Kumhos Offroadreifen „Road Venture MT KL71“ hat den Reifentest der britischen Zeitschrift „4×4 Magazine“ gemeinsam mit einem BFGoodrich-Reifen gewonnen. Im Test der Reifen für schweres Gelände (Größe 235/85 R16) auf einem Land Rover Defender 110 unterlagen demnach Reifen der folgenden Marken: Goodyear, Wildcat, Maxxis, Cooper, INSA und Pirelli..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-12 00:00:002023-05-17 11:19:53Kumho siegt im britischen 4×4-Reifentest
Analysten der Deutschen Bank haben ihre Gewinnerwartungen für Cooper Tire und Goodyear teilweise recht deutlich nach unten korrigiert. Sorge bereitet den Finanzexperten offenbar das Zusammenspiel aus niedriger Reifennachfrage und anhaltenden Kostensteigerungen aufseiten der Rohstoffe. Zwar würdigt man die „robuste Preispolitik“ der Industrie, die durch angekündigte Preisanhebungen um bis zu acht Prozent gekennzeichnet sei, und erwartet zudem im Herbst weitere Preisanhebungen.
Dennoch glaubt die Deutsche Bank offenbar nicht daran, dass diese Maßnahmen in jedem Quartal des Geschäftsjahres die Kostenzunahme durch die Teuerung der Rohstoffe für die Reifenproduktion kompensieren können. Cooper wird demnach in diesem Jahr mit 15 Prozent höheren Rohstoffkosten zu kämpfen haben, 2009 sollen es dann noch einmal neun Prozent mehr sein. Ähnlich die Situation bei der Goodyear Tire & Rubber Company, die 2008 und 2009 wohl gut neun Prozent bzw.
sogar 20 Prozent mehr für Rohstoffe werde aufwenden müssen. Deshalb hat man für Cooper den 2008 zu erwartenden Gewinn von zuvor 0,82 US-Dollar je Aktie auf nunmehr nur noch 0,12 US-Dollar je Aktie abgesenkt – 2009 sollen es dann 1,20 US-Dollar je Aktie sein, nachdem man bislang noch von 1,45 US-Dollar je Aktie ausgegangen war. Bezüglich Goodyear hat die Deutsche Bank ihre Gewinnerwartungen für 2008 von 2,83 US-Dollar je Aktie auf 2,48 US-Dollar je Aktie zurückgeschraubt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-04 00:00:002023-05-17 11:16:57Analysten schrauben Erwartungen an Cooper und Goodyear zurück
Michelin North America will zum 1. Juli die Preise für Landwirtschafts- und Industriereifen der Marken Michelin, BFGoodrich und Kleber um sechs bis 36 Prozent (!) anheben. Der Hersteller begründet den Schritt mit höheren Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik.
Gleichzeitig kündigt der US-amerikanische Arm des französischen Reifenherstellers eine Preisanhebung bei Oliver Rubber an. Beim jüngst von Cooper übernommenen Hersteller von Runderneuerungsmaterialien und -equipment sollen ebenfalls zum 1. Juni die Preise um fünf Prozent steigen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-29 00:00:002023-05-17 11:17:21Michelin NA kündigt höhere Preise für AS-Reifen an
Cooper Tire & Rubber hat nun auch sein neues „Asia Technical Center“ in Shanghai offiziell eröffnet. Das F&E-Zentrum in der chinesischen Metropole ist Coopers dritte Einrichtung dieser Art neben den beiden Zentren in den USA und in Großbritannien. Im Asia Technical Center wird der US-Reifenhersteller rund 50 Ingenieure beschäftgien.
Die Cooper Tire & Rubber Co. hat nun für das erste Quartal des aktuellen Geschäftsjahres einen Umsatz in Höhe von 679 Millionen Dollar (437,5 Millionen Euro) gemeldet. Im selben Vorjahreszeitraum waren dies noch 669 Millionen Dollar, so dass sich eine Steigerung um 1,5 Prozent ergibt.
Das internationale Geschäft konnte der amerikanische Hersteller unterdessen um 27 Prozent auf jetzt 232 Millionen Dollar ausbauen. Mittlerweile stammt demnach rund ein Drittel des Umsatzes aus Märkten außerhalb der USA. Der Nettogewinn für den Berichtszeitraum beläuft sich auf zwei Millionen Dollar.
Die schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse im Heimatmarkt Vereinigte Staaten haben Cooper Tire & Rubber (Findlay/Ohio) bewogen, die Prognosen für das Ergebnis des ersten Quartals (endete am 31.3.) im laufenden Geschäftsjahr abzusenken.
Die amerikanischen Verbraucher fahren weniger, so dass es länger dauert, bis sie die Reifen ersetzen müssen, heißt es. Höhere Rohstoffkosten belasten das Unternehmen zusätzlich. Dass sich das Unternehmen dennoch bei diesem „Gegenwind“ gut gewappnet sieht, liegt auch an der starken Liquidität, die mit dem geplanten Verkauf der Anteile am Wettbewerber Kumho Tire sogar noch besser werden dürfte.
Das Quartalsergebnis soll am 7. Mai präsentiert werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-04-29 00:00:002023-05-17 11:14:35Cooper rechnet mit etwas schwächerem Quartalsergebnis
Ein Gericht in West Palm Beach (Florida) hat der Witwe eines im Jahre 2005 tödlich verunglückten fünffachen Familienvaters 1,5 Millionen Dollar zugesprochen. Der Unfall war Folge eines Reifenplatzers an der Hinterachse, ausgelöst durch eine abgelöste Lauffläche. Während das Gericht der Cooper Tire & Rubber die Schuld zuwies und die Jury von einem Produktionsfehler ausgeht, kündigte der Reifenhersteller umgehend Berufung an, weil der Reifen abgefahren gewesen sei und bereits hätte ersetzt werden müssen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-03-31 00:00:002023-05-17 11:12:16Cooper wegen Reifenplatzer mit Todesfolge verurteilt
Cooper ruft in Nordamerika insgesamt 48.037 Reifen der Typen Discoverer ATR, der Marke Dean vom Typ Wildcat Radial A/T, der Marke Generic vom Typ Mentor All Terrain Radial SXT und der Marke Mastercraft vom Typ Courser A/T 2 der Größen LT265/75 R16 und LT235/85 R16, die im Zeitraum 2. Dezember 2007 bis zum 9.
Februar 2008 gefertigt worden sind, zurück. Diese Reifen entsprechen nicht den amerikanischen Sicherheitsstandards, an der weißen Seitenwand dieser Reifen kann es zu Beulenbildung kommen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-03-25 00:00:002023-05-17 11:12:59Cooper ruft in den USA Reifen zurück
Der US-Hersteller Cooper Tire & Rubber bringt in Form des „ZV5“ ein neues Reifenmodell seiner Marke Avon Tyres auf den Markt. Der Neue ist aber nicht nur irgendein weiteres Produkt des Herstellers. Laut Sales & Marketing Manager Steve Kersh ist der „ZV 5“, den er im Wesentlichen als Nachfolger des „ZV3“ beschreibt, der erste Reifen der Marke, der komplett unter Führung des neuen European Technical Centre (ETC) im britischen Städtchen Melksham (Grafschaft Wiltshire) zur Marktreife entwickelt wurde.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41651_124741.jpg225150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-03-18 00:00:002023-05-16 11:16:19Mit dem „ZV5“ wird die Avon-Produktpalette erweitert
Der koreanische Reifenhersteller Kumho Tire Co. Inc. sucht derzeit nach einem Investor, der 10,7 Prozent der Unternehmensanteile kaufen will.
Der Hintergrund: Die Anteile waren bisher von Cooper Tire & Rubber gehalten worden. Der US-amerikanische Reifenhersteller hatte die Anteile seit 2005 gehalten, will sie nun aber verkaufen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-03-17 00:00:002023-05-17 11:13:12Cooper gibt Kumho-Beteiligung zurück