Das Frühjahr steht vor der Tür und damit auch die Wechselsaison. Die Dekra erinnert Reifenhändler bei dieser Gelegenheit, ihren Kunden auch bei einer Befüllung der Reifen mit Reifengas, also in der Regel Stickstoff, trotzdem darauf hinzuweisen, den Luftdruck genauso häufig zu kontrollieren, wie man dies bei einer herkömmlichen Luftfüllung tun sollte: also alle zwei Wochen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Dekra-Reifengas_tb.jpg531800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-03-11 09:40:422015-03-11 09:40:42Auch für Reifen mit Reifengas gilt laut Dekra: Alle zwei Wochen kontrollieren
Mit Blick auf die anstehende Umrüstsaison legt die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) auch dieses Jahr wieder ihre Fachhandelsaktion „Reifenmonat März“ auf. Sie soll Autofahrer dazu bewegen, im April auf Sommerreifen wechseln – und das nach Möglichkeit natürlich beim Reifenfachhandel. Um dieses Ziel zu erreichen, wird im Rahmen von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Initiative-Reifensicherheit-Reifenmonat-März.jpg532400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-10 08:49:022015-02-10 08:49:02Auch dieses Jahr wieder Fachhandelsaktion „Reifenmonat März“
Laut der Überwachungsorganisation Dekra prüfen deutsche Autofahrer den Fülldruck der Reifen ihres Fahrzeuges „viel zu selten“. Eine aktuelle Umfrage hat demnach ergeben, dass nur jeder fünfte Autofahrer (20 Prozent) den Reifendruck regelmäßig bei jedem Tankstopp kontrolliert, während umgekehrt jeder Vierte (25 Prozent) angab, dies nur einmal pro Halbjahr beim Reifenwechsel zu tun, und leicht mehr als jeder zweite Fahrer (57 Prozent) nur vor längeren Fahrten zum Reifenfüllgerät greift. Auffällig im negativen Sinne sind Dekra zufolge dabei vor allem Frauen und junge Autofahrer. Von ihnen prüft rund jeder Dritte (Frauen: 31 Prozent/Fahrer bis 25 Jahre: 35 Prozent) den Reifendruck nur halbjährlich oder gar nur jährlich. Doch die Umfrage hat darüber hinaus noch mehr zutage gefördert. Denn 84 Prozent der Befragten bewerteten Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) positiv, und immerhin jeder Zweite (51 Prozent) gab an, schon einmal eine Reifenpanne gehabt zu haben. Beim Thema Reifenkauf sollen sich die befragten Autofahrer qualitätsbewusst gezeigt haben: Vier von fünf (82 Prozent) sagten, für gute Fahreigenschaften tiefer in die Tasche zu greifen. Lediglich für 18 Prozent spiele ein niedriger Preis beim Reifenkauf die Schlüsselrolle, heißt es. Als auffallend hoch wird bezüglich Letzterem jedoch der Anteil der jungen Autofahrer bis 25 Jahre mit 27 Prozent beschrieben. cm
Der Markenmonitor YouGov BrandIndex sucht alljährlich die stärksten Marken in Deutschland. Zugrunde liegen für 2014 rund 700.000 Interviews, die YouGov im Zeitraum vom 1.9.2013 bis zum 31.8.2014 repräsentativ für die deutsche Bevölkerung durchgeführt hat. In der Kategorie Autozubehör und -services ist der Reifenhersteller Michelin mit 31,8 Punkten bei den Deutschen am beliebtesten. Dicht dahinter folgt […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-11-12 17:19:072014-11-12 17:19:07Deutsche mögen die Marke Michelin
Nach wie vor sind drei von vier Autos junger Fahrerinnen und Fahrer mit teilweise gravierenden Sicherheitsmängeln auf deutschen Straßen unterwegs. Dieses Ergebnis steht im Abschlussbericht der Aktion SafetyCheck, die die Sachverständigenorganisation Dekra in Kooperation mit der Deutschen Verkehrswacht und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat zum achten Mal veranstaltet hat und bei der junge Autobesitzer ihre Fahrzeuge bundesweit […]
Die Experten der Dekra-Prüfmittelüberwachung kalibrieren jährlich über 50.000 Drehmomentwerkzeuge. Bei einer Stichprobe innerhalb eines Monats wurden die Kalibrierungen von rund 4.500 Drehmomentschlüsseln in Werkstätten analysiert. Dabei waren 28 Prozent der Werkzeuge außerhalb der Toleranz. Bei jedem fünften beanstandeten Gerät reichte eine Justierung nicht aus, es war eine Reparatur nötig. In der Regel sollten Drehmomentschlüssel jährlich […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-09-16 15:43:372014-09-16 15:43:37Mehr als jeder vierte Drehmomentschlüssel in Werkstätten außerhalb der Toleranz
Am mittlerweile bereits zehnten „Tag der Verkehrssicherheit“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) hat sich auch Continental beteiligt und vergangenen Samstag gemeinsam mit Dekra-Sachverständigen die Reifenprofiltiefe von bundesweit insgesamt 385 Pkw überprüft. Ergebnis der Messungen in den Regionen Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt, Köln, Dresden, Frankfurt am Main, München und Stuttgart: Bei vier Prozent der Fahrzeuge wurde eine zu geringe, weil unterhalb des gesetzlichen Limits von 1,6 Millimetern liegende Profiltiefe festgestellt, bei elf Prozent lag sie unterhalb von drei Millimetern. „Das Ergebnis des Tests hat uns überrascht. Schließlich bedeutet es, dass jedes zehnte Auto laut Expertenempfehlung nicht sicher ist“, sagt Marco Gellings, Leiter der Sommerreifenentwicklung bei Continental. Und obwohl damit im Umkehrschluss 96 Prozent in Bezug auf die Profitiefe gesetzeskonform unterwegs waren, rät der Reifenhersteller dringend dazu, das Profil nicht auf weniger als drei Millimeter herunterzufahren. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Conti-Profiltiefenmessung.jpg601400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-06-25 10:16:562014-06-25 15:28:02Vier Prozent der Autofahrer bei Stichprobe mit zu wenig Reifenprofil unterwegs
Ende vergangenen Jahres hatte Michelin ihn bereits angekündigt, und für die Motorradsaison 2014 ist er verfügbar – oder besser gesagt, sie sind jetzt da: Denn seinen neuen „Pilot Road 4“ bietet der französische Hersteller in gleich drei Varianten an. Es gibt in also nicht nur als Standardversion für Naked Bikes und Sporttouringmaschinen, sondern auch für schwere Tourenmotorräder und Großenduros, wobei diese Varianten dann anhand der Namenzusätze „GT“ respektive „Trail“ erkennbar sind. Mit der Erweiterung des Produktportfolios um die mittlerweile vierte „Pilot-Road“-Generation ist zugleich allerdings ein Abschied verbunden, weil der Vorvorvorgänger des Neulings nicht länger angeboten werden soll. Die Modelle „Pilot Road 2“ und „Pilot Road 3“ verbleiben mit entsprechender preislicher Abstufung gleichwohl im Lieferprogramm der Marke, wie Françis Ferreira, Leiter Vertrieb und Marketing Zweiradreifen bei Michelin, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert. christian.marx@reifenpresse.de
Nachdem vor Kurzem erst Hans Köhler für den Norden Deutschlands engagiert wurde, ist bei der Osnabrücker Bohnenkamp AG ab sofort Joachim Schippan (42) als Key-Account-Manager für EM- und Industriereifen im Bereich Süd zuständig. In enger Zusammenarbeit mit den Bohnenkamp-Gebietsleitern sollen die beiden die Händler mit ihrem Know-how rund um die Schwerpunkte EM- und Industriereifen unterstützen […]
Das traditionelle Dekra-Reifensymposium auf der Reifen-Messe in Essen beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema Runderneuerung. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 28. Mai 2014, von 14 bis 17.30 Uhr. In den Beiträgen der Referenten aus Industrie und Verbänden wird das Thema Runderneuerung aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet: technische und rechtliche Aspekte werden beleuchtet, die […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-04-10 12:08:312014-04-09 15:16:51Dekra-Reifensymposium auf der Reifen-Messe zur Zukunft der Runderneuerung