Jochen Vennemann (35) verstärkt innerhalb des Continental-Konzerns seit Jahresbeginn die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Division ContiTech. Als Referent für externe Kommunikation ist er künftig Ansprechpartner für redaktionelle Anfragen von Fachjournalisten und übernimmt die Pressearbeit der deutschen Standorte. In dieser Funktion berichtet er an Antje Lewe, Leiterin der externen Kommunikation und Pressesprecherin der ContiTech. Vor seinem […]
Die ungarische Continental-Tochter ContiTech Magyarország Kft. hat in den vergangenen anderthalb Jahren rund sechs Milliarden Forint (19,4 Millionen Euro) in den Produktionsstandort in Nyíregyháza im Osten Ungarns investiert. Eine Anlage zur Produktion von Luftfederbälgen sei nun fast fertiggestellt und laufe im Testbetrieb. Zusätzlich sei ein neues Lagerhaus für Kautschukmischungen entstanden und im Dezember eingeweiht worden, […]
Bei einer Betriebsversammlung am Conti-Standort Korbach ist im Wesentlichen offenbar nur Gutes zu hören gewesen. Das lässt sich zumindest einem entsprechenden Bericht der Waldeckischen Landeszeitung entnehmen. Das Unternehmen sei dank seiner dortigen rund 3.500 Mitarbeiter und 150 Auszubildenden gut aufgestellt, haben Werksleiter Lothar Salokat und der Betriebsratsvorsitzende Jörg Schönfelder demnach gegenüber dem Blatt zu Protokoll […]
Continental hat im dritten Quartal 2017 ihre Wachstumsdynamik erfolgreich fortgesetzt. Das Technologieunternehmen legte am Donnerstag die Geschäftszahlen der ersten neun Monate vor und bestätigte dabei seine Jahresziele: „Wir setzen unseren Erfolgskurs stetig fort. Nach neun Monaten gelang uns ein Umsatzplus von neun Prozent auf 32,7 Milliarden Euro. Unsere bereinigte EBIT-Marge beträgt 10,6 Prozent. Damit liegen […]
Andreas Huck, bei der Continental AG zuletzt als Group Financial Director der Business Unit ContiTech Conveyor Group tätig, ist seit dem 1. September 2017 neuer Geschäftsführer der Friedhelm Loh Group. Der 48-Jährige wird die Bereiche Finanzen und Administration von Rittal übernehmen, dem größten Tochter der deutschen Unternehmensgruppe. ab
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-11-07 11:26:502017-11-07 11:26:50ContiTech-Manager Andreas Huck wird Geschäftsführer der Friedhelm Loh Group
Continental übernimmt einen US-amerikanischen Hersteller von individuell angefertigten Maschinen. Wie es dazu im MRO Magazine heißt, habe das deutsche Technologieunternehmen die 1979 gegründete Firma Custom Machining Services Inc. mit Sitz in Valparaiso (Indiana/USA) zu nicht genannten Konditionen übernommen. „Custom Machining Services ist ein überaus respektierter Hersteller und hat einen guten Ruf in der Schlauchbranche“, so […]
Der Aufsichtsrat der Continental AG hat in seiner heutigen Sitzung das Mandat des Vorstandsmitglieds Hans-Jürgen Duensing (59), verantwortlich für die Division ContiTech, um weitere fünf Jahre bis Ende April 2023 verlängert. Das teilte der Reifenhersteller und Automobilzulieferer in Hannover mit. ContiTech zählt zu den weltweit führenden Industriespezialisten für intelligente und wegweisende Lösungen aus Kautschuk und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/09/Dünsing_tb.jpg546800Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-09-28 16:02:202017-09-28 16:02:20Continental-AR verlängert Mandat von Hans-Jürgen Duensing bis 2023
ContiTech plant Medienberichten zufolge an seinem Standort im hessischen Karben für die kommenden fünf Jahre einen erheblichen Stellenabbau. 160 der derzeit 640 Stellen bei dem zur Continental-Gruppe gehörenden Werk und damit jeder vierte Arbeitsplatz sollen dort in diesem Zeitraum wegfallen. Eine Unternehmenssprecherin bestätigte einen Bericht der Zeitung Frankfurter Rundschau. Dort heißt es: „Wir wollen den […]
Hat Continental vor Kurzem erst verlautbaren lassen, über eine Kooperation mit dem Materiallieferanten Kordsa die Nachhaltigkeit im Reifenbau erhöhen zu wollen, beschreitet das Unternehmen diesen Weg auch in Sachen Einkauf. Für die Auswahl und Bewertung ihrer Lieferanten hat der in Hannover ansässige Konzern nach einem mehrstufigen Auswahlprozess daher den Dienstleister Eco Vadis beauftragt, auf der Basis von standardisierten Fragebögen eine kontinuierliche Nachhaltigkeitsbewertung bestehender sowie potenzieller Lieferanten durchzuführen. „Nachhaltigkeit gewinnt nicht nur für die Auslegung vieler unserer Produkte zunehmend an Bedeutung für uns, auch über die Entwicklung unserer Produkte hinaus. Auch im Einkauf haben wir angefangen, bei unseren wichtigsten Dienstleistern für Rohstoffe, Frachten und Investitionen die Priorität für nachhaltiges Handeln zu erhöhen“, sagt Nikolai Setzer, der im Vorstand der Continental AG für den Konzerneinkauf und die Division Reifen verantwortlich ist. „Der Aufwand dafür ist enorm, denn wir müssen hier bereits für bestehende Lieferanten eine Größenordnung von hunderten von Unternehmen abdecken. Aber wir wollen im Konzerneinkauf besonders für die Rubber Group ein Zeichen für noch mehr Nachhaltigkeit setzen, denn der Großteil wird von Rohstofflieferanten in der Rubber Group bezogen“, ergänzt er. Bis Ende 2017 will man bereits 200 Lieferanten und damit mehr als 80 Prozent des Rohstoffeinkaufswertes bewertet haben. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/09/Setzer-Nikolai.jpg600450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-09-05 11:23:302017-09-05 11:23:30Auch beim Einkauf will Conti die Nachhaltigkeit steigern
Am 12. September ist Weltkautschuktag. Aus diesem Anlass stellt Continental den „heimlichen Star der modernen Welt“ vor, denn das Unternehmen setze seit über 145 Jahren mit kautschukbasierten Lösungen in vielen verschiedenen Branchen weltweit Impulse. „Ohne Produkte aus Kautschuk würde heute fast kein industrielles Gesamtsystem funktionieren. Dieser Werkstoff hält die Welt in Bewegung und ist der Schlüssel zu wegweisenden Entwicklungen und technischen Innovationen. Unsere Materialkompetenz ist dabei ein entscheidender Faktor für den anhaltenden Erfolg. Wir beherrschen globale Produktions- und Verfahrenstrends“, sagt Chemiker Dr. Wolfram Herrmann, in der Division ContiTech verantwortlich für die Materialentwicklung.
Eine Welt ohne Kautschuk wäre vergleichbar mit einem Fußballspiel ohne Ball oder einem Buch ohne Buchstaben: Denn auf einem Lattenrost würde es sich ohne Latexmatratze sehr unbequem liegen, eine Waschmaschine ohne Keilriemen stünde still. Und was würde erst passieren, wenn man sich ins Auto setzt? Nicht nur die Reifen wären weg. Ohne Schlauchleitungen stünde der Motor, denn Antrieb, Bremsen, Lenkung und Abgassystem fielen aus. Mehr noch: Ohne dämpfende Lagerungselemente würden die Schwingungen des Motors weder Geräusche isolieren noch den Fahrer vor unangenehmem Rütteln bewahren. Die Türen würden klappernd in den Angeln hängen und die Scheiben wären undicht. Auch das Umsteigen auf andere Verkehrsmittel wäre sinnlos, denn Fahrräder, Busse, U-Bahnen, Züge – nichts mehr würde sich bewegen. Die Welt käme zum Stillstand.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/09/Continental_Infografik_Kautschukprodukte_klein-1.jpg424600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-09-01 10:40:162017-09-01 11:11:55Ohne Kautschuk kommt die Welt zum Stillstand