Obwohl noch keine offiziellen Zahlen vorliegen, gehen Analysten dennoch von einem relativ gesehen erfolgreichen Monat März auf dem nordamerikanischen Reifenersatzmarkt aus. Während die Absätze im Januar und Februar noch um 5,3 Prozent zurückgegangen waren, sei der Rückgang im März geringer ausgefallen; insbesondere Cooper und Goodyear hätten von dieser Entwicklung profitieren können, so die Deutsche Bank. Es werden allerdings höhere Rohstoffkosten als erwartet im zweiten Quartal auflaufen, was die Marktstabilisierung gefährden könnte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-31 00:00:002023-05-17 10:27:19US-Absätze stabilisieren sich nach schwachem Jahresanfang
Die Jointventure-Reifenfabrik der beiden Hersteller Cooper Tire & Rubber und Kenda Rubber, die derzeit im chinesischen Kunshan in der Nähe von Shanghai entsteht und im dritten Quartal des Jahres ihren Betrieb aufnehmen soll, wird eine Jahreskapazität von zehn bis zwölf Millionen Reifen haben. Die dort gefertigten Pkw- und Llkw-Reifen seien für den Export nach Nordamerika und Europa bestimmt, heißt es dazu von einem Unternehmenssprecher des amerikanischen Jointventure-Partners. Das 50:50-Jointventure wurde bereits 2003 gegründet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-17 00:00:002023-05-17 10:27:38Cooper-Kenda: Produzieren für den Export
Wegen nur schleppender Verkäufe in Nordamerika während des ersten Quartals 2006 haben Analysten der Deutschen Bank die Erwartungen an Goodyear und Cooper nach unten korrigiert. Die Experten empfehlen, sich von Goodyear-Aktien zu trennen und setzen Cooper-Aktien noch auf „Halten.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-07 00:00:002023-05-17 10:28:02Deutsche Bank setzt Goodyear-Aktien auf „Verkaufen“
(Akron/Tire Review) Steven Chapman ist neues Board-Mitglied bei Cooper Tire & Rubber und folgt in dieser Funktion Dennis Gormley nach. Chapman ist Vizepräsident bei Cummins Inc., einem Konzern aus Columbus (Indiana/USA), der mit Motoren und Zubehör sein Geld verdient.
(Akron/Tire Review) Standard & Poors will in Zukunft die Geschäftsentwicklung bei der Cooper Tire & Rubber Co. genauer im Auge behalten, nachdem das Unternehmen für das Geschäftsjahr einen Nettoverlust in Höhe von neun Millionen US-Dollar zu verbuchen hatte. Die Kreditratingagentur begründet diesen Schritt mit Befürchtungen, der Reifenhersteller könnte unter Umständen die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen.
Laut Standard & Poors werde Cooper für 2006 zwar gleichermaßen die Effizienz aufseiten der Produktion sowie den Produktabsatz steigern können. Dennoch geht man anscheinend nicht davon aus, dass dies das operative Ergebnis des Reifenherstellers nachhaltig stärken wird..
Obwohl Cooper Tire & Rubber im vergangenen Geschäftsjahr in die roten Zahlen abgesackt ist, glauben Analysten der Deutschen Bank dennoch, der amerikanische Reifenhersteller werde das aktuelle Geschäftsjahr erfolgreicher abschließen. Die Bank rechnet am Ende des Jahres 2006 mit einem Gewinn pro Aktie in Höhe von 0,04 US-Dollar; in 2005 hätten einige einmalige Faktoren das Ergebnis verschlechtert..
Der US-Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber ist im Geschäftsjahr 2005 in die roten Zahlen gerutscht. Nach einem Gewinn (net profit) in Höhe von 201 Millionen US-Dollar in 2004, musste jetzt ein Verlust von neun Millionen verbucht werden. Der Umsatz stieg leicht um vier Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-01 00:00:002023-05-17 10:28:12Cooper in den roten Zahlen
Reifen Wondraschek, österreichischer Generalimporteur der US-amerikanischen Marke Cooper, führt dieser Tage den 4×4-/SUV-Reifen Discoverer ATR ein. Cooper hat dem Reifen das Prädikat „hardest-working all-terrain tyre“ gegeben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33070_7943.jpg202150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-24 00:00:002023-05-17 10:20:34Cooper Discoverer ATR in Österreich eingeführt
Cooper Tire & Rubber schüttet jetzt die 136. Quartalsdividende in Folge aus. Wie der Reifenhersteller mitteilt, werden pro Aktie 10,5 US-Cents gezahlt.
Am 1. März wolle der amerikanische Reifenhersteller seinen Bericht für das vierte Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres vorlegen, so dass kurz danach auch der Jahresbericht veröffentlicht werden kann..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-16 00:00:002023-05-17 10:20:47Cooper zahlt seit 34 Jahren Quartalsdividende
(Akron/Tire Review) Wie amerikanische Medien berichten, habe Cooper Tire & Rubber jetzt rund 288.000 Pkw- und Llkw-Reifen wegen schleichenden Luftdruckverlusts bzw. Brüchen zurückgerufen.
Dabei gehe es gleich um etliche verschiedene Profile: Cooper Discoverer S/T, Dean Mud Terrain Radial SXT, Durango Radial XTR, Mastercraft Courser C/T, Dick Cepek Radial F-C II, Mesa C/T, Pro Comp Xtreme A/T, Tempra Trailcutter Radial RT, Dean Alpha 365 A/S, Mastercraft A/S, Starfire Flite-line IV und Trendsetter SE, heißt es weiter. Darüber hinaus ruft Cooper noch 3.000 Zeon 2XS sowie Mastercraft Avanger ZHP wegen Brüchen in der Seitenwand zurück.