business

Beiträge

Chengshan Group sucht sich neuen Partner für Joint-Venture-Fabrik

Prinx Chengshan tb

Die Chengshan Group hat für das ehemalige Joint Venture Cooper Chengshan (Shandong) Tire Company Ltd. (CCT) offenbar bereits einen neuen Partner gefunden. Wie es dazu am Rande der Reifen China in Shanghai vergangene Woche hieß, habe Grand Prairie Investment den Anteil in Höhe von 65 Prozent, den bisher Cooper gehalten hatte, von der Chengshan Group […]

30 Jahre Cooper-Werk Tupelo

Nach der Pleite des inzwischen in Vergessenheit geratenen Reifenherstellers Pennsylvania Tire and Rubber Company in Tupelo (Tennessee) hatte fünf Jahre Ruhe in den Werksanlagen geherrscht. Dann erbarmte sich Cooper Tire & Rubber des Standortes – in dem übrigens Elvis Presley geboren wurde – und hatte vor, mit 300 Beschäftigten etwa 7.000 Reifen täglich zu fertigen. […]

Zölle: Westliche Hersteller sehen „operative Risiken“ in China

Armes Roy V tb

Während China über Jahre hinweg als verlängerte Werkbank des Westens galt und gerade auch auf dem Reifenmarkt in Europa und Nordamerika etliche Entwicklungen vorangetrieben hat, heißt man Produkte von dort heute nicht mehr überall willkommen. Erst kürzlich hat die USA erneut hohe Zölle gegenüber chinesischen Pkw-Reifen eingeführt. Während sich derzeit chinesische Hersteller nach alternativen Absatzmärkten umsehen, überlegen sich auch US-amerikanische Reifenhersteller mit Produktionsstätten in China, wie sie auch in Zukunft noch günstige Reifen für ihren Heimatmarkt fertigen können. So jetzt etwa Cooper Tire & Rubber, wo man mittlerweile ganz offen von „operativen Risiken“ in Bezug auf China spricht.

Ginger M. Jones neuer Cooper-CFO

Jones Ginger M.

Mit Wirkung zum 3. Dezember hat Ginger M. Jones die Position als Vice President und Chief Financial Officer (CFO) bei der Cooper Tire & Rubber Company übernommen. Damit tritt sie die Nachfolge von Brad Hughes an, der seit Juli dieses Jahres als President International Operations bei dem US-amerikanischen Reifenhersteller fungiert. Jones war zuletzt für die […]

Cooper schließt Verkauf seines China-Joint-Ventures formell ab

CCT tb

Coopers unsägliches China-Joint-Venture ist Geschichte. Wie der US-amerikanische Reifenhersteller jetzt mitteilt, habe man den Verkauf seiner Anteile an der Cooper Chengshan (Shandong) Tire Company Ltd. (CCT) an den Partner Chengshan Group jetzt abgeschlossen. Für die 65 Prozent an der Fabrik in Rongcheng (Shandong-Provinz) habe Cooper jetzt 262 Millionen US-Dollar vor Steuern, aber inklusive von Dividendenzahlungen […]

Dieses Wochenende fällt die letzte Titelentscheidung in der Rallycross-WM

, ,

Welches Team gewinnt den ersten jemals vergebenen Titel der Rallycrossweltmeisterschaft der FIA? Diese Frage wird am kommenden Wochenende beim zwölften Lauf des Wettbewerbs im argentinischen San Luis geklärt. Denn während der Fahrertitel bereits vergeben ist, können sich mit Volkswagen Marklund Motorsport, Ford Olsberg MSE und dem Team Peugeot-Hansen noch drei Rennställe Hoffnungen auf den Sieg […]

Künftig betreibt auch Cooper Werbung im Fußball-Stadion

Mittlerweile betreibt fast jeder mittlere bis größere Reifenhersteller Sponsoring und Werbung bei deutschen Fußballvereinen und in deutschen Fußballstadien. Jüngstes Beispiel ist Cooper Tire: Ab der kommenden Rückrunde der 2. Fußball-Bundesliga wird sich die Marke mit einer umfassenden Bandenwerbung auf den modernen LED-Banden bei den Heimspielen von 1860 München engagieren, bei einem Club mit langer Tradition […]

Die größten Reifenhersteller in China: Wo bleiben die Tier-1-Hersteller?

Made in China tb

Auch wenn es bisher noch nicht vielen Reifenherstellern aus China gelungen ist, sich in Europa fest in die Riege führender Anbieter einzureihen, so zeigt doch ein Blick auf den chinesischen Reifenmarkt, dass dies andersherum wenigstens genauso gilt. Der Blick zeigt im Übrigen auch, welche Dimensionen der Markt in China mittlerweile angenommen hat und – konsequenterweise, denn auch China kann nicht jeden produzierbaren Reifen verkaufen – welche Veränderungen dort in den kommenden Jahren noch stattfinden werden; Stichwort: Konsolidierung. Geschätzt wird, dass in China immer noch zwischen 280 bis 350 Unternehmen Reifen produzieren und dabei Produktionskapazitäten von 485 Millionen Pkw- und 129 Millionen radiale Lkw-Reifen (2014) vorhalten. Gerade vor dem Hintergrund eines stark wachsenden Fahrzeugbestands in China – 50 Prozent des weltweiten Wachstums in den kommenden Jahren kommen aus China – und einer aufstrebenden, konsumfreudigen Mittelklasse ist China weit mehr als ein Standort, an dem billig Reifen für Europa und Amerika gefertigt werden. Wer sind dort aber die größten Hersteller von Pkw- und von Lkw-Reifen? Eine jüngst veröffentlichte Aufstellung offenbart dazu, dass vermeintlich westliche Hersteller in China immer noch nur unter „ferner liefen“ geführt werden müssen.

Die in Europa fest etablierten Tier-1-Reifenhersteller spielen als Produzenten in China nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei Lkw-Reifen; Reifen „Made in China“ stammen immer noch vornehmlich von den 280 bis 350 lokalen Unternehmen

Die in Europa fest etablierten Tier-1-Reifenhersteller spielen als Produzenten in China nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei Lkw-Reifen; Reifen „Made in China“ stammen immer noch vornehmlich von den 280 bis 350 lokalen Unternehmen

Info Button_10px Die kompletten, hochaufgelösten Tabellen erhalten Sie in der Aboversion dieses Beitrags.

Cooper legt starke Quartalszahlen vor: 9,7 Prozent Umsatzrendite

Cooper Tire & Rubber hat jetzt Zahlen für ein starkes Geschäftsquartal vorgelegt. Wie der US-amerikanische Reifenhersteller meldet, stieg der Umsatz im Berichtsquartal um 10,5 Prozent auf 920 Millionen Dollar (739 Millionen Euro). In der Geschäftseinheit International Tire stieg der Umsatz sogar um 18,5 Prozent auf 313 Millionen Dollar (252 Millionen Euro). Auch der operative Gewinn […]

Cooper zahlt 171. Quartalsdividende ohne Unterbrechnung

Die Cooper Tire & Rubber Co. will erneut eine Quartalsdividende zahlen. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, sollen Aktionäre am 30. Dezember im Rahmen 171. Auszahlung ohne Unterbrechung 10,5 US-Cents pro Anteilsschein erhalten. ab