Die Continental AG darf die Phoenix AG übernehmen. Diese Entscheidung hat die EU-Kommission am 26. Oktober in Brüssel bekannt gegeben.
„Damit ist der Weg frei, dass wir zwei traditionsreiche deutsche Unternehmen zusammenführen und so in einem harten weltweiten Wettbewerb zukunftssicher positionieren können“, kommentierte der Continental-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer diese Entscheidung. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Beschäftigten von Phoenix und ContiTech diese anspruchsvolle Herausforderung gemeinsam erfolgreich bewältigen werden.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-27 00:00:002023-05-17 09:47:29EU-Kommission gibt grünes Licht für Phoenix-Übernahme durch Conti
Ca. 380.000 Unternehmen stehen in den nächsten vier Jahren vor einer gewaltigen Umstellung: „Das kommt in den besten Familien vor“ lautet folgerichtig der Titel eines Seminars der ContiTech Power Transmission Group, das sich mit dem Generationswechsel in Familienunternehmen beschäftigt.
Weil die Nachfrage so groß ist, nimmt sich ContiTech ab Donnerstag, 14. Oktober, 17.00 Uhr, bis Freitag, 15.
Oktober, 16.30 Uhr, bereits zum dritten Mal dem Thema an und lädt Unternehmer – Gründer, Partner, Nachfolger, Söhne, Töchter und Führungskräfte – nach Hannover ein..
Die ContiTech Luftfedersysteme GmbH (Hannover) und die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft (Wiehl) haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. „Die Kompetenz von ContiTech auf dem Gebiet der Luftfedermodule inklusive der Reifentechnologie von Conti und das übergreifende BPW-Fahrwerk-Know-how ergänzen sich ideal“, meint Gerhard Lerch, Geschäftsführer der ContiTech Holding. Laut der Mitarbeiterzeitschrift „conti intern“ ist Kunde BPW damit jetzt auch Lieferant, beispielsweise für Kunststoffkomponenten von Luftfedermodulen.
Fünf Millionen Hochleistungs-Zahnriemen für TDI-Motoren hat die ContiTech Power Transmission Group (Hannover) in den zurückliegenden fünf Jahren an Volkswagen geliefert. Inzwischen kommen jeden Monat 200.000 weitere dazu.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27704_5087.jpg176150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-24 00:00:002023-05-17 09:14:00Fünf Millionen Zahnriemen von ContiTech für VW-TDI-Motoren
BMW, Bosch, ContiTech Antriebssysteme, Eurotax Schwacke, Valeo Service und Volkswagen werden mit dem Innovationspreis der Automechanika 2004 ausgezeichnet: Bosch für ein neuartiges Achsmessgerät namens „Luchs“ in der Kategorie „Repair & Automotive Services“, ContiTech in der Kategorie „Systems & Modules“ für ein Ovalrad-Spannelement-Zahnriemen-Antriebssystem. Der „Innovation Award“ wird am 14. September im Rahmen des Ausstellerabends verliehen.
Dritte Auszeichnung für die ContiTech Vibration Control GmbH: Die General Motors Corp. vergab nach 1998 und 1999 an das Unternehmen erneut den Titel „Supplier of the Year“ (Zulieferer des Jahres). Die Auszeichnung für Spitzenleistung bei Qualität, Service, Technologie und Preis überreichte Manfred Schönleber, bei der Adam Opel AG verantwortlich für die Qualität der Zulieferer (Executive Director SQ and R), gestern im ContiTech-Werk Hannover-Stöcken.
Die Dolmette – ein fast vier Meter langes Dragster-Motorrad mit 170 Pferdestärken des „Werner“-Kult-Comiczeichners Rötger Feldmann – absolvierte zwei Tage lang auf dem Contidrom erste erfolgreiche Testfahrten. 24 Dolmar-Kettensägenmotoren, zwölf ContiTech-Hochleistungs-Zahnriemen, die irrwitzige Drehzahl von bis zu 15.000 Umdrehungen pro Minute und eine Geräuschkulisse von über 130 Dezibel, das sind einige der technischen Fakten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27548_4979.jpg104150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-03 00:00:002023-05-17 09:14:37Werners Dolmette auf dem Contidrom
250.000 Zuschauer waren dabei, als 1988 der „Red-Porsche-Killer“ von Kult-Comic-Zeichner Rötger Feldmann alias Werner in Hartenholm an den Start ging. In diesem Jahr gibt es vom 3.
bis 5. September eine Neuauflage auf dem Lausitzring. Werner will es noch einmal wissen und hat sich professionelle Hilfe geholt: Der neue Kult-Dragster Dolmette wird angetrieben von 24 Dolmar-Kettensägenmotoren und zwölf speziell entwickelten ContiTech-Antriebsriemen – eine wahre Höllenmaschine.
Am 2. August gibt es erste Testfahrten auf dem Contidrom, dem Testgelände von Continental..
Die Continental AG hat in Rumänien einen weiteren Produktionsstandort in Betrieb genommen: In Sibiu werden in einer neuen Fabrik Türsteuergeräte zum Öffnen und Schließen von Fenstern mit integriertem Einklemmschutz gefertigt. Der Start der Serienproduktion erfolgt damit nur knapp zehn Monate nach der Grundsteinlegung im September 2003. Die Jahreskapazität der ersten Produktionslinie ist auf 1,2 Millionen Stück ausgelegt.
Neben der Fertigung wird in Sibiu auch ein Bereich für Forschung und Entwicklung der Konzerndivision Continental Automotive Systems aufgebaut. Der Konzern hat nach eigenen Angaben rund 20 Millionen Euro in den Aufbau der neuen Produktions- und Entwicklungsstätte investiert. Zurzeit werden dort rund 100 Mitarbeiter beschäftigt – letztlich sollen bis zu 216 Arbeitsplätze entstehen, 135 davon für Ingenieure in der Entwicklung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-07-22 00:00:002023-05-17 09:11:26Continental AG nimmt Werk in Rumänien in Betrieb
Zum 1. Juli hat Dr. Dirk Leiß (41) den Vorstandsvorsitz des Zulieferers für Automobil- und Möbelfolien Benecke-Kaliko AG (Hannover), ein Unternehmen der Continental-Geschäftseinheit ContiTech, übernommen.
Leiß tritt die Nachfolge von Dr. Hans Meyer (62) an, der nach über 32 Jahren Tätigkeit im Continental-Konzern in den Ruhestand geht.