(Akron/Tire Review) Cooper hat für seine Unternehmungen in Asien Ron Shield zum Interims-Vizepräsidenten und General Manager ernannt. Shield ist seit 2001 Vizepräsident für Europa und Geschäftsführer der Cooper Tire Europe mit Sitz in Melksham, Großbritannien. Er wird vorübergehend die Aufgaben von Gene Arnold übernehmen, der zum 31.
Mai in den Ruhestand geht. Arnold hatte für Cooper das Offtake-Agreement mit Hangzhou Zhongce in die Wege ausgehandelt, das Jointventure mit Kenda und die darauf folgende Errichtung der ersten Fabrik in China initiiert, die Gründung von Coopers Asian Trading Co. zur Vermarktung der Marke Cooper in China durchgeführt und daran mitgearbeitet, die Mehrheit am chinesischen Reifenhersteller Shandong Chengshan zu erlangen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-05-21 00:00:002023-05-17 10:52:55Cooper macht Ron Shield zum Interims-VP für Asien
Am 2. Januar ist die „Lone Wolf Transglobal Expedition“ gestartet, um mit einem Land Rover Wolf Defender und auf Cooper-Reifen innerhalb eines Jahres die Welt zu umrunden. Montiert ist der Reifentyp Discoverer STT (Super Traction Tread) mit einer besonders widerstandsfähigen Karkasskonstruktion und einem aggressiven Laufflächenprofil.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38142_10612.jpg112150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-05-11 00:00:002023-05-17 10:53:17Der „einsame Wolf“ hat die Grenze nach Pakistan überschritten
Nach der Vorlage der neuesten Quartalsergebnisse konnte die Cooper Tire & Rubber Co. deutliche Aktienkursgewinne verbuchen. Nach der Bekanntgabe eines umfangreichen Umsatzwachstums und guter Ergebniskennzahlen stieg der Kurs vorbörslich um beinahe neun Prozent.
Cooper konnte im ersten Quartal den Umsatz um 15,5 Prozent auf 689,1 Millionen Dollar steigern, wofür eine deutliche Absatzerholung in Nordamerika verantwortlich gemacht wird, obwohl sich der Gesamtmarkt nicht entwickelte. Nach einem operativen Verlust von 4,3 Millionen Dollar im ersten Quartal 2006 konnte der Hersteller nun wieder einen operativen Gewinn in Höhe von 30,4 Millionen Dollar einfahren. Auch bei den Nettogewinnen sehen die Zahlen wieder viel positiver aus: Nach einem Nettoverlust über 5,2 Millionen Dollar schloss Cooper das aktuelle erste Quartal mit einem Nettogewinn von 20,8 Millionen Dollar.
Die Schritte zur Kostenreduzierung, so Cooper in einer Verlautbarung, hätten offenbar mittlerweile gegriffen. Wie der neue Cooper-CEO und President Roy V. Armes – hatte im Dezember die Geschäfte übernommen – sagte, habe der Reifenhersteller gerade in den letzten drei Quartalen des vergangenen Geschäftsjahres „weniger als akzeptable Ergebnisse“ vorgelegt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-05-03 00:00:002023-05-17 10:53:39Cooper zurück in der Spur – Gute Quartalszahlen
Amerikanischen Branchenmedien zufolge werde Cooper Tire & Rubber womöglich zum kommenden Jahr hin die 11-prozentige Beteiligung an der Kumho Tire Co. Inc. verkaufen.
„Cooper hat ein Abkommen [mit Kumho; d.Red.] bis Februar 2008“, so Roger Hendrikson gegenüber Modern Tire Dealer.
Darin gebe es eine Verkaufsoption, erläutert der Direktor für Investor Relations weiter: „Wie es scheint werden wir diese Option ziehen.“ Cooper hält die elf Prozent am koreanischen Reifenhersteller seit Frühjahr 2005. Damals verband man offenbar große Pläne mit diesem Investment, Hendrikson spricht in diesem Zusammenhang von gemeinsamen „strategischen Initiativen“, die man ursprünglich habe untersuchen wollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-05-03 00:00:002023-05-17 10:53:40Cooper will bei Kumho aussteigen
Cooper Tires hat sein Engagement auf dem europäischen Markt mit der Einrichtung eines neuen, repräsentativen European Technical Centre (ETC) an seinem Standort in Melksham (Wiltshire, Großbritannien) intensiviert. Das ETC werde das Zentrum für alle Aktivitäten des Unternehmens auf dem europäischen Festland sein, heißt es nun dazu in einer Veröffentlichung. Es werde für alle Elemente der Bereiche Konstruktion und Entwicklung der in Melksham hergestellten Produkte, mit dem Schwerpunkt auf hochleistungsfähigen Fahrzeugreifen der Marken Cooper und Avon, verantwortlich sein.
Geleitet wird das neuen ETC von Marcus Hancock als General Manager; Hancock war bisher bei der Muttergesellschaft Cooper Tire & Rubber in Nordamerika tätig. Julian Baldwin, Managing Director von Cooper Tire Europe, sagt dazu: „Dies ist eine wichtige Investition für uns, die unser Engagement für die Herstellung qualitativ hochwertiger europäischer Produkte für die Straßen Europas unter Beweis stellt. Darüber hinaus bedeutet dies einen wichtigen Schritt vorwärts für unsere Belegschaft in Melksham, die damit wiederum an der Spitze des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses des Unternehmens stehen wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37965_10518.jpg210150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-04-26 00:00:002023-05-17 10:53:52Coopers ETC „wichtige Investition“ für Europa
Unter dem Motto „Cooper Tire zahlt Ihre Reifenrechnung“ starten Reifensuchmaschine.de und die Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH für alle teilnehmenden Händler im Händlersuchsystem der Onlineplattform ein Gewinnspiel. Endverbraucher, die im April 2007 Reifen der Marke Cooper über Reifensuchmaschine.
de oder Reifensuchmaschine.at (für Österreich) kaufen, können ihre Rechnung an die Reifensuchmaschine schicken. Unter allen Einsendungen findet am 3.
Mai die Ziehung der Gewinner in den Räumlichkeiten der deutschen Cooper-Zentrale in Groß-Umstadt statt, die einen Tag später dann unter www.reifensuchmaschine.de veröffentlicht werden.
Als Hauptpreis ist die komplette Erstattung der Cooper-Reifenrechnung (für maximal vier Reifen) ausgelobt. Darüber hinaus werden jedoch noch weitere Preise ausgeschüttet wie die beispielsweise die Erstattung der Montagekosten und Geschenkpakete..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-16 00:00:002023-05-17 10:50:59Gemeinsames Gewinnspiel von Cooper und Reifensuchmaschine.de
Der amerikanische Reifenhersteller wird am 2. Mai die Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlichen. Es wird der erste Quartalsbericht sein, der vom neuen President und CEO Roy V.
Armes vorgelegt wird, nachdem Thomas A. Dattilo den Reifenhersteller im vergangenen August verlassten hatte; in der Zwischenzeit hatte Byron O. Pond als Interims-CEO die Geschäfte geleitet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-12 00:00:002023-05-17 10:51:11Erstes Quartalsergebnis des neuen Cooper-CEO erwartet
Es gibt heutzutage zwei wesentliche Trends, die die Landschaft des deutschen Reifenhandels entscheidend beeinflussen. Das eine ist das so genannte „Team-Building“, also die Gründung von Gemeinschaften, deren Mitglieder in der Regel davon überzeugt sind alleine schlechter dazustehen. Das andere ist die Weiterentwicklung solcher Organisationen – mit anderen Worten: Kooperationen – von Einkaufsgemeinschaften im Reifenmarkt hin zu umfassend integrierten Dienstleistern in weiten Teilen des automobilen Aftermarkets.
Com4Tires, die jüngste Kooperation hierzulande, befindet sich derzeit auf dem Weg vom ersten Entwicklungsschritt hin zum nächsten, wie nun auf der Frühjahrstagung zu hören war, und wird somit nach fünf Jahren offenbar erwachsen. Es gibt einige Hinweise, die darauf schließen lassen, dass Com4Tires, die dazu gehörenden Partner sowie Reifen Gundlach als treibende Kraft hinter der Kooperation weiterhin erfolgreich ihren Platz auf dem deutschen Reifenmarkt festigen werden.
Der neue konzeptionelle Leiter der Com4Tires Heiko Marmé stimmte die Kooperationspartner auf die kommenden gemeinsamen Jahre ein und präsentierte anstehende Veränderungen wie etwa die Gründung eines Händlerbeirates
Auch Reifen-Gundlach-Geschäftsführer Gebhard Jansen (links) sowie Vertriebsleiter Jörg Lehnhäuser standen den Com4Tires-Partnern Rede und Antwort
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37466_10282.jpg165150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-13 00:00:002023-05-17 10:45:38Com4Tires setzt mit neuen Konzepten auf Expansion
Die Partner Cooper Tire & Rubber Co. und Kenda Rubber Industrial Co. Ltd.
haben ihre gemeinsame Reifenfabrik im chinesischen Kunshan in der Nähe von Shanghai jetzt in Betrieb genommen. Laut Coopers CEO und President Roy Armes werde die Fabrik der amerikanischen und taiwanesischen Partner schließendlich eine Kapazität von zehn bis zwölf Millionen Pkw- und Llkw-Reifen haben. Die in Kunshan produzierten Reifen sind für den Export nach Nordamerika und Europa bestimmt.
Nähere Details zum Produktionsbeginn wurden nicht gemacht. Beide Hersteller hatten das 50:50-Jointventure Ende 2003 gegründet. Cooper hatte bereits Ende 2005 ein Jointventure unter eigener Führung mit dem chinesischen Hersteller Shandong Chengshan Tire Co.
Ltd. gegründet und in diesem Zusammenhang zwei Reifen- und eine Stahlcordfabrik in China übernommen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-02 00:00:002023-05-17 10:45:54Cooper-Kenda-Fabrik in China nimmt Produktion auf
Im vergangenen Geschäftsjahr konnte Cooper Tire & Rubber seine Umsätze zwar deutlich um 24,2 Prozent auf jetzt 2,676 Milliarden US-Dollar vergrößern. Gleichzeitig haben sich die Nettoverluste für 2006 aber auf 78,5 Millionen Dollar verachtfacht. Auch die operativen Ergebnisse haben sich im vergangenen Geschäftsjahr verschlechtert.
Während in 2005 noch ein operativer Gewinn in Höhe von 26,4 Millionen Dollar zu Buche schlug, war dies im vergangenen Jahr ein operativer Verlust in Höhe von 9,7 Millionen Dollar. Zeichen der operativen Verbesserung konnte der amerikanische Reifenhersteller aber im vierten Quartal registrieren: Der operative Gewinn stieg von 6,1 auf immerhin 27,8 Millionen Dollar an, also um 358,1 Prozent. Dadurch ergibt sich eine OP-Marge von 3,8 Prozent.