Die Cooper Tire & Rubber Co. setzt eine gute Tradition fort: Auch im 155. Quartal hintereinander zahlt der US-Reifenhersteller seinen Aktionäre eine Dividende aus, und zwar 10,5 US-Cents pro Aktie.
Darüber hinaus meldet Cooper, dass die aktuellen Quartalszahlen am kommenden Montag, dem 1. November, veröffentlicht werden. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-29 10:28:002010-10-29 10:28:00Cooper zahlt auch im 155. Quartal in Folge eine Dividende
Die in Koblenz beheimatete Moped Reifen Profi GmbH (MRP) hat vom 15. bis zum 21. Oktober unter dem Namen “Reifenmaster 2010” einen Motorradreifentest mit zwölf Endverbrauchern auf identischen Maschinen des Herstellers Suzuki durchgeführt.
Dabei arbeitete man nach Unternehmensangaben eng mit der Suzuki International Europe GmbH, aber auch den Reifenherstellern Cooper (Marke Avon), Bridgestone, Pirelli (Pirelli/Metzeler) und Michelin zusammen. Ziel war es, die Reifen der entsprechenden Marken von unabhängigen Motorradfahrern unter normalen Straßenbedingungen vergleichen zu lassen. Die Tester sollen in diversen Motorradforen aktiv sein und über eine überdurchschnittliche Fahrpraxis verfügen.
Getestet wurden acht Tourensportreifen auf einer Suzuki GSX 1250 FA – einer voll verkleideten Version der 1250er Bandit – sowie vier aktuelle Sportreifen auf der Suzuki GSX-R 1000. “Aus unserer Sicht als Veranstalter dieses Reifentests hat sich eigentlich das bestätigt, was wir durch unsere eigenen Reifentests mit unseren Testern (alle Teilnehmer an nationalen Rennserien) ständig selber erfahren: Die Unterschiede der aktuellen auf dem Markt befindlichen Radialreifen sind im Straßenbetrieb, auch bei nassen Bedingungen, sehr gering und eigentlich kaum ‚erfahrbar’. Einen wirklich schlechten Radialmotorradreifen gibt es aktuell nicht”, so das vorläufige Testfazit der Moped Reifen Profi GmbH, die letztlich persönliche Vorlieben und die Affinität zu einer Marke für entscheidend in Bezug auf das erlebte Fahrgefühl hält.
“Die Verschleißauswertung und das daraus resultierende Preis-Leistungs-Verhältnis sind wohl letztlich die einzigen echten Vergleichsparameter”, so das Unternehmen weiter, das die Verschleißdaten der Testkandidaten zeitnah auf seiner Homepage www.mopedreifen.de veröffentlichen will und bestärkt durch eine “positive Resonanz der Hersteller und auch von Tausenden Motorradforumslesern” die Wiederholung eines solchen Tests 2012 mit dann aktuellen Reifenprofilen in Aussicht stellt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-26 16:19:002013-07-05 15:14:31“Reifenmaster 2010” von MRP im Ziel
Die in Koblenz beheimatete Moped Reifen Profi GmbH (MRP) startet am 15. Oktober einen Motorradreifentest mit zwölf Endverbrauchern auf identischen Maschinen der Marke Suzuki. Dabei arbeitet man nach Unternehmensangaben auch mit den Reifenherstellern Cooper (Marke Avon), Bridgestone, Pirelli (Pirelli/Metzeler) und Michelin zusammen.
Los geht es demnach bei Suzuki in Bensheim und von dort über die Schweiz bis nach Italien, wo die Tester einen Tag Station auf der Rennstrecke in Mugello machen werden, um den Reifen dort unter verschärften Bedingungen “auf den Zahn” zu fühlen. Auf dem Heimweg über die Dolomiten werden noch ein paar Pässe erklommen, und nach rund 3.500 Kilometern bzw.
sieben Tagen ist die Rückkehr nach Bensheim vorgesehen. Ein Filmteam begleitet die Tour und erstellt einen Streifen, der später über das Motorradreifen- und Zubehörportal des Unternehmens (www.mopedreifen.
de) abrufbar sein soll. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass die zwölf Teilnehmer ihre Erlebnisse und Testeindrücke in diversen Internetforen posten. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-14 13:07:002013-07-05 15:10:31MRP startet Motorradreifentest mit Endverbrauchern
Rund 500 Mitarbeiter der Cooper-Reifenfabrik im englischen Melksham weigern sich weiterhin, Überstunden abzuleisten. In einem Streit mit ihrem Arbeitgeber kämpfen sie gegen den Abbau von Arbeitsplätzen und Zusatzleistungen und gegen die daraus resultierenden zunehmenden Überstunden. Es gebe ein großes Programm zur Freisetzung von Arbeitskräften, heißt es dazu, ein Ausgleich für die anfallende Mehrarbeit finde nicht statt.
Unterdessen ist der Hersteller darum bemüht, den potenziellen Schaden des Überstundenverbots so gering wie möglich zu halten. Cooper zufolge habe lediglich eine Minderheit der gewerkschaftlich organisierten Mitarbeiter für den Arbeitskampf gestimmt, der bereits am 8. September begann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-05 11:57:002010-10-05 11:57:00Cooper in Großbritannien im Streit mit 500 Mitarbeitern
Die zur Cooper Tire & Rubber Company gehörende Reifenmarke Avon Tyres wird ihr Angebot im Bereich Motorradreifen auf der diesjährigen Intermot präsentieren, die vom 6. bis zum 10. Oktober in Köln stattfindet.
Mit im Gepäck zu der Messe hat man eigenen Aussagen zufolge unter anderem drei neue Größen bei den Modellreihen “VP2 Supersport”, “VP2 Sport” und “Roadrider AM 26”. Bei den beiden “VP2”-Sportreifen ergänzt ab Oktober jeweils die zusätzliche Hinterradgröße 190/55 ZR17 (75W) das Lieferprogramm, beim “Roadrider AM 26” erweitert ab demselben Zeitpunkt die Größe 160/80-15 (74V) das Angebot für die Hinterradbereifung. Abgesehen davon wird noch auf drei neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen hingewiesen, welche die Ducati Motor Deutschland GmbH jüngst für Avon-Reifen ausgestellt haben soll.
Dies sei besonders bemerkenswert, weil es für die entsprechenden drei Ducati-Modelle (750 Sport, Paso, 906 Paso) “fast keine Reifen mehr auf dem Markt gibt, da die Seriengröße Größe in 16 Zoll kaum noch produziert wird und daher eine alternative Größe erforderlich wurde”. Für die Bereifung der Fahrzeuge bietet Avon das Tourensport-/Sportreifenprofil “Azaro AV45 ST” (Vorderrad) und “Azaro AV46 ST” (Hinterrad) an, das für schwere und leistungsstarke Bikes konzipiert wurde und sich durch eine hohe Stabilität und Lenkpräzision auszeichnen soll. cm.
75 Jahre ist es her, dass Josef Wondraschek im böhmischen Krumau an der Moldau den Grundstein für das nach ihm benannte Unternehmen gelegt hat. Heute setzt der mittlerweile im österreichischen Linz ansässige Reifenhandels- und Runderneuerungsbetrieb mit seinen 65 Beschäftigten an sieben Standorten rund elf Millionen Euro um. Nun wurde das Firmenjubiläum in großer Runde mit rund 400 Gästen gefeiert.
Neben Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft haben Geschäftspartner aus der ganzen Welt von England, Norwegen, Frankreich, Belgien bis Südkorea mit der Familie und den Mitarbeitern der Firma Wondraschek in einer großen Gala mit breitem Showprogramm und kulinarischen Gaumenfreuden von Böhmen bis Österreich im Oberbank Donau Forum das 75-jährige Bestehen gefeiert. “Wir sind kein anonymes Großunternehmen. Wir sind eine Firma zum Anfassen, die stets für ihre Kunden erreichbar ist,” sagt Christoph Wondraschek.
Mit Verweis auf gestiegene Rohmaterialkosten hat Cooper Tire Reifenpreiserhöhungen im nordamerikanischen Markt angekündigt. Nähere Details dazu will das Unternehmen seinen Handelspartnern zwar erst in den kommenden Wochen mitteilen – klar ist allerdings schon heute, dass die Produkte des Herstellers zum 1. November im Schnitt um 6,5 Prozent teurer werden sollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-21 12:42:002010-09-21 12:42:00In Nordamerika hebt Cooper Tire seine Reifenpreise an
Insbesondere bei Cooper Tire & Rubber erkennen Analysten Kapazitätsprobleme. Wie es dazu in einer Veröffentlichung der Deutschen Bank heißt, habe der US-Reifenhersteller seinen Lagerbestand im zweiten Halbjahr 2009 um insgesamt 2,4 Millionen abgebaut, was rund 12,8 Prozent der Absätze in Nordamerika in diesem Zeitraum entspricht. Vor dem Hintergrund einer nun wieder stark anziehenden Marktnachfrage bei Pkw-Reifen wirkten sich Kapazitätsbeschränkungen nun negativ auf das Wachstumspotenzial aus, so die Bank weiter.
Cooper falle es aktuell schwer, die Nachfrage zu bedienen. Für das kommende Jahr habe der US-Reifenhersteller bereits die Erweiterung der Produktionskapazitäten um zehn Prozent angekündigt. Bisher sah die Bank weniger als die Hälfte als ausreichend an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-09-15 11:33:002010-09-15 11:33:00Cooper kann steigende Nachfrage in Nordamerika kaum bedienen
Schon im Frühjahr hatte die Koelnmesse verkündet, dass man zur diesjährigen Intermot wieder alle Big Player der Zweiradbranche zu der internationalen Motorrad-, Roller- und Fahrradmesse in Köln erwartet. Genannt wurden in diesem Zusammenhang Namen wie BMW, Honda, Kawasaki, Suzuki oder auch Yamaha. Doch was ist mit der Reifenbranche, also mit im Motorradreifengeschäft aktiven Unternehmen wie unter anderem (Cooper-)Avon, Bridgestone, Continental, Dunlop, Metzeler/Pirelli oder Michelin vonseiten der Industrie bzw.
Großhändlern wie Göggel, Krupp oder Hohl, die in früheren Veranstaltungen in Präsenz bei der Intermot gezeigt hatten? Das in Erfahrung zu bringen, gestaltet sich für einen am Thema Motorradreifen Interessierten unerwarteterweise schwieriger als gedacht. Normalerweise veröffentlichen die Veranstalter einer Messe schon beizeiten vor deren Öffnung ein – zumindest vorläufiges – Ausstellerverzeichnis. Für die Intermot 2010, die vom 6.
bis zum 10. Oktober dieses Jahres ihre Pforten öffnet, war denn auch ein ebensolches für Juli angekündigt. Dessen Veröffentlichung wurde zwischenzeitlich allerdings auf den Monat September verschoben.
Den Grund dafür hat die Koelnmesse der NEUE REIFENZEITUNG selbst auf entsprechende Nachfrage hin nicht mitteilen können oder wollen. Auch die Beantwortung der Frage nach der Anzahl der Aussteller, die bis dato konkret ihre Teilnahme an der diesjährigen Intermot zugesagt haben, ist man schuldig geblieben. Und wie es sich in etwa bezüglich des Buchungsstandes (Ausstellerzahl/Standfläche) im Vergleich zum selben Zeitpunkt vor zwei Jahren verhält, ließ man uns ebenfalls nicht wissen.
Dafür aber übermittelten die Messemacher zumindest einen Auszug aus dem Ausstellerverzeichnis, dem zu entnehmen ist, ob sich der Weg nach Köln für jemanden aus der Reifenbranche lohnt bzw. ob und gegebenenfalls welche Unternehmen rund um das Motorrad-/Rollerreifengeschäft dort Flagge zeigen. Der Blick darauf verdeutlicht: Auch die Big Player in Sachen der Bereifung motorisierter Zweiräder sind in Köln vertreten.
Einzig Dunlop scheint – so wie auch vor zwei Jahren schon – nicht nach Köln zu kommen. christian.marx@reifenpresse.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Intermot.jpg267400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2010-08-27 14:06:002023-05-16 11:19:18Trotz einiger Fragezeichen: Reifenbranche zeigt Flagge auf der Intermot
In Form der beiden “WM-SA2” und “WM-ST3” genannten Winterreifen stellt Cooper Tire zwei neue Produkte für die kalte Jahreszeit vor und attestiert ihnen zugleich “außergewöhnliche Leistungen”. Denn sie sollen nicht zuletzt dank hochmoderner Produktionstechnologien einen festen Halt auf Schnee und Matsch bieten. Beispielsweise kommt beim “WM-SA2” die sogenannte TAG-Technologie zum Einsatz, wobei das Kürzel für Tapered Alternating Groove steht.
Dahinter verbergen sich nach vorn zeigende Schulterrillen, mit denen der Hersteller eine deutliche Verbesserung der Bremseigenschaften des Reifens verbindet, in Kombination mit einer nach hinten zeigenden Mittelrille, die für eine Steigerung der Traktion zuständig ist. Der ebenfalls neue “WM-ST3” wird als noch extremerer Winterreifen beschrieben und soll mit einem außergewöhnlichen Grip auf Eis und Schnee aufwarten können. Dabei handelt es sich bei diesem Modell um einen bespikebaren Reifen, bei dem eine als intelligent bezeichnete Spikeanordnung sowie eine erhöhte Anzahl von Spikekanälen die Traktion bei winterlichen Fahrbahnbedingungen erhöhe und eine – wie Cooper ergänzt – hochmoderne Nanopolymertechnologie den Grip auf nasser Fahrbahn, Schnee und Eis bei niedrigen Temperaturen optimiert, ohne dass dabei Kompromisse hinsichtlich der Profilabnutzung eingegangen werden müssten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Cooper_Winterreifen.jpg403400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-26 11:11:002013-07-05 14:53:42“Außergewöhnliche Leistung” für neue Cooper-Winterreifen versprochen