In das NRZ-Ranking „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“ ist im vergangenen Jahr wieder deutlich Bewegung gekommen. Besonders erwähnenswert dabei natürlich: Hankook ist jetzt sechstgrößter Reifenhersteller der Welt, wie seit März bekannt. Dem koreanischen Unternehmen ist es gelungen, Wettbewerber Sumitomo Rubber Industries aus Japan zu überflügeln. Dabei lag dieser Stellungswechsel aber weniger am Umsatzwachstum von Hankook Tire, das 2013 mit 0,5 Prozent denkbar gering ausfiel, sondern vielmehr am deutlich schwächeren werdenden Wechselkurs des Yen. Während Sumitomo Rubber Industries auf Yen-Basis 2013 eine Umsatzsteigerung von knapp zehn Prozent verbuchen konnte, errechnet sich auf Euro-Basis ein Rückgang um immerhin 20 Prozent. Die Aussagekraft dieser Veränderung ist folglich eher begrenzt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-06-05 09:41:112018-07-04 12:47:19NRZ-Ranking „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“: Bewegungen im Verfolgerfeld
Gestern nach Redaktionsschluss erhielt die NEUE REIFENZEITUNG die schriftliche Bestätigung zu einem Feuer in der Cooper-Chengshan-Reifenwerk in China. Wie der Hersteller auf Nachfrage mitteilte, habe es entgegen ursprünglichen Befürchtungen aber nicht um ein Feuer in der Produktionsstätte gehandelt. Vielmehr habe außerhalb der Fabrik in Rongcheng (Shandong-Provinz) ein Stapel Altreifen und Gummiabfälle gebrannt. Verletzte habe es […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-06-03 08:05:532014-06-02 16:07:57Feuer bei Cooper Chengshan in China ohne großen Schaden
Am vergangenen Dienstag hat es offensichtlich ein Feuer im Cooper-Chengshan-Reifenwerk in China gegeben. Auch wenn eine offizielle Bestätigung noch genauso fehlt wie Angaben zu etwaigen Verletzten oder den Schaden, gehen Beobachter anhand in Internet veröffentlichter Fotos doch von einem nicht gerade kleinen Feuer aus. Die 2006 gegründete Cooper Chengshan (Shandong) Tire Company – ein Joint […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-06-02 11:53:032014-06-02 12:25:27Feuer bei Cooper in China – Schaden unklar
Die Cooper Tire & Rubber zahlt erneut eine Quartalsdividende. Wie das Unternehmen beschlossen hat, erhalten Aktionäre am 27. Juni pro Anteilsschein 10,5 US-Cents ausgezahlt, wenn sie am 2. Juni als Aktionär geführt sind. Die aktuelle Dividende ist die 169. aufeinanderfolgende Quartalsdividende, die der US-Reifenhersteller seinen Aktionären zahlt. ab
Nachdem Michelin sich den Sieg beim vorangegangenen Sportreifentest des Magazins Motorrad noch mit Metzeler teilen musste, hat man beim aktuellen Tourenreifentest des Blattes ganz allein die Nase vor. Denn der neue „Pilot Road 4“ des französischen Herstellers konnte sich letztlich mit einem Fünfpunktevorsprung bzw. einem – so das Blatt – unterm Strich klaren Sieg gegen die beiden Wettbewerbsmodelle „Road Attack 2 Evo“ von Conti und „Angel GT“ von Pirelli durchsetzen, die hinter ihm mit jeweils 220 von 250 maximal möglichen Wertungspunkten ins Ziel kamen. Auf den weiteren Plätzen folgen ebenfalls gleichauf Bridgestones „Battlax Sport Touring T30“ sowie Dunlops „Roadsmart II“ mit je 214 Punkten. Dicht dahinter platziert sich der „Roadtec Z8 Interact“ (212 Punkte) aus dem Hause Metzeler, während Avons „Storm Ultra 3D X-M“ etwas stärker abgeschlagen mit 188 Punkten Letzter des Vergleichs wird. Alle Kandidaten mussten sich „nur“ sowohl im Trockenen auf der Landstraße bzw. Autobahn als auch auf einem bewässerten Testparcours beweisen – das Verschleißverhalten wurde diesmal nicht mit untersucht und floss folglich nicht in die Bewertung mit ein. Die rote Laterne geht hauptsächlich deshalb an das Avon-Modell, weil es bei Nässe den anderen sechs Konkurrenten doch recht deutlich hinterherfuhr. „Bei idealen Straßenverhältnissen kann der Avon ‚Storm 3D’ noch einigermaßen mithalten, obwohl ihm auch da echte Highlights fehlen. Auf nasser Straße ist er dagegen hoffnungslos unterlegen“, urteilt Motorrad über diesen Reifen der zu Cooper gehörenden Marke. Am anderen Ende der Skala wird der Michelin-Reifen vor allem deshalb Testsieger, weil er die mit großem Abstand beste Nässeperfomance – Paradedisziplin auch schon seines Vorgängers – aller Probanden zeigte. christian.marx@reifenpresse.de
Auch wenn die Cooper Tire & Rubber Co. rückläufige Umsätze und Gewinne für das aktuelle erste Quartal meldet, sieht das Unternehmen „einen starken Start ins Jahr 2014, das unser einhundertstes Jahr im Reifengeschäft“ ist. Der operative Gewinn in Höhe von 80,9 Millionen Dollar (58 Millionen Euro) ging um 16,3 Prozent zurück, lag aber nach dem […]
Für Käufer von Motorradreifen seiner Marke Avon Tyres hat Cooper Tire ein Gewinnspiel aufgelegt: Beim Erwerb eines Reifensatzes der Typen „Storm 3D X-M“ oder „3D Ultra“ besteht als Hauptpreis die Chance auf einen von insgesamt zehn Plätzen für ein Wochenende in der Eifel samt einer geführten Motorradtour sowie einer geführten Tour auf der Nordschleife. Die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/Avon-Motorradreifengewinnspiel.jpg222400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-05-05 10:25:492014-05-06 08:22:25Gewinnspiel rund um Avon-Motorradreifen
Vom 23. bis zum 25. Juli findet im Atlapa Convention Center von Panama City die „Latin American & Caribbean Tyre Expo” statt. Die fünfte Ausgabe dieser Messe ist nach Aussagen der Veranstalter inzwischen komplett ausgebucht: 230 Aussteller werden erwartet, und viele namhafte Reifenhersteller wie beispielsweise Pirelli, Cooper Tires, Continental, Bridgestone, Goodyear, Sailun Tires, Triangle Tyre, […]
Die beiden US-Reifenhersteller Goodyear und Cooper weisen jeweils auf die Termine hin, an denen sie ihre Konzernzahlen zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlichen wollen. Bei Goodyear ist dies für den 29. April geplant, und bei Cooper ist es wenige Tage später soweit am 5. Mai. Die entsprechenden Continental-Zahlen sollen am 6. Mai vorgelegt werden. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-04-14 15:43:152014-04-14 15:43:15Goodyear-, Conti- und Cooper-Quartalszahlen Ende April/Anfang Mai
Dieses Jahr können Fahrer in der britischen Cooper-Tires-Formel-3-Meisterschaft in einer zusätzlich eingerichteten Klasse starten: im sogenannten „Cooper Cup“. Dabei wird auf Fahrzeugen gefahren, die vor dem Jahr 2008 gebaut wurden. Vor dem Hintergrund einer mit 7.000 Pfund (knapp 8.400 Euro) zuzüglich Mehrwertsteuer als niedrig beschrieben Einschreibegebühr wird dies für Teams und Fahrer als kostengünstiger Einstieg in den Motorsport bzw. Instrument zur Nachwuchsförderung gesehen. „Motorsport liegt uns von Cooper Tires schon lange am Herzen, und wir kennen die Herausforderungen für junge Piloten und neue Teams. Deshalb freuen wir uns, die jungen Talente und die britische Formel-3-Serie an dieser Stelle zu unterstützen. Mit der Einführung der ‚Cooper Cup Class’ können wir einen wichtigen Beitrag leisten“, erklärt Sarah McRoberts, Leiterin Marketingkommunikation bei Cooper Tires Europe, das diesbezügliche Engagement des Reifenherstellers. Der will erfolgreiche Fahrer während der Saison unter anderem mit Reifensätzen belohnen: Nach den Rennen in Silverstone und Brands Hatch sollen die Führenden jeweils einen Satz Reifen bekommen, nach dem Lauf in Spa-Francorchamps zwei Sätze. cm