business

Beiträge

Ersatzteile-Marktplatz „daparto“ seit sechs Monaten am Markt

Der Autoteile-Marktplatz “daparto” ist vor sechs Monaten angetreten, um die Suche, den Vergleich und den Kauf von im Internet erhältlichen Autoteilen zu revolutionieren. Pünktlich zum halbjährigen Bestehen wartet nun das Berliner StartUp mit neuen Geschäftszahlen auf. Die Entwicklung seit dem Start der Plattform im März 2009 könne sich sehen lassen, heißt es dazu in einer Mitteilung: Im September seien über daparto Autoteile im Wert von 4,2 Millionen Euro vermittelt worden.

Die Anzahl der Besucher sei im gleichen Zeitraum auf 150.000 gestiegen, die Anzahl der Visits auf 180.000.

Insgesamt werden heute mehr als 2,4 Millionen Autoteile auf daparto angeboten. Darüber hinaus stellt daparto weitere Neuigkeiten vor. Ab sofort seien über den Online-Marktplatz nicht nur neue Ersatzteile, sondern auch Gebrauchtteile erhältlich.

Aktuell umfasse das Sortiment über 200.000 gebrauchte Fahrzeugteile, die von marktführenden Autoverwertern angeboten werden. Zum Halbjahres-Jubiläum wurde zudem die Webseite von daparto umfangreich überarbeitet und setze neue Akzente bei Anschaulichkeit und Nutzerfreundlichkeit.

Onlineplattform Daparto jetzt mit Schnittstelle für „Abisco“ bzw. „Webisco“

,

Die ByteRider GmbH – Hersteller eines speziell auf die Bedürfnisse von Kfz-Teilehändlern und den Industriebedarf zugeschnittenen Warenwirtschaftssystems namens “Abisco” – bietet seinen Kunden seit Kurzem eine Schnittstelle zu dem Internetmarktplatz Daparto an, der eine Suche bzw. den Vergleich online angebotener Autoteile ermöglicht. Nutzer der ByteRider-Onlineshoplösung “Webisco”, die ihre Sortimente auch auf dem Ersatzteileportal vermarkten möchten, können die dazu notwendigen Daten daher nun direkt aus der Warenwirtschaft “Abisco” exportieren und die so generierten Angebotsdaten in die Datenbank des Marktplatzes einspielen.

“Während des gesamten Prozesses hat sich ByteRider als sehr kompetenter Partner sowohl in der Softwareentwicklung als auch im Kfz-Teilehandel gezeigt. Wir freuen uns sehr über die entstandene Schnittstelle zu Daparto sowie die zukünftige Zusammenarbeit mit ByteRider und deren Kunden”, sagt Christian Koeper, Geschäftsführer und Mitgründer von Daparto. Die neu geschaffene Schnittstelle gilt als erste Standardanbindung eines Dienstleisters an den Autoteilemarktplatz.

Von der neuen Funktion sollen sowohl die Shopbetreiber als auch ByteRider-Kunden profitieren: Denn die Bereitstellung der von Daparto benötigten Angebotsdateien werde automatisiert und die Nutzung des Portals erheblich vereinfacht. “Mit der Anbindung unserer Systeme ‚Abisco’ und ‚Webisco’ an Daparto bieten wir unseren Kunden einen wichtigen Baustein auf dem Weg zur Vermarktung von Ersatzteilen über verschiedene Vertriebskanäle. Aufgrund der auf den Teilehandel fokussierten Ausrichtung ist Daparto eine ideale Ergänzung zum eigenen Onlineshop”, meint ByteRider-Geschäftsführer Dr.

Weitere Anbieter auf Online-Marktplatz Daparto

Daparto, der neue Online-Marktplatz für Ersatzteile und Zubehör, setzt eigener Aussage zufolge seinen Erfolgskurs auch zu Anfang des zweiten Halbjahres fort. “Während der Marktplatz im Juni bereits Autoteile im Gesamtwert von mehr als 3,5 Millionen Euro an seine angeschlossenen Online-Shops vermitteln konnte, ist die Anzahl der auf dem Portal gelisteten Angebote im Juli bereits auf mehr als 2,2 Millionen Artikel gestiegen”, heißt es dazu in einer Veröffentlichung. Verantwortlich für das Wachstum des daparto-Sortiments sind Online-Händler wie die vor kurzem gestarteten teilesuche24, WS-Autoteile sowie der erste internationale Ersatzteile-Shop bei daparto.

de, alleautoteile.at aus Wien. Neuster Anbieter bei daparto ist seit Anfang Juli die Auto plus GmbH & Co.

ATU mischt bei Daparto mit

,

Daparto – ein Onlinemarktplatz für Fahrzeugteile, der unter der Internetadresse www.daparto.de zu finden ist – hat eigenen Aussagen zufolge nur wenige Wochen nach seinem offiziellen Start die Werkstattkette ATU als Anbieter für seine Plattform gewinnen können.

ATU ist demnach mit dem kompletten Angebot an Ersatz- und Verschleißteilen seines Onlineshops bei Daparto vertreten. “Wir freuen uns sehr, ATU als Partner gewonnen zu haben. ATU steht für automobile Kompetenz, günstige Preise und eine große Auswahl – alles Attribute, die für die Nutzer unserer Plattform wichtig sind”, erläutert Christian Koeper, Mitbegründer und Geschäftsführer der Magari Internet GmbH, dem Betreiber von Daparto.

“Die Kooperation mit Daparto bereichert unsere Onlineoffensive, mit der wir vielfältige Vertriebswege öffnen oder intensivieren. Daparto hat uns als Plattform aufgrund der Professionalität des Auftritts und des dahinterstehenden Teams absolut überzeugt”, so Matthias X. Handschuh, Leiter E-Commerce bei der Werkstattkette.

Darüber hinaus sollen sich mit LS-Autoparts.de, Bremsen.com und Autoteilestore.

com weitere Anbieter für den neuen Onlinemarktplatz als Vertriebskanal entscheiden haben, sodass das Daparto-Sortiment nunmehr bereits mehr als 1,5 Millionen Artikel umfasse. Im April wurden nach Unternehmensangaben über 100.000 Besucher auf der Plattform gezählt, und es seien Ersatzteile und Zubehör im Gesamtwert von mehr als zwei Millionen Euro an die Shoppartner vermittelt worden.

Neuer Online-Marktplatz für Autoteile gestartet

Unter dem Namen “daparto” hat die Magari Internet GmbH eine neue Suchmaschine für Fahrzeugteile gestartet. Ziel der Betreiber, einem erfahrenen Team aus ehemaligen eBay-Mitarbeitern, sei es, “ein leistungsfähiges Online-Werkzeug für Autoschrauber und -bastler zu etablieren”. Nutzer könnten auf dem Marktplatz zielgerichtet nach Autoteilen suchen und diese vergleichen.

Dabei stünden ihnen bisher nur aus Online-Shops bekannte, komfortable Funktionen zu Verfügung. Der Kauf der Artikel finde anschließend in den Shops der angeschlossenen Anbieter statt. Im Fokus des bereits rund eine Million Angebote umfassenden Portals sollen Ersatz- und Reparaturteile stehen; auch Reifen sind über “daparto” erhältlich.

Das Sortiment werde durch Artikel aus den Bereichen Autozubehör und -tuning ergänzt. Mit seinen “maßgeschneiderten Suchfunktionalitäten unterstützt daparto Online-Käufer bei der einfachen und schnellen Recherche von Ersatzteilen”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung..