Bridgestone will speziell mit Nutzfahrzeugreifen Marktanteile in Brasilien gewinnen, was zu Lasten des Marktführers Michelin (Marktanteil circa 30 Prozent) gehen dürfte. Gleichzeitig wollen die Japaner die Preise im brasilianischen Ersatzmarkt um acht Prozent anheben und im OE-Geschäft Brasiliens um mindestens zehn Prozent – oder sich eben aus dem Verlust bringenden Markt einstweilen zurückziehen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:35Bridgestone will in Brasilien wachsen – In direktem Wettbewerb mit Michelin
Der US- Konzern setzte 1999 2,2 Milliarden US-Dollar um, ein Plus von 17 Prozent gegenüber 1998. Auch der Nettogewinn lag mit 135,5 Millionen US-Dollar um 6,7 Prozent über dem Vorjahr..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:35Rekordzahlen bei Cooper Tire & Rubber
Sechs der weltweit größten Reifenhersteller wollen, nach Angaben der Continental AG einen globalen Marktplatz für Einkauf und Beschaffung entwickeln. Rubbernetwork.com – ein unabhängiges Unternehmen – soll als Host eines weltweiten Handelsplatzes fungieren, an dem Continental, Cooper, Goodyear, Michelin, Pirelli und Sumitomo Rubber beteiligt sein werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:37Top-Reifenunternehmen starten weltweite Initiative für E-Commerce-Beschaffung
Am 17. April 2000 haben die Reifenhersteller Continental, Cooper, Goodyear, Michelin, Pirelli und Sumitomo Rubber Industries (SRI) RubberNetwork.com als globalen elektronischen Einkaufs- und Beschaffungsmarktplatz vorgestellt. Nach Angaben dieses Kreises belaufen sich die Einkäufe dieses Industriezweiges an Rohstoffen, Maschinen, Waren- und Dienstleistungen auf rund 50 Milliarden US-Dollar jährlich. Angeblich sollen die sieben Mitglieder von RubberNetwork.com 75 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:38RubberNetwork.com jetzt auch mit Bridgestone
Cooper verlangt keine Beteiligung am Neureifengeschäft eines Reifenhändlers, sondern das Unternehmen will sich die Zusammenarbeit verdienen; jeden Tag neu. John Fahl, in Ruhestand gehender President von Cooper, erneuerte gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG das absolute Bekenntnisse zum Reifenfachhandel..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:44Cooper bleibt auf Erfolgskurs – „Wir verlangen keine gute Zusammenarbeit, sondern wir wollen sie uns verdienen“
Die Investments von Cooper haben dazu beigetragen, dass Avon ein profitabler Reifenhersteller ist. Im Jahr 2000 dürften sich die guten 1999er Zahlen wiederholen. Hilfreich ist dabei, dass das Cooper-Management nicht nach Marktanteilen fragt, sondern nach Profitabilität.
Goodyear ist größter Reifenlieferant von Chrysler in den USA und hat sich eigenen Angaben zufolge dem Wunsch des Autoherstellers bisher widersetzt, die Verkaufspreise um fünf Prozent zu senken. Goodyear-Konkurrent Cooper liefert zwar keine Reifen, dafür aber technische Gummiartikel an Chrysler und steht ebenfalls unter Druck. Etwa jeder vierte Dollar dieser Cooper-Sparte wird mit Chrysler umgesetzt.
Die Yokohama Rubber Co hat sich jetzt zu den Gründungsmitgliedern Continental, Michelin, Pirelli, Goodyear, Sumitomo und Cooper von RubberNetworl.com gesellt. Dahinter verbirgt sich eine elektronische Einkaufsplattform Kautschukindustrie, die allen Herstellern in diesem Bereich offen stehen soll.
Mit dem Avanza AV9 führt Cooper-Avon einen neuen Reifen ein, die speziell für Vans und Transporter entwickelt wurde. Er ist in 15 Dimensionen mit R- bzw. T-Geschwindigkeitsindex und den Querschnittsverhältnissen 65, 70, 75 und 82 erhältlich.
Cooper-Avon Tyres wird den „Cobra VHP“ in Melksham fertigen – nach dem „Sportmaster GLE“ und dem „Discoverer Sport HP“ folgt nun also ein weiterer Cooper-Reifen, der in dem britischen Werk hergestellt wird. Der speziell für den europäischen Markt entwickelte Reifen wird in 17 Größen mit Querschnittsverhältnissen von 45 bis 70 Prozent und den Geschwindigkeitsindizes H (bis 210 km/h) und V (bis 240 km/h) auf den Markt kommen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:32„Cobra“ aus dem Hause Cooper am Start