business

Beiträge

Innovation Award zur Reifen-Messe – Bewerbungsfrist läuft Ende März ab

, ,
Reifen Innovation Award tb

Am Vorabend der Reifen-Messe verleihen die Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) wieder den Innovation Award an die Hersteller der besten Neuheiten. Wie bereits kurz berichtet, umfasst der „Oscar der Reifenbranche“ 2014 anders als in früheren Jahren erstmals vier Kategorien: „Technik und Produkte“; „Dienstleistungs- und Servicekonzepte/Prozessoptimierung“; „Umwelt- und Ressourcenschonung“; und neu dabei […]

Winterreifen jetzt einem „Blitz-Check“ unterziehen, rät Dekra

, ,
Dekra Blitz Check bei Winterreifen

Vor dem Hintergrund eines in weiten Teilen Deutschlands doch eher grünen bzw. warmen Winters rät die Prüforganisation Dekra, Winterreifen jetzt sicherheitshalber auf einen höheren Reifenverschleiß hin zu überprüfen. „Nach den relativ hohen Temperaturen in den letzten Monaten ist nochmals ein ‚Blitz-Check’ der Winterreifen sinnvoll“, sagt Christian Koch, Sachverständiger für Rad- und Reifentechnologie bei der Dekra […]

Präzisierung der „Winterreifenpflicht“ und die Müh(l)en der Politik

,
Winter

Große Mühlen mahlen sprichwörtlich langsam. Was aber folgert daraus mit Blick auf schon seit Jahren auch mit Vertretern der Politik diskutierte Branchenthemen wie etwa der Konkretisierung der „Winterreifenpflicht“ oder möglichen Änderungen hinsichtlich der gesetzlichen Mindestprofiltiefe von Winterreifen gerade vor dem Hintergrund, dass dieser Tage die Große Koalition ihre Arbeit aufnimmt? Dieser Frage hat sich die in Hannover beheimate Pilot:Projekt GmbH angenommen, schließlich will sich nach Informationen der Agentur auch die neue Bundesregierung um das Thema „Winterreifenpflicht“ kümmern und sie – so wird aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zitiert – „weiter präzisieren“. Papier ist jedoch geduldig, wie man gemeinhin sagt. „Zu dieser Präzisierung hatte der Bundesrat den scheidenden Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer bereits im Dezember 2010 aufgefordert. Beschlüsse aber blieben seither aus“, konstatieren angesichts dessen auch die Hannoveraner, die sich deswegen bemüht haben herauszufinden, was die entsprechende Formulierung im Koalitionsvertrag letztendlich konkret zu bedeuten hat.

Rekordfahrten auf Continental-Reifen in Nardo

,
Conti Rekordfahrt Nardo tb

Auf Einladung von „Auto-Bild Sportscars“ und Continental trafen sich Mitte Oktober 14 Tuner der Spitzenklasse mit 16 Fahrzeugen im italienischen Nardo, um dort neue Geschwindigkeitsrekorde einzufahren. Mit ihren insgesamt rund 10.400 PS (rund 7.650 kW) startete das Feld auf Hightech-Reifen von Continental eine spektakuläre Jagd, die dem Hersteller zufolge insgesamt fünf Rekorde brachte und bei der fast alle Sportwagen die 300-km/h-Marke knackten. Bereift mit einem ContiSportContact 5 P fegte etwa der Schweizer Tuner Novidem mit 331 km/h über die Strecke und setzte die Marke für den schnellsten Nissan GT-R. Ganz knapp darunter mit 330 km/h blieb HGP aus dem schwäbischen Ohmden mit einem 550 PS (404 kW) starken Golf 3,6 Biturbo auf dem ContiSportContact Vmax und hatte damit den Rekord für den schnellsten Golf in der Tasche. Auf sagenhafte 309 km/h trieb Klasen Motors aus Oberhausen den kleinsten Wagen im Feld, einen Opel Corsa mit ebenfalls 550 PS, auch mit ContiSportContact Vmax bereift – damit ist der 1.259 Kilogramm leichte Kleinwagen der schnellste Corsa aller Zeiten.

Spendenrallye bei der Motor Show wird von Falken gesponsert

, ,

Falken Tyre ist bei der diesjährigen Essen Motor Show zwar selbst nicht als Aussteller vertreten, aber irgendwie trotzdem bei der Tuning- und Motorsportmesse mit dabei. Denn die Europadependance des japanischen Reifenherstellers ist einer von drei Hauptsponsoren einer Spendenrallye im Rahmen der Motor Show. Ausgetragen wird sie auf einer Carrera-Bahn und zugunsten der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ – teilnehmen kann jeder, der ein Startgeld in Höhe von zwei Euro als Spende zahlt. Alle Teilnehmer haben die Chance, Preise rund ums Auto zu gewinnen: Wer über die Dauer der Messe die Bestzeit auf der Carrera-Bahn fährt, gewinnt einen Satz Falken-Reifen im Wert von bis zu 1.000 Euro. Schaffen die Teilnehmer insgesamt 1.500 Euro einzufahren, wollen die drei Hauptsponsoren – außer Falken Tyre Europe sind auch Dekra und Wunderbaum mit dabei – jeweils weitere 1.500 Euro dazulegen. „Eine Spendenrallye mit einer Carrera-Bahn passt zur Essen Motor Show wie Reifenqualm zur Drift-Action. Wenn es dann auch noch einem guten Zweck dient, macht es uns umso mehr Spaß. Als Reifenhersteller steht das Thema Sicherheit für uns immer im Fokus. Daraus resultiert letztlich ein besonderes Verantwortungsgefühl für Kinder und Jugendliche – auch über das reine Kerngeschäft hinaus. Als wir von den Veranstaltern um Unterstützung gebeten wurden, war uns schnell klar: Da sind wir dabei“, erklärt Falken-Sprecherin Nadine Cerone-Schatz. cm

Spaß am Autofahren ist den Deutschen noch nicht vergangen

Dekra Spass am Autofahren

Man sagt, der Deutschen liebstes Kind sei das Auto, und dass ihnen das Autofahren mehrheitlich nach wie vor Spaß macht, belegt eine Studie der Dekra. Die Prüforganisation hat dazu 1.900 Autofahrer befragt, die ihr Fahrzeug zur Hauptuntersuchung bei einer Dekra-Niederlassung vorgeführt haben.

Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) macht das Autofahren demzufolge “fast immer” Spaß, weiteren 25 Prozent bereitet es “manchmal” Freude und nur zehn Prozent haben “selten” oder “nie” Spaß am Steuer. So ganz ungetrübt ist das Fahrvergnügen bei den Befragten allerdings nicht, denn hohe Autokosten (71 Prozent), aggressives Verhalten anderer (63 Prozent), Staus bzw. eine hohe Verkehrsdichte (63 Prozent), fehlende Parkplätze bzw.

hohe Parkgebühren (40 Prozent), immer mehr Tempolimits (21 Prozent) oder ein schlechtes Gewissen wegen der Umwelt- und Klimabelastung (17 Prozent) stören die Befragten bei ihrer Freude am Fahren. Trotzdem kann sich fast die Hälfte der Umfragteilnehmer (46 Prozent) ein Leben ohne Auto nicht vorstellen. Die Aussage “Das Auto bringt mir viele Freiheiten” teilen zwei Drittel aller Befragten (67 Prozent), wobei Frauen (74 Prozent) und junge Fahrer (73 Prozent) darauf besonders hohen Wert legen.

Auf der anderen Seite würden 29 Prozent gerne aufs Auto verzichten, wenn sie könnten. Am wenigsten wollen junge Autofahrer bis 25 Jahre auf den fahrbaren Untersatz verzichten (18 Prozent). Gering ist laut Dekra die Zahl der Skeptiker (zwölf Prozent), die der Aussage zustimmen: “Das Autofahren in der heutigen Form hat keine Zukunft”.

Allerdings sind die Zeiten des Spazierenfahrens wohl vorbei. Ebenfalls nur zwölf Prozent steigen manchmal nur des Fahrspaßes wegen ins Auto. cm

.

Alte Reifen sind ein Sicherheitsrisiko – diesmal warnt Dekra

Altreifen1kl

Aus Anlass der Urlaubsreisezeit sind alljährlich von Verbänden, Organisationen und Firmen Warnungen vor alten Reifen zu hören und zu lesen, so aktuell von der Dekra. Nach sechs Jahren beginne sich der Lebenszyklus eines Autoreifens seinem Ende zuzuneigen, heißt es da. Das Material fängt an spröde und rissig zu werden, die Gefahr der Ablösung der Lauffläche steigt.

Das Ausfallrisiko nimmt von diesem Alter an deutlich zu, beruft sich die Dekra auf Studien zur Unfallanalyse. Fällt der Reifen auf der Urlaubsfahrt auf der Autobahn aus, droht ein Unfall mit schweren Folgen.

.

Mit mobilem Bilstein-Fahrwerkstester Stoßdämpferdefekten auf der Spur

Bilstein mobiler Fahrwerkstester

Da sich Bilstein zufolge die meisten Autofahrer den Folgen schadhafter Stoßdämpfer nicht bewusst sind, ist das Unternehmen auch dieses Jahr wieder mit einem mobilen Fahrwerkstester in ganz Deutschland unterwegs, um diesbezüglich Aufklärungsarbeit zu leisten. Das Gerät soll binnen weniger Minuten Daten zur Bodenhaftung liefern und damit den aktuellen Zustand des Fahrwerks dokumentieren können. Eine entsprechende Aktion hatte man auch 2012 schon durchgeführt und dabei bundesweit mehr als 500 Fahrwerktests durchgeführt.

Einmal mehr kann Euromaster eine Leserwahl für sich entscheiden

,

Nach 2010, 2011 und 2012 zum inzwischen bereits vierten Mal in Folge haben mehr als 8.000 Leser der drei Zeitschriften Lastauto Omnibus, Trans Aktuell und Fernfahrer Euromaster zum besten Partner gewählt, wenn es um Reifen und Service für Nutzfahrzeuge geht. “Wir freuen uns sehr, dass die Experten der Lkw-Branche uns erneut für unsere Dienstleistungsqualität ausgezeichnet haben.

Das ist eine große Ehre”, so Dr. Matthias Schubert, Euromaster-Geschäftsführer Deutschland und Österreich, bei der Entgegennahme des Preises zusammen mit Euromaster-Verkaufsdirektor Michael Bogateck. Bei der jährlichen Wahl der besten Unternehmen werden – unterstützt durch die Sachverständigenorganisation Dekra – demnach sämtliche Bereiche rund um das Thema Nutzfahrzeuge in Betracht gezogen.

Insofern gelten die Ergebnisse in der Branche als ein wichtiger Gradmesser für Leistung und Qualität. “Die heutige Auszeichnung ist für uns gleichzeitig ein Ansporn. Wir werden zeigen, dass wir zu Recht zum zuverlässigsten Reifen- und Servicepartner gewählt wurden”, meint Bogateck angesichts dessen.

Tücken beim Tuning: Dekra warnt

Breitreifen, ein tiefer gelegtes Fahrwerk, ein Spoiler und ein satter Sound können auch manches unscheinbare Auto in einen echt coolen Schlitten verwandeln. Wer beim Tuning aber nicht aufpasst, handelt sich schnell eine Menge Ärger mit der Polizei oder bei der nächsten Hauptuntersuchung ein, warnen die Sachverständigen von Dekra..