Bei der CaMoDo AG läuft derzeit und noch bis zum 16. Dezember wieder ein Gewinnspiel rund um die von dem Unternehmen in Deutschland (www.tyre100.de) und in Österreich (www.tyre100.at) betriebenen B2B-Reifenhandelsplattformen. Als Los fungiert dabei jede Bestellung auf einer der beiden Plattformen – dazu muss in den Stammdaten jeweils nur ein Häkchen an einer bestimmten Stelle gesetzt werden. Für die deutschen Kunden werden in Zusammenarbeit mit der DZ Exklusiv GmbH drei Preise ausgelobt: ein Felgensatz ABU Wheels „Typ-K“ in der Größe 7,5×17 Zoll ET38 5/112, ein Felgensatz ABU Wheels „Typ-N“ in 8×18 Zoll ET38 5/112 sowie ein Gutschein im Bruttogegenwert von 300 Euro für DZ-Exklusiv-Räder. In Österreich können CaMoDo-/Tyre100-Kunden in Zusammenarbeit mit der DBV Würzburg GmbH folgende Preise gewinnen: einen Satz DBV-Alufelgen in 18 Zoll nach freier Designauswahl, ein 60-Liter-Fass DBV-Synthetiköl 5W/40 oder ein 20-Liter-Fass DBV-Synthetiköl 5W/40. Mehr Informationen rund um die aktuelle Gewinnspielaktion sind auf CaMoDos Facebook-Seite oder über die entsprechenden Portale abrufbar. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-04 11:57:372013-12-04 17:33:38Aktuelles CaMoDo-/Tyre100-Gewinnspiel läuft noch bis Mitte Dezember
Noch bis zum 20. Dezember läuft bei der DBV Würzburg GmbH eine spezielle „Altölaktion“. Dabei nimmt der Großhändler nicht nur Altöl zurück und zahlt seinen Kunden dafür 80 Euro je Kubikmeter bzw. acht Cent je Liter bei einer Mindestabholmenge von 700 Litern, sondern er schickt ihnen im Anschluss auch noch frisches Motoröl 5W/40 als sogenannten „Gratisbonus“ zu: Ab 700 Litern Rücknahmemenge sind es zwei Fünfliterkanister, ab 1.000 Litern Rücknahmemenge 20 Liter frisches Öl und so weiter bis hin zu einem 208-Liter-Fass ab 8.000 Litern Altöl. Die Abholung des Öls ist demnach ebenso gratis wie die entsprechenden Begleitpapiere für den Entsorgungsnachweis. cm
Der Großhändler DBV mit Sitz im unterfränkischen Würzburg hat eigenen Aussagen zufolge im ersten Halbjahr den Absatz von Leichtmetallrädern seiner gleichnamigen Eigenmarke weiter steigern können – und das trotz der von dem Unternehmen als schwierig beschrieben Lage im Reifen- und Felgenmarkt. Als Dank an die Kunden für diesen Erfolg hat man jetzt eine besondere Aktion ins Leben gerufen. “Unser Erfolg brachte uns gleichzeitig auf die Idee, ab sofort und in unregelmäßigen Abständen eine ‚Felge des Monats’ zu offerieren.
Immer nur ein spezielles aktuelles Design. Und immer zum Sonderpreis”, erklärt Norbert Bathon, geschäftsführender Gesellschafter der DBV Würzburg GmbH. Den Anfang macht dabei aktuell das “Torino” genannte DBV-Rad, das bis zum 31.
Juli nun eben zu Sonderpreisen angeboten wird: Von der kleinsten Größe 6,5×15 Zoll über 7×16 Zoll und 7,5×17 Zoll bis hin zu 8×18 Zoll und 8.5×19 Zoll werden zwar bei jedem Dimensionssprung jeweils zehn Euro mehr fällig. Im Hinblick auf die vier unterschiedlichen Varianten – Silber, Schwarz, Schwarz poliert, Anthrazit poliert – spricht Bathon allerdings von einem “sozialistischen Einheitspreis”.
Bei Abnahme ab drei Satz sortiert bietet DBV seinen Kunden dabei ein Zahlungsziel von zwei Monaten an. Und bei größeren Mengen werde man sich – heißt es vonseiten des Unternehmens – “bemühen, preislich dynamisch zu reagieren”. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/DBV_Torino.jpg308263Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-07-05 12:18:002013-07-11 12:14:10Aktion „Felge des Monats“ bei DBV ins Leben gerufen
Bessere Benutzeroberfläche, optimierte Suchfunktionen. Das waren die Anforderungen an die eigene EDV-Crew im Hause DBV (Würzburg), um den Händlershop “zu tunen”. Am Programm, an den bewährten Datenbanken und Suchmaschinen hat sich technisch nichts geändert.
Wesentlich übersichtlicher und optisch aufgefrischt erscheinen jedoch der gesamte übersichtlichere Aufbau und der Bereich “mein DBV”, in dem Kundendaten, Aufträge, Kalkulation, Rücksendungen und vieles mehr zu finden sind. Reifen, Aluräder, Kompletträder, Schmierstoffe und Zubehör sind übersichtlich dargestellt und über entsprechende Suchfunktionen schnell abrufbar..
Das Alurad “Malaya” erweitert Rädersortiments der Firma DBV aus Würzburg, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen feiern kann. Fünf Speichen spannen sich bei dem Neudesign über das Felgenhorn, jeweils gerahmt von leicht abgesetzten Kanten. Bei der Sternfelge entsteht so eine leichte Wölbung mit einer ausladenden Linienführung, die in ihrer Formsprache die Festigkeit und Stabilität des Materials aufgreift.
Nicht viele Aluminiumfelgenanbieter haben Winterräder für den Smart im Angebot. Bei DBV (Würzburg) haben die Händler sogar die Wahl zwischen dem puren Rad – hier vom Design Bali – und einem Komplettrad, hier mit Kumho-Reifen vom Typ M+S KW23 in 155/60 R15 74T (mit Bali in 4,5×15 ET 23,5) für die Vorder- und 175/55 R15 77T (mit 5,5×15 ET 22) für die Hinterachse des Smart Fortwo 451. Das Rad gibt’s auflagenfrei mit ABE und einer laut Anbieter speziellen Dreischicht-Winter-Salzfest-Lackierung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ForTwo451DBV.png150227Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-28 08:39:002013-07-08 13:38:41Winter-Alukompletträder für Smart von DBV
Man kennt das: Die meisten Anbieter von Aluminiumrädermarken buhlen um die Listungen bei den großen Reifenhandelsketten, sind obendrein bei dem ein oder anderen Grossisten gut im Geschäft und nennen ansonsten noch die Kundengruppe Autohäuser als Absatzmittler. Bei DBV (Würzburg/Deutscher Brennstoffvertrieb GmbH) ist so manches anders, auch in dieser Hinsicht. Ja, Exportkunden von DBV-Rädern gibt es auch, vornehmlich Österreich ist stark, ferner nennenswert Skandinavien.
Ja, zu den Kunden von DBV-Rädern gehören auch – meist eher kleinere und noch “kooperationsfreie” – Reifenfachhändler. Ja, zu den Kunden von DBV-Rädern gehören auch – meist eher kleinere bis mittlere – Autohäuser. Ja, zu den Kunden von DBV-Rädern zählen auch zahlreiche Kfz-Betriebe: zumeist kleinere mit weniger als zehn Mitarbeitern.
Die DBV Würzburg GmbH baut sich ein neues Geschäftsfeld auf. Wie das Unternehmen dazu schreibt, “entsorgen wir nun auch Kühlflüssigkeit, Ölfilter, Stoßfänger, Autoscheiben, Farben/Lacke und Lösemittel”. Wie DBV weiter schreibt, biete man ein “komplettes Entsorgungsangebot” an, wozu potenzielle Kunden umfangreiche Informationen auf der Website des Unternehmens im Händler-Login-Bereich erhältlich sind.
DBV arbeitet dabei mit “regionalen zertifizierten Partnern” zusammen. Entsorgt werden ebenfalls Altreifen, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab.
Bei der diesjährigen Tuning World Bodensee präsentierte die FTT ReifenSystem GmbH ihre gleichnamige B2B-Plattform. Das Team um Geschäftsführer Helmut Haak nutzte die Messe, um seine Kunden aus dem süddeutschen Raum sowie aus Österreich und der Schweiz über die aktuellen Neuheiten zu informieren. Dazu gehört beispielsweise der sogenannte “Alufelgenkonfigurator”, der jüngst in die bestehende Struktur des internetgestützten B2B-Reifenbestellsystems integriert wurde.
Aber man hatte durchaus noch weitere Neuerungen in petto, die man den nach Friedrichshafen gekommenen Fachhandelspartnern vorstellen konnte. Denn in die “ReifenSystem”-Plattform sind zusätzliche Produktgruppen integriert worden, wobei in diesem Zusammenhang auf Motoröle von Motul oder aus dem DBV-Produktprogramm verwiesen wird. Darüber hinaus gab das Team um Helmut Haak einen ersten Überblick auf die Module, die in den kommenden Wochen im Fokus stehen sollen: etwa das komplett überarbeitete “ReifenShopSystem”, das sogenannte “ReifenThekenSystem” und dergleichen mehr.
Die Kaiserslauterner berichten jedenfalls von einem regen Interesse der Messebesucher bzw. einem “erfolgreichen Auftritt” in Friedrichshafen. Man habe bei der Tuning World Bodensee zahlreiche Kunden, aber auch Großhandelspartner und Industrievertreter “in angenehmer Loungeatmosphäre” begrüßen können, heißt es.
Im Herbst 2010 hatte die DBV Würzburg GmbH angekündigt, in diesem Frühjahr mit einem neuen Zweiradreifenprogramm an den Start gehen zu wollen. Jetzt macht das Unternehmen ernst. “Unser Lieferbestand ist zwar noch nicht ganz umfassend, aber unsere Lieferfähigkeit wächst gerade sehr schnell”, sagt Norbert Bathon, Geschäftsführer des in Würzburg beheimateten Großhandelsunternehmens, das ab Mitte März dann auch regelmäßige Sonderaktionen für Zweiradreifen fahren will.
Überhaupt sei man jetzt in diesem Marktsegment “deutlich günstiger als früher” und liefere alle Zweiradreifen ab zwei Stück frei Haus, heißt es weiter. Darüber hinaus ist zudem von einem neuen und verbesserten Zweiradreifenwebshop die Rede, wo die benötigten Reifen über Matchcode- oder Fahrzeugsuche identifiziert werden können. cm.