business

Beiträge

Autozeitung-Winterreifentest fügt der „TS-850“-Erfolgsgeschichte ein Kapitel hinzu

,
Autozeitung Winterreifentest 2015 neu

Auch in seinem dritten Jahr im Markt mischt Contis „WinterContact TS 850“ bei vielen Winterreifentests ganz vorne mit. Nach Siegen zuletzt beim diesjährigen Produktvergleich der GTÜ (dort in der Dimension 225/50 R17) und beim ADAC sowie seinen Partnerorganisationen (205/55 R16) kann der Reifen bei der Autozeitung in der Größe 185/65 R15 seinen letztjährigen Erfolg bei dem Blatt wiederholen bzw. den vordersten Platz verteidigen. „Stets sicher, schnell und ausgewogen“, so die Begründung der Redaktion, warum das Modell zum Testsieger gekürt wird. Am dichtesten auf den Fersen folgen ihm Nokians „WR D4“ und Goodyears „UltraGrip 9“. Für sie vergibt die Autozeitung ebenso das Prädikat „sehr empfehlenswert“ wie für die hinter ihnen folgenden Dunlop- und Michelin-Reifen „Winter Response 2“ bzw. „Alpin A4“. Hinter dem sich anschließenden Mittelfeld sind die Reifen am anderen Ende des Wettbewerberfeldes dort meist wegen Defiziten im Nassen zu finden wie etwa Toyos „Snowprox S943“ oder der „Arctictrekker WP05“ von Maxxis. Die Teilwertung Nässe meistert der „WM-SA2“ von Cooper zwar besser als die beiden, doch zeigt er zugleich Schwächen beim Trockenbremsen, was ihm schlussendlich den vorletzten Platz einbringt. Die rote Laterne hält allerdings Westlakes „SW608 Snowmaster“. Wie es heißt, mangele es ihm „an Griffigkeit – bei Nässe, Trockenheit und Schnee“. christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: Alle Details zu diesem Produktvergleich wie auch zu allen bisher erschienenen finden Sie gewohnt tagesaktuell in unserer Reifentestdatenbank.

Dubai International Motor Show mit Cooper als Sponsor

CoDu

Reifenhersteller Cooper Tire wird bei der im November stattfindenden Dubai International Motor Show als offizieller Sponsor fungieren. Damit soll die Präsenz im Mittleren Osten, wo die US-Marke mit acht Händlern in fünf Ländern kooperiert, gefördert werden. Das Sponsoring ist auch in Zusammenhang mit dem Fußballverein FC Arsenal zu sehen, bei dem Cooper der „Official Tyre“ […]

Auch Double Coin denkt über Produktion außerhalb Chinas nach

Chinesische Reifenhersteller wie Shandong Linglong (fertigt in Thailand) und Giti (baut in den USA) ziehen immer stärker die Reifenfertigung außerhalb ihres Heimatlandes in Betracht. Auch der Hersteller Double Coin denkt über die Produktion in beispielsweise eben den beiden genannten Ländern nach, wie Liu Xunfeng, Chairman der Huayi Shanghai (Group) Co., gegenüber US-Medien in Shanghai erzählt […]

Prototypen auf Guayule-Basis von Cooper

CooperGuayue

Continental hatte im Herbst letzten Jahres einen Prototypreifen namens „Taraxagum“ gezeigt, bei dem statt des gängigen Naturkautschuks gewonnen aus dem Kautschukbaum Hevea brasiliensis die Wurzeln des russischen Löwenzahns (Taraxacum kok-saghyz, daher der abgeleitete Name) den Naturkautschuk liefert. Eine „alternative Alternative“ zu Hevea brasiliensis ist der Wüstenstrauch Guayule. Aus dem hat die PanAridus L.L.C. Naturkautschuk gewonnen […]

„Rekonfiguration“ der Cooper-Werke

Im Rahmen der „Rekonfiguration“ der Reifenwerke bei Cooper Tire & Rubber (Findlay/Ohio) berichtet Anne Roman, Vizepräsidentin für Kommunikation im Unternehmen, gegenüber der lokalen Presse von Tupelo (Mississippi) von einer Erweiterung der dortigen Fabrik, die Ende des Jahres abgeschlossen sei. Die Kosten des Anbaus werden mit gut 1,7 Millionen Euro beziffert und sollen Raum für neues […]

Cooper schafft Rekordbetriebsgewinn – ohne China-Joint-Venture

Da Cooper im vergangenen Dezember den Verkauf seiner Anteile am China-Joint-Venture Cooper Chengshan (Shandong) Tire Company Ltd. (CCT) formell abgeschlossen hat, konnte der US-Hersteller jetzt im Vergleich zum Vorjahresquartal zwar seine Umsätze nicht halten, dafür stiegen die Gewinne aber umso deutlicher. Im aktuellen Quartal lagen die Umsätze bei 751,8 Millionen Dollar (689 Millionen Euro), was […]

Cooper überarbeitet Winterreifenangebot – SA2+ mit neuer Mischung

Cooper SA2+ tb

Rechtzeitig vor dem Start in die neue Saison hat Cooper Tire Europe sein Angebot an Winterreifen ausgebaut. So ist der SUV- und 4×4-Reifen Cooper Weathermaster WSC in zusätzlichen 25 Dimensionen verfügbar. Der Pkw-Winterreifen Cooper SA2 heißt nun SA2+, weil er mit einer neuen Silica-Laufstreifenmischung versehen wurde. „Wir haben viel Aufwand in die Überarbeitung unseres Winterreifenangebots […]

Cooper und Avon sind bei der „US-Car & Bike Show“ mit dabei

,

Wenn die zehnte Ausgabe der „US-Car & Bike Show“ am 15. und 16 August in Grefrath ihre Pforten öffnet, dann sind auch Cooper und Avon vor Ort mit vertreten. Erstere Marke wird dort ihr Portfolio an Pkw- und 4×4-Reifen zeigen, zweitere Motorradreifen. Abgehen von der Produktpräsentation sollen gleichzeitig Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema […]

Stärkere Cooper-Handelspräsenz im chinesischen Markt

Cooper Superfeel Cnter Beijing

Den Erwartungen Rechnung tragend, dass China bis 2017 zum weltweit größten Reifenmarkt anwachsen wird, will die Cooper Tire & Rubber Company ihre Präsenz im Reich der Mitte entsprechend ausbauen. Deswegen arbeitet das US-amerikanische Unternehmen verstärkt zusammen mit Händlern in der Region an neuen Vertriebskonzepten für das Land. Teil dessen sind spezielle Verkaufs- und Servicestationen im Design der Marke Cooper: sogenannte „Superfeel Center”. Während der vergangenen acht Monate sind in Kooperation mit lokalen Partnern vier davon neu eröffnet worden. Sie können demnach ein besonderes Einkaufserlebnis bieten, aber natürlich auch die üblichen Reifen- und Autoservicedienstleistungen. Das Reifengeschäft in China sei ganz anders als in den Vereinigten Staaten, sehr fragmentiert und ohne besonders dominante Vertriebskanäle/Handelsnamen, erklärt Coopers Chief Operating Officer (COO) Brad Hughes. „Angesichts der Natur dieses Marktes sowie eines explodierenden Fahrzeugbestandes in China bietet sich für Cooper über die Zusammenarbeit mit dem Handel so eine Möglichkeit, dank eines über das Übliche hinausgehenden Verkaufs- und Serviceerlebnisses das schon bestehende hohe Ansehen der Marke in China noch weiter zu steigern“, meint er. cm

Horiba kauft MIRA

MPGtt

Horiba – ein weltweit führendes Unternehmen für Fahrzeugprüfsysteme mit Hauptsitz in Kyoto (Japan) – weitet seine Geschäftstätigkeit durch den Kauf der von MIRA (Motor Industry Research Association) betriebenen Aktivitäten für Fahrzeugtechnik, Forschung und Produktprüfung aus. Das in Nuneaton (Warwickshire/Midlands, England) ansässige MIRA wird in Horiba eingegliedert und heißt jetzt Horiba MIRA Ltd. Die Akquisition erweitert Horibas Portfolio im Hinblick […]