ContiTech hat angekündigt, seine Produktionskapazitäten am Stammsitz in Hannover-Vahrenwald erweitern zu wollen. Dazu will das Unternehmen bis 2013 eine zweistellige Millionensumme investieren und zusätzlich zu den dort seit Anfang 2010 rund 200 neuen Stellen noch weitere zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Derzeit beschäftigt ContiTech am Standort Vahrenwald eigenen Worten zufolge rund 1.
800 Mitarbeiter. “Wir stärken die vorhandene Kompetenz und stellen den Standort für eine erfolgreiche Zukunft auf”, sagt Werksleiter Konrad Müller. Das Unternehmen will vor Ort neue Produktionsanlagen installieren, vorhandene Maschinen erweitern und auch in der Materialvorbereitung aufstocken.
Im Oktober 2011 soll beispielsweise mit dem Bau einer neuen Halle für die Bereitstellung von Rohmaterial begonnen werden. Investiert wird demnach bei allen am Standort ansässigen Geschäftsbereichen: Die ContiTech Power Transmission Group fertigt vor Ort Zahnriemen, Keil- und Keilrippenriemen für Pkw- und Lkw-Motoren sowie für Industrieanlagen für den weltweiten Bedarf, während ContiTech Air Spring Systems in Vahrenwald Luftfedersysteme für Nutzfahrzeuge, Schienenfahrzeuge und industrielle Anwendungen herstellt. cm.
SCR-Leitungen der zweiten Generation und Hochleistungsladeluftleitungen präsentiert ContiTech auf der Messe zum Commercial Vehicle Engineering Congress der amerikanischen Society of Automotive Engineers (SAE) heute und morgen in Rosemont (Illinois/USA). Die neue SCR-Leitungsgeneration entspricht bereits den Vorgaben der Normen Euro 6 und EPA 10. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/scr_01.jpg21261535Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-13 11:32:002013-07-08 11:19:13Schlauchsysteme von ContiTech für künftige Fahrzeuggenerationen
ContiTech will im Rahmen der vom 11. bis zum 15. Oktober in Paris stattfindenden “EquipAuto” unter anderem neue Lösungen im Bereich Antriebs- und Luftfedersysteme sowie Montagehilfen für den fachgerechten Riemeneinbau vorstellen.
Zu den bei der Messe in der französischen Hauptstadt zu sehenden Produktpremieren werden dabei beispielsweise Torsionsschwingungsdämpfer und Generatorfreiläufe der ContiTech Power Transmission Group gezählt. Aber auch die ContiTech-Werkzeugpalette wird in Paris vorgestellt, und die hat jüngst erst Zuwachs bekommen: Neu ist ein Set speziell für den Zahnriemenwechsel bei Fahrzeugen der VW-Gruppe, mit dem man Monteuren “mit einem Griff das richtige Spezialwerkzeug” an die Hand geben will. “Im nächsten Jahr wird der Werkzeugkoffer für weitere Marken auf den Markt kommen”, kündigt Helmut Engel, Leiter Automotive Aftermarket der ContiTech Power Transmission Group, an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ContiTech_EquipAuto.jpg483400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-06 11:58:002013-07-08 11:15:30Mit Produktpremieren nach Paris: ContiTech auf der „EquipAuto“
ContiTech Air Spring Systems ist es gelungen, Lkw-Luftfedern mit einem Kunststoffkolben in Serie zu produzieren, dessen Innenvolumen komplett zur Komfortsteigerung nutzbar gemacht wird. Bis zu 75 Prozent des Gewichts herkömmlicher Stahlkolben werden durch den Einsatz eines speziellen Kunststoffs und die Nutzung einer neuen Simulationsmethode eingespart – pro Achse ein Vorteil von bis zu zwölf Kilo. Erstmals kommt die Innovation an den Antriebsachsen des neuen Actros von Mercedes-Benz zum Einsatz.
Als das Mercedes-Benz-Classic-Center 2009 auf ContiTech zukam, weil bei der gepanzerten Version eines über 40 Jahre alten Mercedes 600 die Luftfedern ersetzt werden mussten, aber im Markt nicht mehr zu bekommen waren, hat das Unternehmen seine Hilfe zugesagt. Gemeinsam haben sich beide dann an die Arbeit gemacht, um den Luxusoldtimer mit Ersatz zu versorgen. Genau genommen ist Ersatz vielleicht nicht die richtige Formulierung, denn es wurden komplett neue Luftfedern auf dem aktuellen Stand der Technik entwickelt.
Dies erwies sich laut ContiTech als nicht trivial, weil es zu den ursprünglich verbauten Luftfedern – in den sechziger und siebziger Jahren von Phoenix produziert – keine Aufzeichnungen mehr gab. Gefragt war also ein sogenanntes “Reverse Engineering” bzw. die Nachkonstruktion der Komponenten.
“Das Material der Feder ist nach neusten Maßstäben ausgewählt und das Innenleben wurde verbessert”, erklärt Michael Becker, Vertriebsaußendienstmitarbeiter bei ContiTech Air Spring Systems, dass die Bauteilentwürfe nicht nur dem Fahrzeug angepasst wurden, sondern auch dem neusten Stand der Technik gebracht wurden. Und da vielleicht noch der eine oder andere ab 1964 verkaufte 600er neue Luftfedern benötigt, produziert ContiTech diese jetzt regelmäßig für das Classic-Center des Fahrzeugherstellers – auch für die nicht gepanzerte Ausführung, Anfragen zu den neuen Luftfedern sollen bereits vorliegen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ContiTech_Mercedes_600_Luftfeder.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-14 11:59:002013-07-08 10:54:00Über 40 Jahre alte Luftfeder von ContiTech für Mercedes 600 rekonstruiert
Nein, mit MIRS ist in diesem Falle nicht Pirellis “Modular Integrated Robotized System” genannte Fertigungstechnologie gemeint, sondern eine australische Handelsgesellschaft namens Mining Industrial Resource Supplies. Mit dem Erwerb eben dieses Unternehmens will die Continental AG bzw. die zu ihre gehörende ContiTech AG ihr globales Engagement in der Bergbau- und Rohstoffindustrie weiter ausbauen.
Genauer gesagt: Die australische MIRS mit Sitz in der Stadt Perth wurde von der Transportbandsparte des Konzerns – der ContiTech Conveyor Belt Group – rückwirkend zum 1. Juli übernommen. Zum Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
“Mit dieser Akquisition stärken wir die Aktivitäten der Conveyor Belt Group im australischen Fördergurtmarkt nachhaltig”, sagt Hans-Jürgen Duensing, Geschäftsbereichsleiter der ContiTech Conveyor Belt Group. “Außerdem eignet sich der Standort hervorragend, um vor allem im südpazifischen Raum noch präsenter zu sein”, ergänzt er. MIRS haben ContiTech bislang schon als Agent und Händler beim Verkauf von Fördergurten unterstützt, heißt es weiter.
ContiTech hat angekündigt, weiter in den Standort investieren zu wollen, um das Geschäft mit der Bergbauindustrie nachhaltig zu sichern und auszubauen. Zusätzlich soll das Geschäft mit Industrie- und Spezialfördergurten erweitert werden. cm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-13 13:43:002011-07-13 13:43:00Conti kauft MIRS – allerdings nicht die gleichnamige Pirelli-Technologie
Der ContiTech Power Transmission Group (Hannover) ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Schlag gegen Fälscherware gelungen. Bei dem Händler Asia Tiger Auto Parts LLC wurden über 10.000 kopierte Antriebsriemen und Verpackungen mit ContiTech-Aufdruck sichergestellt und anschließend vernichtet.
Die Riemen waren für den automobilen Ersatzmarkt bestimmt. “Dies ist eine große Menge und ein weiterer wichtiger Erfolg im Kampf gegen Plagiate”, erklärt Helmut Engel, Segmentleiter Automotive Aftermarket bei der ContiTech Power Transmission Group. Gegen das Unternehmen aus dem Emirat Schardscha wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-12 11:30:002011-07-12 11:30:00ContiTech geht gegen gefälschte Antriebsriemen vor
ContiTech investiert Berichten zufolge etwa zehn Millionen Euro in den Bau einer Produktionsstätte im nordserbischen Subotica und will dort Kunststoffkomponenten für Brems- und Kühlsysteme herstellen. Der Baubeginn sei noch für dieses Jahr vorgesehen, etwa 295 Arbeitsplätze sollen geschaffen werden, heißt es. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-07 11:32:002011-07-07 11:32:00ContiTech baut Werk in Serbien
Mit Wirkung zum 1. Juni hat die ContiTech Conveyor Belt Group, Northeim das Fördergurtgeschäft der Tianjin Xinbinhai Conveyor Belt Co. Ltd.
(Tianjin/China) übernommen. Die Verträge für den Vollzug des Kaufes wurden wenige Tage vorher von Segmentleiter Claus Peter Spille und dem künftigen Geschäftsführer der Tianjin Xinbinhai Conveyor Belt, Dr. Hongbin Dong, mit den Verkäufern in China unterzeichnet.
Zum Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. “Wir erschließen uns mit der Übernahme einen neuen Markt in einer aufstrebenden Region und stärken die Position von ContiTech in China”, sagt Hans-Jürgen Duensing, Geschäftsbereichsleiter ContiTech Conveyor Belt Group. “Fördergurte für industrielle Einsatzgebiete produzieren wir bereits an vielen Standorten in der Welt.
Jetzt können wir den chinesischen Markt mit Produkten aus lokaler Produktion versorgen und werden den Standort weiter ausbauen”, ergänzt er. Tianjin Xinbinhai Conveyor Belt produziert in der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin (120 Kilometer südöstlich von Peking) mit rund 150 Mitarbeitern überwiegend Fördergurte für die Metall-, Zement- und Bergbauindustrie sowie für Kraftwerke, den Hafenumschlag und die Automobilindustrie. cm.
Die Continental AG will den Bau einer neuen Hauptfeuerwache für die Stadt Hannover finanzieren. Die neue Zentrale der Berufsfeuerwehr soll voraussichtlich im Jahr 2014 fertig sein. Anlass für die Investition der Conti ist eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen, der Stadt und der Feuerwehr, heißt es dazu in lokalen Medien.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-05-20 11:31:002011-05-20 11:31:00Conti beteiligt sich am Bau der neuen Hauptfeuerwehr in Hannover