Wenn Continental den Wettbewerber Phoenix endgültig geschluckt und bei ContiTech eingegliedert hat, wird dies Auswirkungen auf gleich mehrere Standorte haben. Die Spekulationen überschlagen sich. Die meisten Arbeitsplätze gehen zweifellos in Harburg am Phoenix-Stammsitz verloren.
Continental hat darüber hinaus angekündigt, das Kölner ContiTech-Werk mit 130 Stellen zu schließen, der Phoenix-Standort Hildesheim steht auch vor dem Aus. Das ContiTech-Werk Northeim dürfte zwar Aufgaben der Standorte Hildesheim und Köln übernehmen, dennoch stehen auch dort 100 bis 200 Stellen zur Disposition, weil ein Teil der Schlauchproduktion nach Osteuropa verlegt werden soll. Insgesamt gehen Arbeitsplätze in Deutschland verloren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2004-12-23 00:00:002023-05-17 09:57:54Stellen-Rochaden im Rahmen der Phoenix-Übernahme
Des einen Freud, des anderen Leid. Der Ablauf stellt sich meist so dar: Auf der Gewinnerseite ein paar Investmentbanken, eine Hand voll Spitzenmanager hüben wie drüben, oft die Aktionäre des übernommenen Unternehmens, weniger häufig, jedenfalls zunächst, die Aktionäre des kaufenden Unternehmens. Auf der Verliererseite steht auch stets die gleiche Klientel: Arbeiter und Angestellte beider Seiten und die öffentliche Hand.
Denn was als Schöpfung von Synergien vornehm beschrieben wird, bekommen Malocher schnell als Killen ihrer Arbeitsplätze zu spüren, denn irgendwie muss die Transaktion bezahlt werden. Doch natürlich gibt es auch Gewinner. Vorliegend ist dies der Konzernbereich ContiTech, der sich im Continental-Konzern allmählich unentbehrlich machen könnte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-12-22 00:00:002023-05-17 09:54:30Contis Griff auf die Phoenix-Gummiwerke
Die ContiTech Transportbandsysteme GmbH wird ihr Kölner Werk mit 130 Beschäftigten im Rahmen der Phoenix-Übernahme schließen. Das geht aus einem Interview hervor, das Continentals Vorstandsvorsitzender Manfred Wennemer der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ gegeben hat..
Die Kopfstützenergänzung „CONTI-Curaplus“ von ContiTech ist auf der internationalen Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten (IENA)“ in Nürnberg mit der Goldmedaille für besonders herausragende Innovationen ausgezeichnet worden. Der Arzt Dr. Lutz Osterwald, der die Idee zu diesem Produkt hatte und gemeinsam mit ContiTech umgesetzt hat, nahm die Auszeichnung entgegen.
Das Zusatzpolster für Kopfstützen erhöht bei Auffahrunfällen die Sicherheit für Fahrer und Beifahrer. Es verkürzt den Abstand zwischen Kopf und Kopfstütze und beugt durch seine Form und Position der schmerzhaften und gefährlichen Hyperextension (Überstreckung) der Nackenmuskulatur vor..
Damit die Mitarbeiter steuern können, in welchem Alter sie aus dem Berufsleben ausscheiden, haben Unternehmensleitung und Betriebsräte der Continental AG sowie verschiedener ContiTech-Gesellschaften mit „ContiTIME“ gemeinsam ein neues Zeitmodell für die rund 15.000 Beschäftigten im Tarifbereich der chemischen Industrie erarbeitet. Dies sei – so das Unternehmen – eine Ergänzung der bereits seit einigen Jahren bestehenden Versorgungskonten „ContiPLUS“, welche die Altersversorgung aufstocken und helfen sollen, die durch den Rückgang in den gesetzlichen Renten entstehenden Lücken auszufüllen.
Mit dem Langzeitkonto „ContiTIME“ können die Beschäftigten vom 1. Januar 2005 an Zeit (z.B.
Guthaben auf so genannten Flexikonten) und Geld (z.B. Zulagen, Zuschläge) ansparen und später dieses Guthaben nutzen, um den Eintritt in den Ruhestand vorzuziehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28507_5535.jpg180150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-22 00:00:002023-05-17 09:55:05Arbeitszeitkonten als Vorsorgebaustein für Conti-Mitarbeiter
Die Benoac Fertigteile GmbH stärkt ihren Produktionsstandort Peine. Das Unternehmen, das zur Benecke-Kaliko AG und damit zur Unternehmensgruppe ContiTech gehört, hat rund 2,0 Millionen Euro in drei neue so genannte Rotations-Sinter-Anlagen investiert..
Die Zusammenführung der Continental-Division ContiTech und der Phoenix AG ist einen weiteren Schritt näher gerückt. Die Vorstände von Continental AG (Hannover) und Phoenix AG (Hamburg) haben sich im Hinblick auf den beabsichtigten Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages zwischen der ContiTech Holding GmbH (künftig: ContiTech AG) und der Phoenix AG sowie im Hinblick auf die beabsichtigte Verschmelzung der Phoenix Aktiengesellschaft auf die ContiTech AG auf die Bewertung der beiden Gesellschaften und das Umtauschverhältnis geeinigt. Basis war ein Gutachten der Ernst & Young AG.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2004-11-11 00:00:002023-05-17 09:55:28Conti und Phoenix einigen sich auf Umtauschverhältnis
Nach der positiven EU-Entscheidung zur Übernahme der Phoenix AG (Hamburg) will die Continental AG (Hannover) ihre Tochter ContiTech und die Phoenix AG zügig zusammenführen. „Wir streben den Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages zwischen der Phoenix AG und unserer ContiTech Holding GmbH sowie eine Verschmelzung von Phoenix und ContiTech an“, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer heute. „Alle dafür nötigen Schritte werden zeitnah nach dem Vollzug unseres Übernahmeangebots an die Phoenix-Aktionäre eingeleitet, der bis zum 3.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-28 00:00:002023-05-17 09:47:27Conti strebt bei Phoenix Beherrschungsvertrag an
Die Continental AG darf die Phoenix AG übernehmen. Diese Entscheidung hat die EU-Kommission am 26. Oktober in Brüssel bekannt gegeben.
„Damit ist der Weg frei, dass wir zwei traditionsreiche deutsche Unternehmen zusammenführen und so in einem harten weltweiten Wettbewerb zukunftssicher positionieren können“, kommentierte der Continental-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer diese Entscheidung. „Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Beschäftigten von Phoenix und ContiTech diese anspruchsvolle Herausforderung gemeinsam erfolgreich bewältigen werden.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-27 00:00:002023-05-17 09:47:29EU-Kommission gibt grünes Licht für Phoenix-Übernahme durch Conti
Ca. 380.000 Unternehmen stehen in den nächsten vier Jahren vor einer gewaltigen Umstellung: „Das kommt in den besten Familien vor“ lautet folgerichtig der Titel eines Seminars der ContiTech Power Transmission Group, das sich mit dem Generationswechsel in Familienunternehmen beschäftigt.
Weil die Nachfrage so groß ist, nimmt sich ContiTech ab Donnerstag, 14. Oktober, 17.00 Uhr, bis Freitag, 15.
Oktober, 16.30 Uhr, bereits zum dritten Mal dem Thema an und lädt Unternehmer – Gründer, Partner, Nachfolger, Söhne, Töchter und Führungskräfte – nach Hannover ein..