Continental will in Großbritannien ein neues Lkw-Servicenetzwerk namens „ContiNetwork“ aufbauen, bei dem den beteiligten, unabhängigen Unternehmen durch entsprechendes Management des Reifenherstellers Gebietsschutz garantiert werden soll. Dieser Schritt wird Veränderungen bei der Conti-Tochter National Tyre Services mit sich bringen: Einige der Betriebe sollen verkauft werden, andere könnten von den bisherigen Mitarbeitern künftig unter eigener Regie weitergeführt werden und ein Teil wird wohl auch in das neue Servicenetzwerk integriert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:42„ContiNetwork“ in Großbritannien am Start
Bridgestone will speziell mit Nutzfahrzeugreifen Marktanteile in Brasilien gewinnen, was zu Lasten des Marktführers Michelin (Marktanteil circa 30 Prozent) gehen dürfte. Gleichzeitig wollen die Japaner die Preise im brasilianischen Ersatzmarkt um acht Prozent anheben und im OE-Geschäft Brasiliens um mindestens zehn Prozent – oder sich eben aus dem Verlust bringenden Markt einstweilen zurückziehen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:35Bridgestone will in Brasilien wachsen – In direktem Wettbewerb mit Michelin
Mit Wirkung zum 1.4. übernimmt – vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung – die Continental AG 60 Prozent der Anteile an der DaimlerChrysler-Tochter Temic (Nürnberg).
Der Gesamtkaufpreis liegt zwischen 623 Millionen und 633 Millionen Euro in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Ausübung der Option für die Übernahme des Restanteils. Mit dem Kauf dieses Anbieters elektronischer Komponenten sieht sich Continental auf dem Weg zum Anbieter kompletter Fahrwerkssysteme einen großen Schritt vorangekommen..
Ihre vierte Jahrestagung hielt Deutschlands größte Kooperation am vergangenen Wochenende in Kassel ab. Auf einer Ausstellung in der Stadthalle Kassel waren u.a.
die Konzerne Bridgestone, Continental, Goodyear, Michelin und Pirelli – jeweils mit allen Konzernmarken – mit großen Ständen und prominenter Besetzung vertreten. Bandag-Chef Carver war zudem eigens aus USA angereist. Team setzt national, aber auch paneuropäisch auf Expansion und bleibt bestrebt, die Marktabdeckung nochmals deutlich zu verstärken.
Ein wichtiger Meilenstein ist das Zusammengehen mit der VRG, deren Gesellschafter erst kürzlich diesem Vorhaben zugestimmt hatten. Die Kooperation setzt nun auch auf eine Private Brand und zwar sowohl für Pkw- als auch für Nutzfahrzeugreifen. Diese Pneus werden von der Continental AG bezogen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:35„Das Team von Team ein Spitzenteam“: Deutschlands größte Kooperation veranstaltete vierte Jahreshauptversammlung in Kassel
Die Unternehmensgruppe ContiTech der hannoverschen Continental AG kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2000 zurückblicken: So wiesen erstmals alle Geschäftsbereiche ein positives Ergebnis auf. Der Umsatz belief sich auf 1,79 Milliarden Euro, was einer Steigerung um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. ContiTech hat in 2000 rund 68 Prozent des Umsatzes mit Automobilherstellern und 32 Prozent außerhalb des automobilen Bereiches mit Industriekunden erreicht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:432000 bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr für ContiTech
Nach einem Bericht des Handelsblatt plant Continental angeblich die Eröffnung eines Reifenwerkes in Moskau. Die Verhandlungen seien im fortgeschrittenen Stadium, das Investitionsvolumen betrage 30 Millionen Euro. Bereits im September hatte die NEUE REIFENZEITUNG über Verhandlungen des Continental-Konzerns mit den konkursverdächtigen Moskauer Reifenwerken berichtet, die derzeit weniger als die Hälfte ihrer möglichen Kapazität von drei Millionen Reifen herstellen.
Seither soll sich die finanzielle Situation, insbesondere nach dem Rückzug des Hauptaktionärs, des Öl- und Chemiekonzerns Yukos, allerdings gebessert haben. Continental teilte der Neue Reifenzeitung auf Anfrage mit, die Moskauer Reifenwerke führten schon lange Gespräche mit großen Reifenkonzernen, u.a.
mit Continental. Die im Handelsblatt genannten Zahlen seien auch nicht nachvollziehbar..
Der Continental-Konzern hat seine wirtschaftlichen Eckdaten für 2000 bekannt gegeben: Danach steigerte die Unternehmensgruppe ihren Umsatz im Jahr 2000 um 10,8 Prozent auf 10,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 9,1 Milliarden Euro). Zu dieser Erhöhung haben alle Konzernbereiche beigetragen. Das operative Ergebnis (EBIT) reduzierte sich unter Berücksichtigung von Einmaleffekten in Höhe von 60 Millionen Euro auf 432 Millionen Euro (Vorjahr: 511 Millionen Euro).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:43Continental-Konzern gibt Eckdaten 2000 bekannt
COKIS, das multimediale Katalog- und Informationssystem, gibt es seit etwa zwei Jahren. Es bietet dem Reifenhandel ein Beratungssystem, das aus der unüberschaubaren Vielzahl von Reifen- und Felgenkombinationen fahrzeugbezogen die richtigen Kombinationsmöglichkeiten auszuwählen hilft und diese direkt an einer Ansicht des Kundenfahrzeuges präsentiert. Nun legt Continental eine ausgebaute Version vor, die das Programm aller marktgängigen Reifen- […]
Mit einer Umsatzsteigerung um 35 Prozent auf 9,13 Milliarden Euro und einem Ebit von 511 Millionen Euro steht der deutsche Konzern blendend da. Alle Konzernbereiche haben einen positiven Beitrag geleistet.Der Bereich Pkw-Reifen kam einschließlich der Handelsgesellschaften auf einen Umsatz von 2,547 Milliarden Euro, das sind 6,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Getragen waren die […]
Sechs der weltweit größten Reifenhersteller wollen, nach Angaben der Continental AG einen globalen Marktplatz für Einkauf und Beschaffung entwickeln. Rubbernetwork.com – ein unabhängiges Unternehmen – soll als Host eines weltweiten Handelsplatzes fungieren, an dem Continental, Cooper, Goodyear, Michelin, Pirelli und Sumitomo Rubber beteiligt sein werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-07-03 00:00:002023-05-16 11:59:37Top-Reifenunternehmen starten weltweite Initiative für E-Commerce-Beschaffung