business

Beiträge

Pkw-Flottenmarkt mit schwachem Jahresstart

Laut dem auf den Flottenmarkt spezialisierten Unternehmen Dataforce (Frankfurt am Main) sind im ersten Monat dieses Jahres mit gut 35.450 Pkw zwölf Prozent weniger Dienstwagen neu zugelassen worden als im Januar 2009. Mit Blick auf einen ohnehin bereits schwachen Vorjahresmonat wird deshalb von einem nicht gerade gelungenen Jahresstart im Pkw-Flottenmarkt gesprochen.

Seit 2001 seien in nur einem einzigen Monat (August 2009: knapp 32.600 Pkw) weniger Dienstwagen zugelassen worden als im Januar dieses Jahres. “Damit sind die Flottenzulassungen weit entfernt von ihrem gewohnten Niveau, und mehr als 60.

000 neu zugelassene Pkw pro Monat scheinen in weite Ferne gerückt”, so die Frankfurter. Demgegenüber habe sich der Privatmarkt mit genannten rund 76.500 Pkw-Neuzulassungen bzw.

einem Minus von lediglich 4,8 Prozent im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat, in dem es noch keine “Umweltprämie” gab, vergleichsweise besser entwickelt. Aus den Segmenten Fahrzeugbau und Fahrzeughandel werden Rückgänge um 2,6 respektive 11,3 Prozent gemeldet, während die Autovermieter knapp 5.800 Fahrzeuge oder 53,9 Prozent mehr Autos im ersten Monat dieses Jahres zugelassen haben sollen.

Neuzulassungen: Flottenmarkt 2009 rückläufig

Aus der Sicht von Dataforce – ein in Frankfurt am Main beheimatetes Unternehmen, das seine Aufgabe darin sieht, für Transparenz im deutschen und internationalen Flottenmarkt zu sorgen – war das Jahr 2009 in Sachen der Neuzulassungen Flotten zuzurechnender Fahrzeuge kein gutes. Nicht nur, dass im Dezember 2009 im relevanten Flottenmarkt mit annähernd 45.900 Fahrzeugen 17,7 Prozent oder knapp 10.

000 Pkw weniger als noch im Jahr zuvor neu zugelassen wurden. Auch bezogen auf das gesamte Jahr 2009 wurde ein Minus verbucht, das von Dataforce mit 22,4 Prozent oder alles in allem über 150.000 Fahrzeugen beziffert wird.

“Die Betrachtung des Gesamtjahres 2009 (Januar – Dezember) zeigt ein Gesamtmarktwachstum von 23,2 Prozent. Dieses Plus wirkt sich einzig zugunsten des Privatmarktes aus. Somit wurde das Verhältnis der gewerblichen Zulassungen zu den privaten im Jahr 2009 umgekehrt.

In den Vorjahren entfielen noch rund 60 Prozent der Neuzulassungen auf den gewerblichen Markt, im vergangenen Jahr 2009 erreichten die privaten Zulassungen einen Anteil von über 60 Prozent (privat: 62,7 Prozent, gewerblich: 37,3 Prozent)”, führen die Frankfurter diese Entwicklung im Wesentlichen auf die “Abwrackprämie” zurück. Dieses umgekehrte Verhältnis habe zudem unter anderem dafür gesorgt, dass der Anteil der dieselbetriebenen Fahrzeuge bei den privaten Pkw-Zulassungen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als zehn Prozent zurückgegangen sei, während er im Flottenmarkt dagegen nach wie vor konstant bei gut 70 Prozent gelegen habe. Laut Dataforce erwartet die Branche für das laufende Jahr nun allerdings wieder mehr gewerbliche Zulassungen, vor allem auch durch das Auslaufen von Leasingverträgen im relevanten Flottenmarkt.

BRV-Jahrestagung im Zeichen der Wirtschaftskrise

Die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) soll abgesehen von der Abhandlung der üblichen und vorgeschriebenen Verbandsregularien, der Verleihung des Marketing Award 2009 oder auch der Vorstellung der Ergebnisse zweier bei Dataforce in Auftrag gegebener Studien zum deutschen Pkw- und Transporterflottenmarkt sowie zu Full-Service-Leasing diesmal ganz im Zeichen der aktuellen Wirtschaftslage stehen: Kernpunkt der Tagesordnung ist der Programmpunkt “Rezession – Wege aus der Krise”, unter dem namhafte Referenten in Kurzreferaten und einer Podiumsdiskussion am 12.

Juni in Bonn zu dem Thema Stellung nehmen werden. Bereits am Vortag der Mitgliederversammlung (Fronleichnam/11. Juni) bietet der Verband seinen Mitgliedern ein Rahmenprogramm (u.

a. Rheinschifffahrt, gemeinsames Abendessen, Auftritte von Kabarettisten), das – so der BRV – auch genug Gelegenheiten zum informellen Austausch geben werde. Der offizielle Teil der Veranstaltung findet dann am 12.

Juni von 9:30 bis ca. 13 Uhr im World Conference Center des ehemaligen Deutschen Bundestages (Wasserwerk) in Bonn statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, Gäste sind hierzu willkommen, um vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten.

Kontakt: BRV e.V., Franz-Lohe-Straße 19, 53129 Bonn, Telefon 0228/28994-70, Fax 0228/28994-77, E-Mail info@bundesverband-reifenhandel.

Flottenneuzulassungen haben sich 2007 erfreulich entwickelt

Während 2007 die Neuzulassungen im privaten Bereich um 27 Prozent rückläufig waren, konnte der Flottenmarkt im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent zulegen. Das berichtet Autoflotte Online unter Berufung auf Informationen der Marktbeobachter von Dataforce. Die Handelszulassungen sind demzufolge um 5,6 Prozent gestiegen.

Fiat sei mit einem Volumenwachstum von 40,6 Prozent 2007 Spitzenreiter unter den 15 zulassungsstärksten Marken im Flottenbereich gewesen. Auf den weiteren Plätzen: Skoda (plus 29 Prozent), Ford (plus 19,4 Prozent), Citroën (plus 16,3 Prozent) und BMW (plus 9,9 Prozent), wobei – wie es weiter heißt – die Neuzulassungen der deutschen Autobauer im Flottenmarkt mit einem Plus von 3,2 Prozent stärker zugenommen hätten als die der Importeure, für die Zuwachs von 2,1 Prozent genannt wird..

Private Pkw-Neuzulassungen sinken, aber Flottengeschäft legt zu

Laut den Angaben des auf den Flottenmarkt spezialisierten Marktforschungs- und Beratungsinstitutes Dataforce erzielte der deutsche Pkw-Flottenmarkt im Mai zum dritten Mal in Folge ein positives Ergebnis: Das Wachstum wird dabei mit einem Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat beziffert. Damit ergebe sich kumuliert von Januar bis Mai dieses Jahres ein Zuwachs von 1,1 Prozent bezogen auf die ersten fünf Monate 2006. Dies wird von Dataforce besonders betont, da parallel zu der positiven Entwicklung des Flottenmarktes die Zahl der privaten Pkw-Neuzulassungen rückläufig war.

Im November auch der Pkw-Flottenmarkt im Plus

Wie Autoflotte Newsletter unter Berufung auf Informationen des Marktbeobachters Dataforce meldet, hat im November auch der Flottenmarkt in Deutschland zugelegt. Demzufolge haben sich die Pkw-Neuzulassungen bei Flotten ab zehn Autos im November um 4,2 Prozent verglichen mit dem Vorjahresmonat erhöht. Kumuliert für die ersten elf Monate belaufe sich der Volumenzuwachs auf 3,3 Prozent, heißt es weiter in dem Bericht.

Rückläufige gewerbliche Pkw-Neuzulassungen im September

Wie Autoflotte Online unter Berufung auf Informationen des auf das Flottengeschäft spezialisierten Marktforschungs- und Beratungsinstitutes Dataforce meldet, sind im September die gewerblichen Pkw-Neuzulassungen im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres um 0,4 Prozent zurückgegangen – absolute Zahlenwerte werden jedoch nicht genannt. Bezogen auf die ersten neun Monate 2006 sollen die gewerblichen Pkw-Neuzulassungen aber dennoch um 4,1 Prozent über dem entsprechenden Referenzwert des Vorjahres liegen..

Flottenmarkt mit Schwung im August

Ebenso wie der Gesamtmarkt zeigte sich im August auch der Flottenmarkt mit einem deutlichen Zuwachs an neuen Fahrzeugen. Wie das auf das Flottengeschäft spezialisierte Marktforschungs- und Beratungsinstitut Dataforce mitgeteilt hat, wurde im zurückliegenden Monat ein Plus von 11,9 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres registriert. Summiert über die ersten acht Monate dieses Jahres wurden demnach drei Prozent mehr Flottenfahrzeuge neu zugelassen als im Vergleichszeitraum 2004.

Flottenmarkt legt im Mai weiter zu

Wie Autoflotte Online berichtet, hat der Flottenmarkt nach ersten Berechnungen des Marktforschungsunternehmens Dataforce im Mai mit einem Plus von sieben Prozent deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen. Die ersten fünf Monate diesen Jahres kumuliert habe im Flottengeschäft ein Zuwachs von zwei Prozent verbucht worden können, während der Privatmarkt im gleichen Zeitraum um zwei Prozent geschrumpft sei..