First Stop emanzipiert sich mehr und mehr als unabhängige Reifenhandelsorganisation – und pflegt dabei gleichzeitig enge Beziehungen zum „wichtigsten Lieferanten“ Bridgestone. Am vergangenen Wochenende hatten die First-Stop-Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Frankfurt bei ihrer jährlichen Konferenz die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Unternehmen zu informieren und – mehr noch – der Geschäftsleitung von First Stop und von Bridgestone die eigenen Erwartungen an eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im persönlichen Gespräch mitzuteilen und die Partnerschaft weiter zu vertiefen. Die personelle und strukturelle Neuordnung der vergangenen drei Jahre scheint dabei Früchte zu tragen, lobten doch Vertreter der Händlerschaft wie auch von First Stop gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG die Qualität der Zusammenarbeit als überaus gut; man arbeite konstruktiv miteinander und höre aufeinander.
Vor gut zwei Jahren hatte Bridgestone Americas die in den USA traditionsreiche Reifenmarke Dayton im Segment Lkw-Reifen abverkauft und einschlafen lassen. Jetzt wird die Marke wiederbelebt, weil gerade bei kleineren Flotten/Firmen ein Bedarf bestehe. Lkw-Reifen der eher preisgünstigen Marke Dayton, die auf erprobten Technologien basiert, sollen in den Vereinigten Staaten produziert werden.
Die zum Bridgestone-Konzern gehörende Reifenmarke Firestone erweitert Portfolio für den europäischen Markt mit einem neuen Spikereifen. Das “Winterforce” genannte Modell ist demnach für die in den nordischen Ländern vorherrschenden besonders winterlichen Bedingungen konzipiert worden und ergänzt das aus “Winterhawk 2 Evo” sowie “Winterhawk 2V Evo” bestehende Lieferprogramm an Lamellenwinterreifen der Marke. Der neue Spikereifen soll bei internen Tests den “DW700S” der ebenfalls zu Bridgestone gehörenden Marke Dayton bezüglich aller Eigenschaften übertroffen haben und ab Juni dieses Jahres in insgesamt elf Größen zwischen 14 und 16 Zoll in den nordischen und baltischen Märkten verfügbar sein.
“Der Firestone ‚Winterforce’ wartet im mittleren Preissegment mit herausragenden Eigenschaften auf Eis und Schnee auf”, verspricht José Enrique Gonzalez, Director Marketing & Sales Support bei Bridgestone Europe, mit Blick auf den neuen Reifen. Dieser weist zunächst 100 Spikes in der Lauffläche auf, doch beginnend mit dem Juli 2013 will man deren Anzahl vor dem Hintergrund entsprechender gesetzlicher Regelungen für Spikereifen in den nordischen Ländern dann auf 88 reduzieren. Eine Version ganz ohne Spikes werde es von ihm allerdings nicht geben, sagt Bridgestone.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-22 13:45:002013-07-08 13:03:10“Winterforce” heißt der neue Firestone-Spikereifen
Der Bridgestone-Konzern nimmt die Marke “Dayton” nun offenbar in Nordamerika gänzlich vom Markt. Wie es dazu bei Tire Review heißt, unserem US-amerikanischen Partnermedium, habe der japanische Reifenhersteller “keine Pläne, die Marke wiederzubeleben”. Bridgestone hatte die Marke Dayton bereits im vergangenen Jahr als Lkw-Reifen vom Nordamerika-Markt genommen, nun folgen nach und nach auch Pkw-, LLkw- und SUV-Reifen.
Dayton-Reifen gehören seit 1961 zur Firestone Tire & Rubber Co.; in den Bridgestone-Konzern gelangte die Marke dann 1988 im Zuge der Firestone-Übernahme durch die Japaner. Während die Marke Dayton in Deutschland von Bridgestone nicht vermarktet wird, sollen sich für die beiden Märkte Österreich und Schweiz, wo die Marke – dann aus europäischer Produktion stammend – nichts ändern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-12 15:21:002011-08-12 15:21:00Bridgestone nimmt Marke „Dayton“ in Nordamerika aus dem Sortiment
Im Rahmen der Reifenmesse konnte die Marangoni-Gruppe gleich mit einer ganzen Reihe von Neuerungen aufwarten. Thema am Stand in Essen war unter anderem einerseits das Projekt “We care: gemeinsam wachsen” von Marangoni Retreading Systems. Andererseits zeigte die Neureifensparte in Form des “e-comm” oder des “M-Power” neue Reifen für Transporter und das Sportwagen- bzw.
SUV-Segment. Außerdem – so Dirk Rohmann von der in Wedel (bei Hamburg) beheimateten Marangoni Tyre GmbH – kann das Unternehmen seit Kurzem mit einem eigenen Lager hierzulande aufwarten: Untergebracht ist es in von Reifen Meisen (Solingen) nicht mehr genutzten Räumlichkeiten. Rohmann legt in diesem Zusammenhang Wert auf die Feststellung, dass es sich dabei ganz klar um ein Lager von Marangoni handelt, das dem Reifenhersteller viel mehr Möglichkeiten rund um eine zeitnahe Belieferung seiner Kunden biete.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Marangoni_M-Power.jpg807400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-06-18 12:13:002023-05-16 11:19:21“M-Power”, Deutschland-Lager u.v.m. neu bei Marangoni
Die Marke “Dayton” gehört zum Markenportfolio von Bridgestone und ist im Niedrigpreissegment angesiedelt. Mit dem Reifentyp “D320” präsentiert Bridgestone jetzt einen neuen “Sporttouringreifen”, der ab diesem Monat erhältlich ist und in 41 Größen die Querschnitte 60 bis 40 sowie Felgengrößen von 15 bis 18 Zoll abdeckt.
Im Rahmen des jährlichen sogenannten „BizCon“-Meetings hat sich jüngst die neu geschaffene Sparte Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) des Reifenherstellers Bridgestone rund 1.000 US-Händlern und -Distributeuren präsentiert. Wie Saul Solomon sagt, der dem vom ehemaligen Bandag-Hauptsitz in Muscatine (Iowa/USA) aus operierenden Geschäftsbereich als Präsident vorsteht, sollen auch in Zukunft alle vier Marken – Bridgestone, Firestone, Dayton, Bandag – im Geschäft mit Nutzfahrzeugreifen ihre eigene Identität beibehalten und werden demnach außerdem über die gleichen Kanäle wie bisher vermarktet.
Dabei ist Bridgestone selbstverständlich im Premiumsegment des Marktes angesiedelt, und Firestone wird als preisgünstigere Alternative im mittleren Marktsegment positioniert. Dayton-Reifen versteht man bei Bridgestone als Antwort auf billige Importreifen, während mit Bandag das Geschäftsfeld Runderneuerung abgedeckt wird. Zu Änderungen ist es laut den Truck News demgegenüber in Sachen Einteilung der Verkaufsgebiete in Nordamerika gekommen: Habe das Unternehmen den nordamerikanischen Markt bislang in vier Regionen unterteilt, so sei deren Zahl im Zuge der Bandag-Integration nunmehr auf acht erhöht worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-04-23 00:00:002023-05-17 11:14:51Bridgestone Bandag Tire Solutions stellt sich US-Händlern vor
In der ehemaligen Dayton-Tire-Fabrik in Oklahoma City (Oklahoma/USA) sind am vergangenen Wochenende die letzten Reifen produziert worden. Bridgestone Americas Holding hatte im Herbst angekündigt, die defizitäre Produktionsstätte für Standard-Pkw-Reifen zu schließen. Im Oktober wurden die ersten 400 Beschäftigten entlassen, nun folgen die verbleibenden gut 1.
000 Mitarbeiter. Gegenwärtig werden die Produktionsanlagen demontiert. Im vergangenen Jahr hatte die Fabrik allein einen Verlust in Höhe von 40 Millionen Dollar erzielt.
Die im Frühsommer von Bridgestone Firestone North American Tire (BFNAT) angekündigte Schließung der ehemaligen Dayton-Tire-Fabrik in Oklahoma City (Oklahoma/USA) hat jetzt begonnen. Wie lokale Medien berichten, werden zum Ende des Monats die ersten 400 der 1.423 Arbeiter entlassen; zum Ende des Jahres wird dann die Fabrik komplett geschlossen sein, die im vergangenen Jahr allein 40 Millionen Dollar an Verlusten eingefahren haben soll.
Der japanische Konzern hatte die Schließung auch mit zurückgehender Nachfrage und zunehmendem Wettbewerb durch günstige Importreifen begründet. In Oklahoma City produziert Bridgestone täglich 26.200 Pkw-/Llkw- sowie SUV-Reifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-10-18 00:00:002023-05-17 10:37:28Entlassungen in Oklahoma City beginnen
(Akron/Tire Review) Sowohl Continental Tire North America als auch Bridgestone/Firestone North American Tire haben jetzt ebenfalls Preiserhöhungen angekündigt. Reifen für mittelschwere Lkw will die Conti-Tochter zum 1. August um fünf Prozent anheben – und zwar durchgängig für die Marken Continental, General und Semperit sowie darüber hinaus für die von dem Unternehmen gefertigten Private Brands.
Die Bridgestone/Firestone-Dependance in den Staaten hebt die US-Verkaufspreise für Reifen der Marken Bridgestone, Firestone, Fuzion, Dayton sowie alle Associated und Private Brands zum 1. September um vier Prozent an. Betroffen sind hiervon Erstausrüstungsreifen ebenso wie Pneus für das Ersatzgeschäft und den Export sowie die Segmente Pkw-, Llkw-/SUV-, Landwirtschafts- und EM-Reifen, aber auch Reifen für den Einsatz auf mittelschweren Lkw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-07-31 00:00:002023-05-17 10:32:41Conti und Bridgestone erhöhen Reifenpreise in den USA