business

Beiträge

Kumho will bis 2007 die Nr. 8 werden

Das koreanische Unternehmen Kumho Tires hat gerade erst im letzten Jahr (bezogen auf den Umsatz) Toyo als neuntgrößten Reifenhersteller abgelöst und plant konkrete Schritte, um bis 2007 Cooper vom achten Platz verdrängen zu können. Um das zu erreichen, sollen die Kapazität des chinesischen Werkes Nanjing auf zehn Millionen Einheiten bis Ende 2007 ausgebaut und weitere […]

Offroad-Praxistest mit Reifen Gundlach und Mastercraft

24800 3577

Gemeinsam mit Mastercraft Europe hatte der Großhändler Gundlach Kunden zu einem Offroad-Praxistest eingeladen. Ein Wochenende lang konnten rund 25 4×4-Spezialisten aus allen Regionen Deutschlands dabei die Eigenschaften der Mastercraft-Pneus für 4×4 Fahrzeuge im wahrsten Sinne des Wortes selbst „erfahren“. Schauplatz dieses Outdoor-Events waren die belgischen Ardennen mit genügend Gelegenheit zum 4×4-Fahren am Limit.

Vor den Spaß hatten die Gundlach-Manager allerdings die Information gesetzt. Denn mit Klaus Faust hatte man einen professionellen Offroad-Trainer engagiert, um der Gundlach-Kundschaft profunde Tipps zur Vermarktung sowie spezielles Fachwissen rund um dieses Segment zu vermitteln. Insbesondere das Thema Winterreifen für Offroad-Autos wurde detailliert dargestellt.

Goodyear: Zustimmung der Gewerkschaft gesichert

The Goodyear Tire & Rubber Co. wird am kommenden Montag auch offiziell die Ratifizierung des mit den Steelworkers geschlossenen Vertrages melden. Die Gewerkschaften haben bereits angekündigt, diesen Vertrag auch bei allen anderen Reifenherstellern durchsetzen zu wollen.

Michelin größter Reifenhersteller

Alljährlich erstellt die US-Zeitschrift „Tire Business“ (TB) eine Aufstellung, wie die Reifenhersteller im globalen Rahmen platziert sind. Für das Jahr 2002 hat TB einen knappen Vorsprung von Michelin vor Bridgestone errechnet, auf Platz 3 folgt Goodyear..

Goodyear macht in USA größten Umsatz der Reifenhersteller

Einem Ranking des amerikanischen Online-Dienstes von Rubber & Plastics News zufolge bilden die großen Reifenhersteller erwartungsgemäß und mit Abstand das Führungsquintett unter den Produzenten von Gummierzeugnissen – sortiert nach Umsatz des vergangenen Jahres. Unangefochten auf Platz 1 steht Goodyear Tire & Rubber mit einem Umsatz von 7,2 Milliarden US-Dollar. Mit einigem Abstand folgen Michelin North America (5,8 Mrd.

), Bridgestone Americas Holding (5,3 Mrd.), Cooper Tire & Rubber (2,76 Mrd.) und Continental Tire North America (1,5 Mrd.

Cooper Tire will im nächsten Jahr Formel 2000 unterstützen

Im Rahmen eines Fünfjahresvertrags hat sich Cooper Tire & Rubber, Ohio, erneut an die amerikanischen Rennsportveranstalter von Formula Motorsport, Inc. (FMI, Florida) gebunden. Das Ziel: Es soll ab der kommenden Saison die „Cooper Tire Championship Series“ begründet werden, in der das „Formula Ford 2000 Zetec“ Profi-Rennprogramm sowie zwei weitere Meisterschaften aufgehen sollen.

Cooper verkauft mehr Reifen, fährt aber geringeren Gewinn damit ein

Die Cooper Tire & Rubber Company hat ihre Zahlen zum zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2003 vorgelegt. Demnach ist der Nettogewinn verglichen mit dem Rekordwert von 39 Millionen des Vorjahresquartals um rund 26 Millionen auf nunmehr 13 Millionen US-Dollar geschrumpft, während gleichzeitig beim Umsatz ein leichter Anstieg auf 840 Millionen US-Dollar (Q2 2002: 836 Millionen US-Dollar) berichtet wird. Zum gesamten Konzernumsatz steuerte die Reifensparte 432 Millionen US-Dollar bei, was einem Anstieg von vier Prozent verglichen mit dem zweiten Quartal 2002 (414 Millionen US-Dollar) entspricht.

Gleichzeitig ist jedoch der Operating Profit der Reifendivision von 37 Millionen US-Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres auf nun 14 Millionen US-Dollar zurückgegangen, obwohl in Stückzahlen gerechnet rund acht Prozent mehr Reifen der Marke Cooper abgesetzt werden konnten als im Vergleichzeitraum des Vorjahres. Verantwortlich macht das Unternehmen dafür vor allem das hohe Preisniveau auf der Rohmaterialseite..

Reifenhersteller kommen ohne Verkaufsempfehlung davon

Analysten empfehlen Anlegern derzeit Aktien der großen internationalen Reifenhersteller zu kaufen oder zu halten. Die Deutsche Bank spricht für Anteilsscheine von Cooper, Continental, Michelin und Bridgestone ein „Buy-Rating“ aus; Goodyear und Nokian Tires sollten hingegen lediglich gehalten werden („Hold-Rating“). Die Continental AG befindet sich unter den genannten Reifenherstellern als einzige derzeit auf ihrem Jahreshoch, alle anderen haben gegenüber ihrem jeweiligen Jahreshoch bis zu 72,1 Prozent (Goodyear) verloren.

Zwei neue Mastercraft-Winterreifen

23526 2999

Reifen Gundlach erweitert das eigene Produktportfolio um zwei neue Reifen der Cooper-Zweitmarke Mastercraft, für die der Raubacher Großhändler die Exklusivvermarktungsrechte in Deutschland besitzt. Der neue Winterreifen Mastercraft „Glacier Grip II“ wurde dem Vernehmen nach speziell für europäische Winterverhältnisse konzipiert und soll aufgrund einer großen Dimensionspalette auf die meisten bekannten 4×4- und SUV-Fahrzeuge passen, während dem „Courser MSR“ – erhältlich mit 75er, 70er und 65er Querschnitt sowie in LT-Größen – extrem starke Bremskapazitäten auf nasser und schneebedeckter Oberfläche attestiert werden.

.

Cooper Tire hebt nach einem schwachen Quartal Preise an

Analysten zufolge lagen die operativen Gewinne von Cooper Tire & Rubber im zweiten Quartal unter den ursprünglichen Erwartungen. Einerseits sei das amerikanische Unternehmen durch den schwachen Absatz und die hohen Rohstoffpreise belastet gewesen, andererseits sei durch den Abbau von Lagerbeständen im Handel der „sell-in“ der Industrie zurück gegangen, so die Analysten. Dennoch wird erwartet, dass Cooper Tire & Rubber in der zweiten Jahreshälfte stark zulegt, denn die Rohstoffpreise gehen zurück.