business

Beiträge

Baumpflanzaktion von ContiTech

ContiTech pflanzt Bäume im Northeimer Mittelwald. Das Drucktuchsegment des Geschäftsbereichs ContiTech Elastomer Coatings unterstützt mit dem Erlös einer europaweiten Recyclingaktion das Umweltprojekt Northeimer Mittelwald. Mit jedem von ContiTech recycelten Metalldrucktuch hilft das Unternehmen somit gleich doppelt, Natur und Umwelt zu schützen.

Im Herbst wird die zuständige Forstabteilung den Boden im Northeimer Mittelwald für die Aufforstung vorbereiten. In einer Pflanzaktion mit Schülern des Gymnasiums Corvinianum Northeim werden dann im Frühjahr 2014 selten gewordene heimische Baumarten wie Elsbeere und Wildbirne gepflanzt. dv.

Neues Serbien-Werk von ContiTech eingeweiht

CTserbien

Die ContiTech AG (Hannover) hat im nordserbischen Subotica nach nur neunmonatiger Bauzeit eine Produktionsstätte für Schlauchleitungen eingeweiht. Bereits seit Oktober 2012 werden von hier aus Kunden aus der Automobilindustrie beliefert. Inzwischen sind hier rund 150 Mitarbeiter beschäftigt, bis Jahresende sollen es 250 werden.

Diagnosegeräte von ContiTech unterstützen Werkstätten

lt

Ohne sie geht es nicht: Werkstätten sind bei der Inspektion zunehmend auf die Unterstützung von Diagnosetechnik angewiesen. Mit den Geräten der ContiTech Power Transmission Group können Kfz-Mechaniker Fehler im Riementrieb leicht erkennen und reparieren. Erhältlich sind ein Tester für den Riemenverschleiß, ein Laser zur Fluchtungsmessung sowie ein Spannungsmessgerät.

Kompakte Dichtungsteile für Bremssysteme von ContiTech

BreA

ContiTech Vibration Control erweitert sein Portfolio an Dichtungsteilen im Bereich Bremse. Durch den Zukauf eines Bremsformteilgeschäfts mit Werk in Andrézieux (Frankreich) im vergangenen Jahr kann das Unternehmen nun auch Kleinstverbundteile für Technologien wie zum Beispiel kompakte ABS-Systeme herstellen. “Dank des hinzugewonnenen Know-hows sind wir nun Komplettanbieter von Dichtungsteilen im Bremsenbereich – davon profitieren unsere Kunden”, erklärt Kai Peters, Segmentleiter Sealing Systems Chassis bei ContiTech Vibration Control.

Auch ihren zweiten ASP-Kongress verbucht die Select AG als Erfolg

,

Ende April hatte die Select AG zum ASP-Kongress nach Nürnberg eingeladen, und über 900 Teilnehmer sind der Einladung des Systemgebers des hinter dem Buchstabenkürzel stehenden Werkstattkonzeptes “Auto Service Partner” gefolgt. Aber nicht allein deshalb wird die nach der Premiere 2011 zweite Veranstaltung dieser Art als voller Erfolg verbucht. Auch das für die ASP-Werkstattpartner, Aktionäre und Industriepartner zusammengestellte Programm mit zahlreichen Referenten und Workshops wurde demnach gut angenommen.

Hannover-Marathon weiter mit Conti-Unterstützung und -beiteiligung

Continental setzt sein Engagement als Sponsor des TUI-Marathons in Hannover in diesem Jahr weiter fort, weswegen der Schriftzug des Reifenherstellers/Automobilzulieferers bereits im Vorfeld des am 5. Mai stattfindenden Laufes in der Landeshauptstadt und am Konzernsitz entlang der gesamten Strecke präsent sein wird. “Wir freuen uns bei Continental über eine zunehmende Laufbegeisterung innerhalb der Belegschaft.

Der Marathon Hannover ist neben unseren regelmäßig weltweit ausgetragenen ‚ContiRunningDays’ der absolute Laufhöhepunkt am Standort Hannover, wo wir mehr als 7.000 Mitarbeiter beschäftigen. Indem wir wieder allen Läufern des Continental-Teams die Startgebühren erstatten, wollen wir die Laufbegeisterung unserer Mitarbeiter weiter fördern”, erklärt Personalvorstand Elke Strathmann.

Aber das Unternehmen ist nicht nur Unterstützer der Veranstaltung, sondern es nehmen auch viele seiner Mitarbeiter daran teil. Selbst so manches Vorstandsmitglied will die Laufschuhe schnüren, und so wird eine Marathonstaffel mit Nikolai Setzer (Reifen) als Startläufer, Heinz-Gerhard Wente (ContiTech), Elke Strathmann (Personal) sowie dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart als Schlussläufer an den Start gehen.

Im vergangenen Jahr konnte Continental übrigens erstmals den Wettbewerb “Das fortschrittlichste Unternehmen” gewinnen, weil man mit 320 Läufern die mit Abstand größte Zahl an Mitarbeitern an den Start gebracht hatte. “Diesen Titel wollen wir natürlich 2013 gern verteidigen”, so der selbst laufbegeisterte Setzer. cm

.

Neue Struktur für ContiTech Fluid Technology

Der Geschäftsbereich Fluid Technology der ContiTech AG hat seine Struktur neu geordnet und das bisherige Segment Heating/Cooling/Turbo Charger in zwei Segmente aufgeteilt: Das Segment Heating/Cooling Systems konzentriert sich auf die bisherigen Produktbereiche rund um das Medium Wasser, während sich das neue Segment Air Induction Systems auf einen größeren Markt hin ausrichtet. Neben Ladeluftleitungen wird das Produktprogramm künftig auch alle anderen Leitungen für das Luftversorgungssystem beinhalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau und der Internationalisierung der im Segment vorhandenen Kunststoffkompetenz.

Zukäufe bei ContiTech bei geplant

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2012 will ContiTech auch 2013 weiter wachsen. Und das nicht nur organisch, sondern – wie Medien unter Berufung auf Aussagen von CEO Heinz-Gerhard Wente berichten – auch “durch gezielte Zukäufe” etwa in Asien oder Nord- und Südamerika. “Wir sehen uns weiter gezielt auf dem Markt nach Unternehmen oder Geschäften um, die unsere Strategie unterstützen und insbesondere den Industriebereich stärken, also außerhalb des Automobilbereichs”, soll er im Rahmen der Hannover-Messe gesagt haben, ohne dabei freilich konkreter zu werden.

3,6 Prozent Umsatzplus für ContiTech

ContiTech, eine von fünf Divisionen der Continental AG, hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro und damit ein Plus von 3,6 Prozent erzielt. Der Teilkonzern beschäftigte zum Ende des Jahres 28.210 Mitarbeiter und damit 960 mehr als im Vorjahr.

Das operative Ergebnis (EBIT) konnte gegenüber 2011 deutlich verbessert werden: Es stieg von 417 Millionen Euro auf 442 Millionen Euro. Das führt zu einer Umsatzrendite von 11,9 Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte EBIT blieb mit 444 Millionen Euro nahezu unverändert.

Benecke-Kaliko-Mitarbeiter für Arbeitssicherheit ausgezeichnet

Ruppik

Bernard Ruppik, in Eislingen Leiter der Elektrotechnik beim Folienhersteller Benecke-Kaliko (ein Unternehmen, das zu ContiTech gehört), ist mit dem bundesweit ausgeschriebenen Arbeitsschutz-Oscar der Lederindustrie in der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ausgezeichnet worden. Er hat einen Eingriffsschutz für die Wickelmaschinen im Werk entwickelt, der verhindert, dass sich Mitarbeiter verletzen, die bei der Arbeit mit der Hand in die Maschine geraten. In Eislingen stellt Benecke-Kaliko mit rund 400 Mitarbeitern Kompakt- und Schaumfolie für den Fahrzeuginnenraum her.

Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 1.700 Mitarbeiter und erzielte 2011 rund 320 Mio. Euro Umsatz.