business

Beiträge

Trayal Corp. und Belshina planen Joint Venture

,

Auch für den bei Brikel EAD verbliebenen Teil des Reifenherstellers Trayal Corp. gibt es offenbar eine Zukunft. Nachdem der bulgarische Stromproduzent die Pkw-Reifenfabrik am serbischen Standort in Kruševac zum Januar dieses Jahres für 13 Millionen Dollar komplett an den US-Hersteller Cooper Tire & Rubber verkauft hatte, der dort seit März auch bereits Pkw-Reifen fertigt, steht der Trayal Corp.

– dem eine 1961 gegründete Nutzfahrzeugreifenfabrik am Standort verblieben ist – jetzt ein Joint Venture mit dem weißrussischen Hersteller Belshina bevor. Dem Abkommen zufolge solle Belshina künftig Pkw-Reifen der Marke “Trayal” in Weißrussland für den regionalen Markt fertigen, während die Trayal Corp. für Belshina Industriereifen am Standort in Serbien fertigen soll.

Offiziell soll das Abkommen im weiteren Verlauf dieses Monats unterzeichnet werden. Auch wenn Trayal Corp. derzeit keine Trayal-Pkw-Reifen fertigt, sei immer noch eine Nachfrage da.

Geplant sei eine Produktion von 500.000 Trayal-Pkw-Reifen pro Jahr bei Belshina und von 1.200 Tonnen Industriereifen bei Trayal Corp.

Alle Cooper-Fabriken ab jetzt nach ISO 9001 zertifiziert

,

Knapp ein halbes Jahr, nachdem die US-amerikanische Cooper Tire & Rubber Co. Ltd. die ehemalige Trayal-Reifenfabrik in Serbien offiziell übernehmen konnte, ist die Produktionsstätte jetzt nach ISO 9001:2008 zertifiziert und erfüllt damit hohe Qualitätsstandards, wie es dazu heißt.

Die Produktionsstätte im serbischen Kruševac war die letzte der acht weltweiten Cooper-Reifenfabriken, die noch nicht nach der entsprechenden ISO-Norm zertifiziert worden war. Laut Hal Miller, Cooper President und verantwortlich für die International Tire Division, demonstriere die ISO-Zertifizierung die Verpflichtung des US-Herstellers, ständig an der Verbesserung der Qualitätsstandards in allen Produktionsstätten zu arbeiten. Ebenfalls nach ISO 9901 zertifiziert sind die Fabriken in Findlay (Ohio/USA), Guadalajara (Mexiko), Kunshan (China), Melksham (England), Texarkana (Arkansas/USA), Tupelo (Mississippi/USA) und Rongsheng (China); außerdem zertifiziert sind die Technical Center in Findlay, Melksham und in Shanghai sowie die Formenproduktion (ebenfalls Findlay/USA).

MRP sucht Testfahrer für Avons „3D Ultra“

,

In Zusammenarbeit mit Cooper-Avon sucht die Mopedreifen Profi GmbH (MRP) Testfahrer für Avon-Motorradreifen aus der neuen “3D-Ultra”-Reihe. Wie der Website www.mopedreifen.

de des in Koblenz beheimateten Unternehmens zu entnehmen ist, bietet man im Rahmen dessen 25 Interessierten die Möglichkeit, einen Reifensatz für ihre Maschine zu erwerben – “zu einem Vorzugspreis”, wie es weiter heißt. Zusätzlich wird jedem “Testfahrer” ein T-Shirt, eine Avon-Fleecejacke sowie ein entsprechender Aufkleber für das Motorrad versprochen. Im Gegenzug dafür wird von den Teilnehmern an der Aktion erwartet, bis zum Laufleistungsende regelmäßig alle 1.

000 Kilometer ein vorgegebenes Testprotokoll auszufüllen und an Cooper-Avon zu übermitteln. Außerdem wird darum gebeten, die Erfahrungen – unabhängig davon, ob gut oder schlecht – in einem Motorradforum freier Wahl zu veröffentlichen. Interessenten können sich per Mail an bodo@mopedreifen.

de bei MRP bewerben. Die Koblenzer wollen dann 25 Teilnehmer auswählen und ihnen die entsprechenden die Anmelde- und Testunterlagen zukommen lassen. cm

.

Avon Cobra hat jetzt Reifenfreigabe für Suzuki Intruder M1800R

Der neue Avon Cobra mit dem Speed-Index V ist jetzt auch in der Größe 130/70 R18 63 V TL lieferbar. Damit kann der Cruiser-, Costum- und Tourer-Reifen ab sofort auch als Vorderrad bei der Suzuki Intruder M1800R (VZR 1800 und VZR 1800N) eingesetzt werden. Schon länger gibt es eine Freigabe für den Bestseller von Avon Tyres, den AM26 Roadrider, als Vorderreifen für das Suzuki-Bike.

Der Cobra stehe für Leistung und Eleganz, er verfüge über Sportreifentechnologie für flinkes Fahrverhalten und eine spezielle Konstruktion für schwere Lasten. Mit seiner Stabilität, Langlebigkeit und Laufruhe sei er besonders geeignet für Touren, so der Hersteller. Der Cobra ist in zahlreichen Größen und in besonders breiter Version für die Montage auf Custom-Motorrädern erhältlich.

56 Freigaben für 2012er Motorradmodelle mit 3D Ultra Sport/Supersport von Avon

Seit diesem Frühjahr ist die neue Reifenserie auf dem Markt und nun gibt es bereits 56 Freigaben für den Sportmotorrad-Reifen 3D Ultra von Avon Tyres. Populär sind dabei die beiden Versionen 3D Ultra Sport, der sportliche Reifen für den Straßenverkehr, sowie 3D Ultra Supersport. Dieses Modell sei für Straße und Rennstrecke gleichermaßen geeignet, schreibt dazu der Hersteller.

Cooper-Reifen als Option auf US-Trailern

Der amerikanische Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio) ist einerseits als Spezialist fürs Ersatzgeschäft und andererseits als weitgehend aufs Pkw-Segment fixiert bekannt. In beiderlei Hinsicht berührt das Unternehmen jetzt Grenzbereiche der Hausphilosophie: Denn der in Nordamerika führende Hersteller von Semi-Trailern Wabash National Corporation (Lafayette/Indiana) verbaut künftig den Cooper-Reifentyp Roadmaster RM871 als Erstausrüstungsoption auf all seinen Fracht- und Kühlmodellen. Der RM871 entspricht den Anforderungen des nationalen SmartWay-Programms an besonders umweltfreundliche Produkte durch seinen geringen Rollwiderstand und daraus resultierend reduzierten Treibstoffverbrauch.

“Brityrex” lockt Besucher mit messebegleitendem Seminarprogramm

,

Laut Veranstalter ECI International kann sich die “Brityrex International”, die vom 9. bis zum 11. Oktober in Manchester (Großbritannien) stattfindet, hoher Ausstellerbuchungszahlen erfreuen.

Eine Vielzahl Unternehmen bzw. Marken aus der Reifenbranche sollen ihr Kommen zugesagt haben: Besucher der Messe können vor Ort demnach unter anderem auf Vertreter von Westlake, Infinity, Kleber, Matador, Cooper, Uniroyal Truck Tyres, Linglong, Aeolus, Antyre, Admiral, Marshal etc. treffen.

Ihnen wird während der drei Tage zugleich aber auch eine Reihe technischer Seminare angeboten. Als Themen stehen hier etwa Reifendruckkontrollsysteme, die Runderneuerung, das Reifenlabeling oder die Reifenreparatur auf der Agenda. cm .

Cooper Tire in Essen: Reifen aus Europa für Europa

,
Schneider Roman tb

Die Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. – Tochter des US-Reifenherstellers – gab auf der Reifen-Messe einen umfangreichen Überblick über das aktuelle Produktprogramm und stellte gleich einige aktuelle Produkte der Marken Cooper und Avon vor “und demonstriert damit seine intensiven Anstrengungen bei der Entwicklung von Reifen und Technologien aus dem European Technical Centre in Melksham, Großbritannien”, wie der Hersteller betont. Zu den Highlights zählten dabei insbesondere der neue 4×4-Reifen “Cooper Discoverer A/T3”, aber auch der kürzlich präsentierte “Cooper Discoverer S/T Maxx”.

Cooper ruft SUV-/LLkw-Reifen in den USA zurück

Die Cooper Tire & Rubber Co. ruft in den USA gut 10.000 Reifen zurück.

Wie es dazu in lokalen Medien heißt, könne sich bei einigen der SUV-/LLkw-Reifen aus dem Sortiment die Lauffläche ablösen. Betroffen sind die Produkte Cooper Discoverer H/T, Cooper Discoverer LSX, Mastercraft Courser HTR sowie vier von Cooper in Offtakes gefertigte Eigenmarken. ab.

“Reifen 2012”: Querschnitt des Cooper-/Avon-Programms zu sehen

,

Die Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. will bei der Reifenmesse in Essen einen aktuellen Querschnitt ihres Produktprogramms für Pkw und Motorräder präsentieren. Dabei sollen natürlich vor allem die Neuheiten der beiden Marken Cooper und Avon, die im European Technical Centre im britischen Melksham entwickelt und produziert werden, ins rechte Licht gerückt werden.

Zu den Highlights am Messestand in Essen werden unter anderem die Modelle “Discoverer S/T Maxx” und der “Discoverer A/T3” von Cooper ebenso gezählt wie Avons “ZZ5” für das UHP-Segment oder die “3D-Ultra”-Motorradreifenfamilie der britischen Marke. “Die letzten zwölf Monate waren für unser Unternehmen außergewöhnlich spannend”, sagt Cooper-Tire-Europe-Geschäftsführer Julian Baldwin. “Der zunehmende Trend zur ‚Clean-Oil’-Reifenproduktion ermöglichte uns, weitere der beliebten Cooper-Allradreifen in Europa einzuführen – und auch die Verkaufsstarts der Avon-Modelle ‚ZZ5’ für Autos und der drei ‚3D-Ultra’-Versionen für sportliche Motorradfahrer wurden mit großer Begeisterung aufgenommen”, ergänzt er.