business

Beiträge

Erster deutscher Michelin-Standort gemäß ISO 45001 zertifiziert

Mit der Übergabe eines entsprechenden Zertifikates durch die Dekra Certification GmbH an Vertreter des Reifenherstellers am Michelin-Standort in Bad Kreuznach wird offiziell bescheinigt, dass die Verantwortlichen und Mitarbeiter vor Ort ihr Managementsystem für Arbeits- und Gesundheitsschutz vorbildlich umsetzen (Bild: Michelin)

Das Michelin-Reifenwerk in Bad Kreuznach ist der erste Standort des Unternehmens in Deutschland, der gemäß ISO 45001:2018 zertifiziert ist. Mit der Übergabe des entsprechenden Zertifikates durch Dr. Gerhard Nagel und Tim Breithaupt von der Dekra Certification GmbH an Werksdirektor Cyrille Beau, den Leiter der Sicherheitsabteilung Peter Steinbrecher und weiteren Vertretern des Herstellers wird offiziell bescheinigt, dass die Verantwortlichen und Mitarbeiter vor Ort ihr Managementsystem für Arbeits- und Gesundheitsschutz vorbildlich umsetzen. „Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns die höchste Priorität“, betont Beau. „Wir freuen uns, dass unsere Sicherheitskultur mit dem Zertifikat auch außerhalb unseres Werkes Anerkennung findet“, ergänzt er. Es trage nicht zuletzt zu mehr Transparenz gegenüber Behörden und Kunden bei. Zumal vor allem Automobilhersteller von ihren Zulieferern Nachweise durch unabhängige Zertifizierungsstellen erwarteten, dass sie das Qualitäts-, Energieeffizienz-, Umwelt- und eben auch das Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagement beherrschen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dekra will Dienstleistungsportfolio weiter digitalisieren

,
Dekra Zentrale Stuttgart klein

Dekra will seine Wachstumsstrategie fortsetzen und wird sein gesamtes Dienstleistungsportfolio digitalisieren und weiter ausbauen. Für die zukünftige Ausrichtung des Konzerns werden ab 1. Januar 2023 zwei neue Vorstandsressorts für „Digital Transformation“ und „Global Operations“ geschaffen. Gemeinsam mit Stan Zurkiewicz als CEO und Wolfgang Linsenmaier als CFO ergänzen sie den Vorstand der Dekra SE. Ulrike Hetzel […]

Halter von VW Nutzfahrzeugen für Dekra-Werkstatttests gesucht

Wer Besitzer eines VW Crafter, T6, T5 und Amarok ohne Wartungsvertrag ist, kann sein Fahrzeug für Dekra-Werkstatttests zur Verfügung stellen (Bild: Dekra)

Die Dekra Automobil GmbH sucht derzeit gezielt Halter von leichten Nutzfahrzeugen der Marke VW für Werkstatttests, mittels denen man regelmäßig die Qualitätsstandards von Kfz-Betrieben überprüft. In diesem Zusammenhang sollten sich aktuell Halter der Modelle Crafter, T6, T5 und Amarok ohne Wartungsvertrag angesprochen fühlen, wobei die Laufleistung der Fahrzeuge bei unter 250.000 Kilometern liegen und ihr […]

Dekra zeigt Schnelltest für Antriebsbatterien auf der Automechanika

Dekra Automechanika Liveworkshops

Auf der Automechanika in Frankfurt präsentiert sich von 13. bis 17. September 2022 auch die Dekra. Die Expertenorganisation zeigt hier etwa zwei ihrer Dienstleistungen speziell für Flottenkunden, Versicherer und Autohäuser. Dies ist zum einen ein neu entwickelter Schnelltest für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen. Hinter dem Verfahren stehe „eine sehr aufwändig bestückte Datenbank und ein hoch komplexer […]

Autofahrer halten Wartung/Reparatur von E-Fahrzeugen für teurer als bei Verbrennern

,
Autofahrer halten Wartung/Reparatur von E-Fahrzeugen für teuer als bei Verbrennern

Laut einer von Dekra bei dem Marktforschungsinstitut Ipsos in Auftrag gegebenen Befragung unter 1.000 Autobesitzern, die selbst für die Wartung und Reparatur ihres Fahrzeugs verantwortlich sind, herrscht die Meinung vor, dass Elektrofahrzeuge im Unterhalt teurer sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Auf die Frage, wie sie die Kosten für Wartung und Reparatur von Elektrofahrzeugen im Vergleich […]

IT-Unternehmen Speed4Trade lässt Qualitätsmanagement zertifizierten

,
Die beiden Speed4Trade-Geschäftsführer Stefan Sommer (links) und Sandro Kunz (rechts) freuen sich gemeinsam mit Dirk Jungermann, Qualitätsmanagementbeauftragter des auch in der Reifenbranche bekannten E-Commerce-Softwarehauses, über das erhaltene Zertifikat (Bild: Speed4Trade)

Die Speed4Trade GmbH hat vor Kurzem ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) gemäß ISO 9001:2015 zertifizieren lassen. Wie man selbst sagt, dies in erster Linie deshalb, um den Kunden und Partnern des in Altenstadt ansässigen und auch in der Reifenbranche bekannten E-Commerce-Softwarehauses „Vertrauen anhand bewährter Qualitätsstandards“ zu vermitteln. Insofern habe man sich – wie es weiter heißt – […]

Autofahrer zeigen sich verantwortungsbewusst bei Reifenprofil und Fülldruck

Dekra tb

Was Reifenprofil und Fülldruck angeht, sind die meisten Autofahrer in Deutschland recht verantwortungsbewusst unterwegs. Was das Reifenalter und den rechtzeitigen saisonalen Wechsel angeht, gibt es aber durchaus noch Potenzial. Das sind die zentralen Ergebnisse der Reifencheck-Aktion, die die Sachverständigenorganisation Dekra im Frühjahr 2022 an sieben Niederlassungen in verschiedenen Teilen Deutschlands durchgeführt hat. Mehr als 750 Pkw – und damit gut 3.000 einzelne Reifen – wurden bei der Aktion überprüft. Die Fahrzeuge waren zur Hauptuntersuchung an einer der Dekra-Niederlassungen; vorab wurden die Reifen genau unter die Lupe genommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Unsicherheit bei im Internet gekauften Ersatzteilen immer noch groß

,
Dekra Ersatzteile 2

Ersatzteile aus dem Internet bleiben für viele Autobesitzer in Deutschland eine Option. Nach einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation Dekra und des Marktforschungsinstituts Ipsos nimmt die Zahl derer, die Fahrzeugteile schon online gekauft haben, langsam zu. Ein „Siegeszug“ der Onlinequellen sei aber im Vergleich zu Befragungen der vergangenen Jahre nicht erkennbar – wohl auch deshalb, weil Zweifel an der Qualität bleiben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SUV-Version des Michelin „CrossClimate 2” ist da

Verfügbar ist Michelins neuer SUV-Ganzjahresreifen zur am 1. Mai gestarteten Markteinführung Anbieteraussagen zufolge in 40 Dimensionen für Felgendurchmesser angefangen bei 17 bis hin zu 20 Zoll (Bild: Michelin)

Michelin erweitert bzw. erneuert sein Produktangebot im Segment der Ganzjahresreifen. Denn nachdem der Hersteller für Pkw zunächst den „CrossClimate 2“ als Nachfolger seines vorherigen „CrossClimate“ bzw. „CrossClimate+“ eingeführt hatte, folgt nun der entsprechende Generationswechsel auch im Geländewagen- bzw. SUV-Bereich. Denn nunmehr hat der französische Reifenhersteller den „CrossClimate 2 SUV“ speziell für diese Fahrzeuggattung vorgestellt, der insofern ganz offensichtlich den „CrossClimate SUV“ im Lieferprogramm des Anbieters ablösen soll. Das mit dem 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snow Flake) versehene Profil verfügt demnach unter anderem über Michelins „EverGrip“-Technologie, mit welcher der Hersteller optimierte Bremsleistungen im Trockenen genauso wie bei Nässe oder auf schneebedeckten Fahrbahnen verbindet. cm

Mit seinem neuen Ganzjahresreifen richtet sich der Hersteller eigenen Worten zufolge an Fahrer, die in erster Linie eine sichere Fahrt unabhängig von der SUV-Kategorie suchen (Bild: Michelin)

Mit seinem neuen Ganzjahresreifen richtet sich der Hersteller eigenen Worten zufolge an Fahrer, die in erster Linie eine sichere Fahrt unabhängig von der SUV-Kategorie suchen (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Radspieldetektoren: Ohne Einsatzpflicht keine Ausrüstungspflicht

Dekra Werkstatt klein

Eine vermeintlich im Mai 2023 anstehende Ausrüstungspflicht mit Radspieldetektoren sorge zurzeit in vielen Werkstätten für Unsicherheit, in denen Prüfingenieure die Hauptuntersuchung an Fahrzeugen über 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse abnehmen, heißt es bei der Sachverständigenorganisation Dekra. Sie stellt zugleich fest: Radspieldetektoren werden auf absehbare Zeit nicht zur Pflichtausstattung für die HU-Stützpunkte werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen