Das Bild der Vereinigten Staaten wird in der Öffentlichkeit derzeit überwiegend geprägt von deren Präsidenten Donald Trump. Zumal er sich im Bemühen, dem Land zu der von ihm für sich reklamierten Größe bzw. Positionierung in der Welt (zurück) zu verhelfen, der allgemeinen Wahrnehmung zufolge aufführt wie der redensartliche Elefant im Porzellanladen. Dass es auch anders geht, hat die Cooper Tire & Rubber Company mit Blick auf das eigene Unternehmen unlängst unter Beweis gestellt. Erstmals hat der US-Reifenhersteller unlängst nämlich Vertreter europäischer Fachmedien in sein Cooper Tire Vehicle Test Center (CTVTC) im texanischen Pearsall eingeladen und sich mitsamt seiner Produkte sowie natürlich das Prüfgelände selbst der Delegation umfänglich präsentiert. Und das ganz so, wie man es vom „American Way“ her eigentlich gewohnt ist: völlig offen und entspannt, dabei aber in der Sache mit einer durchaus gesunden Portion an Selbstbewusstsein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Cooper-CTVTC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-18 15:32:342018-06-18 15:49:03The American Way: Cooper Tire mit gesundem Selbstbewusstsein
Gerade in den vergangenen Monaten konnten Beobachter des Marktes zunehmend wahrnehmen, wie Cooper Tire seinen Blick zunehmend auch auf den europäischen und hier insbesondere auch auf den deutschen Reifenmarkt lenkt. Erst hatte der US-Hersteller Anfang des Jahres den langjährigen Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz als Sales Director Central & Eastern Europe verpflichten können. Dann steigerte das Unternehmen seine Sichtbarkeit in Fußballdeutschland über das Sponsoring der Relegationsspiele der Bundesliga und war zuvor sogar erstmals als Aussteller auf dem Genfer Automobilsalon präsent. Und nun feierte der Hersteller auf der Tire Cologne eine Weltpremiere, die auch für den hiesigen Markt von besonderer Bedeutung ist: Cooper Tire führt seine neue Produktlinie Discoverer AT3 ein, der sogar in der All-Season-Version mit einer Schneeflocke markiert ist – eine Seltenheit im AT-Segment.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch dieses Jahr und damit das zweite in Folge ist Cooper Tire Europe sogenannter Presenting Sponsor der internationalen RX2-Rennserie. Der Nachwuchswettbewerb unterhalb der von dem Reifenhersteller ausgerüsteten FIA-Rallycross-WM umfasst in der Saison 2018 insgesamt sieben Läufe. „Als Alleinausrüster in beiden Rallycross-Rennkategorien versorgen wir alle Teams mit Rallycross-Reifen, die für optimalen Grip und beste Traktion auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Cooper-bleibt-RX2-Partner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-05-17 12:10:122018-05-17 12:10:12RX2-Rennserie weiterhin mit Cooper als Unterstützungspartner
Auch bei der 185. Cooper-Quartalsdividende in Folge ändert sich nichts gegenüber der für den vorherigen Dreimonatszeitraum. Denn am 29. Juni zahlt der US-Reifenhersteller jedem Wertpapierbesitzer, der zum Stichtag 1. Juni als Aktionär registriert ist, wiederum 10,5 US-Cent je Anteilschein. cm
Sie sind bombensicher! Im wahrsten Sinne des Wortes. Weder Maschinengewehre noch Granaten oder sogar Sprengfallen können diesen Fahrzeugen etwas anhaben. Doch im normalen Straßenbild fallen die Karossen erst mal nicht sonderlich ins Auge. Gefertigt werden sie von der Trasco Bremen GmbH. Und die sitzt in einem Industriegebiet in Bremen-Mahndorf.
Im schlichten Industriebau werden jährlich rund 100 Luxuslimousinen, Geländewagen oder Busse an die Bedürfnisse von Staatsoberhäuptern, Diplomaten, königlichen Familien aus über 80 verschiedenen Staaten angepasst. Im Besprechungsraum bei Trasco steht ein Seitenteil eines zerschossenen Geländewagens und es hängen einige großrahmige Fotos von Luxuskarossen mit bekannten Gesichtern wie etwa Exbundeskanzler Gerhard Schröder, der Queen von England oder aber des südafrikanischen Politikers Nelson Mandela. Ein anderes Aushängeschild des Unternehmens ist der spanische Ministerpräsident José Maria Aznar. Er überlebte 1995 in einem Trasco-Gefährt einen Anschlag der baskischen Terrororganisation ETA mit einer 25 Kilogramm schweren Sprengvorrichtung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Trasco-.jpg385590Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-05-11 10:36:152018-05-11 10:36:33Der Panzer im Schafspelz
Dem aktuellen Quartalsbericht der Cooper Tire & Rubber Company lässt sich für die ersten drei Monate 2018 ein Umsatzrückgang um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entnehmen auf jetzt 601 Millionen US-Dollar. Der Nettogewinn schrumpfte um 69,4 Prozent von gut 29 auf knapp neun Millionen Dollar. Der operative Gewinn des US-Reifenherstellers sank auf 26 Millionen US-Dollar und damit nicht mal die Hälfte der rund 58 Millionen Dollar des Vorjahresquartals. Bei alldem wird im Heimatmarkt des Unternehmens („Americas Tire Operation“) eine gegenläufige Entwicklung gegenüber allen anderen Märkten beobachtet, die es in seiner Bilanz unter „International Tire Operations“ zusammenfasst. Coopers US-Stückzahlen im ersten Quartal hätten sich im Großen und Ganzen entsprechend dem allgemeinen Trend entwickelt, den alle in der US Tire Manufacturers Association (USTMA) organisierten Hersteller beobachten, sagt Coopers Präsident und Chief Executive Officer Brad Hughes. „Der Rückgang beim operativen Gewinn im ersten Quartal unter Berücksichtigung von Einmaleffekten erklärt sich durch das geringere Stückzahlvolumen und höhere Herstellungskosten, da wir unsere Produktion entsprechend angepasst haben, um bei den Lagerbeständen der aktuellen Marktsituation Rechnung zu tragen“, ergänzt Hughes, der angesichts einer derzeit eher schwachen Nachfrage im US-Markt und steigenden Rohstoffkosten von einer durchwachsenen Entwicklung im weiteren Jahresverlauf ausgeht. „Dennoch glauben wir, dass die Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte anziehen wird. Vor diesem Hintergrund sowie angesichts unserer Maßnahmen zur Stückzahlerhöhung und Kostenreduzierung erwarten wir, wie zuvor angekündigt eine operative Marge im Bereich zwischen neun und elf Prozent in der zweiten Jahreshälfte zu erreichen“, so Hughes. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Cooper-Q1-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-05-02 14:10:092018-05-02 14:10:09International im Plus, aber rückläufige Cooper-Zahlen im Heimatmarkt
Für Fahrzeuge der Kleinwagen- und Kompaktklasse hat die zum Cooper-Konzern gehörende Marke Avon Tyres einen neuen Sommerreifen eingeführt: Das „ZT7“ genannte Modell wird demnach für Geschwindigkeiten von 190 km/h (T) und 210 km/h (H) in knapp 30 Größen für Räder mit 14 und 15 Zoll Durchmesser angeboten und soll den bisherigen „ZT5“ im Portfolio des Anbieters ersetzen. Gegenüber seinem Vorgänger könne der Neue mit einer ganzen Reihe an Vorteilen aufwarten, heißt es. Beispielhaft genannt werden in diesem Zusammenhang ein deutlich leiseres Abrollgeräusch und ein geringerer Rollwiderstand unter Beibehaltung eines als sportlich-knackig beschriebenen Handlingverhaltens. Auch ein verminderter Abrieb und damit eine längere Lebensdauer werden für den Reifen versprochen. Darüber hinaus werden ihm ein Mehr an Grip beim Beschleunigen oder beim Bremsen auf nasser Fahrbahn, hohe Seitenführungskräfte sowie direkte Lenkreaktionen attestiert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Avon-ZT7.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-05-02 13:44:162018-05-02 13:44:16Sommerreifen „ZT7“ ist Nachfolger von Avons „ZT5“
Die Koelnmesse GmbH erwartet für die erste von ihr ausgerichtete und vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideeller Träger begleitete „The Tire Cologne“ nach derzeitigem Stand rund 600 Aussteller bzw. Marken. Für die Premiere der neuen Reifenmesse vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln haben demnach rund 530 Anbieter sowie weitere 70 Marken aus insgesamt 41 Ländern ihr Kommen zugesagt. Etwa 68 Prozent davon sollen aus dem Ausland stammen. „Wir sind perfekt vorbereitet, für uns kann es endlich losgehen“, freut sich insofern schon jetzt Koelnmesse-Geschäftsführerin Katharina C. Hamma auf den Tag der Eröffnung. „Wir haben einen neuen Branchen-Hotspot entwickelt, der die Branche stärkt und zugleich neue Perspektiven aufzeigt – für Aussteller und Besucher gleichermaßen“, ergänzt sie. Die Messe werde ein Branchenabbild auf allen Ebenen bieten, das exakt den Bedürfnissen des Marktes entspricht und die zukünftige Ausrichtung im Reifenfachhandel unterstreicht. Dazu werden die Reifenindustrie und der Reifenhandel genauso gezählt wie verwandte Branchen wie Felgen, Runderneuerung, Großhandel, aber auch zusätzliche Services in der Reifenwerkstatt, seien es Bremsen, Licht, Motoreinstellungen oder Stoßdämpfer. Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Kongresse und andere Events umfassendes Rahmenprogramm, wobei speziell mit den Themen Digitalisierung, Flottengeschäft und Recycling punktuelle Schwerpunkte gesetzt werden. „Die ‚The Tire Cologne‘ macht aktuelle Markttrends tatsächlich erlebbar – das ist genau die konzeptionelle und zukunftsorientierte Ausrichtung, die wir uns als ideeller Träger wünschen“, sagt BRV-Geschäftsführer Yorick M. Lowin. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am vergangenen Wochenende ist die Rallycross-Weltmeisterschaft der FIA in Barcelona in die neue Saison gestartet. Und das mit neuen Regeln, was die Nutzung der exklusiv von Cooper Tire Europe für die Serie zugelieferten Reifen betrifft. Denn mit Einführung der RFID-Technologie konnte nicht nur die Organisation vor den Rennen und die Identifikation der Reifen eines jeden Fahrers nach den Rennen vereinfacht werden. Für die Saison 2018 hat sich zudem die Zuteilung der Reifen geändert. So dürfen pro Veranstaltung nur noch zwölf Trockenreifen und zwölf Regenreifen verwendet werden. Ab dem dritten Lauf müssen die Teams mindestens vier gebrauchte Trocken- und vier Regenreifen aus einem früheren Einsatz verwenden. Somit dürfen die Teams keine weiteren neuen Reifen beispielsweise im Freien Training benutzen, sondern müssen stattdessen mit den für das gesamte Wochenende zugeteilten haushalten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Cooper-Reifenreglement-in-der-Rallycross-WM.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-16 14:47:052018-04-17 08:14:27Teams in der Rallycross-WM müssen mit ihren (Cooper-)Reifen haushalten
Basierend auf der Wahl seiner Leser kürt das Magazin AutoBild Allrad auch 2018 wieder das „Allradauto des Jahres“ in diversen Kategorien. Dennoch ist diesmal etwa anders als sonst: Denn erstmals fungiert Cooper Tires als offizieller Sponsor und Presenter der Aktion, deren Sieger am 18. April feststehen sollen. „Cooper Tires freut sich, in diesem Jahr erstmals […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Lutz-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-11 14:53:382018-04-11 14:53:38Leserwahl zum „Allradauto des Jahres“ mit Cooper als Sponsor/Presenter