business

Beiträge

Rußhersteller im Fokus der Wettbewerbsbehörden

Die Aktienkurse der drei Rußhersteller Cabot Corp., Phelps Dodge und Degussa AG sind eingebrochen, nachdem bekannt wurde, dass die Wettbewerbsbehörden gegen die drei Unternehmen wegen des Verdachts von Preisabsprachen ermitteln..

Degussa erhöht Preise für die Reifenindustrie nicht

Die Degussa AG weist darauf hin, dass die Preise für “Rubber Blacks”, die in der Reifenindustrie Verwendung finden, bisher nicht von einer Erhöhung betroffen sind. Die am 23.9.

Degussa erhöht die Preise

Die Degussa AG, einer der weltweit größten Lieferanten von Industrierußen für die Reifenfertigung, erhöht mit Wirkung 28. Oktober in Europa die Preise. Kostensteigerungen – insbesondere im Bereich Umwelt – konnten in den letzten 24 Monaten durch vielfältige Maßnahmen zwar teilweise kompensiert werden.

Die Sicherstellung der Produktion sowie die Erfüllung gesetzlicher Erfordernisse machen es aber nun unumgänglich, einen Teil der Kostensteigerungen weiterzugeben. Hinweis der Degussa AG: “In unserer Pressemitteilung vom 23.09.

02, die als Grundlage Ihrer Berichterstattung diente, gaben wir eine Preiserhöhung für Pigment Carbon Blacks bekannt. Pigment Carbon Blacks sind ein Teil des Carbon Black Portfolios von Degussa, aber eben nur ein Teil davon. Bisher nicht von einer Preiserhöhung betroffen sind Rubber Blacks, die unter anderem in der Reifenindustrie Verwendung finden.

Kopplung der E-Business-Plattformen Elemica und RubberNetwork

Der Geschäftsbereich Füllstoffsysteme & Pigmente der Degussa AG (Düsseldorf) will seine Kooperation mit Kunden aus der Reifenindustrie ausbauen. Im Rahmen eines Anfang Juni gestarteten und bis Herbst diesen Jahres laufenden Pilotprojektes sollen die beiden E-Business-Plattformen Elemica für die chemische Industrie und RubberNetwork für die Reifenindustrie in Form einer so bezeichneten „hub-to-hub-connection“ gekoppelt werden. Ein zusätzlicher Nutzen neben der Prozessoptimierung – beispielsweise durch Verringerung der Bearbeitungs- und Lieferzeiten – liegt laut Degussa noch darin, dass man somit konkrete Plandaten für die Produktion erhält.

Zulieferer Degussa engagiert sich in der Türkei

Kieselsäuren (Silica) sind zusammen mit Gummisilanen und -rußen ein bedeutsamer Bestandteil des rollwiderstandsreduzierten „grünen Reifens“. Der weltweite Marktführer unter den Kieselsäureanbietern Degussa hat sich mit 25 Prozent am türkischen Wettbewerber Egesil (Adapazari) beteiligt und will in den nächsten Jahren die Mehrheit übernehmen..

Der Reifen fürs Leben?

Den Reifen, der ein Autoleben überdauern könnte, entwickeln einem Bericht in den VDI nachrichten vom 29. Juni zufolge Wissenschaftler bei Degussa. Durch Einsatz so genannter „Nanotechnologie“ könnten die Forscher nach Informationen des Blattes die als Reifenfüllstoff verwendeten Rußpartikel so designen, dass die Pneus besser vor Abrieb geschützt sind, ohne dabei ihre sonstigen Eigenschaften negativ zu beeinflussen.

Jubiläum eines „Evergreens“

Vor 25 Jahren startete das Chemieunternehmen Degussa die Produktion des Organosilans „Si 69“ in der belgischen Hafenstadt Antwerpen. Als Kopplungsmedium zwischen Kautschuk und Kieselsäure (Silica) sorgt Si 69 seitdem dafür, dass Pkw-Reifen über deutlich verbesserte Eigenschaften wie z.B.

„Oxxynova“ zur Reifenverstärkung

Degussa-Hüls hat zum 1. Januar 2001 die Dimethylterephthalat-Aktivitäten (DMT) in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert. Unter dem Namen Oxxynova nahm in Marl zuerst eine Vertriebsgesellschaft ihren Betrieb auf.

Die komplette DMT-Produktion mit Anlagen in Lülsdorf und Steyerberg wird zum 1. April ebenfalls in die Oxxynova GmbH & Co KG überführt, Oxxynova wird dann 250 Menschen beschäftigen. DMT wird zur Herstellung von Polyestern eingesetzt, das Anwendungsgebiet umfasst u.

a. Industriefasern für die Verstärkung von Autoreifen. Mit einer Gesamtkapazität von 480.

Preise für Hochleitfähigkeitsruße steigen

Degussa-Hüls AG, weltweit zweitgrößter Hersteller von Pigmentrußen mit Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien, erhöht die Preise für ihre Hochleitfähigkeitsruße um 1.500 (eintausendfünfhundert) Euro per Tonne mit Wirkung vom 1. Januar 2001.

Industrierußfertigung in Südamerika

Degussa-Hüls (Frankfurt am Main) will mit dem Bau einer neuen Industrierußanlage in Brasilien am Wachstum der dortigen Gummiindustrie partizipieren. In Pauliñia bei Sao Paulo entsteht derzeit eines der modernsten Industrierußwerke der Welt mit einer Anfangskapazität von etwa 60.000 Tonnen Gummiruß im Jahr, Produktionsbeginn soll Anfang 2002 sein.