Cooper Tire Europe – einer der Sponsoren des englischen Premier-League-Fußballclubs Arsenal London – will mehr über die Gewohnheiten der Fußballfans in Vorbereitung auf ein Spiel herausbekommen und lädt in diesem Zusammenhang zu einem Twitter-Gewinnspiel ein. Dabei können Teilnehmer noch bis zum 27. April unter @CooperTireEU mit dem Hashtag #MatchReady ihre Gewohnheiten mitteilen. Gewonnen werden können […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/Cooper-Tire-Europe-MatchReady_tb.jpg7881181Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-04-14 15:01:162015-04-14 15:01:16Cooper Tire Europe fragt Fußballfans zu ihren Gewohnheiten
Die US-Börsenaufsicht hat gegen zwei unabhängige Investoren Klage wegen vermeintlichem Insiderhandel im Umfeld mit der Cooper-Übernahme durch Apollo Tyres Ende 2013 erhoben. Auch wenn der Versuch letztendlich scheiterte, stieg der Kurs der Cooper-Aktie im Juni 2013 doch um 41 Prozent an, nachdem die Übernahmepläne öffentlich wurden. Die SEC reichte die Klage bei einem Bundesgericht im […]
Medienberichten zufolge sollen zwei Freunde Insiderinformationen rund um die von Apollo Tyres eigentlich geplante, letztlich dann aber gescheiterte Cooper-Übernahme genutzt haben, um sich zu bereichern. Einer der beiden hat demzufolge über seine bei Apollo beschäftigte und direkt mit dem Deal befasste Ehefrau frühzeitig Wind von der geplanten Akquisition bekommen und seinem Vertrauten einen entsprechenden Tipp […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-04-08 12:58:422015-04-08 12:58:42Börsenaufsicht untersucht Insiderhandel rund um Apollo-Cooper-Deal
Eigenen Worten zufolge komplett erneuert und erweitert hat Cooper sein Angebot an Van-Reifen für den Sommereinsatz, und so verwundert nicht, dass sich dort unter dem Namen „AV11“ ein neues Profil findet. Geeignet für leichte Nutzfahrzeuge, ist dieser Reifen demnach ab sofort mit 15 und 16 Zoll Durchmesser, Querschnitten von 75, 70, 65 und 60 sowie […]
Bei der „Intermot“ im vergangenen Herbst wurde er zwar schon als eine der Neuerungen im Avon-Motorradreifenprogramm in Aussicht gestellt, zu sehen gab’s ihn auf der internationalen Motorrad- und Rollermesse in Köln damals allerdings noch nicht. Jetzt ist der „TrailRider“ der Marke aus dem Cooper-Konzern aber da – zumindest können ihn Besucher der „Motorräder 2015“ in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/Avon-Trailrider.jpg408500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-03-06 13:16:252015-03-06 13:16:25Produktion von Avons „TrailRider“ ist angelaufen, ab Mai ist er lieferbar
Einem Medienbericht zufolge sei der chinesische Automobilhersteller Beijing Automobile Works (BAW) dabei, ein Joint Venture mit Apollo Tyres zu gründen. Wie Beijing-Auto-Chairman Xu Heyi demnach in Peking betonte, sei die gemeinsame Errichtung einer neuen Reifenfabrik in Huanghua (Hebei-Provinz) dabei das Ziel einer möglichen Zusammenarbeit; dort würden jährlich rund eine Million Pkw-Reifen gefertigt werden, so Xu […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-06 12:35:182015-03-06 12:35:18Apollo Tyres und Beijing Auto planen Produktions-Joint-Venture in China
Nachdem Cooper Tire & Rubber erst im vergangenen Jahr eigene Aktien im Wert von 200 Millionen US-Dollar zurückgekauft hatte, hat der Board of Directors nun beschlossen, bis Ende 2016 für weitere 200 Millionen Dollar eigene Aktien zu kaufen. Dem Reifenhersteller zufolge würden die Aktien „von Zeit zu Zeit“ und „auf dem freien Aktienmarkt“ gekauft werden […]
Nach den Sommerreifentests von GTÜ, ADAC und Gute Fahrt legt nun auch die Autozeitung einen aktuellen Produktvergleich von Reifen für die wärmeren Monate des Jahres vor. Vorgenommen hat sich das Magazin Gummis in der Dimension 225/40 R18 92W/Y, die ihre Qualitäten sowohl bei Nässe als auch auf trockener Fahrbahn montiert an einer Audi-A3-Limousine mit 1.8-Liter-TFSI-Motor beweisen mussten. Das mit 269 von maximal 300 möglichen Gesamtpunkten beste Ergebnis kann dabei Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 2“ einfahren. „Sicher, schnell und sogar wirtschaftlich“, wird der Testsieger beschrieben, selbst wenn er sich in der Disziplin Nassbremsen Pirellis „P Zero“ geschlagen geben musste, der sich mit 263 Gesamtpunkten letztlich den zweiten Platz sichern und damit noch den „ContiSportContact 5“ (253 Punkte) hinter sich lassen kann. Dem Siegertrio wird samt und sonders das Prädikat „sehr empfehlenswert“ verliehen wie im Übrigen auch den gemeinsamen Vierten Dunlop „Sport Maxx RT“ und Nokian „zLine“, die jeweils 246 Gesamtpunkte auf sich vereinen konnten, sowie den nur knapp dahinter in Ziel kommenden Michelin- und Bridgestone-Modellen „Pilot Sport 3“ (245 Punkte) respektive „Turanza T001“ (244 Punkte). Dahinter tummelt sich dann das Mittelfeld mit ein paar mehr oder weniger stark ausgeprägten Stärken bzw. Schwächen hier und da, und am Ende rangieren Coopers „Zeon CS Sport“ (190 Punkte) und Westlakes „SA07“ (171 Punkte), die offenbar vor allem mit nassen Fahrbahnen so ihre Last haben. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Autozeitung-Sommerreifentest-2015.jpg406500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-25 12:08:442015-02-25 12:20:07Goodyear siegt bei Autozeitung-Sommerreifentest vor Pirelli und Conti
Die Cooper Tire & Rubber Co. konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr zwar ihren Umsatz nicht steigern. Dafür verdiente der zweitgrößte US-amerikanische Reifenhersteller nach Goodyear 2014 deutlich besser als zuvor und legte den zweitbesten Betriebsgewinn seiner Unternehmensgeschichte vor. Wie Cooper meldet, lag der Umsatz 2014 bei 3,43 Milliarden US-Dollar (2,82 Milliarden Euro) und damit 0,4 Prozent unter […]
Zum 172. Mal in Folge schüttet die Cooper Tire & Rubber Company eine Quartalsdividende aus. Gezahlt werden am 27. März – wie schon in den Vorquartalen – unverändert 10,5 US-Cent je Aktie an Anteilseigner, die bei Börsenschluss am 4. März Wertpapiere des US-amerikanischen Reifenherstellers halten. cm