Wie der Spiegel berichtet, sollen bei dem Zulieferer Continental „jahrelang“ Qualitätstests manipuliert worden sein. Dies allerdings nicht bei Reifen, sondern im Zusammenhang mit von ContiTech als Erstausrüstung unter anderem an BMW, Mercedes, VW oder Renault gelieferten Schläuchen für die Klimaanlagen von Fahrzeugen dieser Hersteller. Demnach waren diese wohl stärker verunreinigt als den Kunden mittels Ergebnissen […]
Das Continental-Geschäftsfeld Conveying Solutions unter dem Dach von ContiTech baut seine Präsenz als Dienstleister im Industriegeschäft weiter aus. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe man den mittelschwedischen Fördertechnikexperten Vulk & Montage AB mit Sitz in Karlstad übernommen. Mit der Übernahme runde Continental sein Portfolio ab und etabliert sich im industriellen Kernland Schwedens, heißt […]
Die Continental AG hat vorläufige Kennzahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt gegeben. Gemäß dieser Eckdaten hat der konsolidierte Konzernumsatz im Zeitraum April bis Juni bei 9,4 Milliarden Euro gelegen entsprechend einem Minus von 3,1 Prozent verglichen mit denselben drei Monaten des Vorjahres. Die bereinigte EBIT-Marge wird mit aktuell 4,4 Prozent beziffert, nachdem sie im Vorjahreszeitraum noch bei 7,2 Prozent gelegen hatte. Zum Konzernumsatz hat der Unternehmensbereich Automotive dabei 4,3 Milliarden Euro beigetragen bei einer bereinigten EBIT-Marge von minus 2,3 Prozent Sparte, während der Unternehmensbereich Tires Verkaufserlöse in Höhe von 3,4 Milliarden Euro erzielen konnte und dessen EBIT-Marge mit 13,8 Prozent angegeben wird. Der Umsatz des Unternehmensbereiches ContiTech soll bei 1,6 Milliarden Euro gegeben haben bei einer bereinigten EBIT-Marge von 4,9 Prozent. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Continental-Fahnen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-20 14:40:202022-07-20 14:40:20Rückläufiger Conti-Umsatz im zweiten Quartal
Wie die Hessische Niedersächsische Allgemeine (HNA) berichtet, haben vergangenen Freitag knapp 600 Beschäftigte vom Continental bzw. ContiTech in Northeim gegen den vom Unternehmen für den Standort geplanten Stellenabbau und dem auch in Hannoversch Münden demonstriert. Hier wie dort soll mit mehr als 300 respektive 300 bis 350 Arbeitsplätzen jeweils gut ein Drittel der jüngst angekündigten […]
Continental übernimmt das Geschäft mit Fördergurtsystemen und Serviceleistungen der 16 Mitarbeiter zählenden Firma NorrVulk AB mit Sitz im nordschwedischen Gällivare. Damit will das Unternehmen sein Portfolio für den Vertrieb von Fördergurtsystemen sowie den dazugehörigen Serviceleistungen ergänzen sowie letztlich sein Geschäft mit Kunden in dieser Region bzw. sein Industriegeschäft (ContiTech) insgesamt stärken. „Die Akquisition unterstreicht unser […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Continental-Foerderbandsysteme.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-06 14:40:222022-07-06 14:40:22Übernahme in Schweden soll Conti-Industriegeschäft stärken
Continental baut sein Hydraulikgeschäft in Nordamerika aus. In San Luis Potosí, Mexiko, wird eine neue, hochmoderne Produktionsstätte für industrielle Hydraulikschläuche errichtet, um die Fertigungskapazitäten in der Region und darüber hinaus zu erweitern und zu ergänzen. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro, teilt der Unternehmensbereich ContiTech mit. Das neue Werk schafft […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/continental_20hv1_20_28de_29_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-07-06 08:09:312022-07-06 08:09:31Continental plant Bau einer Fabrik für Hydraulikschläuche in Mexiko
Schon im Herbst 2019 und damit noch einiges vor der Corona-Pandemie oder dem Krieg in der Ukraine hatte Continental die „Veränderung“ vieler Tausender Arbeitsplätze im Konzern angekündigt. Über die damit eigentlich gemeinte Freistellung von Mitarbeitern soll er zukunftsfähig gemacht werden angesichts von Trends hin zu einem Mehr an digitalen Lösungen und Elektromobilität. In Sachen Reifen dürfte so manchem innerhalb der Branche dabei in erster Linie das Aus des Produktionswerkes in Aachen in den Sinn kommen, das Ende dieses Jahres, in Teilen aber auch erst 2023 bevorsteht. Darüber hinaus hat das Unternehmen jedoch schon hier und da weitere mit alldem verbundene Maßnahmen umgesetzt so wie der Zulieferer jetzt ganz aktuell eine „Transformation“ seiner deutschen (ContiTech-)Produktionsstandorte im Geschäftsfeld Mobile Fluid Systems ankündigt, von der „bis zu 870 Arbeitsplätze betroffen“ sein bzw. wegfallen sollen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Continental blickt dieser Tage auf eine anderthalb Jahrhunderte währende Geschichte zurück. Anlässlich dieses Jubiläums betonte Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer, man sehe auch und vor allem Potenzial bei der „Kerntechnologie“ Reifen. Wo liegt aber dieses Potenzial genau? Und wie will es das Technologieunternehmen heben? In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Christian Kötz, Leiter des Geschäftsfelds Tires und Mitglied des Vorstands der Continental AG, wie es weitergehen soll mit dem Produkt Reifen und inwiefern man dabei von der 150-jährigen Unternehmensgeschichte profitieren kann. Klar sei, „der Standort Deutschland ist und bleibt die Zentrale unserer weltweiten Tätigkeiten im Reifenbereich“, so Kötz weiter, und kündigt dennoch weitreichende Veränderungen an.
Das komplette Interview können Sie auch in der kürzlich erschienenen November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Koetz-Interview_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2021-12-16 11:27:202021-12-16 13:46:41Continental sieht bei Reifen große regionale und produktspezifische Wachstumsfelder
Continental hat eine US-amerikanische Gummiraupenkettenfabrik verkauft. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, habe die Loc Performance Products Co. – ein Hersteller militärischer und industrieller Komponenten – das zu ContiTech gehörende Werk in St. Marys (Ohio) zu einem nicht genannten Preis gekauft. Die Fabrik wurde 1940 ursprünglich durch Goodyear gegründet, kam 2014 durch die Übernahme […]
Die Trelleborg-Gruppe hat ihr Drucktuchgeschäft verkauft. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gehe die Sparte, die im vergangenen Jahr 120 Millionen Euro an Umsätzen erzielt hat, vorbehaltlich noch ausstehender Beschlüsse an ContiTech. Trelleborg verabschiede sich damit aus diesem Geschäftsbereich, über den es im letzten Jahresbericht hieß, dort müsse sich die Profitabilität verbessern. Polymerbeschichtete Drucktücher […]