Der neue Cooper-Reifen “Zeon CS6”, der den bisher in den Geschwindigkeitskategorien V und W (bis 240 bzw. 270 km/h) erhältlichen “Zeon XTC” in der Produktpalette des Herstellers ersetzt, soll sich dank einer neuen Silica-Profilmischung sowie hochmoderner computergestützten Konstruktionstechnologie nicht nur durch eine höhere Haftung speziell beim Bremsen auf nassen Fahrbahnen, aber auch bei allen sonstigen Fahrzuständen auszeichnen, sondern ebenso noch mit einer höheren Laufleistung glänzen können. Diesbezüglich verspricht Cooper für den “Zeon CS6” ein Plus von bis zu zwölf Prozent im Vergleich zu seinem Vorgänger, wobei er zugleich leichter als dieser sei und mit einem geringeren Rollwiderstand aufwarte.
Angeboten werden soll der Neue in – wie es heißt – “allen gängigen Größen” zwischen 15 und 18 Zoll Felgendurchmesser. Zum Marktstart wird er allerdings in zunächst 19 Dimensionen bis maximal 17 Zoll lieferbar sein. Auch in Sachen Runflat-Varianten heißt es, dass diese in Vorbereitung seien und in den kommenden Monaten dann ebenfalls erhältlich sein werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Cooper_CS6.jpg593400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-02 12:32:002023-05-17 14:16:56„Zeon CS6“ ist Nachfolger von Coopers „Zeon XTC“
Die Cooper Tire & Rubber Co. musste im Geschäftsjahr 2008 wie auch im Schlussquartal deutliche Rückgänge bei Gewinnen und Umsätzen hinnehmen müssen. Während der Jahresumsatz von 2,93 auf 2,88 Milliarden Dollar zurückfiel (-1,7 Prozent), machte sich gerade zum Ende des Jahres die im freien Fall befindliche Weltwirtschaft auch bei Cooper bemerkbar.
Der Quartalsumsatz sackt in dieser Zeit von 765 auf 636 Millionen Dollar um immerhin 16,9 Prozent ab. Während der US-amerikanische Reifenhersteller im vergangenen Jahr noch passable Nettogewinne einfuhr, sackte Cooper in 2008 wieder deutlich in die Verlustzone. Das Geschäftsjahr schloss der am Turnaround arbeitende Hersteller mit einem Nettoverlust in Höhe von 219 Millionen Dollar ab, nachdem es in 2007 noch einen Nettogewinn von 120 Millionen Dollar gab – Cooper hat in 2008 demnach rund 340 Millionen Dollar eingebüßt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-02-26 15:44:002023-05-17 14:17:02Cooper rutscht wieder in die roten Zahlen ab
Cooper wird seinen Aktionären auch für das vergangene Geschäftsquartal wieder eine Dividende auszahlen, zum 148. Mal in Folge. Demnach zahlt der US-amerikanische Reifenhersteller pro Stammaktie erneut eine Dividende von 10,5 US-Cents und zeige damit, dass auch in Zeiten wirtschaftlicher Unruhe Stetigkeit möglich ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-02-26 10:35:002023-05-17 14:17:04Cooper zahlt 148. Quartalsdividende in Folge
Dick Stephens war bis zum 1. Juli 2006 bei Cooper Tire Präsident für das nordamerikanische Reifengeschäft. Jetzt hat ihn die Resilient Technologies (Wausau/Wisconsin) in den Aufsichtsrat berufen.
Resilient entwickelt unter anderem einen Reifen (NPT bzw. non-pneumatic tire), der ohne Luft auskommen soll und zum Beispiel auf Militärfahrzeugen eingesetzt werden könnte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-02-23 08:25:002023-05-17 14:13:48Ex-Cooper-Manager kümmert sich jetzt um Reifen ohne Luft
Mit Wirkung zum 1. Mai 2009 wollen Cooper Tire & Rubber und Kenda Rubber Industrial ihre Marketing- und Vertriebspartnerschaft in Nordamerika beenden. Seit November 2004 hatte Cooper in den USA und Kanada die exklusiven Vermarktungsrechte an Pkw- und Llkw-Reifen der Reifenmarke “Kenda”.
Der taiwanesische Hersteller werde sich nach Ablauf der Partnerschaft selber um die volle Vermarktung seiner Reifen in Nordamerika kümmern, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Die aktuelle Entscheidung sei zwar “gemeinsam” getroffen worden, heißt es, dennoch rechne man damit, dass – trotz positiver Ergebnisse des Jointventures – “eine neue Herangehensweise vorteilhaft für die jeweilige Markenstrategie” wäre. Jimmy Yang, President bei Kenda USA, sagte: “Wir freuen uns auf die neue Richtung, die wir in den Vereinigten Staaten durch den Relaunch unserer Marke einschlagen werden.
Oliver Rubber hat einen neuen Spreizer für Hüllen von 16 bis zu 58 Zoll große Reifen entwickelt. Wie die Michelin-Tochter (ging Ende 2007 von Cooper an den französischen Konzern) mitteilt, stehe der “Oliver 1137 Envelope Expander” nun für die Lizenznehmer des Unternehmens zur Verfügung. Der neue Spreizer arbeite besonders hüllenschonend, heißt es dazu.
Entwickelt wurde er durch die Machinery Division von Oliver Rubber, die in Salisbury (North Carolina/USA) ansässig ist, so Bill Guzick, President von Oliver Rubber Co. In Nordamerika gibt es derzeit 80 Lizenznehmer der Runderneuerungsmarke Oliver; das Unternehmen bietet darüber hinaus noch die Runderneuerungsmarke “MegaMile” an. Laufstreifen und Mischungen werden im Oliver-Werk in Asheboro (North Carolina/USA) gefertigt, während das Hauptquartier von Oliver Rubber in Salisbury ist.
Patricia J. Brown, bei Cooper Tire & Rubber in den USA als Vizepräsidentin weltweit für Werbung und Kommunikation zuständig, wird den Reifenhersteller verlassen und künftig für das US-amerikanische Beratungsunternehmen Dealer Strategic Planning Inc. (Virginia Beach/Virginia) arbeiten.
Das Unternehmen bietet in Nordamerika die Gründung und Unterstützung sogenannter “DSP-20 Groups” an, in denen sich bis zu 20 unabhängige Reifenhändler in vertraulicher Runde und unter professioneller Anleitung um die Optimierung ihres Geschäftsbetriebes kümmern können. Durch die Beteiligung an einer entsprechenden Gruppe könne der Händler auf deutlich vergrößerte Informationsressourcen zurückgreifen, als im eigenen Betrieb vorhanden sind. Laut DSP hätten Teilnehmer in den “DSP-20 Groups” ihre Gewinne um bis zu 50 Prozent um Marktdurchschnitt steigern können.
Patricia J. Brown werde sich bei DSP um die Vermarktung des Beratungskonzeptes “20 Group” in der Reifenbranche kümmern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-02-11 07:58:002023-05-17 14:14:16Cooper-VP Pat Brown wechselt ins Consulting
Vom 23. bis zum 26. April 2009 wird in Istanbul (Türkei) zum zweiten Mal die “Lastik & Jant Show” bzw.
“Tire & Rim Show” stattfinden, bei der ihrem Namen entsprechend das Thema Reifen und Räder im Vordergrund stehen wird. Allerdings geht es bei der Messe nach Aussagen des Veranstalters CNR International Trade Fairs Inc. auch um mit diesem Marktsegment verwandte Bereiche wie Automobilzubehör- und -ersatzteile (Batterien etc.
), Tuning sowie Werkstattausrüstung für Servicebetriebe. Nach dem – wie es heißt – großen Erfolg der Premierenveranstaltung im April 2008, bei der 64.000 Besucher gezählt worden sind, will man die Ausstellungsfläche in diesem Jahr von zuvor 11.
000 auf bis zu 40.000 Quadratmeter erhöhen. Aufseiten der Aussteller erwartet CNR die Beteiligung von mehr als 150 Unternehmen, wobei unter anderem die Reifenhersteller Amtel-Vredestein, Bridgestone, Continental, Cooper, Hankook, Kumho, Marangoni, Nankang, Nexen, PT Gajah Tunggal, Toyo und Yokohama ihr Kommen zugesagt haben sollen.
Denn die Türkei sei ein interessanter Markt mit seinem jährlichen Ersatzbedarf von rund 80 Millionen Reifen und einem mit Reifen erzielten Umsatzvolumen in dem Land von fünf Milliarden US-Dollar (rund 3,8 Milliarden Euro), heißt es vonseiten der Messeorganisatoren. Sie weisen außerdem darauf hin, dass im türkischen Markt etwa 8.000 Betriebe Dienstleistungen rund um den Service am Reifen anbieten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-28 11:22:002023-05-17 14:14:42Reifen- und Rädermesse „Lastik & Jant Show“ im April in Istanbul
Das Finanzkomitee des US-Senats hat ein 13-Millionen-Dollar-Paket abgenickt, das dem Cooper-Reifenwerk in Tupelo (Mississippi) zugute kommen soll. Sechs Millionen sind für die Verlagerung von Equipment vorgesehen (Cooper schließt das Reifenwerk Albany/Georgia), sieben Millionen für eine Werksexpansion. Die Unterstützung durch die öffentliche Hand soll Arbeitsplätze in Tupelo sichern.
Weiterhin werden Cooper steuerliche Vergünstigungen eingeräumt. Der Senat muss dem Vorschlag des Komitees noch zustimmen..
Die diesjährige Tyrexpo Asia in Singapur beginnt gleich mit einem besonderen Ereignis: Singapurs Handels- und Industrieminister Lee Yi Shyan werde die in der südostasiatischen Metropole vom 24. bis zum 26. März stattfindende Messe feierlich eröffnen.
Die Veranstalter der Tyrexpo Asia von ECI International seien “äußerst dankbar” für die Zusage aus dem Ministerium, hatte man doch in früheren Jahren des Öfteren mit niederrangigen Regierungsvertretern Singapurs vorliebnehmen müssen. Dies unterstreiche die Bedeutung, die die Regierung des Stadtstaates mittlerweile der Tyrexpo Asia beimesse, betonte ECI-Geschäftsführer Paul Farrant. Ebenfalls werde Dr.
Hidde Smit zu den Ehrengästen der Eröffnungszeremonie zählen. Der Generalsekretär der International Rubber Study Group wird in diesem Jahr den “World Rubber Summit” parallel zur dreitägigen Tyrexpo Asia in Singapurer Expo Centre abhalten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tyrexpo_Rowena_Paul-tb.jpg689600Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-14 10:40:002023-05-17 14:11:29Tyrexpo Asia rechnet mit erfolgreicher Messe im März