business

Beiträge

ContiTech eröffnet neues Werk in Brasilien

ContiTech tb

Die ContiTech hat nun im brasilianischen Ponta Grossa (Bundesstaat Paraná) ein neues Werk für die Fertigung von Textil- und Stahlseilfördergurten eröffnet. “Mit diesem Standort sind wir auf dem südamerikanischen Markt noch präsenter, näher an unseren Kunden und stellen unsere Aktivitäten in dieser wichtigen Region auf ein sicheres Fundament”, erklärt Hans-Jürgen Duensing, Geschäftsbereichsleiter der ContiTech Conveyor Belt Group anlässlich der Eröffnung. Brasilien ist der mit Abstand größte Markt in Südamerika und steht für rund 50 Prozent des Gesamtvolumens Südamerikas.

ContiTech sichert Arbeitsplätze in Ungarn

Fortbildung statt Kurzarbeit: ContiTech Air Spring Systems hat für seine Mitarbeiter im Werk Nyíregyháza (Ungarn) ein umfassendes Weiterbildungsangebot ins Leben gerufen, das vom ungarischen Staat und der Europäischen Union unterstützt wird. Rund 150 der 180 Mitarbeiter des Werks wurden und werden professionell geschult, um sie fit für die berufliche Zukunft zu machen und Arbeitsplätze zu sichern. Das Luftfedernwerk Phoenix Airspring Technology Kft.

war 1962 als Teil des ungarischen Taurus-Werkes gegründet worden. Der Reifenhersteller Taurus landete in den 90er-Jahren bei Michelin, der immer noch in Nyíregyháza Reifen produziert. Das Luftfedernwerk ging bei der Privatisierung in Ungarn erst an Phoenix (Hamburg-Harburg) und ist seit der Phoenix-Übernahme durch die Continental AG Bestandteil von ContiTech.

ContiTech-Investition in den USA

Der Schlauchspezialist ContiTech Thermopol hat in Somersworth/USA den Grundstein für eine umfassende Erweiterung seiner Produktionsfläche gelegt. Auf 3.600 Quadratmetern lässt das zur deutschen ContiTech AG (Hannover) gehörende Unternehmen ein weiteres Fabrikgebäude errichten und verdoppelt damit seine Produktionskapazitäten.

Dadurch erschließt sich ContiTech Thermopol neue Geschäftsfelder. Bislang fertigt das Werk unter anderem Silikonschläuche für Automobil- und Schwerlast-Lkw-Hersteller, künftig auch extrudierte Turboladerschläuche sowie SCR-Schlauchleitungssysteme zur Abgasreinigung für Dieselmotoren. Mit Ford und Cummins konnten bereits ein amerikanischer Automobilhersteller und der weltgrößte Dieselmotorenhersteller als Kunden für die neuen Produkte gewonnen werden.

Bis Dezember soll die neue Produktion ihre Arbeit aufnehmen. ContiTech investiert 3,7 Millionen Euro in die Erweiterung, die 80 zusätzliche Arbeitsplätze schafft. Derzeit arbeiten in Somersworth rund 140 Beschäftigte auf dem 3,3 ha großen Firmengelände.

ContiTech auf der Mid America Trucking Show

Die ContiTech-Geschäftsbereiche Air Spring Systems und Fluid Technology zeigen bei der 39. Mid America Trucking Show (MATS) ihr stetig wachsendes Produktprogramm. ContiTech präsentiert sich vom 25.

bis 27. März in Louisville/Kentucky der internationalen Nutzfahrzeugindustrie als Entwicklungspartner und Systemlieferant. Highlights sind eine neue Luftfederlinie für den Suspensions- und Chassis-Bereich sowie die zweite Generation des beheizbaren SCR-Schlauchleitungsmoduls, das den Nutzfahrzeugherstellern helfen soll, die neue Abgasnorm EPA 2010 zu erfüllen.

ContiTech setzt in China vor allem auf heimische Autohersteller

Der Autozulieferer vertraut bei der Expansion seiner Tochter ContiTech in China laut Financial Times Deutschland eher auf Geschäfte mit heimischen Autoherstellern als mit westlichen. “Wir werden eigens ein Sales-Team gründen, das sich von Shanghai aus um die chinesischen Autohersteller kümmert”, sagte ContiTech-CEO und Continental-Vorstand Heinz-Gerhard Wente gegenüber der Zeitung. Ein weiterer Kundenschwerpunkt seien lokale Eisenbahnhersteller.

ContiTech eröffnet zukunftsweisenden Standort in China

chang

Mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie hat die ContiTech AG in Changshu (Provinz Jiangsu), ca. hundert Kilometer nordwestlich von Shanghai, einen neuen Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs- und Verwaltungsstandort in Betrieb genommen. Gemeinsam mit Wang Xiang, Sekretär der Chinesischen Kommunistischen Partei (CPC) in Changshu, schnitt Heinz-Gerhard Wente, CEO der ContiTech AG, das Eröffnungsband durch.

Wente: “Changshu ist das neue produktive Herz für unsere Kunden in China. Hier schaffen wir ein zukunftsgerichtetes strategisches Zentrum für unsere langfristigen Asien-Aktivitäten. Unsere Wurzeln liegen in Deutschland, doch längst haben wir auch hier ein Stück Heimat gefunden und sehen einen wichtigen Teil unserer Zukunftsfähigkeit in China.

Dr. Peter Haverbeck hat heute 75. Geburtstag

Heute feiert Dr. Peter Haverbeck seinen 75. Geburtstag.

Haverbeck gilt als Urgestein der Continental AG, war bis zum 30. April 1998 als Vorstandsmitglied für ContiTech verantwortlich, zeitweise in Personalunion auch Arbeitsdirektor. Er war Honoralkonsul der Niederlande, von 1996 bis 2001 ehrenamtlicher Präsident der Unternehmerverbände Niedersachsen, jahrelang Mitglied des Vorstandes des Freundeskreises der Universität Hannover – von 1997 bis 2004 als Vorsitzender –, Vorsitzender der Stiftung Sammlung Bernhard Sprengel und unter anderem Mitglied des Kuratoriums des Wissenschaftspreises Hannover.

Fachschulungen zum Thema Antriebsriemen

ContiTech Schulungen

Die ContiTech Power Transmission Group bietet Werkstätten Fortbildungsangebote rund um das Thema Steuerriemen in Kraftfahrzeugen an. Die europaweit kostenlos angebotenen Schulungen beinhalten aber nicht nur die Vermittlung theoretischen Wissens, sondern im Praxistraining üben die Teilnehmer zudem den praktischen Zahnriemenwechsel an verschiedenen Motoren. Er geht bei den Kursen, an denen jeweils bis zu 25 Personen teilnehmen können, beispielsweise darum zu vermitteln, wie Zahnriemen richtig gehandhabt werden, durch welche Eigenschaften sich ein Zahnriementrieb auszeichnet und welche Ursachen zu Zahnriemenschäden in Kraftfahrzeugen führen.

Vermittelt wird zudem Spezialwissen über Zahnriemenprofile, Zahnriemenmaterialien und den Einsatz von Spannungsmessgeräten. “Für jeden, der Autos wartet und Reklamationsfälle bearbeitet, sind diese Fachkenntnisse unverzichtbar”, ist Kai-Uwe Suppé, technischer Trainer bei ContiTech, überzeugt. Die Fortbildungsangebote organisiert ContiTech zusammen mit dem Handel.

Werkstätten können sich über ihren Händler anmelden. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.contitech.

“Generalkompetenz” von ContiTech Fluid Technology

generalk

Seine “Generalkompetenz” in Sachen Schlauchleitungstechnologie will ContiTech in einer neuen 20-seitigen Broschüre dokumentieren. Als Entwicklungspartner und Erstausrüster lenkt das Unternehmen sämtliche Medienströme der Automobilindustrie sowie weiterer Spezialindustrien. Die Broschüre stellt die Bandbreite der Produkte vor und beleuchtet den Weg von Material- und Produktentwicklung, die auf umfassendem Kautschuk- und Kunststoff-Know-how basiert, über die qualitätsorientierten Fertigungstechnologien bis hin zur ebenso aufwändigen wie praxisnahen Prüftechnik.

Sie kann in den Sprachen Deutsch und Englisch unter Angabe der WT-Nummer 6980 über den ContiTech Media-Service online unter www.contitech.de/mediaservice bestellt werden.

Conti-Tochter für Türverkleidung der E-Klasse von Mercedes ausgezeichnet

BC1

Die “Tepeo 2”-TPO-Folie der Benecke-Kaliko AG (Hannover, ein Tochtergesellschaft der Continental-Division ContiTech) hat die Jury beim 12. Automotive Division Award der Society of Plastics Engineers (SPE) Central Europe überzeugt: Den 1. Platz belegt Benecke-Kaliko-Kunde Johnson Controls mit der Türverkleidung für die neue E-Klasse von Mercedes-Benz, für die Benecke-Kaliko diese Folie liefert.