business

Beiträge

Maybach auf Wunsch mit Conti-Notlaufsystem CSR

Nach Aussagen der Continental AG wird derzeit in der Manufaktur in Sindelfingen der erste Maybach mit dem Notlaufsystem ContiSupportRing (CSR) nach individuellen Kundenwünschen montiert. CSR soll Mobilität auch dann bieten, wenn durch Luftdruckverlust eine Weiterfahrt sonst nicht möglich wäre. Maybach bietet CSR daher als besonderes Sicherheitsfeature ab Werk an.

Yokohama in Conti-/Bridgestone-Kooperation bei Notlaufreifentechnologie aufgenommen

Die Continental AG und die Bridgestone Corporation (Japan) haben vereinbart, die ebenfalls in Tokio ansässige Yokohama Rubber Company Ltd. in ihre Kooperation zur SupportRing-Technologie aufzunehmen. Damit stößt ein drittes Unternehmen zu den beiden Reifenherstellern, die ihre Zusammenarbeit zwecks Etablierung eines weltweiten Standards für die Notlauftechnologie bereits aufgenommen haben.

Notlaufreifen von Continental/Bridgestone auf dem Maybach?

Continental und Bridgestone haben kürzlich eine Kooperation in Bezug auf Notlaufreifen vereinbart – Continental bringt den ContiSafetyRing (CSR), Bridgestone den Self Supporting Runflat Tire (SSR) in die Zusammenarbeit mit ein. Nach Informationen des Auto- und Reiseclub Deutschland ARCD plant DaimlerChrysler genau dieses System bei der Luxuslimousine Maybach einzusetzen..

Bridgestone und Conti stellen Kooperation bei Notlaufreifen vor

20576 2252

Den Genfer Automobilsalon nutzten Bridgestone und Continental, um ihre bereits vor einigen Wochen in Tokio bekannt gegebene Kooperation auf dem Gebiet der Reifen mit Notlaufeigenschaften auch in Europa vorzustellen. Bridgestone bringt das in der Erstausrüstung bei Lexus SC430 (optional) und BMW Z8 (Standard) montierte System RFT (Runflat Technology, Reifen mit verstärkter Seitenwand) in die Kooperation ein, die den Vorzug hat, auf gängigen Standardfelgen verbaut zu werden. Continental bringt den Sicherheitsring CSR (ContiSupportRing) ein, der aus Metall besteht und in Verbindung auch mit einem Standardreifen das Fahrzeug auch im Falle einer Reifenpanne über eine Distanz von 200 Kilometer bei 80 km/h weiterhin fahrbereit sein lässt.

Auch ein Conti-Pannenlaufsystem in der Erstausrüstung

Continental hat den ersten Erstausrüstungsauftrag für den ContiSicherheitsRing (CSR) erhalten. Verbaut werden soll CSR auf einem Oberklassemodell eines deutschen Fahrzeugherstellers. Bei CSR handelt es sich um einen Metallring, der mit einer handelsüblichen Felge und einem Standardreifen montiert wird und auf dem sich der Reifen bei Luftverlust abstützt.