In den Diskussionen um die geplante Cooper-Übernahme durch Apollo Tyres gibt es neue, vermutlich schwerwiegende Informationen. Medienberichten zufolge lägen dem größten indischen Reifenhersteller nun Informationen über den Geschäftsverlauf des dritten Quartals 2013 bei Cooper Tire & Rubber vor. In einem Brief vom 4. Oktober soll Apollo das Cooper-Management darauf hingewiesen haben, dass die Umsatz- und Gewinnprognosen vom Juli für das komplette Geschäftsjahr 2013 den aktuellen Quartalszahlen zufolge deutlich an den bisher erzielten Ergebnisse vorbeigingen. Während die bisherigen Schätzungen für den Jahresumsatz 25 Prozent über den aktuellen Zahlen lägen, müsse man beim operativen Gewinn nunmehr mit einer Differenz von sogar 48 Prozent zur bisherigen Prognose rechen. Dies sei „äußerst besorgniserregend“, wird aus dem Brief zitiert. Außerdem sei die „angekündigte Erholung illusionär“. Man sei bei Apollo Tyres „wegen einiger Prognosen verwirrt und über die Verlässlichkeit des Unternehmensmanagements und dessen Berichte beunruhigt“. Bereits in den vergangenen Tagen machten immer wieder Informationen die Runde, die auf ein mögliches Platzen des Apollo-Cooper-Deals hindeuteten, wenigstens aber die bisherigen Konditionen der Übernahme klar infrage stellten. ab
Wie Jeff Schumaker, Vice President of European Operations bei Cooper Tire und Europa-Geschäftsführer des Reifenherstellers erklärt, wird der neue „Zeon CS Sport“ ausschließlich im Cooper-Werk Melksham (Großbritannien) produziert. Dies sei Teil der Firmen-/Produktphilosophie „aus Europa für Europa“. Soll heißen: Für den europäischen Markt gedachte Reifen sollen überwiegend in Europa produziert werden. In diesem Zusammenhang präsentiert Jeff Schumaker Zahlenmaterial, wonach die Marke 2011 – also im Jahr vor der Übernahme von Trayal in Serbien – noch bei lediglich gut 40 Prozent gelegen hat. Nach der Akquisition sollen 2012 schon etwa 60 Prozent der Cooper-Reifen für den europäischen Markt an den Standorten in Großbritannien und Serbien produziert worden sein und der Rest in den USA bzw. Asien. Für dieses Jahr wird eine Quote von gut 75 Prozent bei der Europaproduktion angepeilt, und dank eines 15-Millionen-Euro-Investments in neues Equipment am Standort Serbien werde sie 2014 bei über 80 Prozent liegen, glaubt Jeff Schumaker. Schon heute laufen seinen Worten zufolge beispielsweise der Cooper-Sommerreifen „CS2“ genauso wie etwa der Winterreifen „WeatherMaster S/T3“ in der osteuropäischen Fabrik vom Band. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Schumaker-Jeff.jpg570400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-10-10 13:03:242013-10-10 13:03:24Immer mehr Cooper-Reifen für Europa werden in Europa produziert
Schon vor ihrer Ehe liegen sich die Cooper Tire & Rubber Company und Apollo Tyres in den Haaren. Nachdem sich die Cooper-Aktionäre mehrheitlich für die geplante Fusion mit Apollo aus Indien ausgesprochen haben, will der US-amerikanische Reifenhersteller den Indern jetzt mit dem Antrag auf eine gerichtliche Anordnung Druck machen, die Transaktion nun doch unverzüglich zum Abschluss zu bringen. Apollo hat als Reaktion darauf verlautbaren lassen, man könne Coopers bisherige Versäumnisse etwa in Bezug auf Verhandlungen mit der US-Gewerkschaft United Steelworkers (USW) nicht so schnell aufarbeiten. Und auch in Bezug auf das Cooper-Joint-Venture in China sei mehr als gedacht im Argen, sodass Apollo vor dem Hintergrund unerwartet hoher Kosten bereits recht laut über einen Abschlag hinsichtlich des bisher kolportierten Übernahmepreises von 2,5 Milliarden US-Dollar nachdenkt. Der Ton wird jedenfalls merkbar rauer zwischen den angehenden Partnern – eine Liebesheirat sieht normalerweise anders aus. christian.marx@reifenpresse.de
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-10-07 14:24:072013-10-08 12:53:10Partner geraten sich schon vor der Apollo-Cooper-Ehe in die Haare
Nachdem die Aktionäre von Cooper Tire Anfang der Woche die Übernahme ihres Unternehmens durch Apollo Tyres aus Indien mit großer Mehrheit gebilligt haben, macht sich der Aktienkurs des indischen Reifenherstellers weiter auf in den Sinkflug. Gestern (1. Oktober) allein verlor die Aktie rund neun Prozent ihres Wertes. Damit reagierten die Aktionäre von Apollo Tyres auf nun wohl bald bevorstehende Übernahme und den dadurch drohenden Schulden für ihr Unternehmen. Apollo Tyres will die Übernahme von Cooper Tire & Rubber – die rund 80 Prozent größere (auf Umsatz-Basis) Nummer zehn der Weltrangliste der größten Reifenhersteller – nahezu ausnahmslos durch Fremdkapital finanzieren. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-02 15:50:082013-10-02 15:50:08Apollo-Aktionäre weiter besorgt über nahende Cooper-Übernahme
Cooper Tire eröffnet in Moskau unter der Leitung von Alex Kolkov ein Verkaufsbüro. Aufgrund eines Freihandelsabkommens zwischen Serbien und Russland dürfte es einen Standortvorteil für das Werk Kruševac (ehemals Trayal) geben, das der US-Konzern vor knapp zwei Jahren übernommen hatte. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-02 07:29:382013-10-02 13:19:13Verkaufsbüro von Cooper in Moskau
Die Aktionäre der Cooper Tire & Rubber Co. haben die Übernahme durch Apollo Tyres Ltd. zu einem Preis von 35 US-Dollar pro Aktie gebilligt. Wie das Unternehmen mitteilt, hätten sich die Aktionäre mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, das Angebot des größten indischen Reifenherstellers anzunehmen. Abgestimmt haben die Inhaber von 78 Prozent der noch ausstehenden Aktien, während davon 96 Prozent für eine Übernahme waren; dies entspreche einem Anteil von 74 Prozent der ausstehenden Aktien. Das Angebot von 35 Dollar liegt 40 Prozent über dem durchschnittlichen Aktienkurs in den Wochen vor der Bekanntgabe der Übernahmepläne. Bevor die Übernahme vollzogen werden kann, muss Apollo Tyres allerdings noch einen neuen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft United Steelworkers in Texarkana (Arkansas) und Findlay (Ohio) aushandeln; die Fabrik in Tupelo (Mississippi) ist gewerkschaftlich nicht gebunden. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-10-01 16:09:092013-10-02 13:25:36Cooper-Aktionäre geben ihr Okay für Übernahme durch Apollo
Cooper Tire Europe unterstützt gemeinsam mit dem russischen Magazin „Off Road Drive“ eine gemischte Expedition über 1.500 Kilometer durch den Kaukasus. Für die Abenteuer-Tour „Caucasus 2013“ hat der Reifenhersteller den beiden Fahrzeugcrews seinen Geländereifen Cooper Discoverer A/T3s zur Verfügung gestellt.
Mit ihm wurden zwei Wingle 5-Pickups ausgerüstet. Die Tour startete am 16. September und ist auf etwa zwölf Tage angesetzt.
„Wir freuen uns, dass wir unsere ausgezeichneten A/T3s-Reifen für diese Expedition zur Verfügung stellen konnten“, sagt Sarah McRoberts, Marketing und Kommunikationsleiterin von Cooper Tire Europe. „Russland ist ein wachsender Markt für uns, und die Tour durch den Kaukasus eine hervorragende Gelegenheit, den Reifen auf verschiedenen Terrains vorzustellen.“ ab.
Bei dem erstmals in Deutschland ausgetragenen Sportspektakel “X Games” holten Piloten mit Reifen von Cooper Tire an beiden Wettbewerbstagen im Rallyecross Gold. Die erste Etappe gewann im Münchener Olympiastadion der Brite Liam Doran im Mini des Prodrive-Teams. Im Rennen am zweiten Tag der Veranstaltung holte sich der Finne Toomas Heikkinen die Gold-Medaille – ebenfalls auf Cooper-Reifen.
Dabei sorgten Regenschauer für wechselnde Wetterbedingungen und eine teils durchweichte Strecke, die am besten mit Coopers Rallyecross-Regenreifen befahrbar war. Bei besserem Wetter am zweiten Tag waren dann Coopers ABC11-Reifen die erste Wahl. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-07-10 16:17:002013-07-11 12:15:26Zwei Mal Rallyecross-Gold für Cooper Tire bei „X Games“
Ist dies die Eröffnung der erwarteten Konsolidierungsrunde der Reifenindustrie? Oder ist es “nur” Ausdruck von Mut bzw. Übermut, der den indischen Reifenhersteller Apollo in die Rolle eines Raubtieres getrieben hat, das sich den weitaus größeren Konkurrenten Cooper als Beute unter die Krallen ziehen will und dafür auch das Risiko nicht scheut, sich mit 2,5 Milliarden US-Dollar bis über beide Ohren zu verschulden? Ist Angriff die beste Verteidigung oder haben sich die Inder mit diesem ehrgeizigen und finanziell auf Kante genähten Expansionszug übernommen? klaus.haddenbrock@reifenpresse.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-07-05 14:40:002016-02-08 19:35:55Apollo greift nach Cooper – Startschuss für eine Konsolidierungswelle?
Während die Tinte auf dem Übernahmeabkommen zwischen Apollo Tyres und Cooper Tire & Rubber noch nicht ganz trocken ist, hatte Tyres & Accessories, die englischsprachige Schwesterzeitschrift der NEUE REIFENZEITUNG, Ende Juni die Gelegenheit, Neeraj R.S. Kanwar, Vice Chairman und Managing Director des indischen Reifenhersteller, im weltweiten Marketingbüro in London exklusiv zur größten Akquisition in der Reifenbranche der vergangenen Jahre, zur bevorstehenden Integration beider Unternehmen und zur dahinterstehenden Strategie zu interviewen.