business

Beiträge

Mehr Kunststoffkompetenz für ContiTech

ContiTech stärkt seine Kunststoffkompetenz und übernimmt die Inotec Innovative Technologie GmbH (Inotec/Kohren-Sahlis) und den Inotec-Zulieferer Präzisionstechnik Geithain GmbH (PTG/Geithain). Die beiden sächsischen Firmen mit zusammen rund 80 Mitarbeitern verfügen über Know-how im Bereich der Blasformtechnologie und sind seit Langem als Zulieferer für ContiTech tätig. Inotec und PTG ergänzen den hauseigenen Maschinen- und Anlagenbauer ContiMachinery. Die […]

Produktionsausweitung bei ContiTech in der Slowakei

Conti-Tech Vibration Control hat rund 7,5 Millionen Euro in Dolné Vestenice (Slowakei) investiert und nimmt dieser Tage eine neue Werkshalle in Betrieb, durch die die vorhandene Produktionsfläche um ca. 4.000 auf jetzt 20.000 Quadratmeter ausgeweitet wird. Auch das 2013 in Betrieb genommene dortige F&E-Zentrum soll noch dieses Jahr erweitert werden. Derzeit arbeiten 540 Mitarbeiter an […]

Investitionen des Joint Ventures zwischen ContiTech und DaeWon Kang Up

Der Luftfederspezialist ContiTech DaeWon Air Springs Ltd. baut seine Präsenz in Cheonan weiter aus. Dafür eröffnet das Joint Venture eine eigene Fertigungsstätte in einem neuen Industriekomplex. Mit einer Fläche von 5.000 Quadratmetern ermöglicht es eine Produktionskapazität von 180.000 Luftfedern im Jahr. In einer Gesamtbauzeit von weniger als sechs Monaten wurde das neue Gebäude errichtet. Mit […]

Material-Highlights von ContiTech auf der Hannover Messe

Hochleistungswerkstoffe aus Kautschuk und Kunststoff, intelligentere Materialien, hilfreiche Service-Apps: ContiTech präsentiert auf der Hannover Messe 2014 (7. bis 11. April) seine technologische Expertise für industrielle Anwendungen, die auf einer jahrzehntelangen Material- und Verfahrenskompetenz beruht. Zu den Highlights auf dem rund 500 Quadratmeter großen Messestand in Halle 6 (Stand F18) zählen intelligente Funktionswerkstoffe und ein Polyurethan-Zahnriemen […]

Größte Conti-Akquisition seit sieben Jahren: Eine Ex-Goodyear-Einheit

carlylegroup

Continental baut sein weltweites Industriegeschäft durch einen bedeutenden Zukauf aus. Mit der The Carlyle Group (Washington D.C./USA) wurde eine Vereinbarung über den Kauf der Veyance Technologies Inc. (Fairlawn, Ohio/USA) für rund 1,4 Milliarden Euro getroffen. Das ist seit dem Kauf von Siemens VDO im Jahre 2007 die größte Akquisition des Hannoveraner Konzerns. Veyance gehörte bis 2007 als Division Engineered Products zum Goodyear-Konzern und war damals für 1,475 Milliarden US-Dollar an die US-amerikanischen Private-Equity-Gesellschaft Carlyle verkauft worden.

„Eurasia Rail“ mit ContiTech-Beteiligung

CTLF

Ob in den Großstädten Istanbul, Ankara und Izmir oder dem landesweiten Fernverkehr: Das Schienennetz in der Türkei wächst stetig. In diesem wachsenden Markt präsentiert sich ContiTech als Komplettanbieter für Luftfedersysteme im Primär- und Sekundärfederbereich vom 6. bis 8. März auf der Messe „Eurasia Rail“ in Istanbul. Sowohl für die Metrosysteme in den Metropolen als auch […]

ContiTech übernimmt chinesischen Hersteller von Antriebsriemen

Die ContiTech AG baut ihr Engagement mit Antriebsriemen in China weiter aus und übernimmt das Geschäft des lokalen Herstellers Taizhou Fuju Rubber Belt Manufacture Co., Ltd. Das 1993 gegründete Unternehmen produzierte bislang vornehmlich Antriebsriemen für das Kfz-Ersatzgeschäft und die Industrie. ContiTech nutzt künftig einen erst Anfang des Jahres fertiggestellten, 33.000 Quadratmeter großen Produktionskomplex, der überwiegend mit neuen Maschinen ausgestattet wird und Platz für weitere Expansion bietet. Das Werk liegt in Sanmen, in der südlich von Shanghai gelegenen Provinz Zhejiang. Insgesamt übernimmt ContiTech, eine Division der Continental AG, rund hundert Mitarbeiter von Fuju. ContiTech betreibt in China mehr als zehn Werke und beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter.

Minenausbau mit intelligenten Fördergurtlösungen von ContiTech

conv

Großprojekt gestartet: Die ContiTech Conveyor Belt Group liefert sowohl Transportbänder als auch Gurtüberwachungssysteme für den Ausbau der chilenischen Kupfermine El Teniente des Minenbetreibers Codelco. Mehr als 20 Kilometer Stahlseilfördergurte sollen zwischen 2013 und 2017 installiert werden. Die Stahlseilgurte von ContiTech werden mit einer speziellen, energieoptimierten Gummimischung, dem sogenannten XLL-Compound, gefertigt. Im Vergleich zu herkömmlichen Fördergurten kann so der Energieverbrauch beim Rohstofftransport um bis zu 25 Prozent gesenkt werden. Neben den energieoptimierten Stahlseilgurten liefert die ContiTech Conveyor Belt Group auch innovative elektronische Fördergurtüberwachungs- und -inspektionssysteme für El Teniente. dv

ContiTech erweitert Nordamerika-Geschäft durch Übernahme

Die ContiTech Conveyor Belt Group mit Sitz im niedersächsischen Northeim baut ihr Nordamerika-Geschäft weiter aus. Wie es dazu heißt, hat der Förderbandhersteller den Mitbewerber Legg Company Inc. aus Halstead (Kansas/USA) gekauft.

Durch die Übernahme erlange die zum Continental-Konzern gehörende Geschäftseinheit nicht nur eine Produktionsbasis für landwirtschaftlich und industriell genutzte Förderbänder, sondern auch ein dazu gehöriges Vertriebsnetzwerk. Legg Company beschäftigt 100 Mitarbeiter. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.

PSA zeichnet ContiTech Anoflex aus

psact

ContiTech hat seine Position als strategischer Partner des französischen PSA Peugeot Citroën-Konzerns ausgebaut. Der Schlauchspezialist ContiTech Anoflex S.A.

S. aus Caluire (bei Lyon) wurde jetzt mit einem “Supplier Award 2013” ausgezeichnet. Continental-Vorstand Heinz-Gerhard Wente nahm den Award aus den Händen von PSA-Chef Philippe Varin und PSA-Einkaufschef Yannick Bézard entgegen.