ContiTech bietet seit 2018 auch für die Branche Wohnen und Leben unterschiedliche Oberflächenmaterialien für den Außen- und Innenbereich sowie für Möbel und Polstergarnituren an. Nun hat der Continental-Unternehmensbereich angesichts seiner entsprechenden Materialkompetenz ein erstes sogenanntes Tiny House auf den Markt gebracht. Mit dem ContiHome genannten und 30 Quadratmeter großen Fertighaus richtet sich ContiTech in erster […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/ContiHome_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-31 10:58:552024-07-31 10:58:55ContiTech bringt erstes eigenes Tiny House auf den Markt
Schon seit gut 28 Jahren in Diensten des Continental-Konzerns, davon ab Anfang 1996 die ersten beiden als Produktmanager bei ContiTech und ab Frühjahr 1998 dann immer in Sachen Reifen unterwegs, hat Stefan Klar eine neue Aufgabe bei dem Unternehmen übernommen. Auch zuvor schon des Öfteren im Auslandseinsatz für den Reifenhersteller in China (2011 bis 2014), […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/Klar-Stefan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-06-18 13:39:072024-06-18 13:39:07Orts-/Positionswechsel für Contis Stefan Klar
Im Sommer 2022 hatte Continental angekündigt sein, rund 900 Arbeitsplätze an den ContiTech-Standorten Northeim, Waltershausen, Korbach, Hannoversch Münden und Oedelsheim abbauen zu wollen. Angesichts der hinter alldem stehenden Neustrukturierung des Schlauchgeschäftes haben das Unternehmen, der Gesamtbetriebsrat und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) rund eineinhalb Jahre über einen Interessensausgleich und Sozialplan verhandelt. Jetzt steht die Einigung: Statt der ursprünglich insgesamt über 900 zu streichenden Stellen sollen aufgrund der Verhandlungen mit der Arbeitnehmerseite nunmehr lediglich gut 640 Arbeitsplätze sozialverträglich abgebaut sowie betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden. „Den Abbau der Stellen halten wir nach wie vor für falsch und einen großen Fehler. Personalabbau kann kein Masterplan für Transformation sein“, sagt Francesco Grioli, Mitglied im IGBCE-Vorstand und Conti-Aufsichtsrat, nicht zuletzt mit Blick vor allem auf das beschlossene Aus des Werkes in Oedelsheim. Zumindest sei es in den Verhandlungen aber gelungen, das unter den schwierigen Umständen Bestmögliche für die Beschäftigten herauszuholen. „Die Schließung des Werks in Oedelsheim ist für uns nur schwer zu akzeptieren“, räumt Grioli ein. Unterm Strich blieben jedoch mehr Arbeitsplätze als angekündigt, sagt er.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Grioli-Francesco-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-03-18 12:03:132024-03-18 13:57:58Statt rund 900 gehen gut 640 Arbeitsplätze bei ContiTech verloren
Die 51-jährige Katja Garcia Vila, seit 2021 Mitglied im Vorstand der Continental AG und dort verantwortlich für die Ressorts Group Finance & Controlling sowie Group IT, hat den Konzernaufsichtsrat darüber informiert, für eine Vertragsverlängerung ihres im Dezember dieses Jahres auslaufenden Mandats nicht zur Verfügung zu stehen. „Aus Gründen der eigenen Karriereplanung“, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens dazu heißt. Bis ihre Nachfolge geregelt ist, will sie ihr Mandat allerdings weiterführen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Garcia-Vila-Katja.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-03-12 12:00:562024-03-12 12:00:56Finanzvorständin Garcia Vila wird Conti verlassen
Continental hat 2023 seine eigenen Ziele erreicht. Der Konzernumsatz ist um 5,1 Prozent auf nun 41,4 Milliarden Euro gesteigert worden. Das bereinigte operative Ergebnis belief sich auf 2,5 Milliarden Euro und lag damit 31,6 Prozent höher als 2022. Das entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von 6,1 Prozent. Im Jahr 2022 stand hier noch 4,9 Prozent. Zur Verbesserung hätten alle der drei Unternehmensbereiche beigetragen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Continental-Geschaeftszahlen-.jpg446600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-03-07 08:57:362024-03-07 08:57:36Continental im Bereich Reifen weiterhin „stabil profitabel“
Bei Continental hat man Verpackungen bzw. deren Größe/Volumen offenbar als eine Stellschraube identifiziert, um so den eigenen Nachhaltigkeitszielen entsprechend den Kohlendioxidfußabdruck des Unternehmens zu reduzieren. Denn zur Optimierung der Verpackung seiner Gummi-Zahnriemen-Sets setzt man auf papierbasierte Lösungen von Smurfit Kappa. „Wenn eine Verpackung mehrere Komponenten enthält, führt dies oft dazu, dass die Komponenten einzeln verpackt […]
ContiTech hat jetzt ein neues Hydraulikschlauchwerk in Mexiko bauen. Dafür wird das Unternehmen rund 90 Millionen US-Dollar in die Hand nehmen. Laut Unternehmensangaben sei dies die größte Investition für diesen Unternehmensbereich von Continental in 2024. Das Werk im Bundesstaat Aguascalientes soll auf einer Gesamtfläche von 85.000 Quadratmetern entstehen. Der Baubeginn ist für die zweite Hälfte […]
Im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsziele des Konzerns hat die Continental AG bzw. deren Unternehmensbereich ContiTech weitere konkrete Schritte unternommen, um die eigenen Produktionsstätten entsprechend zu transformieren. So ist auf dem Gelände der ContiTech-Fabrik in Timișoara (Rumänien) unlängst eine neue Fotovoltaikanlage installiert worden und sollen noch weitere Projekte dieser Art an weiteren Standorten weltweit der Sparte folgen. Abgesehen von der 930 MWh emissionsfreien Strom liefernden Anlage in Timișoara, wo das Unternehmen Schläuche und Riemen produziert, haben demnach die Standorte in Subotica (Serbien), Szeged (Ungarn), Wagrowiec (Polen), Weißbach (Deutschland), Changzhou (China), Kalyani (Indien) und Chihuahua (Mexiko) bereits eigene Fotovoltaikprojekte genehmigt und werden ihre jeweiligen Anlagen in den kommenden Monaten installieren. ContiTech erwartet über sie eine jährliche Stromerzeugung von 5.900 MWh, was demzufolge dem Stromverbrauch von 2.950 Haushalten in Deutschland entspreche.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Conti-Fotovoltaikanlagen-fuer-ContiTech-Standorte.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-17 11:11:562024-01-17 11:11:56Konzern will nachhaltiger werden über diverse ContiTech-Fotovoltaikprojekte
Gut ein Jahr, nachdem bei ContiTech Unregelmäßigkeiten in der Herstellung und Qualitätsprüfung von Klimaschlauchleitungen bekannt wurden, wie sie beispielsweise in der Ausrüstung von Autos, aber auch bei industriellen Anwendungen, zum Einsatz kommen, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Frankfurt. Wie dazu das Handelsblatt unter Berufung auf „Justizkreise“ berichtet, gehe es dabei um den Vorwurf des Betrugs; auch […]
Die Continental AG präsentiert auf der Agritechnica 2023 ihr breit aufgestelltes Produkt- und Dienstleistungsportfolio für die Landwirtschaft. Das Unternehmen will damit beweisen, wie innovative Technologielösungen Landwirte und Hersteller gleichermaßen dabei unterstützen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Continental-Agritechnica-Bierwirth-scaled.jpg20622560Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-11-15 10:14:452023-11-15 10:14:45Continental setzt auf Produkte für effiziente und nachhaltige Landwirtschaft