Bei den Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und dem Management der Continental AG über einen Stellenabbau bei der jüngst übernommenen Phoenix AG in Hamburg gibt es Fortschritte, meldet die Süddeutsche Zeitung. Das berichteten übereinstimmend Sprecher der Gewerkschaft IG BCE sowie des Automobilzulieferers in Hannover. Einzelheiten wurden nicht genannt, so die Zeitung weiter.
Der IG-BCE-Sprecher sagte aber, Knackpunkt sei die Höhe der Abfindungen. Die Verhandlungen könnten bis Mitte oder Ende Juli abgeschlossen sein. Conti hatte den Zulieferer Phoenix übernommen und will im Phoenix-Stammwerk Hamburg-Harburg 860 Stellen streichen.
Continental will mit der 265 Millionen Euro teuren Phoenix- Übernahme den zweitkleinsten Konzernbereich ContiTech, der unter anderem Luftfeder- und Transportbandsysteme produziert, deutlich stärken. Wegen des geplanten Stellenabbaus war Vorstandsvorsitzender Manfred Wennemer bei den Hauptversammlungen von Continental und Phoenix scharf kritisiert worden. Gewerkschaften hatten ihm angesichts von Rekordergebnissen auf der einen und Personalabbau sowie Verlagerung von Jobs auf der anderen Seite eine „zynische“ Unternehmenspolitik vorgeworfen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-06-14 00:00:002023-05-17 10:06:40Verhandlungen bei Phoenix AG kommen voran
Der Schaden, den beispielsweise ein nachgemachter Zahnriemen anrichten kann, ist enorm: Ein neuer Motor kostet etliche tausend Euro. Und jedes Jahr überschwemmen mehr und mehr solcher Plagiate den Markt. „In Hamburg landen manchmal ganze Container mit bis zu 40.
000 gefälschten ContiTech-Riemen“, weiß Norbert Manger. Der Entwickler bei der ContiTech Antriebssysteme GmbH in Hannover bemüht sich seit gut einem Jahr, die Qualitätsriemen fälschungssicher zu gestalten, um Kunden vor Schäden zu schützen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30375_6559.jpg127150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-05-31 00:00:002023-05-17 10:06:59ContiTech sagt Produktfälschern den Kampf an
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-05-09 00:00:002023-05-17 10:07:35ContiTech Power Transmission Group auf der Motortec
Ganz im Zeichen des Rekordjahres 2004 steht die aktuelle Ausgabe der ContiTech-Dokumentation „Namen, Daten, Fakten“: Schließlich hat die ContiTech AG im Geschäftsjahr 2004 das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. Die Ausgabe bietet einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten zur Integration von Phoenix. Dazu gibt es jede Menge Zahlen und aktuelle Projekte.
Auf 28 Seiten bekommt der Leser so einen schnellen und doch detaillierten Überblick über die Unternehmensgruppe. Abgerundet wird die Broschüre, die in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch lieferbar ist, durch eine Übersicht der weltweiten ContiTech-Gesellschaften..
Im Rahmen einer Zeremonie, die vor wenigen Tagen im „Vehicle Engineering Center“ von General Motors in Warren (Michigan) stattfand, zeichnete der Automobilhersteller seine 78 „Top-Zulieferer“ aus. Zwei der ausgezeichneten Unternehmen (Mann+Hummel sowie Magee Rieter Automotive Systems) stehen seit Einführung dieser Auszeichnung 1992 jedes Jahr auf der Liste, in diesem Jahr aus der Branche auch dabei: Bridgestone, Continental Teves, ContiTech Vibration Control, Goodyear und Superior..
Unter Bezugnahme auf die IG BCE und den Betriebsrat melden Agenturen, dass 300, nach anderen Quellen sogar 450 Jobs bei Continental in Gefahr seien. Continental wolle den Konzernbereich ContiTech Profile GmbH in Hannover (Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Schläuchen) an einen Investor verkaufen. Dieser Investor – in einer Nachricht heißt es, er komme aus Bayern – aber habe bereits angekündigt, die Produktion in Billiglohnländer verlagern zu wollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-04-15 00:00:002023-05-17 10:04:48Sparte von ContiTech vor dem Verkauf
Das Chemieunternehmen Lanxess, unter anderem ein bedeutender Zulieferer für die Reifenindustrie, präsentiert sich auf dem Messestand der ContiTech AG auf der Hannover Messe. Die Leverkusener Kautschukexperten zeigen Anwendungsbeispiele für Werkstoffe aus der Kautschukindustrie..
Im Streit zwischen der Continental AG und der Gewerkschaft um die bei Phoenix geplanten Stellenstreichungen will der Betriebsrat vorerst keine Überstunden genehmigen. Wie Reuters berichtet, wolle die Arbeitnehmervertretung somit Druck auf die bevorstehenden Gespräche unter Vermittlung eines externen Schlichters ausüben. „Wir werden flexiblen Arbeitszeiten vorerst nicht zustimmen“, sagte hingegen ContiTech-Betriebsrat Jörg Schustereit am Dienstag in Hamburg.
Dies würde die geplante Flexibilisierung der Arbeitszeit bei der Conti-Tochter ContiTech behindern. Conti wolle nach Angaben der Gewerkschaft bei der Zusammenlegung von Phoenix mit ContiTech rund 1.000 Arbeitsplätze streichen; ContiTech-Chef Gerhard Lerch bekräftigte hingegen auf der Hannover Messe, es bleibe bei 850 zu streichenden Stellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29806_6263.jpg135150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-04-12 00:00:002023-05-17 10:04:59Droht der Conti die Blockade bei Phoenix?
Die Phoenix AG (Hamburg), die Ende letzten Jahres mehrheitlich von Continental übernommen worden war, blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr 2004 zurück. Sowohl der Umsatz als auch das Ergebnis verbesserten sich deutlich gegenüber dem Vorjahr. Sämtliche Planzahlen wurden erreicht und zum Teil sogar übertroffen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-04-05 00:00:002023-05-17 10:05:26Phoenix verabschiedet sich mit Rekorden von der Selbstständigkeit
Am 1. April hat die Carat-Systemgruppe Sortimentsgroßhandel ihre „Super Tarif Wochen 2005“ (STW) gestartet. Im Rahmen dessen können Werkstätten für zehn Euro ein Werbemittelpaket erhalten, das die Aufmerksamkeit von potenziellen Autofahrerkunden auf die Betriebe ziehen und zur Kundengewinnung/-bindung sowie zu höherer Werkstattauslastung beitragen soll.
Das Werbemittelpaket enthält Plakate im DIN-A0- und DIN-A4-Format, Handzettel, Rückspiegelanhänger, Checklisten und Anzeigenzuschüsse. Die Anzeigenvorlagen sind für die Teilnehmer auch online unter www.carat-praemienwelt.
de abrufbar. Teilnehmen kann jede Werkstatt, die Interesse an einer professionellen Kundenansprache hat, sich abheben möchte vom Wettbewerb und von einem Carat-Sortimentsgroßhändler beliefert wird. Eingebettet sind die „Super Tarif Wochen“ in zwei Themenkampagnen: dem „Auto-Check“ vom 1.
April bis zum 30. Juni und dem „Winter-Check“ 1. Oktober bis zum 30.
November. Unter dem Motto „Topangebot für Siegertypen“ sollen die an der Aktion teilnehmenden Werkstätten in diesen Zeiträumen spezielle Serviceleistungen rund um das Fahrzeug anbietet – „zu einem günstigen Preis“, wie es in einer Pressemeldung dazu heißt an.