business

Beiträge

Hamburger Phoenix AG will „überproportional zulegen“

Die Hamburger Phoenix AG hat unabhängigen Beobachtern zufolge die Talsohle durchschritten, die Gefahr einer Übernahme des Unternehmens sowie eine nachfolgende Zerschlagung ist mittlerweile „eher unwahrscheinlich“. Wie der Vorstandsvorsitzende des Herstellers von Federsystemen, Schläuchen oder Dämmmaterial, Konrad Ellgast, glaubt, sei der neue Großaktionär Claas Daun an einer Aufspaltung des Unternehmens nicht interessiert..

Grundstein für Conti-Logistikzentrum in Straubing gelegt

Wie der Verkehrsrundschau-Newsletter meldet, wurde am 7. April der Grundstein für ein neues Logistikzentrum der Continental AG in Straubing gelegt. Das Logistikzentrum solle – so heißt es weiter – ausschließlich über die Schiene beliefert werden.

Der Online-Service zitiert Aussagen der Deutschen Bahn, wonach ab 2004 jährlich etwa 2.600 Waggons in das Lager rollen werden. Um die gleiche Gütermenge auf der Straße zu transportieren, wären demnach rund 8.

Analysten sagen expandierenden Reifenersatzmarkt voraus

Anzeichen, dass sich der europäische Reifenersatzmarkt in diesem Jahr weiterhin positiv entwickeln wird, haben Frankfurter Analysten nun auf der Grundlage von aktuellen Absatzzahlen der Hannoveraner Continental bestätigt. Bisher stiegen bei Lkw-Reifen die verkauften Stückzahlen europaweit während der ersten beiden Monate des Jahres um acht Prozent; beim Reifenersatz für Pkw sogar um elf Prozent. Allein bei der Continental bediente man im letzten Halbjahr 2002 eine Nachfrage, die um 14 Prozent angestiegen war.

Und das erste Quartal 2003, so Vertreter des Hannoveraner Reifenherstellers gegenüber den Analysten, werde ebenfalls „nicht schlecht sein“, so dass die Vorräte bei den Händlern mittlerweile schrumpften. Und Sprecher der Continental sagen für das kommende Wintergeschäft weiter steigende Absatzzahlen für den Ersatzmarkt in Höhe von plus zehn Prozent voraus. Außerdem könnten dadurch die höheren Rohstoffpreise leicht aufgefangen werden, was ebenfalls die Michelin bestätigte.

Continental AG mit Rekordergebnis in 2002

22930 00

Die Continental AG hat das bisher beste operative Ergebnis ihrer Firmengeschichte erzielt. Das gab der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Manfred Wennemer, am 8. April in Hannover auf der Bilanzpressekonferenz bekannt.

Trotz eines schwierigen Geschäftsumfeldes, in dem Prognosen für das laufende Jahr nur schwer möglich seien, so Wennemer, stieg das operative Ergebnis mit 694,3 Millionen Euro bei einem Jahresumsatz von 11,4 Milliarden Euro auf ein neues Rekordniveau. Der Konzernbereich Pkw-Reifen blieb hingegen im abgelaufenen Jahr mit einem Umsatz von 3,777 Milliarden Euro um 6,0 Prozent unter dem des Vorjahres (4,016 Milliarden Euro).

.

PRO Winterreifen wird fortgesetzt

Die Fortführung der Initiative PRO Winterreifen ist für die nächsten drei Jahre gesichert, nachdem folgende Firmen, Organisationen und Verbände ihre Unterstützung – auch finanzieller Art – zugesagt haben: ACE, Bridgestone, BRV, Continental, Cooper-Avon, Goodyear, GTÜ, Hyundai, Marangoni, Michelin, Pirelli, point S und zdk. Die Auftaktveranstaltung für die nächste Kampagne soll Mitte Oktober im Eissportforum Berlin stattfinden..

BRV-Seminare im Mai/Juni

Aktuell bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) zwei Seminare speziell für den Reifenfachhandel an.

Am 14. Mai geht es in der Geschäftsstelle des Verbandes in Bonn unter dem Titel „Was tun, wenn der Betriebsprüfer kommt?“ um das Thema steuerliche Betriebsprüfung. An gleich vier Terminen setzt der BRV darüber hinaus seine Seminarreihe mit dem Verkaufstrainer Erich-Norbert Detroy fort.

Das von Continental gesponserte Seminar „SalesSpirit – die totale Kundenfaszination heute“ ist am 26. Mai in Berlin zu Gast. München, Essen und Leipzig stehen am 2.

, 23. bzw. 24.

Juni auf dem Programm. Kontakt für Anmeldung bzw. nähere Informationen zu den Veranstaltungen: info@bundesverband-reifenhandel.

Continental schwimmt auf einer Erfolgswoge

Der Vorstand der Continental AG wird morgen auf einer Pressekonferenz zum Verlauf des letzten Jahres ausführlich Stellung nehmen. Bekannt ist sowohl der Umsatz von 11,4 Milliarden Euro als auch, dass der EBIT über der ursprünglichen Unternehmenserwartung von 600 Millionen Euro liegen wird. Analysten gehen von einem EBIT zwischen 650 und 690 Millionen Euro aus.

Die Berenberg-Bank hat Continental-Aktien als „Buy“ mit einem Potenzial von 25 Euro empfohlen. Anzunehmen, dass morgen der Wirtschaftspresse weitere Kaufempfehlungen zu entnehmen sind..

Aktueller Conti-Umrüstratgeber Pkw-Sommerreifen

Continental hat einen aktuellen Umrüstratgeber für Sommerreifen an Pkw und allradgetriebenen Fahrzeugen herausgebracht. Die Broschüre soll auf knapp 100 Seiten einerseits über das Lieferprogramm des Herstellers informieren und enthält andererseits gleichzeitig über 6.000 Möglichkeiten, Autos auf andere als die vom Werk montierten Sommerreifen umzurüsten.

Hierzu wurden nach Aussagen Contis die Daten von 39 Fahrzeugherstellern mit 485 Modellen und fast 1.900 Motorisierungsvarianten in den Ratgeber aufgenommen..

TCS-Ratgeber „Sommerreifen 2003“

22884 2836

Der Touring Club der Schweiz (TCS) hat einen Ratgeber zum Thema „Sommerreifen 2003“ veröffentlich, in dem zweisprachig (deutsch/französisch) jede Menge Informationen rund um das Thema Reifen zusammengestellt wurden. So wurden beispielsweise im Zusammenhang mit dem TCS-Reifentest in den Regionen Bern und Martigny bei 80 Garagen und Reifenhäusern die Preise für vier Continental-Sommerreifen der Dimension 185/60 R14 H anonym nachgefragt, wobei sich große Unterschiede herauskristallisiert haben. Darauf wird der Broschüre ebenso eingegangen wie auf die Performance der Reifen während des Tests.

Tipps und Wissenswertes zu den Themen Reifenalter/Lagerung, Reifengas, Reifenschäden usw. ergänzen den Ratgeber, den Nicht-Mitglieder des TCS gegen eine Schutzgebühr von zehn Schweizer Franken unter der Adresse TSC Assistance, Technik und Umwelt, Buholzstraße 40, CH-6032 Luzern, Telefon +41/(0)41/26718-11, Fax +41/(0)41/26718-12, bestellen können. Für TCS-Mitglieder ist die Broschüre gratis.

Preiserhöhung für Lkw-Reifen

Die Continental AG will die Preise für Lkw-Reifen ab 1. April zwischen 5,9 Prozent (Marke Continental) und 4,9 Prozent (Marken Semperit und Barum) erhöhen. Begründet wird der Schritt mit erhöhten Rohstoffpreisen.