Die Goodyear Tire & Rubber Co. blickt auf einen erfolgreichen Geschäftsverlauf zurück. Nicht nur, dass die Umsätze weltweit im Zuge der am 7. Juni dieses Jahres vollzogenen Übernahme von Cooper Tire & Rubber allerorten merklich höher ausfielen als zuvor. Auch das operative Geschäft, nachdem es zuletzt deutlich in den roten Bereich abgerutscht war, entwickelte sich überaus positiv. Wie der Hersteller berichtet, liegt die Umsatzrendite für die ersten drei Quartale gerechnet jetzt bei 7,2 Prozent, nachdem der US-Hersteller im Vorjahreszeitraum noch mit einer Minusmarge in Höhe von 3,6 Prozent leben musste. Auch das zuletzt besonders verlustträchtige Geschäft in der Region EMEA schrieb im bisherigen Jahresverlauf wieder schwarze Zahlen. Und gerade mit Blick auf Cooper erwartet Goodyear jetzt noch höheres Synergiepotenzial als bisher.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Goodyear-Q3_tb.jpg8271102Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-11-08 12:01:332021-11-08 12:01:33Goodyear schreibt wieder deutlich schwarze Geschäftskennzahlen
Cooper Tire zeigte Präsenz auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen. „Nachdem wir vor zwei Jahren dort bereits aufgetreten sind und wir durchweg positive Resonanz auf unsere Produkte bekommen haben, haben wir uns entschlossen, dieses Jahr wieder vor Ort zu sein, und auch jetzt können wir sagen, dass wir superzufrieden mit dem Feedback der Endkunden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Cooper-Tires-Abenteuer-Allrad.jpg441600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-10-29 11:46:352021-10-29 11:46:54Cooper Tires zufrieden mit Auftritt auf der Abenteuer Allrad
War die jährliche Mitgliederzusammenkunft 2020 bedingt durch die Corona-Pandemie ausgefallen, hat das Goodwood Members‘ Meeting dieses Jahr stattfinden können. Das Treffen am 16. und 17. Oktober hat Cooper Tire genutzt, um sich und sein Motorsportengagement – namentlich das im Rallye-Bereich – in diesem Rahmen zu präsentieren. Folglich konnten sich die Goodwood-Mitglieder an einer Rallye-Sprint-Veranstaltung mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/10/Cooper-Goodwood-Rally-Sprint.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-10-21 11:35:272021-10-21 11:35:27Goodwood-Mitgliedertreffen reichert Cooper mit Rallye-Action an
Goodyear hat seinen Verantwortlichen für Business Integration und damit für die Cooper-Übernahme nun zum Chief Operating and Integration Officer befördert: Ryan Patterson. Auf dieser neu geschaffenen Position werde Patterson weiterhin die Integration von Cooper unter dem Goodyear-Dach in Nordamerika und weltweit verantworten, heißt es dazu in US-amerikanischen Medien. Richard J. Kramer, Goodyears Chairman, President und […]
Ob Allwetterprofile außer auf Kompakt-Pkw auch auf Fahrzeugen der sportlichen Mittelklasse mit einem entsprechenden Mehr an Gewicht und Motorleistung sowie gesteigerten Anforderung an die Fahrdynamik eine gute Figur machen, hat AutoBild mit einem Ganzjahresreifentest ergründen wollen. Dazu hat das Magazin für seine ab Donnerstag am Kiosk erhältliche Ausgabe 39/2021 alles in allem 32 verschiedene Modelle antreten lassen montiert in der Größe 225/50 R17 98 V/W an einem Dreier-BMW. Wie gewohnt und jüngst wieder praktiziert für den demnächst kommenden Winterreifenvergleich des Blattes, mussten sich alle Probanden zunächst für die Endrunde qualifizieren über in Summe möglichst kurze Bremswege im Nassen und Trockenen. Die Hälfte ist an dieser Stelle bereits gescheitert, sodass es 16 Reifen ins Finale geschafft haben. Von denen wiederum hätten sich letztlich nur vier als „echte Allroundtalente“ erwiesen, heißt es weiter. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Steve Plater ist nicht nur Markenbotschafter in Sachen Avon-Tyres-Motorradreifen, sondern vor allem Motorsportler. Seine fahrerischen Fähigkeiten hat er jüngst erst beim sogenannten Goodwood-Revival mit gleich zwei Siegen in beiden Läufen der Barry Sheene Memorial Trophy bewiesen. Dabei teilte er sich seine Maschine – eine von Kay Engineering aufgebaute MV Agusta 500/3 – mit Michael Dunlop, […]
Wirft man einen Blick auf diejenigen 20 Profile, die es über die bei dem Magazin üblichen Vorrunden ins Finale vom diesjährigen Winterreifentest bei AutoBild geschafft haben, so offenbart dies keine großen Überraschungen. Dort sind fast alle namhaften Hersteller mit ihren aktuellen Produkten vertreten, sind also vorab beim Bremsen auf nasser Fahrbahn (aus 80 km/h) bzw. auf Schnee (aus 50 km/h) nicht unangenehm aufgefallen. Insofern lesen sich die Namen der Endrundenteilnehmer wie das Who is who der Reifenbranche angefangen bei Bridgestones „Blizzak LM005“ mit dem in Summe kürzesten Bremsweg über die ihm mehr oder weniger dicht auf den Fersen folgenden Reifen Dunlop „Winter Sport 5“, Hankook „Winter I*Cept RS²“ und Continental „WinterContact TS 870“ über den im Mittelfeld platzierten „Alpin 6“ aus dem Hause Michelin bis hin zu den Modellen „Eurowinter HS01“ und „Snowproof“ der Marken Falken respektive Nokian, die es als die letzte beiden noch unter die 20 bremsstärksten Profile auf Nässe und Schnee geschafft haben von insgesamt 50 in der Vorrunde geprüften Modellen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/AutoBild-Vorrunde-Winterreifentest-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-20 15:11:272021-09-20 17:34:12Keine Überraschungen bei den Finalisten im AutoBild-Winterreifentest 2021
Nachdem Goodyear Tire & Rubber die 2,5-Milliarden-Dollar-Übernahme von Cooper Tire & Rubber im Juni offiziell vollzogen hat, sind nun auch in Europa erste Veränderungen bzw. Annäherungen beider US-Konzerne wahrnehmbar, zumindest auf personeller Ebene. Wie es dazu aus der Europazentrale von Goodyear heißt, habe Jaap van Wessum nun – zusätzlich zu seiner Funktion bei Cooper als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/van-Wessum-Jaap_3_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-09-15 17:08:282021-09-15 17:08:28Coopers Europa-Chef übernimmt nun auch Verantwortung bei Goodyear
Nach zuvor der Autozeitung legt die AutoBild-Gruppe ihren ersten Reifentest rund um die herbstliche Umrüstsaison vor. Gleichwohl wird mit ihm eher wohl auf diejenigen Leser von AutoBild Allrad abgezielt, die eben gerade nicht (mehr) zweimal im Jahr von Sommer- auf Winterbereifung oder umgekehrt wechseln wollen, zumal man sich zehn für einen ganzjährigen Einsatz ausgelegte Profile in der SUV-Dimension 215/65 R17 dafür vorgenommen hat. Denn die Reifentester vertreten die Ansicht, dass den Ganzjahresreifen „die Zukunft gehört“. Keine Reifengattung wachse schneller als sie, sagen sie zum einen mit Blick auf den Absatztrend im deutschen Markt genauso wie in Europa insgesamt. „In keinem anderen Reifensegment werden in so kurzer Zeit mehr technologische Fortschritte erzielt“, lautet zum anderen eine weitere Begründung für ihre Sicht der Dinge. Das habe nicht zuletzt dazu beigetragen, dass anders als früher nicht mehr unbedingt nur für Fahrer kleiner Reifengrößen im städtischen Umfeld ein Verzicht auf den als „kosten- und zeitintensiv“ beschriebenen halbjährliche Rädertausch infrage kommen könne. Mittlerweile seien Ganzjahresreifen – heißt es weiter – „für viele Autofahrer eine bequeme und sichere Alternative geworden“. Was jedoch nicht heißt, dass dies unbedingt für alle Fabrikate gelten muss. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest-Heft-10-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-09-01 13:33:122021-09-01 13:43:52Ein Hauptgewinn(er), viel Mittelfeld, ein Verlierer im AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest
Laut der zu Cooper und damit nun auch zu Goodyear gehörenden britischen Marke Avon Tyres rollt das von US-Hersteller Tarform produzierte Elektromotorrad Luna Racer ab Werk auf deren Profil „Spirit ST“. Der Hypersporttourenreifen wird demnach in den Dimensionen 110/80 vorne und 160/60 hinten an der Maschine verbaut, die den Sprint von null auf 100 km/h […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Avon-Tyres-OE-Reifen-fuer-Tarform-Luna-Racer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-08-16 14:19:492021-08-16 14:19:49E-Motorrad Tarform Luna Racer ab Werk auf Avons „Spirit ST“