people

Beiträge

Weitere Investitionen in Michelin-Standort Bad Kreuznach

Das Werk habe den Auftrag, neue Produkte zu entwickeln, so Michelin-Werksleiter Cyrille Beau gegenüber der Rhein-Zeitung, deshalb werde in Bad Kreuznach weiter investiert. Unter anderem wird derzeit eine Produktionslinie umgebaut, um darauf ab dem kommenden Jahr ausschließlich 18-Zoll-Reifen zu produzieren. Flexibilität sei eine besondere Stärke der Reifenfabrik, die sich gleichwohl im internen Konzernwettbewerb- wie gegenüber Marktkonkurrenten zu behaupten habe. Und die jetzt angekündigte Erhöhung der Ökostromumlage um einen Cent pro Kilowattstunde tue schon weh, schlage die sich doch mit Mehrkosten von 400.000 bis 500.000 Euro pro Jahr im Werk Bad Kreuznach nieder. dv

“AktionsTage” bei Michelin im Werk Bad Kreuznach

Unter dem Motto “Kollege, pass auf!” finden vom 11. bis 17. Juni im Michelin-Reifenwerk in Bad Kreuznach fünf “AktionsTage” statt.

Ziel ist es, das Sicherheitsbewusstsein bei allen Mitarbeitern des Standorts weiter zu schärfen. Die Teilnehmer absolvieren gruppenweise ein Aktionsfeld mit drei Mitmachstationen und einem Film. “Hier testen sie ihre eigene Sichtweise sowie ihr Risiko- und Sicherheitsbewusstsein”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

In anschließenden Gruppenarbeiten erarbeitet jedes Team mit seinem Vorgesetzten Spielregeln zum Umgang mit der eigenen Sicherheit und der von Kollegen. “Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter das Werk genauso gesund und unversehrt verlassen, wie sie es betreten haben”, betont Werkleiter Cyrille Beau. “Das hat bei Michelin oberste Priorität.

Unsere Mitarbeiter sollen mögliche Risiken für sich selbst, aber auch für andere bewusst wahrnehmen und sich jederzeit richtig verhalten. Sensibilisierungskampagnen wie die AktionsTage sind eines von vielen Mitteln, mit denen wir unsere Mitarbeiter präventiv schulen.” ab.

Ehrung für den Leiter der Michelin Werksfeuerwehr Bad Kreuznach

Hauptbrandmeister Peter Steinbrecher, Leiter der Michelin-Werksfeuerwehr Bad Kreuznach, hat von der Oberbürgermeisterin der Stadt Dr. Heike Kaster-Meurer das goldene Feuerwehrehrenzeichen am Bande erhalten. Es wurde ihm für hervorragende Verdienste um das Feuerwehrwesen verliehen.

Steinbrecher gehört der Michelin-Werkfeuerwehr seit 1984 an und leitet sie seit 2001. “Peter Steinbrecher ist ein sehr erfahrener und engagierter Feuerwehrmann”, so Kaster-Meurer bei der Verleihung. “Peter Steinbrecher hat mit seiner engagierten Arbeit als Leiter unserer Werksfeuerwehr nicht nur zum Erhalt und Ausbau unseres Brandschutzes beigetragen.

Mit seinem außerordentlichen Einsatz innerhalb und außerhalb des Werkes füllt er die Michelin-Werte mit Leben. Er sorgt auf vorbildliche Weise für die Sicherheit seiner Kollegen, engagiert sich bei den freiwilligen Feuerwehren der Stadt und der Region und fördert die Ausbildung von Feuerwehrleuten. Es sind Mitarbeiter wie Herr Steinbrecher, die uns zu echten Partnern der Region machen.

Michelin Bad Kreuznach übernimmt zwölf Jungfacharbeiter

Michelin hat in Bad Kreuznach zwölf seiner Absolventen der Fachrichtungen Industriemechanik, Elektronik für Betriebstechnik und Mechatronik – darunter auch eine junge Frau – nach dreieinhalb Jahren Ausbildung in ein Arbeitsverhältnis übernommen. “Sie haben eine wichtige Etappe in Ihrer beruflichen Karriere erreicht: den Anfang Ihres Werdegangs als Facharbeiterin und Facharbeiter”, betonte Werkdirektor Cyrille Beau. “Darüber freue ich mich nicht zuletzt auch, weil wir einen dringenden Bedarf an Fachkräften haben.

Michelin ehrt langjährige Mitarbeiter in Bad Kreuznach

Michelin in Bad Kreuznach ehrte jetzt 103 von insgesamt über 200 Jubilaren, die 2012 auf 25 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Es war bereits die zweite Feier in diesem Jahr, zu der die Werkleitung die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit ihren Lebenspartnern eingeladen hatte. “Sie haben in den letzten Jahrzehnten mit Ihrem Engagement und Ihrer Kompetenz zum Erfolg des Unternehmens und des Standorts Bad Kreuznach beigetragen”, betonte Werkdirektor Cyrille Beau.

“Sie haben neue, hochautomatisierte Anlagen installiert und zum Laufen gebracht und neue Produkte wie zuletzt den Michelin Energy Saver +, Alpin A4 oder Primacy 3 erfolgreich in Serie produziert. Dank Ihrer Erfahrung und Ihrer Bereitschaft, ständig dazuzulernen, haben Sie einen wesentlichen Anteil daran, dass wir nur Reifen an unsere Kunden liefern, die den hohen Qualitätsansprüchen von Michelin genügen. Dafür und für Ihre Treue bedanke ich mich herzlich bei Ihnen.

General Motors zeichnet Michelin-Werk in Bad Kreuznach aus

121114 SBK MI PIC Bad Kreuznach tb

Cyrille Beau, Werksdirektor des Michelin-Standortes in Bad Kreuznach, hat jetzt den “General Motors Supplier Quality Excellence Award 2012” in der Kategorie “Chassis” entgegengenommen. Der Automobilhersteller würdigt mit dem in diesem Jahr zum ersten Mal vergebenen Preis weltweit die besten Produktionsstandorte seiner Lieferanten für die exzellente Qualität ihrer Produkte und Prozesse. “Wir betrachten diese wichtige Auszeichnung als erneute Bestätigung für unsere Kompetenz, die hohe Qualität unserer Produkte und stabile Prozesse”, freute sich Beau im Rahmen der Preisverleihung in Rüsselsheim.

Im konzerninternen Vergleich zählt das Werk in Bad Kreuznach seit Jahren zur europäischen Spitze im Bereich “Qualität”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Wie alle Michelin-Werke wende es konsequent die Standards internationaler Qualitätsmanagementnormen wie der ISO TS 16949:2009 an. Unabhängige Institutionen wie die weltweit tätige Union Technique de l’Automobile du Motocycle et du Cycle (UTAC), die dem deutschen TÜV entspricht, bestätigen regelmäßig die Umsetzung dieser Normen.

Zusätzlich auditierten Automobilhersteller wie General Motors die Qualitätssicherung der Werke, die sie mit qualitativ hochwertigen Michelin-Reifen beliefern. Auch die Michelin-Gruppe selbst zeichnet auf Konzernebene alle zwei Jahre zehn Geschäftsbereiche für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Qualität aus. Bad Kreuznach erhielt die begehrte Trophäe 2007.

Fotovoltaikanlage am Michelin-Standort Bad Kreuznach wird erweitert

Auf dem Mitarbeiterparkplatz am Michelin-Standort Bad Kreuznach haben vor Kurzem die Bauarbeiten zur Installation einer Solarcarportanlage begonnen. Damit soll zusammen mit den vor Ort bereits installierten Kapazitäten zukünftig eine aus Sonnenenergie gewonnene Strommenge in Höhe von 5.000 Kilowattstunden ins öffentliche Netz eingespeist werden können.

Die entspricht Michelin zufolge einem Plus von rund 25 Prozent. “Es ist uns besonders wichtig, mit diesem Projekt einen weiteren Beitrag zur umweltfreundlichen Energieerzeugung zu leisten”, sagt Werksdirektor Cyrille Beau. “Als produzierendes Unternehmen übernehmen wir nicht nur für unseren Standort und seine Mitarbeiter Verantwortung, sondern auch für die Region, in der wir leben”, ergänzt er.

Noch diesen Herbst wird die neue Anlage die ersten von jährlich 1.000 Kilowattstunden in das Stromnetz der Stadtwerke einspeisen. Die 2005 auf den Werkshallen der Reifenfabrik installierte und später erweiterte Dachfotovoltaikanlage erzeugt nach internen Berechnungen der Michelin-Energiezentrale am Standort Bad Kreuznach bereits 4.

000 Kilowattstunden “Sonnenstrom” pro Jahr. Zusammen mit der Erweiterung sollen zukünftig insgesamt 1.770 Haushalte in der Stadt mit erneuerbarer Energie versorgt werden und Mitarbeiter bzw.

Besucher des Werkes gleichzeitig von witterungsgeschützten Parkplätzen für ihre Fahrzeuge profitieren können. Gleichzeitig mit den Solardächern auf den Carports entsteht darüber hinaus eine Solartankstelle mit vier Anschlüssen für Elektrofahrzeuge und zehn für E-Bikes, an denen Mitarbeiter E-Mobile laden können. Außerdem wird noch eine flächendeckende energieeffiziente LED-Beleuchtung umgesetzt.

Projektpartner des Ganzen ist die Solar-Energiedach GmbH aus dem pfälzischen Sembach, welche die Carportdächer mit einer Fläche von 7.400 m² mit insgesamt 4.160 Modulen bestückt.

Michelin-Chor spendet für Kinderklinik in Bad Kreuznach

Heinz Fassig, Vorsitzender des Werkchors Michelin 1985, und Cyrille Beau, Direktor der Michelin Reifenwerke in Bad Kreuznach, haben jetzt 2.000 Euro an die Kinderabteilung des Diakonie Krankenhauses am Ort gespendet. Der Chor hatte das Geld am 19.

Mai bei einem festlichen Benefizkonzert gesammelt: Statt eines Eintritts hatten die Sänger die Besucher um eine Spende für die Kinderklinik gebeten. Die Summe werde zur Anschaffung eines Kängurustuhls verwendet – ein spezieller Liegestuhl, der auf der Frühgeborenenstation eingesetzt wird und die Beziehung von Mutter und Kind positiv beeinflusse. “Wir freuen uns, dass der Michelin Werk Chor auf diese Weise als Botschafter unseres Unternehmens in der Region aktiv ist”, sagte Beau bei der Spendenübergabe.

Michelin Bad Kreuznach ehrt Jubilare

Michelin Bad Kreuznach ehrte hundert von insgesamt über 200 Jubilaren, die 2012 auf 25 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken. „Sie haben in den letzten Jahrzehnten mit Ihrem Engagement, Ihrer Flexibilität und Ihrer Bereitschaft, ständig dazuzulernen, zum Erfolg des Unternehmens und des Standorts Bad Kreuznach beigetragen“, hob Werkdirektor Cyrille Beau bei der Feier hervor. Eine zweite Feier für weitere 102 Jubilare soll am 23.

Michelin-Werk Bad Kreuznach setzt Ausbildungsförderung „STARTplus“ um

Nach einem achtmonatigen Praktikum hat Michelin in Bad Kreuznach jetzt mit Jennifer Lewandowski und Tobias Eich jeweils einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Sie hatten an dem Förderprogramm “STARTplus” des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland-Pfalz teilgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) bietet dieses Programm jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, Hilfe beim Einstieg in die Ausbildung an.