Die europäischen Bandag-Franchisenehmer werden unter Einsatz der Bandag-Technologie zur Kaltrunderneuerung von Lkw-Reifen mit Continental-Vorprodukten und -Laufflächen runderneuerte Lkw-Reifen für Continental produzieren. Die Reifen sollen über die Händlernetze von Continental und durch europäische Bandag-Lizenznehmer vertrieben werden. Das Anfangsvolumen wird mit 60.
000 Einheiten jährlich, später 180.000 beziffert. Von der Kooperation unberührt bleibt die Heißrunderneuerung, die Continental bei mehreren europäischen Partnern unter dem Namen „Contire“ durchführen lässt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:01:56Kooperation von Bandag und Continental
Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3,18 Litern Diesel pro 100 Kilometer bewältigte ein serienmäßiger Seat Arosa 1,4 TDI die 6.367 Kilometer lange Strecke vom Nordkap nach Tarifa in Südspanien. „In hundert Stunden für 200 Euro durch Europa“, lautete das Ziel der Sparfahrt, die auf Reifen ContiEcoContact EP mit leicht erhöhtem Luftdruck (2,8 bar) absolviert wurde und bei der die Durchschnittsgeschwindigkeit 83 km/h betrug.
Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat eine Überprüfung des General Reifens vom Typ Ameri*550 AS P235/70 R16 angekündigt. Der Pneu wird von Continental Tire North America hergestellt und ist als Austauschreifen für den Firestone Wilderness AT auf dem Ford Explorer zum Einsatz gekommen. Grundlage für die Überprüfung sind sieben Unfälle, bei denen eine Laufstreifenablösung zu Verletzungen geführt haben soll.
Die NHTSA betont jedoch, dass mit der Überprüfung noch keine generelle Aussage über die Sicherheit bzw. Unsicherheit des Reifens verbunden sei..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:38Fehlersuche beim Ameri* 550 AS
Laut der monatlichen Schnellumfragen, durchgeführt vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit dem Institut für Handelsforschung, bewegen sich die Umsätze des Handels im Vergleich zur ersten Jahreshälfte des letzten Jahres auf fast gleichem Niveau.
Besser als in der ersten Jahreshälfte letzten Jahres (+1,5 %) verliefen die Umsätze mit Pkw-Reifen sowie Dienstleistungen (+2,2 %), während die Umsätze mit Nutzfahrzeugreifen um 2,5 % und mit runderneuerten Reifen sogar um 4,9 % zurückgingen. Es sei im Übrigen eine Tatsache, dass derzeit noch ca. vier Millionen unverkaufter Winterreifen aus dem Vorjahr beim Handel lagerten.
Dennoch empfiehlt der Verband seinen Mitgliedern, die Disposition für das diesjährige Winterreifengeschäft vor diesem Hintergrund nicht defensiv zu gestalten. Eine Hilfe zur richtigen Disposition will der BRV seinen Mitgliedern durch so genannte von Continental erarbeitete Trenddimensionen geben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:32Betriebsvergleich des BRV bis Juni 2001
Continental könnte einen potenziellen Käufer für die Sparte ContiTech schon bald präsentieren, nachdem die Liste der in Frage kommenden Interessenten erheblich verkürzt wurde. Auf dieser Liste sollen u.a.
die Investmentgesellschaften Industri Kapital (Schweden), CVC und Carlyle stehen. Continental sucht einen einzigen Käufer für die nicht zum eigenen Kerngeschäft gerechneten Sparten und hofft auf einen Verkaufspreis von 800 Millionen Euro..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:01:58Käufer für ContiTech schon bald gefunden?
Der Kauf von 60 Prozent der DaimlerChrysler-Tochterfirma Temic GmbH (Nürnberg) durch Continental für 398 Millionen Euro wird nach Freigabe (ohne Auflagen) durch die Kartellbehörden vollzogen. Abhängig vom Zeitpunkt der Ausübung der Option für die Übernahme der restlichen Temic-Anteile wird der Gesamtkaufpreis zwischen 623 und 633 Millionen Euro betragen..
Nach den jüngsten Aufregungen um seine Lkw-Reifenaktivitäten in Großbritannien, hat Continental mit dem Großhändler Kings Road Tyres (KRT) eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Danach soll KRT mit Wirkung vom 1. September die Exklusivvermarktung von Uniroyal Lkw-Reifen in Großbritannien und Irland übertragen werden.
Der neue Geschäftsbereich soll getrennt von den übrigen Großhandelsaktivitäten unter dem Namen „Uniroyal Truck Tyres“ etabliert werden. Die Pkw- und Van-Reifensparten bleiben von dieser Vereinbarung unberührt und sollen auch künftig von Continental selbst vermarktet werden..
Die Reifenhandelskette Viborg fordert jetzt grundsätzlich von allen Lieferanten, wie Unterlagen kleinerer Firmen belegen, ein Mindestzahlungsziel von 90 Tagen. Wer sich dem nicht unterwirft, wird sofort aus dem Lieferantenkreis gestrichen. Viborgs Anspruch generell geht dahin, unter Zugrundelegung des hohen Abnahmevolumens den niedrigsten Preis überhaupt sowie eine zusätzliche Zentralvergütung von zehn Prozent von den wichtigsten Lieferanten zu bekommen.
Bei der Restrukturierung des Continental-Lkw-Reifenwerkes Herstal (Belgien) werden 560 Mitarbeiter ihre Jobs verlieren, so dass nur noch 200 Arbeitsplätze erhalten bleiben. Continental beziffert die Kosten mit 35 Millionen Euro. Der schwache europäische Lkw-Reifenmarkt hat die Frage der Profitabilität des Werkes aufgeworfen mit der Folge, dass die Fertigung nach Osteuropa verlagert wird.
Der Hochleistungsreifen ContiPremiumContact wurde durch das britische Motor-Magazin AutoExpress zum besten Reifen erkoren; Kriterien waren Nass- und Trockenhandling, Aquaplaning, Bremsen und Treibstoffverbrauch.