Umweltfreundliche Fahrzeugtechnologien stehen bei der ContiTech-Präsenz im Rahmen der internationalen Automobilausstellung (IAA) im Fokus. „Die technischen Möglichkeiten, aber auch die Erfordernisse, Innovationen zum Schutz der Umwelt zu entwickeln, werden für Automobilzulieferer auch künftig ein zentrales Thema bleiben. Deshalb wird ContiTech weiter Lösungen für Kraftfahrzeuge suchen und finden, die individuelle Mobilität sicher, komfortabel und nachhaltig zugleich macht“, sagt Gerhard Lerch, Vorstandsvorsitzender der ContiTech AG.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Frankfurt stehen deshalb Lösungen, mit denen schon heute die Anforderungen der Zukunft erfüllt werden: Vom Antriebsriemen für den Starter-Generator über spezielle Schläuche für Hybridfahrzeuge bis zu Schlauchleitungen für Klimaanlagen. „ContiTech als weltweiter Zulieferer für die Automobilindustrie trägt durch seine Produkte und Systeme eine Mitverantwortung beim Schutz der Umwelt. Dieser Herausforderung stellen wir uns seit Jahren erfolgreich“, erklärt Lerch.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-09-11 00:00:002023-05-17 11:02:16Umweltfreundliche Fahrzeugtechnologien im Fokus von ContiTech
Die Hauptversammlung der ContiTech AG (Hannover) hat einem neuen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag (BGAV) zwischen der ContiTech-Universe Verwaltungs-GmbH und der ContiTech AG zugestimmt. Auch der Beschluss über die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf die ContiTech-Universe Verwaltungs-GmbH – einer indirekten Tochtergesellschaft der Continental AG – wurde von der Hauptversammlung gefasst (sog. Squeeze-Out).
Sowohl der BGAV als auch der Squeeze-Out werden erst mit dem Eintrag in das Handelsregister der ContiTech AG wirksam. Die Minderheitsaktionäre haben damit vergeblich gegen die ihrer Ansicht nach viel zu geringe Barabfindung von 24,83 Euro pro Aktie protestiert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-24 00:00:002023-05-17 10:59:12Hauptversammlung der ContiTech AG beschließt Strukturmaßnahmen
Auf der ersten und wahrscheinlich einzigen Hauptversammlung der ContiTech AG haben die freien Aktionäre der Continental-Tochter die ihnen angebotene Abfindung als zu niedrig kritisiert. Der Rede von ContiTech-Chef Gerhard Lerch folgte gestern in Hannover eine ganztägige Fragestunde, die sich um die geplante Barabfindung von 24,83 Euro pro ContiTech-Aktie drehte. Die freien Aktionäre, die 3,15 Prozent von ContiTech halten, sind ehemalige Anteilseigner der Ende 2004 von Conti übernommenen Phoenix AG.
Die zum Continental-Konzern gehörende ContiTech-Universe Verwaltungs-GmbH hält bislang die 96,85 der ContiTech-Aktien. Nach dem geplanten Squeeze-out-Beschluss sollen die freien ContiTech-Aktien gegen eine Barabfindung auf den Mehrheitsaktionär übertragen werden. Die ContiTech befand sich bis zur Übernahme des Hamburger Konkurrenten Phoenix vollständig im Besitz des Mutterkonzerns.
„Northeim die erste – und bitte!“ Nicht nur im Werk Northeim, auch in allen hannoverschen ContiTech-Werken, auf dem alten Fabrikgelände einer Berliner Brauerei, auf dem Flughafen Berlin Tegel und in einem ICE fiel einige Male die Klappe. Grund dafür waren Dreharbeiten für den neuen Imagefilm von ContiTech, der jetzt auf DVD erhältlich ist. Unter dem Motto „Rubber technology in motion“ verwandelte ein Profifilmteam die Locations in große Filmstudios.
Etliche Stunden lang herrschte reges Treiben auf den einzelnen Filmsets, es wurden Arbeitsplätze mit Scheinwerfern ausgeleuchtet, Kabel gezogen und Kameraeinstellungen diskutiert. Der Film stellt Anwendungen aus allen ContiTech-Geschäftsbereichen vor. „Durch seine Schnitttechnik zeichnet der Film ein sehr modernes Bild von ContiTech“, erklärt Pressesprecherin Anja Graf.
Und das kurzweilig verpackt in eine Geschichte um einen kleinen, experimentierfreudigen Jungen. Der Film liegt in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Türkisch und Chinesisch vor. Eine DVD kann per E-Mail unter der Adresse service@contitech.
Die ContiTech Techno-Chemie mit Stammsitz in Karben hat im benachbarten Friedberg ein neues Werk eröffnet. Auf rund 5.000 Quadratmetern Werkfläche werden hier Lkw-Leitungen entwickelt, produziert und von hier aus an die Kunden ausgeliefert.
Rund 1,5 Millionen Euro hat ContiTech in das Werk investiert. „Hauptgrund für die Zusammenfassung der Lkw-Leitungsaktivitäten war die signifikante Umsatz- und Volumenssteigerung im Lkw-Leitungssegment in den zurückliegenden Jahren“, erklärt Geschäftsführer Günter Frölich. „Diese Steigerung, die im Wesentlichen auf Produktinnovationen zurückzuführen ist, hat zu rund 200 neuen und profitablen Arbeitsplätzen an den Standorten Karben und Friedberg geführt.
“ Wurden hier 2003 noch rund 6.000 Teile am Tag gefertigt, sind es in diesem Jahr bereits mehr als 15.000.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-15 00:00:002023-05-17 10:59:47ContiTech eröffnet neues Werk in Friedberg
Meinhard Liebing, Vorstand der ContiTech AG, sieht die Ende 2004 von der Continental übernommene Phoenix-Gruppe im Konzern gut positioniert und sieht den großen Standort in Hamburg-Harburg als gesichert an. Man werde dort in Zukunft eher Personal einstellen als Mitarbeiter entlassen. Zum Ende des Jahres, wenn die letzte und dritte Stufe des zur Übernahme vereinbarten Abbauplanes umgesetzt ist, werden am Standort noch rund 1.
000 von ehemals 2.500 Mitarbeitern beschäftigt sein. Phoenix bestehe gut im konzernweiten Konkurrenzkampf, so der 53-jährige Liebing in einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt.
Man fahre „praktisch in allen Bereichen Volllast“. Die Continental-Tochter ContiTech erreichte im ersten Geschäftshalbjahr eine Umsatzrendite von 12,5 Prozent. „Auch bei der ehemaligen Phoenix sind die Renditeziele des Konzerns in den vergangenen Jahren mehr als erfüllt worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-13 00:00:002023-05-17 10:59:49Phoenix-Gruppe steht gut da im Conti-Konzern
Im Kampf gegen Fälscherware hat ContiTech einen wichtigen gerichtlichen Erfolg in Taiwan erzielt: In vier Instanzen wurden ein taiwanesischer Händler und ein Generalimporteur zu Schadenersatzzahlungen verpflichtet. Vorausgegangen war die Beschlagnahmung von rund 4.500 gefälschten Keilrippenriemen sowie etwa 13.
000 nachgeahmten Leerverpackungen im ContiTech-Design. „Das ist eine große Menge. Dieser Erfolg ist ein wichtiges Zeichen für den Markt und für Fälscher“, schreibt ContiTech in einer Veröffentlichung.
Eigenen Aussagen zufolge bearbeitet die Power Transmission Group von ContiTech alle technischen Reklamations- und Gewährleistungsfälle im Segment Automotive Aftermarket bei Antriebsriemen innerhalb von fünf Arbeitstagen. In über 50 Prozent der Fälle erfolge die Begutachtung inklusive ausführlichem Sachverständigenbericht und Fotodokumentation innerhalb von zwei Tagen, heißt es vonseiten des Unternehmens, das damit in dieser Disziplin die Führungsposition innerhalb der Branche für sich beansprucht. Die schnelle Reklamationsabwicklung wurde demnach mithilfe einer Optimierung der Abläufe und Bearbeitungsrhythmen erreicht, was man innerhalb von eineinhalb Jahren umgesetzt habe.
Lohn der Mühe: Mittlerweile schaffe es das Team, 99 Prozent der gesamten Reklamationsware innerhalb der angestrebten Frist zu begutachten. „Dadurch können unsere Kunden bei Motorschäden, die noch nicht repariert wurden, schnell eine Entscheidung über die weitere Vorgehensweise treffen“, erklärt Frank Wißbröcker vom technischen Service der ContiTech Power Transmission Group den Nutzen für die Werkstätten, die darauf durchweg positiv reagiert haben sollen. „Die Werkstatt weiß sofort, woran sie ist, und kann handeln statt warten“, ergänzt Wißbröcker.
Die ContiTech AG will ihre Position im Markt der Oberflächenmaterialien für die Automobilindustrie stärken. Über den Geschäftsbereich Benecke-Kaliko AG, Hannover, beabsichtigt die Continental-Tochter das Kfz-Foliengeschäft der Alkor GmbH, eine Tochter der RENOLIT AG, Worms, zu übernehmen, teilte ContiTech nun mit. Im Gegenzug will Benecke-Kaliko das Geschäft mit Möbelfolien an die RENOLIT AG veräußern.
Die beiden Akquisitionen stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Zum Kaufpreis vereinbarten beide Unternehmen Stillschweigen. Die Alkor-Produkte sollen künftig zum größten Teil am Benecke-Kaliko Standort Eislingen (Baden-Württemberg) hergestellt werden.
Dabei entstehen in Eislingen 60 neue Arbeitsplätze. Die Möbelfolien-Produktion in Hannover soll bis Anfang 2008 am Standort Hannover-Vinnhorst eingestellt werden. „Allen 120 betroffenen Mitarbeitern sollen Arbeitsplätze in anderen ContiTech-Gesellschaften angeboten werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-07-26 00:00:002023-05-17 10:57:06ContiTech richtet Standorte neu aus
Umweltfreundliche Fahrzeugtechnologien werden bei der IAA 2007 einen breiten Raum einnehmen. Mit einer Vielzahl von Komponenten und Systemen trägt der Automobilzulieferer ContiTech dazu bei, dass Autos immer sauberer, sicherer und komfortabler werden, so das Unternehmen in einer Veröffentlichung. Im Mittelpunkt des ContiTech-Messeauftritts stehen demnach Lösungen, die schon heute die Anforderungen der Zukunft erfüllen.
Vom Antriebsriemen für den Starter-Generator, über spezielle Schläuche für Hybridfahrzeugen bis zu Schlauchleitungen für CO2-Klimaanlagen. „ContiTech als weltweiter Zulieferer für die Automobilindustrie trägt durch seine Produkte und Systeme eine Mitverantwortung beim Schutz der Umwelt. Dieser Herausforderung stellen wir uns seit Jahren erfolgreich“, erklärt Gerhard Lerch, Vorstandsvorsitzender der ContiTech.