Die ContiTech AG kann ihre Position im Markt der Oberflächenmaterialien für die Automobilindustrie stärken. Die Kartellbehörden genehmigten den im Juli 2007 vereinbarten Kauf des Kfz-Foliengeschäfts der Alkor GmbH, einer Tochter der Renolit AG (Worms) durch den ContiTech-Geschäftsbereich Benecke-Kaliko AG. Auch gegen den Verkauf des Benecke-Kaliko-Geschäfts mit Möbelfolien im Gegenzug an die Renolit AG haben die Kartellbehörden keine Bedenken und gaben dazu heute ihre Zustimmung.
Kauf und Verkauf werden zum Jahreswechsel 2007/2008 wirksam. „Damit können wir unsere strategische Position stärken und im Bereich für hochwertige Kfz-Folien international weiter wachsen“, erklärt Dr. Dirk Leiß, Vorstandsvorsitzender der Benecke-Kaliko AG.
Die Benecke-Kaliko AG, ein Unternehmen der ContiTech-Gruppe, plant den Aufbau eines neuen Werks im mexikanischen San Luis Potosí. Dort sollen ab 2009 PVC-Schaumfolie und PVC-Kunstleder sowie TPO-Kompakt- und -Schaumfolie für den amerikanischen Markt gefertigt werden. „Unser Ziel ist ein deutliches Wachstum im Nafta-Raum“, erklärt Dr.
Dirk Leiß, Vorstandsvorsitzender von Benecke-Kaliko. Das mexikanische Werk wird eine 100-prozentige ContiTech-Tochter sein. Rund acht Millionen Euro investiert das Unternehmen in die Fabrik.
Geplant ist der Aufbau von mehr als 250 Arbeitsplätzen. Potenzielle Kunden sind neben den drei großen amerikanischen Automobilherstellerstellern General Motors, Ford und Chrysler auch die europäischen sowie japanischen und koreanischen Hersteller, die im Nafta-Raum produzieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-12-05 00:00:002023-05-17 11:05:45ContiTech-Tochter Benecke-Kaliko baut Werk in Mexiko
Ein neuer Schlag gegen Produktpiraterie: Rund 19.500 gefälschte Antriebsriemen und Verpackungen mit ContiTech-Aufdruck wurden in Malta vom Zoll sichergestellt und nach gerichtlicher Freigabe zerstört. Die in China gefertigten Plagiate waren gemeinsam mit weiteren nachgeahmten Produkten für den Automotive Aftermarket per Schiffscontainer in den Mittelmeerstaat gelangt.
„Um deutlich zu machen, dass wir mit aller Konsequenz gegen Produktpiraterie vorgehen, haben wir auf eigene Kosten diese Angelegenheit juristisch verfolgt und die Fälschungen zerstören lassen“, betont Jürgen Grefe, Vertriebsleiter für den Automotive Aftermarket bei der ContiTech Power Transmission Group. Anfang November kamen die Plagiate in eine riesige Shreddermaschine, die sie als Gummischnipsel wieder auswarf..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-11-20 00:00:002023-05-17 11:06:17ContiTech setzt erneut Zeichen gegen Produktpiraterie
Benecke-Kaliko-Kunde Johnson Controls belegt den 2. Platz beim 11. Automotive Division Award der Society of Plastics Engineers (SPE) Central Europe.
Ausgezeichnet wurde die zweifarbige Türverkleidung für den neuen 5er-BMW, für die Benecke-Kaliko, ein Unternehmen der ContiTech-Gruppe, die PVC-Schaumfolie liefert. Belohnt wurde damit ein neues Fertigungsverfahren, mit dem sich zweifarbige Türverkleidungen ohne Bauteiltrennung herstellen lassen. Anlagen- und verfahrenstechnische Innovationen ermöglichen erstmals die Produktion eines einteiligen Türträgers aus Naturfaser mit einer zweifarbigen Folie.
Jetzt ist es auch offiziell: Wie erwartet hat sich die Continental AG mit 51 Prozent an der Continental Matador Rubber s.r.o.
mit Sitz in Puchov (Slowakei) beteiligt und damit die Mehrheit an dem Unternehmen übernommen. Das Reifen- und Transportbandgeschäft sowie der Geschäftsbereich Kautschuk verarbeitende Maschinen wurden vorher aus der Muttergesellschaft Matador a.s.
ausgegliedert, die jetzt einen Anteil von 49 Prozent an dem neu gegründeten, rechtlich selbstständigen und eigenverantwortlichen Gemeinschaftsunternehmen hält. „Mit dieser Beteiligung können wir unser bereits bestehendes Joint Venture mit der Matador-Gruppe im Bereich Lkw-Reifen ausbauen. Gleichzeitig stärken wir unsere Produktions- und Operationsbasis in Zentral- und Osteuropa bedeutend und investieren hier nachhaltig“, erklärt der Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer und kündigt gleichzeitig damit ein Investment von über 25 Millionen Euro in die Produktion am Standort Puchov an.
Bis zum Jahr 2009 will man so vor Ort die weltweiten Continental-Produktionsstandards einführen und die Produktionskapazitäten schrittweise auf mehr als sieben Millionen Pkw-Reifen ausbauen. Bei – wie es heißt – „entsprechend positiver regionaler Unterstützung und Wettbewerbsfähigkeit des Werkes“ seien dort auch deutlich größere Investitionen seitens Conti denkbar, um das jährliche Produktionsvolumen in Puchov auf bis zu 16 Millionen Reifen zu steigern. Darüber hinaus soll in Puchov ein weltweites Servicecenter für Reifenforschung- und -entwicklung sowie das Testen von Reifen entstehen.
Das Kartellverfahren in den Vereinigten Staaten gegen Unternehmen der Kautschukindustrie wegen illegaler Absprachen bei Schläuchen für den maritimen Einsatz beim Transport von Öl kommt in Bewegung. Zwei Verantwortliche einer im französischen Clermont-Ferrand ansässigen Tochtergesellschaft des Trelleborg-Konzerns haben sich schuldig bekannt und werden die gegen sie verhängten Haft- und Geldstrafen akzeptieren, aber den Behörden auch bei der weiteren Aufklärung behilflich sein. Die weiteren Untersuchungen richten sich unter anderem auch gegen zwei Manager der Dunlop Oil & Marine, eine Tochtergesellschaft von ContiTech, und gegen einen Bridgestone-Manager.
Der Vertrieb Original Teile (VO) des Volkswagen-Konzerns hat in der vergangenen Woche erstmalig Lieferantentage durchgeführt, um die Zusammenarbeit mit seinen Zulieferern angesichts der wachsenden Fahrzeugproduktion weiter zu vertiefen. Auf der Tagung in Kassel/Baunatal, an der 150 Unternehmen aus aller Welt teilnahmen, stand gleichzeitig die Auszeichnung der besten Lieferanten des Jahres 2007 im Mittelpunkt. Zehn Zulieferer aus Deutschland, Österreich, Ungarn und Portugal nahmen dabei den Titel VO-Lieferant des Jahres 2007 entgegen, darunter die ContiTech Antriebssysteme GmbH (Hannover) und die Austria Alu-Guss GmbH (Ranshofen/Österreich), ein Hersteller von Aluminiumgussrädern, der zur Borbet-Gruppe gehört.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-29 00:00:002023-05-17 11:03:54Volkswagen zeichnet Borbet und weitere Zulieferer aus
Die ContiTech AG (Hannover) hat die Produktionsfläche im Werk ContiTech Lastik Sanayi ve Ticaret A.S. in Bursa (Türkei) um 20 Prozent erweitert.
Gerhard Lerch, Vorstandsvorsitzender der ContiTech AG und Vorstand der Continental AG, weihte gestern einen 2.100 Quadratmeter großen Fabrikanbau ein, der dazu beitragen soll, die steigende Nachfrage nach Luftfedern erfüllen zu können und zusätzliche Märkte zu erschließen. Durch den Anbau wächst die Produktionsfläche auf 12.
000 Quadratmeter. „Mit der erweiterten Produktion schaffen wir die Voraussetzungen für weiteres Wachstum am Standort“, erklärte Lerch vor Ministern der türkischen Regierung, lokalen Politikern, Kunden und Mitarbeitern. „Wir produzieren hier nicht nur für den lokalen Markt, sondern in erster Linie für den Export.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-19 00:00:002023-05-17 11:04:07ContiTech erweitert Produktionsfläche in Bursa
Mit einem neuen Antriebsriemen macht die ContiTech Power Transmission Group stufenlos verstellbare Getriebe (continuously variable transmission, CVT) auch für die Kompaktklasse interessant. Der Automobilzulieferer hat einen so genannten Hybridring entwickelt, der ohne Schmierung läuft und dadurch einen hohen Reibbeiwert aufweist. Bislang erforderten bei der CVT-Technik die unter Öl laufenden Metallbänder und -ketten für die Steuerung und das Anpressen der Kegelscheiben hohe Flüssigkeitsdrücke.
Mit dem trocken laufenden Hybridring von ContiTech wird die Hydraulikpumpe jedoch überflüssig. Dadurch reduzieren sich Gewicht und benötigter Bauraum, was bei Wagen der Kompaktklasse eine große Rolle spielt.
Bei allen Fragen rund um das Thema Antriebsriemen bietet die Internetseite der ContiTech Power Transmission Group den Kfz-Werkstätten jetzt einen noch besseren, vielfältigen Service an. Unter www.contitech.
de/kfz-ersatz ist unter dem Punkt „Antriebsriemen“ der interaktive Zuordnungskatalog auf der rechten Seite zu finden. Damit können Kunden noch schneller das richtige Produkt finden und bei ihrer Recherche auf aktuellste Daten zurückgreifen, die viermal jährlich überarbeitet ins Netz gestellt werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-10 00:00:002023-05-17 11:04:38ContiTech verbessert Angebote im Internet