business

Beiträge

Goodyear-, Conti- und Cooper-Quartalszahlen Ende April/Anfang Mai

Die beiden US-Reifenhersteller Goodyear und Cooper weisen jeweils auf die Termine hin, an denen sie ihre Konzernzahlen zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlichen wollen. Bei Goodyear ist dies für den 29. April geplant, und bei Cooper ist es wenige Tage später soweit am 5. Mai. Die entsprechenden Continental-Zahlen sollen am 6. Mai vorgelegt werden. […]

Mittels „Cooper Cup“ soll Motorsportnachwuchs gefördert werden

,

Dieses Jahr können Fahrer in der britischen Cooper-Tires-Formel-3-Meisterschaft in einer zusätzlich eingerichteten Klasse starten: im sogenannten „Cooper Cup“. Dabei wird auf Fahrzeugen gefahren, die vor dem Jahr 2008 gebaut wurden. Vor dem Hintergrund einer mit 7.000 Pfund (knapp 8.400 Euro) zuzüglich Mehrwertsteuer als niedrig beschrieben Einschreibegebühr wird dies für Teams und Fahrer als kostengünstiger Einstieg in den Motorsport bzw. Instrument zur Nachwuchsförderung gesehen. „Motorsport liegt uns von Cooper Tires schon lange am Herzen, und wir kennen die Herausforderungen für junge Piloten und neue Teams. Deshalb freuen wir uns, die jungen Talente und die britische Formel-3-Serie an dieser Stelle zu unterstützen. Mit der Einführung der ‚Cooper Cup Class’ können wir einen wichtigen Beitrag leisten“, erklärt Sarah McRoberts, Leiterin Marketingkommunikation bei Cooper Tires Europe, das diesbezügliche Engagement des Reifenherstellers. Der will erfolgreiche Fahrer während der Saison unter anderem mit Reifensätzen belohnen: Nach den Rennen in Silverstone und Brands Hatch sollen die Führenden jeweils einen Satz Reifen bekommen, nach dem Lauf in Spa-Francorchamps zwei Sätze. cm

FIA World Rallycross Championship mit Cooper

Cooper Tire Europe stellt für die Jahre 2014 bis 2016 die Reifen in der FIA World Rallycross Championship. Die auch als „World RX“ angekündigte Rennserie beginnt Anfang Mai in Portugal und umfasst zwölf Runden. Schlagzeilen hatte die Rennserie unlängst gemacht, als bekannt wurde, dass der ehemalige Formel-1-Weltmeister Jacques Villeneuve in der neuen Rennserie mit einem […]

NRZ-Ranking: Hankook Tire wird sechstgrößter Reifenhersteller der Welt

Größte Unternehmen tb1

In die Liste der zehn größten Reifenhersteller der Welt kommt erneut Bewegung. Ersten Unternehmensveröffentlichungen zufolge darf Hankook Tire sich jetzt auch offiziell – geführt in Euro – als sechstgrößter Reifenhersteller der Welt bezeichnen. Sumitomo Rubber Industries konnte zwar seinen Jahresumsatz 2013 auf Yen-Basis um zehn Prozent steigern. Da aber das japanische Yen im Laufe des Jahres rund 19 Prozent an Wert gegenüber dem Euro (gegenüber US-Dollar lag das Minus bei 15,6 Prozent) eingebüßt hat, der koreanische Won hingegen nahezu stabil blieb (minus 3,7 Prozent), fällt Sumitomo Rubber Industries im Ranking der NEUE REIFENZEITUNG der „Größten Unternehmen der Reifenbranche“ hinter Hankook Tire zurück. Beide Unternehmen trennen nun rund 100 Millionen Euro Reifen-Jahresumsatz.

Cooper Tire will Kundenbeziehungen in Europa und Deutschland weiter vertiefen

Arsenal II tb

Cooper Tire hat mit dem englischen Fußballclub FC Arsenal einen Sponsorenvertrag abgeschlossen. „Diese Übereinkunft wird europaweit förderlich für die Steigerung der Markenbekanntheit sein“, heißt es zu dem ab der Saison 2014/2015 laufenden Vertrag vonseiten des US-amerikanischen Reifenherstellers. „Das Paket umfasst neben der Stadionwerbung bei Heimspielen des Londoner Premier-League-Clubs auch die Möglichkeit, Besuche bei Heimspielen zu organisieren, um die Stimmung im Stadion und das Flair der Stadt London hautnah zu erleben.“ Auch in Deutschland hat Cooper seine Aktivitäten in Sachen Markenbekanntheit zuletzt ausgebaut. Für das Bundesliga-Traditionsderby zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV wurde ebenso eine Stadionwerbung geschaltet wie für die restlichen Heimspiele von Fortuna Düsseldorf in der 2. Bundesliga. Eine LED-Bandenwerbung auf einer Länge von insgesamt 206 Metern soll die Präsenz und die Aktivitäten der Marke Cooper dabei unterstreichen.

Millionen Dollar an Fördermitteln für Cooper-Werk Tupelo?

In Berichten aus den USA ist die Rede davon, dass Cooper rund 140 Millionen US-Dollar in die Modernisierung seines Reifenwerkes in Tupelo investieren will. In diesem Zusammenhang ist auch von einer Garantie des Konzerns die Rede, mindestens 1.300 der derzeit 1.600 Arbeitsplätze dort für die kommenden zehn Jahre zu erhalten. Das dürfte vor allem deshalb […]

Geplatzter Apollo-Deal hinterlässt Spuren in Cooper-Bilanz

Mitte März will die Cooper Tire & Rubber Company dann zwar schon ihre Unternehmenszahlen für das vierte Quartal 2013 bzw. das gesamte abgelaufene Geschäftsjahr vorlegen. Doch einstweilen veröffentlicht man erst einmal die Bilanz für das dritte Quartal des vergangenen Jahres sowie die entsprechenden Kennziffern für die ersten neun Monate 2013. Denen lässt sich entnehmen, dass der geplatzte Apollo-Deal offenbar nicht ohne Folgen für den Konzern geblieben ist. Für den Zeitraum von Juli bis September des zurückliegenden Jahres wird nämlich ein Umsatz in Höhe von 832 Millionen US-Dollar gemeldet, was um nicht weniger als 263 Million Dollar oder 24,0 Prozent unter dem Vergleichswert für das dritte Quartal 2012 liegt. Der operative Gewinn ging demnach gar um 102 Millionen US-Dollar auf knapp 28 Millionen US-Dollar (minus 78,5 Prozent) zurück. Die Marge liegt damit bei mageren 3,4 Prozent. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht weiter, dass Cooper in seiner Bilanz für das dritte Quartal 2013 einen Nettoverlust in Höhe von 168.000 Dollar ausweist, während im selben Zeitraum 2012 noch ein Nettogewinn in Höhe von 74 Million US-Dollar eingefahren werden konnte. Aus Neunmonatssicht sieht es übrigens ebenfalls nicht viel erfreulicher aus. cm

Nächste Cooper-Quartalsdividende wird Ende März ausgeschüttet

Am 28. März schüttet die Cooper Tire & Rubber Company die nächste Quartalsdividende an ihre Aktionäre aus. Deren Höhe ist mit 10,5 US-Cent je Aktie unverändert gegenüber dem Vorquartal – gezahlt wird sie an Anteilseigner, die bei Börsenschluss am 5. März Wertpapiere des US-amerikanischen Reifenherstellers halten. cm  

Reifenhersteller Cooper offizieller Partner des FC Arsenal London

shirt

Neuer Partner des in der englischen Barclays Premier League spielenden Fußballclubs Arsenal London wird Cooper Tire Europe. In der exklusiven Sponsorvereinbarung ist vorgesehen, dass Cooper der erste „offizielle Reifen des Fußballvereins Arsenal“ in Europa, Russland, dem Mittleren Osten, Südafrika und einigen nordafrikanischen Ländern sein wird. Die langfristig abgeschlossene Vereinbarung beginnt noch vor der neuen Saison 2014/2015.

Cooper will Problemfall in China endgültig lösen

Nachdem die angekündigte Übernahme Coopers durch Apollo Tyres zum Ende des vergangenen Jahres hin im Wesentlichen an der undurchsichtigen und offenbar nur schwer zu kontrollierenden Situation beim Gemeinschaftsunternehmen Cooper Chengshan (Shandong) Tire Company Ltd. (CCT) in China gescheitert ist, hat der US-Hersteller jetzt ein Abkommen mit seinem chinesischen Joint-Venture-Partner Chengshan Group Company Ltd. unterzeichnet. Das Papier soll den kompletten Übergang des Unternehmens an einen der beiden bisherigen Partner binnen 90 Tagen sicherstellen.