Franz Nowakowski (65), anerkannter Reifenexperte und langjähriger Leiter der Dekra-Niederlassung München-Ost, ist nach 34 Jahren bei der Dekra in den Ruhestand gegangen. Für das Arbeitsgebiet technische Reifengutachten und das Dekra-Reifenlabor in München ist künftig Christian Koch (44) verantwortlich.
Mit “einem hervorragenden Service und professionellem technischen Know-how” konnte Gummi Berger beim diesjährigen Dekra-Werkstatttest des Werkstattkonzeptes MOTOO punkten. Mit 357 von 375 Punkten landete das Unternehmen auf Platz drei der Gesamtwertung, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Vor 300 Gästen konnte das Team um Ralf Wurth, Niederlassungsleiter von Gummi Berger in Gummersbach-Dieringhausen, nun die Auszeichnung bei der MOTOO-Partnertagung am Nürburgring entgegennehmen.
Von März bis September 2012 waren verdeckte Tests in zahlreichen Werkstätten durchgeführt worden. Dieser qualitativen Überprüfung der eigenen Arbeit hatte man sich auch bei Gummi Berger gestellt. Sechs Mängel hatten die Prüfer der Dekra in den bis zu zehn Jahre alten gängigen Fahrzeugmodellen mit einer Kilometerleistung von bis zu 150.
000 Kilometern verbaut. Mit solch einem Fahrzeug war man dann auch bei dem Betrieb in Gummersbach verdeckt vorstellig geworden. Dort waren alle technischen Mängel erkannt und beseitigt worden.
Unter der Überschrift “Service im Detail” bündelt die Sachverständigenorganisation Dekra Informationen über ihr Leistungsspektrum für die weltweite Autozulieferindustrie in einem neuen Online-Tool. Die Anwendung gibt kompakt und intuitiv Auskunft über alle Dienstleistungen im Bereich Bauteileprüfung für die Automobilindustrie. Unter den 21 Menüpunkten bei dekra-supplier-services.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/dekratool.jpg314400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-09-20 15:04:002013-07-08 13:49:29Dekra: Leistungsspektrum für die Autozulieferindustrie gebündelt
Hankooks verbrauchsoptimierte Reifenserie “e-cube” für Schwer-Lkw erzielte bei einem umfassenden Kraftstoffverbrauchstest im Dekra Automobil Test Center Klettwitz “erwartungsgemäß Topresultate, die auch im direkten Vergleich mit dem Premiumwettbewerb bestehen”, so der Hersteller in einer Mitteilung. In dem mehrtägigen von Hankook beauftragten und von der unabhängigen Prüfungsstelle Dekra durchgeführten Test sei der Einfluss verschiedener Reifensätze auf den Kraftstoffverbrauch für Lastzüge ermittelt worden. Mit einem dokumentierten, durchschnittlichen Verbrauch von 29,4 Litern pro 100 Kilometer – gemessen auf aktuellen Scania-Zugmaschinen vom Typ G420 mit einer 4×2-Bereifung und vollbeladenen Schmitz-Cargobull-Sattelaufliegern – habe man nicht nur eine signifikante Kraftstoffverbrauchsreduzierung der e-cube-Serie gegenüber den Hankook-Standardmodellen bestätigen können.
Relativ unscheinbar nimmt sich das Plus auf der Seitenwand des “Energy Saver +” aus, den Michelin nach Abschluss einer sogenannten “Performance Tour” über 30.000 Kilometer durch ganz Europa Ende Juni in Stockholm (Schweden) offiziell vorgestellt hat. Das “+”-Symbol findet sich dort nämlich nicht direkt hinter der Produktbezeichnung, sondern unerwarteterweise in einigem Abstand darunter, sodass es inmitten der sonstigen Seitenwandbeschriftungselemente und fast schon ein wenig “versteckt” nicht sofort ins Auge fällt.
Schämen muss sich Michelin des neuen Produktes aber wohl eher nicht, denn ganz im Gegenteil soll der Nachfolger des “Energy Saver” gegenüber diesem nicht zuletzt beispielsweise mit einem um immerhin 18 Prozent geringeren Rollwiderstand aufwarten können bei zugleich einem weiteren Plus in Sachen Sicherheit wie etwa kürzeren Bremswegen. Analoge Fortschritte werden für den Transporter-/Llkw-Reifen “Agilis +” bezogen auf seinen Vorgänger ohne das Plus im Namen vermeldet. Die Produktvorstellung hat der Michelin-Konzern darüber hinaus aber auch dazu genutzt, einmal mehr eingehend seine strategische Vision bzw.
seine Philosophie der “Total Performance” – bislang auch bekannt als “Balance of Performance” – zu erläutern. christian.marx@reifenpresse.
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) weist seine Mitglieder darauf hin, dass die Initiative “Reifenqualität” des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) aktuelle Informationsmaterialien rund um das Thema Reifenlabel herausgegeben hat.
Verfügbar ist etwa ein Poster im Format DIN A2 oder eine überarbeitete Form des sogenannten “Reifen-Navi”, wobei Vorwort und Innenseiten auf die Reifenlabelthematik angepasst wurden. Zudem wird eine DVD mit Statements vonseiten des DVR, der Dekra und des Automobilclubs Verkehr (ACV) angeboten, die erklärt, warum das Reifenlabel allein als Basis für eine Kaufentscheidung nicht ausreichend sei und dass viele weitere Faktoren die Qualität von Reifen ausmachen. “Die DVD enthält Interviews mit Tonspur sowie eine Version mit Untertiteln, die für das Abspielen auf stummen Displays im Geschäftsraum bestimmt ist”, so der geschäftsführende BRV Vorsitzender Peter Hülzer.
Ergänzt werden diese Informationsmaterialien für den Reifenfachhandel außerdem noch durch Give-aways für die Kundschaft, und natürlich stehen wie gewohnt auch weitere Dinge wie Winterreifen-Flyer, Spannbänder und dergleichen mehr zur Verfügung. Bis zum 30. Juli sind sämtliche Aktionsmedien dank eines “Frühbestellerrabattes” in Höhe von zehn Prozent übrigens zum Vorteilspreis erhältlich.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-16 10:17:002013-07-08 13:23:40„Frühbestellerrabatt“ bis Ende Juli auf „Reifenqualität“-Werbemittel
Ende vergangenen Jahres waren vorab einige (Teil-)Ergebnisse einer Studie rund um “minderwertige Reifen” publik gemacht worden, die allerdings mehr Fragen aufwarfen, als sie beantworten konnten. Wer sich mehr Klarheit von der Veröffentlichung der gesamten Studie aus der Feder von TU Ilmenau, Dekra sowie der Europäischen Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU) erhoffte, wurde bislang enttäuscht: Denn obwohl dies eigentlich für Anfang 2012 angekündigt wurde, gibt es in dieser Sache auch zur Jahresmitte bislang noch nicht viel Neues zu berichten. Doch das könnte sich unter Umständen möglicherweise bald ändern.
Denn der NEUE REIFENZEITUNG ist zu Ohren gekommen, dass zumindest bei der 21. Jahrestagung der EVU, die vom 27. bis zum 29.
September im rumänischen Bra?ov stattfinden wird, ein Vortrag zum Thema “Der Einfluss von nicht geeigneten Reifen auf die Fahrdynamik von Kraftfahrzeugen” auf der Agenda der dreitägigen Zusammenkunft steht. Als Referenten bzw. dessen Autoren sind dem Tagungsprogramm die Namen von Prof.
Dr. Egon-Christian von Glasner, Präsident der EVU, sowie von Jörg Ahlgrimm, Leiter der Dekra-Unfallforschung, zu entnehmen. christian.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-07-12 12:16:002013-07-08 13:22:40Studie zu „minderwertigen Reifen“ lässt noch auf sich warten
Den “Tag der Verkehrssicherheit” unterstützend, hat Continental eine bundesweite Profiltiefenmessaktion durchgeführt. Dabei wurden bundesweit fast 2.000 Fahrzeuge auf deutschen Autobahnraststätten unter die Lupe genommen: Bei knapp sieben Prozent der Autos wurde eine Profiltiefe von drei Millimetern oder weniger festgestellt.
“Das Ergebnis des Tests hat uns positiv überrascht. Schließlich bedeutet es, dass mit über 90 Prozent beinahe jeder Fahrzeughalter auf den Zustand seiner Reifen achtet”, zieht Dekra-Unfallanalytiker Jörg Ahlgrimm einerseits ein positives Fazit der Messaktion. Andererseits wird ungeachtet der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern in der Branche aber nicht dazu geraten, das Profil auf unter drei Millimeter herunterzufahren.
“Unter dieser Grenze können Reifen nicht mehr alle sicherheitsrelevanten Eigenschaften voll ausspielen”, erklärt Continental-Reifenentwickler Dr. Andreas Topp. Besonders groß seien die nachlassenden Fahreigenschaften bei Nässe in Form längerer Bremswege oder eines höheren Aquaplaningrisikos zu spüren.
Der „Dekra SafetyCheck“ für junge Autofahrer geht im Jahr 2012 in die sechste Runde. Bei der Verkehrssicherheitsaktion von Deutscher Verkehrswacht, Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) und Dekra sind junge Autofahrerinnen und Autofahrer zu einem kostenlosen Sicherheitscheck ihrer Autos eingeladen. Die bundesweite Aktion unter dem Motto „Erst checken – dann Gas geben!“ läuft vom 28.
Mai bis 7. Juli 2012 an allen Dekra-Niederlassungen. Beim „Dekra SafetyCheck fielen vier von fünf Pkw (81 Prozent) durch sicherheitsrelevante Mängel auf, zum großen Teil an Bremsen, Fahrwerk und Reifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-07 09:13:002012-05-07 09:13:00„Dekra SafetyCheck“ für junge Autofahrer geht in die sechste Runde
Schon bei der Reifenmesse vor zwei Jahren hatten die Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) sich bzw. ihre Fachhandelskonzepte mithilfe eines außergewöhnlichen Standkonzeptes präsentiert: Man zeigte sich in Essen mit einem komplett eingerichteten Premio-Betrieb. Und da das Ganze dem Unternehmen zufolge ein Erfolg war, wird auch bei der diesjährigen “Reifen” wieder auf diese Livewerkstatt zurückgegriffen.
Im Fokus der Präsenz vor Ort soll das komplette Portfolio der Fachhandelsgruppe stehen. “Wir möchten auf jeden Fall auch 2012 wieder mit der GDHS auf der Messe präsent sein. Ganz wichtig ist es, unser vielseitiges Angebot für den Handel aufzuzeigen.
Wir möchten gerne unsere serviceorientierten Konzepte Premio, HMI und unser discountorientiertes Konzept Quick auf der einen Seite und unsere etablierten Leistungsbausteine wie das Flottengeschäft, Lkw-Geschäft, Marketing, Autoservice und natürlich die neuen Entwicklungen wie ‚Tiresoft III’ auf der anderen Seite in der Gesamtheit präsentieren”, erklärt GDHS-Geschäftsführer Goran Zubanovic. Nichtsdestoweniger werde beim Messeauftritt wieder voll und ganz auf das Premio-Fachhandelskonzept gesetzt, für das man sich im laufenden Jahr unter anderem ein Stückzahlenwachstum, die Optimierung des Marktauftritts im lokalen Umfeld sowie die Expansion in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern als Ziele gesetzt hat. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-04 13:21:002016-02-08 18:44:11Reifenmesse: Livewerkstatt zum Kennenlernen der GDHS-Konzepte