business

Beiträge

Degussa produziert mehr Industrieruß

Medienberichten zufolge will Degussa seine Jahreskapazitäten in der brasilianischen Carbon Black-Anlage um 30.000 bis 50.000 Tonnen jährlich aufstocken.

Das Jointventure Degussa Engineered Carbons LP in Paulínia, 120 Kilometer von São Paulo entfernt, wurde erst vor zwei Jahren gegründet und beliefert neben dem wichtigen brasilianischen Markt hauptsächlich die USA. Degussa ist mit weltweit 1,2 Millionen Tonnen jährlich der zweitgrößte Hersteller von Carbon Black..

Performance Silica von Degussa wird teurer

Der Degussa Geschäftsbereich Füllstoffsysteme & Pigmente – Hersteller von Materialien wie Carbon Black (Rubber und Pigment Black), Performance Silica und Gummisilanen, die unter anderem für die Reifenfertigung benötigt werden – will seine Preise für Performance Silica zum 1. Oktober 2004 um 75 Euro pro Tonne erhöhen. „Auch ein noch intensiveres Kostenmanagement und eine weiter steigende Effizienz in den Produktionsprozessen konnte die steigenden Kosten für Rohstoffe, Energie, Personal und Frachten nicht mehr auffangen“, erklärt das Unternehmen diesen Schritt.

Degussa: „Winzige Rußpartikel machen Reifen leistungsfähiger“

„Spätestens seit dem ‚Reifenkrieg’ zwischen Bridgestone und Michelin in der letzten Formel 1-Saison ist klar, welche Bedeutung die richtige Gummimischung für die Performance eines Reifens hat“, sagt die Degussa AG, die sich selbst als größer Hersteller von Industrieruß in Europa bezeichnet. Und genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs, die weltweit wahrscheinlich besser unter ihrer englischen Bezeichnung Carbon Black bekannt sein dürfte, habe einen wichtigen Anteil an den gewünschten Mischungseigenschaften. Nicht umsonst gehen nach Degussa-Angaben rund 85 Prozent der weltweit im Unternehmen erzeugten Industrieruße in die Gummiindustrie – 15 Prozent werden als Pigmente eingesetzt.

Degussa baute Ruß-Kapazitäten in Polen aus

Wie aus dem Geschäftsbericht von Degussa hervorgeht, habe man im letzten Jahr Produktionskapazitäten für Ruß, das für die Reifenfertigung benötigt wird, aus westeuropäischen Werken ins polnische Jaslo verlegt; das erst in 2000 erworbene Werk wurde entsprechend ausgebaut und modernisiert. Man sei damit Kunden gefolgt, die ebenfalls Produktionen in östliche EU-Beitrittsländer verlegen, so Degussa. Für dieses Jahr ist geplant, die Ruß-Kapazitäten im chinesischen Werk Qingdao um fast 50 Prozent zu steigern und weitere Wachstumsoptionen an anderen chinesischen Standorten zu prüfen.

Degussa erwirbt Mehrheit an türkischem Silica-Jointventure

Die Degussa AG (Düsseldorf) hat zum 1. Januar die Mehrheit (51 Prozent) an dem türkischen Kieselsäure-Jointventure Egesil AS in Adapazari in der Nähe von Izmit erworben. Egesil produziert unter anderem hochwertige Reifen-Silica.

Neue Stahlcordfabrik in China

Unweit der Degussa-Fabrik für Reifenruß in Qingdao, die derzeit kräftig ausgebaut wird, baut der koreanische Konzern Hyosung Corp. eine neue Fabrik für Stahlcord, das an die Reifenhersteller geliefert werden soll. Das Investitionsvolumen beträgt ca.

50 Millionen US-Dollar und ist vorerst auf eine Jahreskapazität auf 16.800 Tonnen ausgelegt..

Degussa erhöht China-Kapazitäten für Reifenfüllstoffe

Die Degussa AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Carbon Black (im Wesentlichen Ruße) für die Reifenindustrie. Weil der chinesische Markt so enorm boomt und laut Degussa bereits der größte Lkw-Reifenmarkt und insgesamt der drittgrößte Reifenmarkt weltweit ist, werden die Produktionskapazitäten der Qingdao Degussa Chemical Comp. (Provinz Shandong) erhöht.

Die drei Jointventure-Partner Degussa, Zhenya Carbon Black und DEG (Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft) erhöhen das Jahresvolumen von derzeit 50.000 auf bis über 70.000 Tonnen bis Ende 2004.

Performance Silicas von Degussa werden teurer

Degussa – nach eigenen Aussagen weltweit führender Anbieter von Performance Silicas (Gefällte Kieselsäuren) – wird die Preise für diesen Verstärkerfüllstoff bzw. dieses Trägermaterial für den Einsatz unter anderem in Reifen, technischen Gummiartikeln oder Kunststoffen noch im Laufe diesen Monats um 7,5 Prozent erhöhen. Als Grund werden Kostensteigerungen für Rohstoffe und Energie genannt, die ein solches Maß erreicht hätten, dass sie nicht mehr intern aufgefangen werden könnten und deshalb nun an dem Markt weitergegeben werden müssten.

Reifenruß wird teurer

Der Geschäftsbereich Füllstoffsysteme & Pigmente der Degussa AG (Düsseldorf) hat angekündigt, mit Wirkung vom heutigen Tage in Europa die Preise für Reifenruße um 30 Euro pro Tonne zu erhöhen. In Abhängigkeit von der Entwicklung der Erdölpreise sind innerhalb der nächsten Monate weitere Margenverbesserungen vorgesehen..

Deutsche Unternehmen in Bagdads Waffenbericht

Mehr als 80 deutsche Unternehmen stehen auf einer Liste des irakischen Waffenberichts, der derzeit von der Uno geprüft wird. Noch sind nicht alle Namen bekannt, genannt werden aber nach Angaben mehrerer Tageszeitungen unter anderem die Fahrzeughersteller Daimler-Benz (heute DaimlerChrysler) und MAN sowie der Spezialchemiehersteller und Zulieferer der Reifenindustrie Degussa..