Nachdem man bereits seit 2020 an dem 2014 gegründeten Start-up beteiligt ist, erhöht die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) ihre Anteile an der in Berlin ansässigen High-Mobility GmbH auf 65 Prozent. Damit könne man einerseits die weitere Entwicklung des Unternehmens sowie andererseits den „nachhaltigen und professionellen Zugang zu wertvollen Herstellerinformationen für die gesamte Mobilitätsbranche sicherstellen“, erklärt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Wagner-Dr.-Thilo-links-und-Valdek-Kevin.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-09-05 11:28:332025-09-05 11:28:33Livefahrzeugdaten immer bedeutender: DAT übernimmt High-Mobility-Mehrheit
Mit tiefem Bedauern gibt die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) bekannt, dass ihr langjähriger Geschäftsführer, Volker Prüfer, am vergangenen Dienstag im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Er begann seine berufliche Karriere im Jahr 1969 bei den Hanomag Henschel Fahrzeugwerken in Kassel und Hannover. 1972 wechselte er zur damaligen Daimler-Benz AG, wo er bis 1984 […]
Die Beziehung der Menschen zu ihren Autos hält im Schnitt fünf bis acht Jahre. In dieser Zeit hat jeder Pkw-Halter unterschiedlich häufig damit zu tun, dass das eigene Fahrzeug fahrbereit bleibt. Die repräsentative Befragung der Deutsche Automobil Treuhand GmbH für den DAT-Report 2025 macht dazu deutlich, dass nahezu alle privaten Autofahrer eine sehr klare Haltung […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Werkstatt.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-08-05 10:47:532025-08-04 13:48:27DAT-Report zeigt hohe Werkstatttreue – aber rund 50 Prozent der Autobesitzer sehen auch Optimierungspotenzial
Ab sofort soll FabuCarfix Autofahrern, die einen Servicebedarf an ihrem Fahrzeug haben, einen neuen Weg zu einer geeigneten Werkstatt bieten. Dazu müssen demnach lediglich konkrete Daten zum Fahrzeug, eine Fehlerbeschreibung und optional ergänzenden Medien wie ein Video oder Bildmaterial auf www.fabucarfix.de hochgeladen werden, wobei diese Bedarfsbeschreibung im von den Kunden festgelegten Umkreis im Anschluss dann eine Meldung bei den an FabuCarfix teilnehmenden Werkstätten auslöst. Diejenige Werkstatt, die als Erste eine Problemlösung anbieten kann und Kapazitäten für die Instandsetzung frei hat, erhält den Zuschlag und setzt sich mit dem Autofahrer in Verbindung. Das Ganze ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Automobiltreuhand (DAT), FabuCar, den sogenannten „Autodoktoren“ und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/FabuCarfix.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-24 10:16:332025-02-24 14:56:09FabuCarfix soll Autofahrer zur für sie passenden Werkstatt lotsen
Die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) hat ihren neuesten Report mit Zahlen, Daten und Fakten zum Geschäft mit Kfz und den Service rund um sie veröffentlicht. Demnach haben die Wartungsarbeiten an Pkw – gemeint damit sind große, kleine und sonstige Inspektionen – auch im vergangenen Jahr weiter an Bedeutung gewonnen. Bei der Addition sämtlicher Wartungsarbeiten und dem anschließenden Herunterbrechen auf den einzelnen Pkw ergibt sich laut der DAT ein Wert von 1,03 für das Jahr 2024, der damit noch einmal drei Prozent über dem für 2023 berichteten liegt und beinahe schon an die 1,05 des Corona-Jahres 2020 heranreicht. „Damals lagen die vorrangigen Beweggründe im Wunsch nach permanenter Fahrbereitschaft und kontaktfreier Mobilität. Im vergangenen Jahr basierten diese eher auf dem Bedürfnis, in wirtschaftlich unsicheren Zeiten das vorhandene Auto möglichst lang und störungsfrei nutzen sowie halten zu können“, so die DAT.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/DAT-Wartungshaeufigkeit.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-28 09:49:512025-01-28 09:49:51Pkw-Wartungshäufigkeit 2024 fast wieder auf Corona-Niveau
Alljährlich gibt die Deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) einen Report mit den Daten zum Automobil- und Kfz-Servicemarkt hierzulande heraus. Gemäß der 2024er-Ausgabe ist die Jahresfahrleistung der Pkw-Halter hierzulande 2023 erneut gesunken im Vergleich zu dem Jahr davor: um 1,8 Prozent auf durchschnittlich gut 12.400 Kilometer. Damit setzt sich ein schon länger zu beobachtender Trend fort, liegt der Wert für das vergangene Jahr doch bereits rund ein Viertel (24,6 Prozent) hinter den für 2004 dokumentierten 16.500 Kilometern zurück. „Der kontinuierliche Rückgang der Jahreslaufleistung hat auch Auswirkungen auf den Verschleiß von Fahrzeugen und damit auf die Zahl der Unfallreparaturen. Die größte Menge aller Pkw im Bestand sind Benziner mit über 30 Millionen Stück. Bei diesen Fahrzeugen macht sich die aktuell reduzierte Jahresfahrleistung immer auch in einem geringeren Reparaturaufkommen in den Werkstätten bemerkbar“, so Uta Heller und Dr. Martin Endlein, als Autoren des DAT Reports.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/DAT-Jahresfahrleistungen-1.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-12-03 10:01:172025-01-14 09:53:56Jahresfahrleistung binnen 20 Jahren um ein Viertel gesunken
Selbst wenn Quote der Reparaturarbeiten am Auto stetig sinkt und laut dem jüngsten Report der Deutschen Automobiltreuhand (DAT) im vergangenen Jahr einen historischen Tiefstwert erreicht hat, soll eine Umfrage zugleich zutage gefördert haben, dass Fahrzeughaltern ein stets sicher fahrbereiter Zustand ihres Vehikels sehr wichtig ist. Zu diesem trotz höherer Preise und gesunkener Fahrleistung, die für […]
Die Deutsche Automobiltreuhand (DAT) hat ihren alljährlichen Report rund um die wichtigsten Kfz-Themen des vorherigen Jahres vorgelegt. Die aktuelle Ausgabe 2024 wartet insofern mit entsprechendem Datenmaterial zu dem – wie es heißt – „zurückliegenden schwierigen Autojahr“ auf. Was etwa die Wartungs- und Reparaturhäufigkeit betrifft, wird eine leicht unterschiedliche Entwicklung berichtet: Während die Wartungshäufigkeit gegenüber dem im 2023er-Report genannten Wert von 0,98 pro Pkw und Jahr leicht auf 1,00 gestiegen ist, wird für die Kfz-Reparaturhäufigkeit – gemeint damit sind Verschleißreparaturen an Motor, Elektrik oder Fahrwerk – mit aktuell 0,39 pro Pkw und Jahr ein „historischer Tiefstand“ berichtet, nachdem ein Jahr zuvor noch von 0,40 Reparaturen pro Pkw und Jahr gesprochen wurde. Angesichts dessen könnte man meinen, Werkstätten sollten angesichts des über die vergangenen Jahre hinsichtlich beider Kategorien beobachteten Negativtrends verstärkt Interesse daran haben, ihre Kunden vor Ort am Point of Sale aktiv auf etwaige Zusatzleistungen anzusprechen. Das könnten Dinge wie die Reifeneinlagerung, Zubehör, kleinere Reparaturen oder der mögliche Verkauf des eigenen Pkw sein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/DAT-Wartungs-und-Reparaturhaeufigkeit-Pkw-in-Deutschland-1974-2023.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-02-01 12:08:052024-02-01 12:08:05Wenn Werkstätten Kunden auf Zusatzleistungen ansprechen, dann in Sachen Reifen
In der jüngsten Ausgabe ihres seit 1974 alljährlich erscheinenden Reportes mit umfangreichem Datenmaterial rund um die Automobilwirtschaft hat die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) einmal mehr das Wartungs- und Reparaturverhalten der Pkw-Halter hierzulande im Detail analysiert. Demnach lag es „auch 2022 noch auf einem hohen Niveau, aber Inflation und Kostenängste sorgten dafür, dass die Menschen an vielen Stellen sparen mussten“ – und damit nicht zuletzt am Automobil. Möglicherweise ist dies einer der Gründe, warum der Marktanteil freier Kfz-Betriebe einem bereits langjährigen Trend folgend weiter gestiegen ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/DAT-Durchfuehrungsorte-von-Reparaturarbeiten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-06-06 12:48:102023-06-06 12:48:10Verteilung der Werkstattarbeiten auf die Kfz-Betriebe hat sich verändert
Die deutsche Automobiltreuhand GmbH (DAT) hat ihren 2023er-Report vorgelegt, mittels dem das Unternehmen alljährlich „die Beziehung der Pkw-Halter zu ihrem Fahrzeug, den Autokaufprozess, die Beurteilung der Händler und die Sicht auf die Werkstätten“ betrachtet. Mit Blick auf das von ihm für das abgelaufene Jahr zusammengetragene Zahlenmaterial rund um den Automobilmarkt wird 2022 dabei beschrieben als so etwas wie ein Ausnahmejahr, das gekennzeichnet gewesen sei von „einer multiplen Mangellage, hohen Preisen und schwierigen Umständen“. Als gemischt werden in diesem Zusammenhang dann auch die für den aktuellen DAT-Report ermittelten Ergebnisse rund um das Wartungs- und Reparaturverhalten der Verbraucher beschrieben, das als Indiz dafür gilt, wie wichtig Pkw-Haltern das eigene Fahrzeug ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/DAT-Wartungs-und-Reparaturhaeufigkeit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-24 10:43:172023-01-24 22:57:54Wartungshäufigkeit stabil, Trend zu weniger Reparaturen aber auch