Am 11. und 12. Juli veranstaltet der Geschäftsbereich CTI – das Akronym steht für Car Training Institute – der IIR Deutschland GmbH erstmals das Forum „Neue Reifentechnologien im Automobil“.
Ort des Events, bei dem es unter anderem um das Thema Verbrauchsreduzierung und Komforterhöhung durch Reifendruckkontrollsysteme, neue Ansätze für direkte und indirekte Reifendruckkontrollsysteme, die Möglichkeiten von Rollwiderstandsreduzierungen durch Füllstoffe oder aktuelle Trends in der Entwicklung von Nutzfahrzeugreifen gehen soll, wird Stuttgart sein. Als Referenten konnten Vertreter unter anderem folgender Unternehmen gewonnen werden: Audi, Continental, Dekra, Magna-Steyr, Pirelli sowie einige mehr. Am ersten Konferenztag wird zudem ein Workshop unter dem Titel „Mess- und Parametermitteilungsprozess für die Modellierung eines dynamischen Reifens“ angeboten.
Mehr zu dem Programm der Tagung und zur Anmeldung für Forum bzw. Workshop findet sich unter www.fahrwerk-systeme/tire im Internet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-20 00:00:002023-05-17 10:50:47Tagung „Neue Reifentechnologien im Automobil“ im Juli in Stuttgart
Die Prüforganisation Dekra startete zusammen mit den Partnern Deutsche Verkehrswacht (DVW) und Deutscher Verkehrs-Sicherheitsrat (DVR) mit Beginn der AMI die bundesweite Verkehrssicherheitsaktion „SafetyCheck 2007“ (www.safetycheck2007.de).
Beim „SafetyCheck“ an allen Dekra-Prüfstellen in Deutschland erfahren die Teilnehmer kostenlos und ohne Auswirkung auf die Prüfplakette, wie es um die Sicherheit ihrer Fahrzeuge bestellt ist. Die Sachverständigen nehmen dabei unter anderem auch die Räder und Reifen unter die Lupe. Die Aktion läuft bis zum 31.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37806_10442.jpg42150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-16 00:00:002023-05-17 10:50:58Beim „SafetyCheck“ geht’s auch um Rad und Reifen
Bis wann Reifen als neuwertig gelten können, wird immer wieder kontrovers diskutiert. Während innerhalb der Reifenbranche der Standpunkt vertreten wird, dass ein bis zu fünf Jahre alter Reifen – sachgemäße Lagerung vorausgesetzt – als neuwertig angesehen werden kann, empfindet man beispielsweise beim Automobilklub ADAC anders und fordert eine Höchstlagerdauer für Reifen von zwei Jahren. Und Dekra hat jüngst einen Kompromissvorschlag von vier Jahren ins Spiel gebracht.
Unabhängig davon wird in diesem Zusammenhang meist über Pkw-Reifen gesprochen. Nun ist aber unbestreitbar die Sicherheit von Zweiradfahrern in noch viel höherem Maße von der Bereifung abhängig als bei den Autofahrern. Wie also ist der Stand der Diskussion bei Motorradreifen dar, und ist das Alter von Motorradreifen überhaupt ein Thema im Markt?.
Nach bestandenen Dekra-Tests wird die Premium Vertriebs GmbH (München) ab Februar 2007 zusätzlich zu ihrem „Premium-Seal“ genannten Pannenset eine so genannte „Comfort-Plus“-Variante auf den deutschen Markt bringen. Das neue Produkt trägt den Namen „Premium-Seal VT-AIO“, ist unabhängig von einer Stromquelle wie beispielsweise dem Zigarettenanzünder und soll dank Mikrofasertechnologie die Nachteile von Latexprodukten vermeiden sowie zudem noch günstiger sein als herkömmliche Systeme. „Der Anwender nimmt das neuartige ‚Premium-Seal VT-AIO’ aus seinem Fahrzeug, verbindet es mit dem Ventilhals, stellt den empfohlenen Luftdruck ein und drückt den Startknopf.
Sobald der korrekte Reifendruck erreicht ist, wird der Prozess gestoppt. Nachdem der Anwender das System wieder verstaut hat, muss er direkt weiterfahren, damit die Abdichtung erfolgt“, erklärt das Unternehmen die Funktionsweise und weist gleichzeitig darauf hin, dass damit das unkomfortable Hantieren mit Quetschflaschen und Kompressoren der Vergangenheit angehöre..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-12-01 00:00:002023-05-17 10:42:51Markteinführung von „Premium-Seal VT-AIO“ im Februar 2007
Im Rahmen der Reifenmesse in Essen fand in diesem Jahr das zweite Dekra-Reifensymposium statt, wobei diesmal insbesondere in Sachen Gummiventile bei Transportern und bezüglich des Themas Reifenalter diskutiert wurde. Die Diskussion rund um solche Reifenthemen will man bei Dekra offenbar beständig in Gang halten, denn geplant ist in diesem Zusammenhang ein neues Konzept. „Im Zweijahresrhythmus – anlässlich der Reifenmesse in Essen – werden wir ein Reifensymposium mit Tagungsvorträgen zu aktuellen Themen durchführen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-11-01 00:00:002023-05-17 10:40:34Ab sofort jedes Jahr eine Dekra-Reifentagung
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat schon Anfang der 90er Jahre die Initiative „Zertifizierte Altreifenentsorgung“ ins Leben gerufen, um den so genannten schwarzen Schafen der Branche das Wasser abzugraben, die ausgediente Pneus einfach irgendwo wild in der Landschaft entsorgen.
Arbeitete man anfangs exklusiv mit dem TÜV Rheinland zusammen, so können Entsorgungsunternehmen ihren Betrieb heute auf der Grundlage der Entsorgungsfachbetriebeverordnung in Verbindung mit einem speziellen, vom BRV entwickelten Anforderungskatalog für Entsorger und Verwerter von Altreifen auf freiwilliger Basis von einer neutralen Institution – darunter neben TÜV oder DEKRA auch kleinere und ganz auf das Thema Umwelt spezialisierte Unternehmen – zertifizieren lassen. Derzeit sollen es 40 Betriebe sein, die auf diese Weise dokumentieren, dass sie die Entsorgung des speziellen Abfalls „Reifen“ fachgerecht und umweltfreundlich betreiben. Eine aktuelle Liste der zertifizierten Betriebe können Interessenten auf der Website www.
bundesverband-reifenhandel.de (dort unter Die Branche/Altreifenentsorger) abrufen oder per Briefpost kostenlos bei der BRV-Geschäftsstelle, Franz-Lohe-Straße 19, 53129 Bonn bzw. telefonisch (0228/2899-470), per Fax (0228/2899-477) oder E-Mail (info@bundesverband-reifenhandel.
Christian Polzer (35) ist mit Wirkung zum 1. September 2006 zum neuen Geschäftsführer der Dekra Consulting GmbH bestellt worden. Er folgt Carsten König (35), der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Christian Polzer war – ehe er im Januar 2004 als Assistent des Vorstandsvorsitzenden in den Dekra-Konzern eintrat – bei der Boston Consulting Group tätig und hat internationale Konzerne in strategischen Fragen beraten. Zum Jahresende 2005 wurde der studierte Betriebswirt zum Geschäftsführer der Dekra SüdLeasing Services GmbH bestellt..
Schieds- und Schlichtungsstellen haben sich in vielen Bereichen der Wirtschaft bewährt. Als neutrale Institutionen nehmen sie die Aufgabe wahr, bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen zu vermitteln. So können viele Streitigkeiten schnell, unbürokratisch und vor allem sachkundig beigelegt werden, ohne dass es erst zu einer teuren und langwierigen gerichtlichen Auseinandersetzung kommen muss.
Dies zu versuchen ist nicht zuletzt seit dem 1.1.2000 durch das Verfahrensrecht für den Zivilprozess vom Gesetzgeber ausdrücklich vorgesehen.
Auch der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV, Bonn) erinnert aktuell daran, dass er über eine solche Einrichtung verfügt.
Eine bundesweit an Dekra-Niederlassungen und online unter www.dekra.de durchgeführte Umfrage hat bestätigt, dass die deutschen Autofahrer unverändert an der Wartung ihres Fahrzeugs sparen: Jeder Zweite (50,1 Prozent) der insgesamt 1.
100 befragten Autofahrerinnen und Autofahrer setzt demnach beim Service den Rotstift an. Damit ist dieser Wert ist gegenüber dem Jahr 2004 (47,5 Prozent) nochmals gestiegen. Derzeit wollen der Umfrage zufolge 45,2 Prozent der Befragten kleinere Wartungsarbeiten wie zum Beispiel einen Ölwechsel selbst durchführen (2004: 44,6 Prozent), 11,5 Prozent beabsichtigen, auch größere Reparaturen in Eigenregie auszuführen (2004: 11,6 Prozent).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-05 00:00:002023-05-17 10:33:19Autofahrer sparen nach wie vor an der Wartung
Nachdem die Glauch GmbH (Viersen) im vergangenen Jahr die Ergebnisse einer gemeinsam mit der Dekra durchgeführten Untersuchung von Reifenventilen und Reifenventilverlängerungen bei Lkw und Omnibussen vorgestellt hatte, mündeten die Lehren aus diesem Projekt nunmehr in das Angebot eines konkreten Produktes. Da bei der Untersuchung festgestellt wurde, dass insbesondere an zwillingsbereiften Achsen die Reifenventile des jeweils inneren Rades nicht oder nur mit erheblichem Aufwand zugänglich waren bzw. viele der für solche Zwecke eigentlich vorgesehenen Ventilverlängerungen Beschädigungen aufwiesen, sann man auf Abhilfe.