Der österreichische Industrielle Mirko Kovats soll für das Semperit-Werk in Traiskirchen ein verbindliches Angebot vorgelegt haben und eine Entscheidung des Continental-Vorstandes dazu bis Mitte April erwarten. Diese Nachricht wird seit Tagen in österreichischen Zeitungen verbreitet. Weitere Details sind nicht bekannt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-04-04 00:00:002023-05-16 12:08:46Kaufangebot für das Reifenwerk in Traiskirchen?
Auf Wunsch von Continental wurde die auf zehn Jahre angelegte Kooperation in technischen Fragen mit Japans Toyo neun Monate vor Auslaufen des Abkommens beendet. Continental hatte in diesem Jahr ein Abkommen zur Reifenentwicklung und -produktion mit Yokohama unterzeichnet und auch vor wenigen Wochen eine Zusammenarbeit mit Bridgestone auf dem Gebiet Notlaufreifen bekannt gegeben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-04-02 00:00:002023-05-16 12:08:48Kooperation zwischen Continental und Toyo beendet
Im Rahmen des Firestone-Rückrufes war auch der General Ameri*550 – ein von der amerikanischen Tochtergesellschaft von Continental in Charlotte 2,7 Millionen Mal hergestellter Reifen – ins Gerede gekommen. Ursprünglich sollte der Reifen zum Austauschprogramm Fords für Firestone-Reifen gehören, war dann aber wegen einer hohen Beanstandungsquote auffällig geworden und wurde seinerseits von der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) zum Gegenstand eigenständiger Untersuchungen. Ford strich den Reifen umgehend aus seinem Austauschprogramm.
Jetzt legt die NHTSA ihre Ergebnisse vor und konnte keinerlei Ungewöhnlichkeiten feststellen. Zu spät für das Ford-Austauschprogramm: Das endete Ende März..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-04-02 00:00:002023-05-16 12:08:48General-Reifen nicht mehr Gegenstand von Untersuchungen
Morgan Stanley hat im Anschluss an die 17. Global Automotive Conference in New York Continental-Aktien positiv beurteilt. Conti-Chef Wennemer hatte zuvor am Ziel der Schuldenreduzierung festgehalten und im übrigen mitgeteilt, dass Continental im kommenden Monat die restlichen Anteile von Temic nunmehr von DaimlerChrysler kaufen müsse, wofür 200 Millionen Euro fällig seien.
Sobald alle fünf Fabriken -so geplant im Vorjahr- geschlossen seien, lägen mehr als die Hälfte der Produktionskapazitäten in Niedriglohnländern. Nach Wennemers Auftritt in New York halten es die Analysten, so auch schon nachzulesen in führenden Wirtschaftsblättern, für möglich oder gar wahrscheinlich, dass sich Continental mit dem Gedanken bereits beschäftige, sich von der Nutzfahrzeugreifenproduktion zu trennen, während der Pkw-Reifenbereich mit den Chassis- und Bremsenansprüchen des Konzerns eng verbunden sei..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-27 00:00:002023-05-16 12:08:50Continental: Das Ende der Nutzfahrzeugreifenproduktion?
Conti-Chef Wennemer will am 11. April in Hannover der Presse Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung erläutern. Continental hatte im Vorjahr nicht zuletzt wegen hohen Restrukturierungsbedarfs, der durch Werksschließungen entstand, einen Verlust von 258 Millionen Euro erlitten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-22 00:00:002023-05-16 12:09:07Continental erklärt schwieriges Jahr 2001 am 11. April
Die zu Continental gehörende Pkw-Reifenmarke Uniroyal war in den letzten Jahren immer weiter hinter der Führungsmarke Continental zurückgeblieben. Jetzt belegen ausgezeichnete Ergebnisse in Reifentests nicht nur, dass das Image als Regenreifenmarke kräftig wiederbelebt wird, sondern Uniroyal gar als Regenkünstler Benchmark in sicherheitsrelevanten Nässedisziplinen ist.
Sie lassen ihr Werk nicht einfach ausräumen. Sicher ist allein das Datum der Werksschließung am 31. Juli 2002 in Traiskirchen.
Bis dahin bemüht sich vor allem der Betriebsrat intensiv um einen Käufer für das Werk und hat Kontakte mit Reifenherstellern weltweit aufgenommen. Derweil amüsiert sich die österreichische Presse schon fast darüber, dass der Continental-Konzern nach einem Gewinn von mehr als 200 Millionen Euro im Jahr 2000 nun für das Jahr 2001 einen Verlust von 258 Millionen Euro nach Hause fuhr und diesen noch mit Schließungskosten begründet. Den Hauptteil zur katastrophalen Performance im Reifengeschäft hat die seit zehn Jahren geradezu sträflich vernachlässigte US-Tochter General Tire beigesteuert.
Nach der Schließung des Werkes Herstal (Belgien), der Aufgabe der Vergölst-Runderneuerung und dem angekündigten Ende des Werkes in Traiskirchen (Österreich) noch im Verlauf diesen Jahres hat Continental nach eigener Überzeugung die schmerzhaftesten Einschnitte zur Sanierung der Nutzfahrzeugreifendivision abgeschlossen bzw. auf den Weg gebracht – von jetzt an soll’s wieder aufwärts gehen. „Noch in diesem Jahr wollen wir im Nutzfahrzeugreifenbereich wieder schwarze Zahlen schreiben“, bestätigte Dr.
Hans-Joachim Nikolin, Mitglied des Conti-Vorstandes und dort verantwortlich für Nutzfahrzeugreifensparte, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Zuversichtlich, dieses Ziel auch erreichen zu können, stimmt ihn nicht zuletzt die neue Generation von Lkw-Reifen, deren ersten Vertreter „HSR 1“ der Hersteller jetzt offiziell der Fachpresse vorgestellt hat. Mit diesem Reifen wollen sich die Hannoveraner vor allem in punkto Laufleistung und damit bei einem für die mit spitzem Bleistift rechnenden Fuhrparkunternehmen besonders wichtigen Kriterium profilieren.
Bis zu 40 Prozent mehr Kilometer sollen mit dem neuen Reifen im Vergleich zu seinem Vorgänger drin sein. Sogar Wettbewerber Michelin will man diesbezüglich in den Schatten stellen. „Bezüglich Laufleistung wird der neue Benchmark nunmehr Continental heißen und nicht mehr Michelin“, ist sich Herbert Mensching, Leiter Marketing und Vertrieb Nutzfahrzeugreifen bei Continental, sicher.
Nach Aussagen Contis werden übrigens auch die für Ende diesen bzw. Anfang nächsten Jahres angekündigten Neuentwicklungen „HDL 1“ und „HSL 1“ mit ähnlichen Tugenden aufwarten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20529_2221.jpg246150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-18 00:00:002023-05-16 12:09:12Turnaround von Contis Nutzfahrzeugdivision noch für dieses Jahr angepeilt
Das vergangene Jahr verlief für die Continental AG nicht so wie man sich das wohl gewünscht hätte: defizitäre Nutzfahrzeugreifendivision, gescheiterter ContiTech-Verkauf, Nordamerikageschäft im Minus. Dann im September der Wechsel an der Konzernspitze: Dr. Stephan Kessel geht, Manfred Wennemer kommt.
Er wolle – so lässt er bald nach seinem Antritt verlauten – alle Unternehmensbereiche einer eingehenden Überprüfung unterziehen, bei der es „keine heiligen Kühe“ geben solle. In der Folge wurden unter anderem unprofitable Werke geschlossen bzw. deren baldige Schließung angekündigt sowie weitere Restrukturierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht.
Am Nutzfahrzeugreifengeschäft und dem Engagement in Nordamerika will man aber festhalten. Mehr noch – Ziel ist der Weg zurück in die Profitabilität. Neue, langlebigere Lkw-Reifen sollen die Wettbewerber im Lkw-Segment das Fürchten lehren (vgl.
die Rubrik Produkte in dieser Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG), mit aktuellen Produkten und steigenden Marketingausgaben peilt Dr. Ulrich Wellen, seit Anfang diesen Jahres Präsident und CEO der Continental Tire North America, den Turnaround auch in den USA an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20615_2266.jpg4536Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-18 00:00:002023-05-16 12:09:14Continental: Go West
Die als Team Reifen-Union vor 25 Jahren von den regional bedeutenden Reifenfachhändlern Hans Emigholz (Bremen), Rolf Gerling (Köln) und Edgar Helm (Hamburg) gegründete Kooperation konnte am Samstag, dem 9. März 2002, ihr 25. Jubiläum feiern.
Zu der im Bonner Bundeshaus abgehaltenen Veranstaltung, die unter dem Motto „Zukunft braucht Unternehmer“ stand, kamen u. a. der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Continental und inzwischen als DaimlerChrysler-Vorstand pensionierte Helmut Werner sowie der ehemalige Arbeitsminister Dr.
Norbert Blüm. Das Top Service Team besteht heute aus 24 Reifenhändlern mit bundesweit 350 Service-Stationen. Die Kooperation sieht sich selbst „mit Marktanteilen im Lkw- und Pkw-Geschäft zwischen 14 und 30 Prozent als Nummer 1 im Reifenfachhandel“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20622_2265.jpg169150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-03-18 00:00:002023-05-16 12:09:1525 Jahre Top Service Team