Der Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio) hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres – dessen Ergebnisse jetzt veröffentlicht wurden – den Umsatz um 43 Millionen auf die Rekordsumme von 773 Millionen Dollar erhöht. Mit einem Minus von 22 Mio. US-$ (net loss) ist Cooper allerdings in die roten Zahlen gerutscht.
Positiven Effekten wie einem verbesserten Preis- und Produktmix stehen eine schwache Nachfrage in Nordamerika und nie zuvor erreichte Preissteigerungen bei den Rohmaterialien gegenüber. Cooper hat in einer Telefonkonferenz Preiserhöhungen in Höhe von zehn Prozent für den Oktober angekündigt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-08-05 00:00:002023-05-17 11:20:57Cooper: Rekordumsätze, aber auch Verlust
Nachdem Reuters gestern noch unter Berufung auf Aussagen aus Unternehmenskreisen gemeldet hatte, Kumho sei derzeit noch auf der Suche nach einem Investor, der die bislang von Cooper Tire gehaltene knapp elfprozentige Beteiligung an dem südkoreanischen Reifenhersteller übernehmen wolle, ist man inzwischen offenbar schon einen Schritt weitergekommen. „Wir haben einen Investor gefunden, der den Anteil an Kumho Tire übernehmen will. Der Deal steht kurz vor dem Abschluss.
Wahrscheinlich können wir schon bald nähere Details dazu bekannt geben. So etwa um den 1. August herum”, wird nun ein namentlich nicht genannter Firmensprecher in einer neuerlichen Meldung der Nachrichtenagentur zitiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-30 00:00:002023-05-17 11:21:15Abnehmer für Coopers Kumho-Anteile schon gefunden?
Laut Reuters ist die Kumho Tires Co. Ltd. auf der Suche nach einem Investor, der den knapp elfprozentigen Anteil Coopers an dem südkoreanischen Reifenhersteller zu übernehmen gewillt ist.
Ende Mai dieses Jahres sei die Bindungsfrist abgelaufen und jetzt könne Cooper Tire & Rubber – wie im vergangenen Jahr bereits angekündigt – von seiner Kumho-Beteiligung trennen, heißt es. Seine an Kumho gehaltenen 10,71 Prozent hatte sich Cooper der Nachrichtenagentur zufolge 2005 rund 109,8 Milliarden Won bzw. knapp 109 Millionen US-Dollar (rund 69 Millionen Euro) oder 14.
641 Won pro Kumho-Aktie kosten lassen. Dem US-Hersteller wurde damals das Recht eingeräumt, nach Ablauf der Bindungsfrist diesen Anteil zu einem Preis von wenigstens 14.650 Won je Aktie wieder abzustoßen, so Reuters unter Berufung auf eine namentlich nicht genannte Quelle aus dem Hause Kumho.
Nachdem jüngst bekannt geworden ist, dass ab Saisonstart 2008/2009 Michelin für drei Jahre Reifenausrüster des A1 Grand Prix sein wird, hat sich nun auch Cooper Tire zu Wort gemeldet und eine Stellungnahme zum Rückzug aus dieser Serie abgegeben, für die man bislang die Rennreifen geliefert hatte. „Wir haben die Verlängerung unseres Ausrüstungsvertrages für weitere drei Jahre erwogen und sind dabei zu dem Schluss gekommen, dass wir die enormen Ausgaben rund um diese globale Rennserie nicht rechfertigen können“, begründet das Unternehmen seinen Ausstieg aus der A1GP. „Cooper Tire hat es sehr viel Freude gemacht, von Anbeginn bis zum letzten Rennen im Rahmen unseres Dreijahresvertrages beim A1GP mit dabei zu sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-23 00:00:002023-05-17 11:21:32„Enorme Ausgaben” rund um A1GP rechnen sich für Cooper nicht
Beginnend mit dem Start in die Saison 2008/2009 – das erste Rennen findet am Wochenende von 18. bis zum 21. September 2008 statt, das letzte dann am ersten Mai-Wochenende des kommenden Jahres – wird Michelin Ausrüster der A1GP-Rennserie und löst damit Cooper Tires in dieser Rolle ab.
Der neue Ausrüstungsvertrag zwischen Michelin und den Organisatoren der Serie gilt für die kommenden drei Jahre. „Wir fühlen uns sehr geehrt, mit der schnell wachsenden A1GP-Serie in Zusammenhang gebracht zu werden, und werden unseren Beitrag dazu leisten, dass diese Meisterschaft weiter an Beliebtheit gewinnt“, so Michelin-Motorsportdirektor Frédéric Henry-Biabaud. „Die Veranstalter haben für die Serie einen neuen Ferrari-Einsitzer als Basis gewählt, und wir waren von Anfang an der Entwicklung dieses Fahrzeuges mit beteiligt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-21 00:00:002023-05-17 11:21:38Reifenausrüster der A1GP-Serie ist jetzt Michelin
Hal Gardner wurde zum Vice President Marketing für die nordamerikanische Reifendivision der Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio) berufen. Gardner kommt von der Therma-Tru Corporation (Maumee/Ohio), einen Hersteller von Türen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-07-01 00:00:002023-05-17 11:19:07Neuer Vice President Marketing bei Cooper Nordamerika
Eine Woche Spaß, Sport und Abenteuer – und mittendrin der Suzuki Jimny „Ranger“ 1.5-Liter DDiS: Vom 28. Juni bis 5.
Juli steuert Michael R. Podlogar, Redakteur von n-tv Motor, den kultigen Kletterkünstler bei Europas größter Offroad-Amateurveranstaltung von Dresden nach Breslau. Für den Härtetest hat das Team Offroad-Reifen der Marke Cooper mit den Maßen 9,5×30 auf 15-Zoll-Alufelgen montiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43220_131431.jpg114150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-25 00:00:002023-05-17 11:19:18n-tv Motor im Suzuki Jimny und auf Cooper-Reifen
Wie bereits bekannt, verringert Cooper in seinen nordamerikanischen Reifenfabriken den Produktionsausstoß im laufenden zweiten Quartal dieses Geschäftsjahres, nennt neben einer schwachen Nachfrage aber auch einen Mangel an Rohstoffen. Dabei soll es sich – wie US-Medien berichten – um Synthesekautschuk handeln..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-25 00:00:002023-05-17 11:19:20Cooper führt Produktionskürzungen auch auf Rohstoffmangel zurück
Analysten der Deutschen Bank berichten von Overhead-Kosten in einer Größenordnung von zwölf bis 14 Millionen US-Dollar, die der US-Reifenhersteller Cooper Tire im zweiten Quartal dieses Geschäftsjahres wird hinnehmen müssen und die nicht durch Kosteneinsparungen absorbiert werden können. Cooper musste aufgrund der schwachen Nachfrage in Nordamerika die Produktion herunterfahren. Nach Schätzungen der Analysten dürfte der Markt in der Größenordnung vier bis sechs Prozent rückläufig sein und Cooper mit einem Minus von acht Prozent damit noch schlechter abschneiden als der Marktdurchschnitt.
Aus dem Offtake-Abkommen zwischen Cooper Tire & Rubber und der mexikanischen Reifenfabrik Corporación de Occidente wird nun eine Beteiligung der Amerikaner. Wie Cooper in einer Veröffentlichung schreibt, habe man sich mit den Eignern der Reifenfabrik – dem Investor IBSA sowie der Arbeitergesellschaft Cooperativa Tradoc – auf eine 38-prozentige Beteiligung geeinigt und werde dafür 31 Millionen US-Dollar investieren. Laut Cooper-CEO Roy Armes sei dieser Schritt Teil des strategischen Plans, Zugang zu kostengünstigen Produktionsstätten außerhalb der USA sowie Zugang zum mexikanischen Markt selbst zu erlangen.
Im vergangenen Oktober hatte Cooper bereits ein 50:50 Joint Venture in Mexiko gegründet, über das die Marken der beiden Hersteller in Mexiko vertrieben werden; diese Vereinbarung bleibe bestehen. Das ursprüngliche Offtake-Agreement ist durch die Beteiligung Coopers am zweitgrößten mexikanischen Reifenhersteller natürlich hinfällig, da Cooper dort künftig unter eigener Regie fertigen kann. Aktuell fertigt die Fabrik von Corporación de Occidente jährlich 2,4 Millionen Pkw-Radialreifen.
Bis Ende 2010 soll die Fabrik auf eine Jahreskapazität von 4,6 Millionen, bis 2011 sogar auf sechs Millionen Einheiten ausgebaut werden. 700 Menschen sind dort beschäftigt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-19 00:00:002023-05-17 11:19:38Cooper wird Teilhaber in Mexiko-Fabrik