business

Beiträge

ContiTech zu Ermittlungen bei Dunlop Oil & Marine

Die Ermittlungen gegen Mitarbeiter der Dunlop Oil & Marine Ltd. habe das Management der ContiTech AG mit Überraschung zur Kenntnis genommen, heißt es in einer Veröffentlichung des Unternehmens. Dunlop Oil & Marine Ltd.

wurde Ende 2004 im Zuge der Phoenix-Akquisition von der ContiTech AG übernommen und in die Business Unit Fluid Technology integriert. Bislang verfügt die ContiTech AG noch nicht über ausreichende Informationen über die Sachverhalte. Daher gelte für die eventuell betroffenen Mitarbeiter die Unschuldsvermutung, ist auf den Internetseiten nachzulesen.

ContiTech werde selbstverständlich mit den Ermittlungsbehörden kooperieren. Sollte sich herausstellen, dass es tatsächlich Verstöße gegen geltendes Recht gegeben hat, wird die ContiTech AG die notwendigen Konsequenzen ziehen. Die strikten Verhaltensleitlinien des Unternehmens würden absolut keinen Spielraum für persönliche Verfehlungen zulassen: ContiTech verfolge eine konsequente Politik der „Null Toleranz“, so das Unternehmen.

Neuartiges Luftfedersystem von ContiTech für Evobus

38218 10651

ContiTech Air Spring Systems hat ein maßgeschneidertes Luftfedersystem für EvoBus entwickelt. Der neue Überlandbus Citaro LE der DaimlerChrysler-Tochter EvoBus, eine Kreuzung aus Niederflur-Stadtbus und Hochboden-Überlandbus, hat wegen seines Fahrverhaltens für positive Schlagzeilen gesorgt. Die Kombination von Einzelradaufhängung vorn, Reisebusachse hinten und ein erheblich vergrößertes Luftvolumen der Federung an beiden Achsen tragen zu einem komfortablen Geradeauslauf bei: Der Bus lasse sich auch von tief versenkten Kanaldeckeln nicht aus der Ruhe bringen, schreibt der Zulieferer in einer Pressemitteilung.

Kartellbehörden nehmen auch Goodyear unter die Lupe

(Akron/Tire Review) Die kartellrechtlichen Untersuchungen um unzulässige Absprachen bei Preisen von Gummischläuchen für die maritime Industrie weiten sich aus: Neben Bridgestone, Yokohama, Trelleborg und einer Sparte ContiTechs interessieren sich die US-Behörden auch für den entsprechenden Bereich bei Goodyear.

Neuer Chef Technische Stoffe bei ContiTech

38121 10604

Jan Färber hat seit dem 1. Mai 2007 die Leitung des Segmentes Technische Stoffe bei der ContiTech Elastomer-Beschichtungen GmbH übernommen. Der 37jährige löst damit Dr.

Thomas Perkovic ab, der wiederum Leiter des Segmentes Drucktuch wird. Jan Färber, der bereits vier Jahre als Geschäftsführer bei ContiTech BeLux arbeitete und zuletzt seit Ende 2004 General Manager von ContiTech North America war, kehrt nach sieben Jahren Auslandstätigkeiten nach Northeim zurück. An Färbers Stelle in Montvale (New Jersey), dem Sitz von ContiTech North America, tritt Francisco Hidalgo, der nach Stationen in China und Deutschland zuletzt Geschäftsführer von ContiTech Fluid Mexicana in Mexico City war.

Weitere Namen werden bei Kartelluntersuchung genannt

Nachdem erst gemeldet worden war, dass kartellrechtliche Untersuchungen gegen Bridgestone und Yokohama eingeleitet worden sind, bei denen es um unzulässige Absprachen bei der Vergabe von Gummischläuchen für die maritime Industrie – insbesondere solchen, die Tankschiffe und Öltanks miteinander verbinden – geht, werden jetzt weitere Namen bekannt von Unternehmen, die auch in der Reifenindustrie engagiert sind. Trelleborg selber weist auf Untersuchungen bei der französischen Tochtergesellschaft Industries SAS (Clermont-Ferrand) hin, genannt wird in den Medien auch die Dunlop Oil & Marine Ltd. (Grimsby), ein Unternehmen, das zur ContiTech-Gruppe gehört.

Veränderung im Vorstand der Continental AG

„Sehr zu unserem Kummer“ habe Thomas Sattelberger um die Auflösung seines Vertrages bei der Continental AG gebeten, sagte Aufsichtsratschef von Grünberg gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung und CEO Wennemer schob später nach, Sattelberger habe ihm gesagt, er brauche noch einmal eine richtige Herausforderung, sodass er nur sagen könne: „Ich hoffe, Sie finden Sie.“ Viel mehr konnten und wollten die Herren noch nicht sagen, weil die Sitzung des Aufsichtsrates erst nach Beendigung der Jahreshauptversammlung anberaumt war und bis dahin alles inoffiziell zu bleiben hatte. Der Aufsichtsrat der Continental AG hat dann Heinz-Gerhard Wente (56), Vorstandsmitglied der ContiTech AG, Hannover, zum 03.

Mai 2007 in den Vorstand der Continental AG berufen. Er wird für das Ressort Personal der Continental AG verantwortlich zeichnen, das er zusätzlich zu seiner bisherigen Funktion in der ContiTech AG übernehmen wird. Wente wird auch die Funktion des Arbeitsdirektors der Continental AG einnehmen.

Diplom-Kaufmann Heinz-Gerhard Wente hat – nach einer kaufmännischen Lehre bei der Continental AG und dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Hannover und Göttingen – seinen gesamten beruflichen Werdegang im Continental Konzern bestritten. Er war in ver­schiedenen Managementpositionen des Konzerns, u.a.

in Brasilien, aktiv und zuletzt für den größten Geschäftsbereich der ContiTech, die ContiTech Fluid, zuständig.

Nachfolgeregelungen der hier vorliegenden Art sind für den Vorgänger so etwas wie die „Höchststrafe“, zeigen sie doch, dass nach Ansicht des Aufsichtsrates die Arbeit nebenbei, jedenfalls zusammen mit einer ebenso wichtigen, erledigt werden kann. Sattelberger soll zur Deutschen Telekom wechseln; eine offizielle Bestätigung gibt es aber noch nicht.

ContiTech Elastomer Coatings von Eaton Corporation ausgezeichnet

Der amerikanische Mischkonzern Eaton Corporation zeichnete unter seinen weltweiten Zulieferern ContiTech Elastomer Coatings für „eine außergewöhnliche Performance und überragende Leistungsfähigkeit“ mit dem „Premier Supplier Award“ aus. Das Unternehmen zählt damit zu den besten 0,05 Prozent der gesamten Zulieferbasis der Eaton Corporation. ContiTechs EC-Segment MembranenStoffe produziert und liefert seit 2003 Dichtungen an Eaton.

Toyota-Gäste auf der Hannover Messe bei ContiTech

Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, empfing gestern Tadashi Arashima, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe, und Keiji Sudo, Präsident von Toyota Deutschland, zu einem Besuch auf dem ContiTech-Stand im Rahmen der Hannover Messe. Im Mittelpunkt des Besuchs standen neue technologische Entwicklungen wie der Keilrippenriemen Conti Unipower Tough Grip, der mit dem „iF material award“ ausgezeichnet worden war. Dieser Antriebsriemen für den Einsatz in Automobilen minimiert in besonderem Maße die Geräuschentwicklung und zeichnet sich durch eine besonders ausgeprägte Dauerhaltbarkeit aus.

Bei ContiTech werden „kleinere Akquisitionen“ geprüft

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung auf ihren Webseiten berichtet, prüft die Continental-Sparte ContiTech derzeit kleinere Zukäufe. „Wir denken an kleinere Akquisitionen. Diese konkret zu nennen wäre aber nicht richtig“, werden in der Meldung Aussagen von Gerhard Lerch wiedergegeben, der im Vorstand des Automobilzulieferers für die Division ContiTech verantwortlich zeichnet.

Conti als „Zulieferer des Jahres“ von GM ausgezeichnet

Die Auszeichnung „Supplier of the Year“ verleiht der US-amerikanische Automobilhersteller General Motors (GM) bereits seit 1992. Die Jury besteht aus einem weltweiten Team von Führungskräften der Bereiche Einkauf, Engineering, Fertigung und Logistik, die ihrer Entscheidung auf die Leistung der Lieferanten bei Qualität, Service, Technologie und Preis gründet. In diesem Jahr wurden von General Motors 89 Lieferanten für hervorragende Leistungen im Jahr 2006 ausgezeichnet, darunter auch der Automobilzulieferer Continental.

Gewürdigt wird das Unternehmen für seine Gesamtleistung „als Lieferant erstklassiger Teile und Dienstleistungen in den zwei Bereichen Bremssysteme und Fahrwerksaufhängung“. Damit ist die Conti-Division Automotive Systems (u.a.