Im Rahmen einer Feierstunde ist Fritz Reupert (61) am 30. November in den, wie es so schön formuliert heißt, passiven Teil der Altersteilzeit verabschiedet worden. Reupert hat in den anderthalb Jahrzehnten seines Wirkens für den deutschen Reifenkonzern entscheidenden Anteil daran, dass Continental erstens überhaupt noch im Geschäft mit Landwirtschaftsreifen und zweitens zudem sogar erfolgreich ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20255_2162.jpg610400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-18 00:00:002023-05-16 12:02:53Zum Abschied von Fritz Reupert
Bereits im Vorjahr hatte Michelin den jahrelangen schleichenden Verlust von Marktanteilen im Pkw-Reifensegment (inklusive 4×4- und Van-Reifen) auf den europäischen Reifenersatzmärkten stoppen können. Das davor bereits eingeleitete Restrukturierungsprogramm zur Steigerung der Produktivität hat sich voll bewährt. Das Ziel der Pkw-Division, europaweit im Ersatzgeschäft mit allen Konzernmarken einen Anteil von 25 Prozent zu erreichen, ist in greifbare Nähe gerückt.
Wenn Vollzug noch nicht in diesem Jahr gemeldet werden sollte, dann ist man sich bei Michelin, so der europäische Verkaufs- und Marketingdirektor Vincent Rousset-Rouvière (37) in diesen Tagen im Gespräch mit der Neue Reifenzeitung, ziemlich sicher, es im kommenden Jahr zu erreichen. Jedenfalls sieht er das Unternehmen auf der richtigen Spur. Vom Idealzustand sei man noch gut entfernt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20248_02.jpg297400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-17 00:00:002023-05-16 12:02:54Michelin ist mit Reifen für Personenwagen und Lieferfahrzeuge europaweit voll im Plan
Die Viborg-Gruppe des Dänen Bent Nielsen mag in Deutschland erfolgreich sein, aber die hoch gesteckten Ziele wird sie mit ihren rund 300 Betrieben in diesem Jahr dennoch weit verfehlen. Dass Pirelli zu den Verlierern unter den Lieferanten zu rechnen ist, funktionieren die Italiener inzwischen argumentativ in einen Vorteil um. Kaum war diese Meldung am 26.
11. im elektronischen Newsletter der NEUE REIFENZEITUNG, einem kostenlosen Abonnentenservice, erschienen, argumentierte der soeben erst ins Amt gekommene Verkaufs- und Marketingdirektor Uberto Thun-Hohenstein in Verhandlungen mit der führenden Kooperation Team so, dass die Team-Gesellschafter den Eindruck gewinnen konnten, dem italienischen Reifenhersteller werde zu Unrecht eine zu enge Bindung zur Viborg-Gruppe unterstellt. Dass die Michelin-Gruppe wichtigster Lieferant der Gruppe ist, ist bekannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-12 00:00:002023-05-16 12:02:54Viborg-Gruppe verfehlt in Deutschland die selbst gesteckten Ziele
Die Generalbevollmächtigte des Continental-Konzerns, Dr. Bernadette Hausmann (41), ist im gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen ausgeschieden. Dr.
Hausmann, die in diesem Jahr Mutter wurde und seither schon nicht mehr in Vollzeit tätig war, hatte maßgeblichen Anteil an der Entwicklung des Produktionsverfahrens MMP (Modular Manufacturing Process) und war daraufhin vom damaligen Vorstandsvorsitzenden von Grünberg zur Generalbevollmächtigten berufen worden. Das intern als „green field-project“ bezeichnete Vorhaben ist durch die Eröffnung des Reifenwerks in Timisoara/Rumänien im November letzten Jahres zu Ende gebracht worden und gleichzeitig wurden Zug um Zug von ihr verantwortete Arbeitsfelder wieder reintegriert. Das mit großen Erwartungen gestartete E-Commerce-Projekt AUTOBYTEL ist inzwischen wieder fallengelassen worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-12 00:00:002023-05-16 12:02:55Generalbevollmächtigte Dr. Bernadette Hausmann ist aus dem Continental-Konzern ausgeschieden
Nach dem österreichischen Werk Traiskirchen ist nun auch die Schließung der kleinsten Continental-Fabrik (Jahreskapazität 4 Mio. Pkw-Reifen) zum Sommer 2002 kaum noch abzuwenden: In der Fabrik im schwedischen Gislaved werden 774 Arbeitsplätze entfallen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-11 00:00:002023-05-16 12:02:55Auch Werk Gislaved vor der Schließung
Nach der beschlossenen Werksschließung im österreichischen Traiskirchen wird Continental wohl noch dieses Jahr ankündigen, welche weitere Reifenfabrik in Europa geschlossen wird. Auch außereuropäische Standorte stehen zur Disposition, insgesamt leidet der Konzern unter Überkapazitäten, der Abbau von etwa 4.000 Arbeitsplätzen ist zu erwarten.
Nach eher vagen Äußerungen in der Vergangenheit nimmt jetzt die Schließung des österreichischen Continental-Werkes konkrete Züge an: Der Vorstand hat Geschäftsführung und Betriebsrat über seinen Beschluss informiert, die Reifenfertigung im Juli nächsten Jahres einstellen zu wollen, wodurch fast 1.000 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze verlieren werden. Begründet wird dies mit einer schwachen Nachfrage bei Pkw- und einem deutlichen Rückgang bei Lkw-Reifen.
Mischsaal und Kalanderfertigung (ca. 300 Mitarbeiter) und Vertrieb (ca. 100 Mitarbeiter) seien vorerst nicht betroffen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-06 00:00:002023-05-16 12:02:56Werk Traiskirchen kaum noch zu retten
Im Rahmen einer Feierstunde ist Fritz Reupert (61) am 30. November in den, wie es so schön formuliert heißt, passiven Teil der Altersteilzeit verabschiedet worden. Reupert hat in den anderthalb Jahrzehnten seines Wirkens für den deutschen Reifenkonzern entscheidenden Anteil daran, dass Continental erstens überhaupt noch im Geschäft mit Landwirtschaftsreifen und zweitens zudem sogar erfolgreich ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-12-04 00:00:002023-05-16 12:02:57Zum Abschied von Fritz Reupert
Die Siemens VDO Automotive AG wird Gesellschafter der SupplyOn AG, Anbieter des gleichnamigen Internet-Marktplatzes für die Automobilzulieferindustrie. Dem Kreis der Anteilseigner gehören u.a.
bereits Bosch, Continental und ZF an. Das Einkaufsvolumen, das SupplyOn vertritt, beträgt nach eigenen Angaben rund 70 Milliarden DM..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-28 00:00:002023-05-16 12:02:59Neues Mitglied bei SupplyOn
Gerangel, Gehaue und Durchstechereien prägen seit Jahren den Umgang der Konzernspitze in Hannover mit der Tochtergesellschaft Semperit Reifen Ges.m.b.
H. in Wien. Entstanden ist auf der einen Seite wegen der Wehrhaftigkeit großer Teile der Belegschaft das Bild einer durch und durch renitenten Firma in Traiskirchen nahe Wien und auf der anderen Seite das Bild einer Konzernspitze, auf deren Zusage kein Schilling zu setzen ist.
Und einen fürchten die österreichischen Belegschaftsmitglieder nach wie vor wie der Teufel das Weihwasser: den Physiker Dr. Hubertus von Grünberg, der erst als Vorstandsvorsitzender des Continental-Konzerns und nun als Oberaufseher viel Zeit darauf verschwende, dem Werk in Traiskirchen den Garaus zu machen, obwohl es nach österreichischer Ansicht keinen diese Maßnahme zu rechtfertigenden Grund gebe und eine Schließung nur als Geste höchster Undankbarkeit verstanden werden könne, weil Semperit-Traiskirchen dem Konzern ein Vielfaches dessen zurückgegeben habe, was der Konzern zuvor investiert habe. Es geht allerdings nicht um eine Frage von Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit, das Problem ist weit vielschichtiger.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-11-28 00:00:002023-05-16 12:02:59Heftige Auseinandersetzungen zwischen Hannover und Traiskirchen