business

Beiträge

Weiteres Wachstum des deutschen Pkw-Flottenmarktes erwartet

Dataforce Flottenmarkt 2011 2016

Nach den Aussagen des auf den Flottenmarkt spezialisierten Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Dataforce hat die Entwicklung des Pkw-Flottenmarktes während der ersten sechs Monate nicht nur die Erwartungen an das Jahr 2011, sondern auch die Halbjahresergebnisse des bisherigen Rekordjahres 2008 übertroffen. Mit Blick auf den Rest des Jahres gibt man sich vor diesem Hintergrund denn auch zuversichtlich, dass sich das bisher beobachtete Wachstum weiter fortsetzen wird. Jedenfalls wird von einer sich auf einem anhaltend hohen Niveau bewegenden Investitionsbereitschaft der Fuhrparkmanager berichtet.

Aufgrund einer “insgesamt sehr guten Konjunkturlage und der positiven Entwicklung der der Prognose zugrunde liegenden Indikatoren” geht Dataforce davon aus, dass 2011 ein Flottenmarktvolumen von 700.000 Einheiten erreicht werden kann. Und für die fünf großen Märkte Europas – Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien – prognostiziert Dataforce in Kooperation mit BDW Automotive für das laufende Jahr ein Gesamtvolumen von gut 2,3 Millionen neuen Flotten-Pkw.

Flottenmarkt laut Dataforce Treiber der Pkw-Neuzulassungen

Nach Angaben der Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH sind die Neuzulassungen im Pkw-Flottenmarkt im April gegenüber dem Vorjahresmonat um fast 6.700 auf nunmehr gut 56.700 Einheiten gestiegen.

Dies entspreche einer Wachstumsrate von 13,3 Prozent, die dicht an der Marktentwicklung des bisherigen Rekordjahres 2008 bleibe und damit die positive Entwicklung der letzten Monate eindrucksvoll unterstreiche, sagt das auf Informationen rund um das Flottengeschäft spezialisierte Unternehmen aus Frankfurt/Main. Der Flottenmarkt treibe die Pkw-Neuzulassungen nach oben, heißt es weiter mit Blick darauf, dass der Privatmarkt im April “nur” um 4,4 Prozent auf gut 116.800 Autos gewachsen sei.

“Insgesamt verzeichneten die Zulassungsstellen in Deutschland im April 2011 266.251 Erstzulassungen. Der Zuwachs um 6.

Anteil gewerblicher Zulassungen im ersten Quartal über 60 Prozent

Laut dem auf Informationen rund um dieses Segment spezialisierten Unternehmen Dataforce, konnten auch im März wieder Wachstumsraten bei den Neuzulassungen im Flottenmarkt verzeichnet werden. “Damit erhöhten sich die Neuzulassungen im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 20,6 Prozent. Dies entspricht über 163.

000 neu zugelassenen Pkw im Flottenmarkt, im gesamten gewerblichen Bereich sind es knapp 460.000 Pkw”, so die Frankfurter, die eigenen Aussagen zufolge für mehr Transparenz im deutschen und internationalen Flottenmarkt sorgen wollen. Im ersten Quartal habe der gewerbliche Markt damit erstmals seit dem vierten Quartal 2008 wieder einen Anteil von mehr als 60 Prozent an den gesamten Neuzulassungen überschritten, heißt es.

“Die Entwicklung des Gesamtmarktes im März 2011 mit einem Wachstum von insgesamt 11,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und Neuzulassungen von 327.921 Pkw verdeutlicht die derzeit insgesamt überaus positive Lage auf dem deutschen Automobilmarkt”, meint man bei Dataforce. cm.

Pkw-Flottenneuzulassung mit „extrem gutem“ Jahresstart

Mit Blick auf die Pkw-Flottenneuzulassungen spricht Dataforce jetzt von einem “extrem gute[n] Start in das Jahr 2011”. Begründet wird diese Sicht der Dinge seitens des Frankfurter Unternehmens, das sich mehr Transparenz im deutschen und internationalen Flottenmarkt auf die Fahnen geschrieben hat, mit der im Februar beobachteten 23-prozentigen Steigerung im relevanten Flottenmarkt. Schon für den Januar dieses Jahres hatte man diesbezüglich ein deutliches Plus in Höhe von 38,4 Prozent gemeldet.

“Im Februar setzt sich dieser Trend jetzt ungebremst fort, mit satten 23 Prozent Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat und 49.476 Neuzulassungen wird der aktuelle Monat nur vom Februar des Rekordjahres 2008 übertroffen”, so Dataforce. cm.

Pkw-Flottenmarkt im Januar mit höchstem relativem Wachstum seit 2005

Laut dem auf den Flottenmarkt spezialisierten Marktbeobachter Dataforce war nicht nur 2010 hinsichtlich der Pkw-Flottenneuzulassungen eine positive Entwicklung zu verzeichnen – auch für den Beginn dieses Jahres werden “erfreuliche Zahlen” gemeldet. “So konnte im Flottenmarkt im Vergleich zum Vorjahresmonat das höchste prozentuale Wachstum seit 2005 verzeichnet werden”, heißt es vonseiten des in Frankfurt beheimateten Unternehmens mit Blick auf den Januar. Die Neuzulassungen in diesem Marktsegment seien im Vergleich zum Januar 2010 um 38,4 Prozent auf knapp 50.

Flottenneuzulassungen im Oktober im Plus

Anders als bei den Neuzulassungen insgesamt sind diejenigen von Pkw im Flotteneinsatz im Oktober gestiegen. Das berichtet jedenfalls Autoflotte Online unter Berufung auf entsprechendes Zahlenmaterial des auf den Flottenmarkt spezialisierten Unternehmens Dataforce. Demnach werden für den zurückliegenden Monat alles in allem gut 56.

000 neu zugelassene Fahrzeuge dem Flottenmarkt zugerechnet. Diese Zahl liege im Vergleich mit dem Oktober des vergangenen Jahres 18,7 Prozent im Plus, gegenüber dem Oktober 2008 allerdings 11,7 Prozent im Minus, heißt es. cm.

Auch im Mai legen die Neuzulassungen im Pkw-Flottenmarkt zu

Mit 50.047 neuen Pkw haben laut Dataforce die Neuzulassungen im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,8 Prozent zugelegt. Damit werde der Trend der Vormonate fortgeschrieben, sagt das auf den Flottenmarkt spezialisierte Unternehmen mit Blick darauf, dass sich der Zuwachs von 2,7 Prozent im ersten Quartal im April bereits auf ein Plus von 8,6 Prozent gesteigert hat und nunmehr sogar schon im zweistelligen Bereich angekommen ist.

Pkw-Flottenneulassungen entwickeln sich positiver als der Gesamtmarkt

Wie Autoflotte Online unter Berufung auf Informationen von Dataforce meldet, haben die Pkw-Neuzulassungen auf dem Flottenmarkt im Februar leicht zugelegt und sich damit besser entwickelt als der Gesamtmarkt hierzulande. Demnach wurden im Februar dieses Jahres rund 5.000 Fahrzeuge mehr neu zugelassen als noch im Januar.

Dennoch entsprächen die insgesamt gut 40.200 Einheiten im Vergleich zum Februar 2009 immer noch einem Minus von rund 1.150 Fahrzeugen bzw.

2,8 Prozent. Dabei sei bei den Herstellerneuzulassungen ein Rückgang um 11,7 Prozent zu beobachten gewesen, während der Fahrzeughandel und die Autovermieter 13,0 respektive 28,1 Prozent mehr Fahrzeuge zugelassen hätten als im Februar 2009..

Pkw-Flottenmarkt mit schwachem Jahresstart

Laut dem auf den Flottenmarkt spezialisierten Unternehmen Dataforce (Frankfurt am Main) sind im ersten Monat dieses Jahres mit gut 35.450 Pkw zwölf Prozent weniger Dienstwagen neu zugelassen worden als im Januar 2009. Mit Blick auf einen ohnehin bereits schwachen Vorjahresmonat wird deshalb von einem nicht gerade gelungenen Jahresstart im Pkw-Flottenmarkt gesprochen.

Seit 2001 seien in nur einem einzigen Monat (August 2009: knapp 32.600 Pkw) weniger Dienstwagen zugelassen worden als im Januar dieses Jahres. “Damit sind die Flottenzulassungen weit entfernt von ihrem gewohnten Niveau, und mehr als 60.

000 neu zugelassene Pkw pro Monat scheinen in weite Ferne gerückt”, so die Frankfurter. Demgegenüber habe sich der Privatmarkt mit genannten rund 76.500 Pkw-Neuzulassungen bzw.

einem Minus von lediglich 4,8 Prozent im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat, in dem es noch keine “Umweltprämie” gab, vergleichsweise besser entwickelt. Aus den Segmenten Fahrzeugbau und Fahrzeughandel werden Rückgänge um 2,6 respektive 11,3 Prozent gemeldet, während die Autovermieter knapp 5.800 Fahrzeuge oder 53,9 Prozent mehr Autos im ersten Monat dieses Jahres zugelassen haben sollen.

Neuzulassungen: Flottenmarkt 2009 rückläufig

Aus der Sicht von Dataforce – ein in Frankfurt am Main beheimatetes Unternehmen, das seine Aufgabe darin sieht, für Transparenz im deutschen und internationalen Flottenmarkt zu sorgen – war das Jahr 2009 in Sachen der Neuzulassungen Flotten zuzurechnender Fahrzeuge kein gutes. Nicht nur, dass im Dezember 2009 im relevanten Flottenmarkt mit annähernd 45.900 Fahrzeugen 17,7 Prozent oder knapp 10.

000 Pkw weniger als noch im Jahr zuvor neu zugelassen wurden. Auch bezogen auf das gesamte Jahr 2009 wurde ein Minus verbucht, das von Dataforce mit 22,4 Prozent oder alles in allem über 150.000 Fahrzeugen beziffert wird.

“Die Betrachtung des Gesamtjahres 2009 (Januar – Dezember) zeigt ein Gesamtmarktwachstum von 23,2 Prozent. Dieses Plus wirkt sich einzig zugunsten des Privatmarktes aus. Somit wurde das Verhältnis der gewerblichen Zulassungen zu den privaten im Jahr 2009 umgekehrt.

In den Vorjahren entfielen noch rund 60 Prozent der Neuzulassungen auf den gewerblichen Markt, im vergangenen Jahr 2009 erreichten die privaten Zulassungen einen Anteil von über 60 Prozent (privat: 62,7 Prozent, gewerblich: 37,3 Prozent)”, führen die Frankfurter diese Entwicklung im Wesentlichen auf die “Abwrackprämie” zurück. Dieses umgekehrte Verhältnis habe zudem unter anderem dafür gesorgt, dass der Anteil der dieselbetriebenen Fahrzeuge bei den privaten Pkw-Zulassungen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als zehn Prozent zurückgegangen sei, während er im Flottenmarkt dagegen nach wie vor konstant bei gut 70 Prozent gelegen habe. Laut Dataforce erwartet die Branche für das laufende Jahr nun allerdings wieder mehr gewerbliche Zulassungen, vor allem auch durch das Auslaufen von Leasingverträgen im relevanten Flottenmarkt.