Haymarket Exhibitions Ltd. (London) will mit der „Tyre ASI“, die erstmals vom 8. bis zum 11.
Januar in Birmingham als Teil der „Aftermarket Show“ der Messe „Autosport International“ stattfinden wird, eine neue Plattform für die Reifen- und Räderbranche etablieren. Zuversichtlich stimmen die Veranstalter nicht zuletzt die Teilnahmezusagen der Reifenhersteller Continental, Goodyear/Dunlop, Kumho, Pirelli und Yokohama sowie von Firmen wie Intersprint, Mace oder Pneu-Air. Man rechnet darüber hinaus aber auch mit weiteren Ausstellern – beispielsweise aus dem Werkstatt- oder Recyclingbereich.
Da die Messe zudem an einem Samstag und Sonntag (10./11.1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-22 00:00:002023-05-17 08:37:59Reifenmesse „Tyre ASI“ im Januar 2004 in Birmingham
Nach inoffiziellen Angaben verliert der Continental-Konzern im nordamerikanischen Reifengeschäft auch im laufenden Jahr einen mehr als dreistelligen Millionenbetrag in Euro. Das heizt die Spekulation über das Schicksal und dauerhafte Sorgenkind General Tire an. Bereits vor mehr als einem Jahr soll der Konzernvorstand auch den Verkauf der Lkw-Reifensparte erwogen haben.
Das Vorhaben musste aber schon -wie es heißt- in Ermangelung von Interessenten ad acta gelegt werden. Der Conti-Konzern hat unter der Führung von Manfred Wennemer die Ertragskraft spürbar verstärken können , schnell und massiv Schulden abgebaut und ist durchaus wieder zu neuen Akquisitionen fähig, sofern sich attraktive Möglichkeiten ergeben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-20 00:00:002023-05-17 08:37:59Continental blutet weiter im US-Reifengeschäft
Österreicher und Deutsche verstehen es, sich in vielen Dingen trotz der gemeinsamen deutschen Sprache nicht gegenseitig verständlich mitteilen zu können.. Da gibt es „die Piefkes“ ohnehin, doch das reicht den ehemaligen Betriebsräten nicht, sie müssen nachlegen.
Und zwar ordentlich. Doch genau damit machen sie es sich selbst nahezu unmöglich, mit ihrem Anliegen so wahrgenommen zu werden wie sie es möchten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-20 00:00:002023-05-17 08:37:59Der Fall Semperit – Eine Abrechnung mit Continental (Update)
Die Continental AG, die ab Montag den Finanzdienstleister MLP im Deutschen Aktienindex ersetzen wird, ist vor der Dax-Neuordnung gefragter denn je. Allein am Freitagmorgen verteuerten sich die Aktien des Automobilzulieferers und Reifenherstellers noch einmal um 1,3 Prozent, so dass sie mit 24,63 Euro ein neues Jahreshoch erreichten. Derzeit werden Conti-Aktien noch im Mittelwerteindex MDax geführt.
Unterdessen meldete das Handelsblatt, dass die Continental die Mehrheit (51 Prozent) an einem Jointventure für Bremskraftverstärker in China übernehmen will. Damit wolle das Unternehmen seine Position auf dem Wachstumsmarkt China weiter ausbauen. Zurzeit führe man entsprechende Gespräche mit dem chinesischen Partner Shanghai Automotive Industry Corp.
Am kommenden Montag, 22. September, wird die Continental AG im Deutschen Aktienindex Dax gehandelt. Wie die Deutsche Börse jetzt bekannt gibt, soll der Hannoveraner Reifenhersteller unter den 30 Dax-Unternehmen voraussichtlich eine Gewichtung von 0,87 Prozent erhalten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-18 00:00:002023-05-17 08:38:00Deutsche Börse gibt neue Dax-Gewichtungen bekannt
Einem Bericht der Frankfurter Rundschau zufolge kommt Bewegung in die Verhandlungen zwischen der Continental und den Gewerkschaftern im mexikanischen Euzkadi-Werk, das der Reifenhersteller vor nunmehr 20 Monaten schließen musste und das – so die Ansicht der Arbeiter – seitdem bestreikt wird. Was der Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer bereits auf der Hauptversammlung im Mai angekündigt hat, werde derzeit konkret diskutiert: nämlich die Übernahme des Reifenwerks durch die Arbeiter. Unter Beteiligung der Regionalregierung des mexikanischen Bundesstaates Jalisco, in dem das Werk liegt, sowie des Arbeitsministeriums soll jetzt eine Machbarkeitsstudie erarbeitet werden, ob sich das Reifenwerk in Eigenregie tragen lasse.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-17 00:00:002023-05-17 08:38:02Contis Verhandlungen in Mexiko kommen voran
In der jüngsten J.D. Power-Zufriedenheitsstudie haben Pirelli-Reifen aus der Erstausrüstung für Pkw und Minivans die höchsten Noten erhalten (wie bereits gemeldet), bei den in Nordamerika so populären Light Trucks rangiert Michelin auf Platz 1.
Im Rahmen der Studie wurden über 30.400 Autofahrer nach ihren Eindrücken über Reifenqualität, Performance, Markenimage und Service bei ihren Neuwagen (nicht älter als zwei Jahre) befragt..
In den nächsten Tagen will Continental den neuen Umrüstratgeber für Pkw- und 4×4-Winterreifen an den Reifenfachhandel ausliefern. Auf knapp 70 Seiten findet sich in dem druckfrischen Werk im DIN A4-Format ein Überblick über zulässige Reifen-/Fahrzeugkombinationen – aufgeschlüsselt sind dabei die zum jeweiligen Fahrzeug passenden Winterreifen des deutschen Herstellers. Neben den Standardbereifungen werden darüber hinaus auch zusätzliche Umrüstmöglichkeiten auf größere Felgen- und Reifendurchmesser berücksichtigt.
Die Reifen Göring GmbH & Co. KG (Meschede) produziert seit 1935 in der mittlerweile dritten Generation runderneuerte Reifen für Nutzfahrzeuge und setzt dabei eigenen Aussagen zufolge vor allem auf die Zuverlässigkeit und die Qualität der hergestellten Runderneuerungen. Deshalb wendet man bereits seit vielen Jahren ein Qualitätssicherungssystem an, und erst vor wenigen Wochen hat der TÜV Rheinland dem Betrieb eine weitere neue Urkunde nach der Norm ISO ECE N 9002 verliehen.
Als ein weiterer Schritt auf dem eingeschlagenen Weg ist die jüngste Investition des Unternehmens in ein neues shearographisches Reifenprüfsystem vom Typ „ITT-1“ zu werten. Damit werden die Karkassen vor dem Runderneuerungsprozess auf Fehler wie z.B.
Gürtelablösungen oder Hohlbildungen untersucht. „So können frühzeitig Gefahrenquellen erkannt und unnötige Ausfälle vermieden werden“, erklärt Ralf Kerstholt einen der Gründe der Reifen Göring GmbH & Co. KG für die Investition.
The Goodyear Tire & Rubber Co. wird am kommenden Montag auch offiziell die Ratifizierung des mit den Steelworkers geschlossenen Vertrages melden. Die Gewerkschaften haben bereits angekündigt, diesen Vertrag auch bei allen anderen Reifenherstellern durchsetzen zu wollen.